1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Hilfe bei Sym Fiddle 3 50ccm Bj. 2015

Hilfe bei Sym Fiddle 3 50ccm Bj. 2015

Hallo zusammen,
leider habe ich mich beim Kauf meines Sym Fiddle 3 50ccm übers Ohr hauen lassen.
Also der Roller springt nicht an also habe ich angefangen alles mal zu kontrollieren.
Da fiel mir auf das am Sicherungsblock ein schwarzes Kabel hängt (siehe Bild) wo bei eingeschalteter Zündung Plus drauf ist.
Des Weiteren habe ich nach langem rausgefunden das eine Tuning CDI von Merlin verbaut ist

Wer kann mir beim schwarzen Kabel weiterhelfen.

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 4. August 2023 um 10:59:13 Uhr:



Zitat:

@AudiFan09 schrieb am 3. August 2023 um 21:47:18 Uhr:


...
Ist mit 5A abgesichert

Eine 5A-Sicherung ist im Schaltplan von Peugeot eingezeichnet. Diese sichert die Zündspule (Pos. 10 'HT Coil';) ab und rein zufällig ist die Zuleitung zur 5A-Sicherung weiß-grün 'BA-VE' (fr. blanc-vert). ;)
Gruß Wolfi
PS: Die chinesischen Schriftzeichen neben 5A auf dem Deckel des Sicherungskästchens bedeuten demnach 'Zündspule'. :D

Wenn man den Google Translator drüber hält wird es mit "Hochspannungspaket" übersetzt, also ja, Zündspule

Zitat:

@AudiFan09 schrieb am 3. August 2023 um 18:01:39 Uhr:


Ja leider , Aussage war neue Batterie und er läuft ,
aber bringt nichts , muss ich jetzt durch.

Diese Aussage ist typisch.

Wenn ein Verkäufer behauptet, "neue Batterie" oder auch "Vergaser mal reinigen", dann läuft er, sind das zu 99,9 % Aussagen von Betrügern, dann also besser immer Finger weg!

Wenn vorhandene Probleme so einfach zu beheben wären, hätte der Verkäufer das auch selbst erledigen und einen ordentlichen Roller anbieten können.

Aber die Zündspule hat ein grünes was zum Rahmen geht und ein schwarz/gelbes
Und ja Roadrunner , Du hast recht ich habe mich vom optischen blenden lassen

Also ich will mich jetzt mal nicht ganz so dumm anstellen.
Wenn NR schwarz ist , dann ist JN-NR wahrscheinlich gelb/schwarz
Also hat das grüne Kabel (laut Schaltplan) was zum Rahmen geht da gar nichts zu suchen !?

@AudiFan09
Laut deinen Beschreibungen ist der Fiddle verpfuscht.
Meines Erachtens wollte(n) der oder die Vorbesitzer den Roller entdrosseln, kam(en) jedoch mit der verbauten Technik nicht zurecht.
@emmemmchen hat - soweit ich mich recht entsinne - einschlägige Erfahrungen mit der 'Merlin'-Box. Er darf mich gerne korrigieren, weil ich keine praktischen Erfahrungswerte mit solchen Tuningboxen besitze, aber meines Wissens funktioniert diese ominöse “Zauberox“ nicht bei jedem Roller so, wie es der Anbieter im Verkaufstext darstellt.
Wie möchtest du jetzt weiter vorgehen? - Nach deiner intensiven Einarbeitung in die Materie wäre es aus meiner Sicht schon möglich, den Roller wieder in den Originalzustand zu bringen. :)
Gruß Wolfi
PS: So wie der Zündtrafo laut deiner Beschreibung verkabelt ist, bin ich mir sehr sicher, daß versucht wurde, die Transistorzündanlage zur CDI-Zündanlage umzubauen.
Miß bitte mal mit einem Multimeter im Ohmmeßbereich den Primärwiderstand an den beiden Flachsteckern. Der Sollwert für die Zündspule einer Transistorzündanlage (Bild 1) ist deutlich größer als beim Zündtrafo einer CDI-Zündanlage (Bild 2).

Transistorzündanlage
CDI-Zündanlage

Als allererstes möchte ich mich bedanken das Du so viel Geduld mit einem Unwissenden hast .
Danke dafür !

Er soll auf jedenfall wieder Original gemacht werden.
Wenn ich die beiden Flachstecker nehme zeigt er 0 an.
Zündkerzenstecker und Flachstecker 14,6

Du mußt den niedrigsten Ohmmeßbereich an deinem Multimeter auswählen.
Beim Zusammenhalten der beiden Prüfspitzen zeigt ein gängiges Multimeter meist 0,1 bis 0,3 Ohm an, was in etwa dem Leitungswiderstand der beiden Meßstrippen entspricht.
Gruß Wolfi
Nachtrag: Dein Meßwert '14,6' sind Kiloohm, was auch ziemlich exakt zum Sollwert für die Sekundärwicklung der Transistorzündspule paßt. Demnach sollten bei der Messung an der Primärwicklung die erwarteten 3,6 Ohm auf dem Display deines Multimeters erscheinen, wenn der Meßbereich statt kOhm auf Ohm eingestellt ist. ;)
Edit: Der jetzige Wert 2,8 Ohm bei deiner Wiederholungsmessung für die Primärwicklung paßt soweit. Die Zündspule scheint also nicht defekt zu sein.
Hattest du überhaupt mal eine Zündfunkenprobe gemacht, als der Roller nach dem Kauf nicht angesprungen ist - Zündkerze rausgedreht, in den Kerzenstecker rein, an Masse gehalten und den Elektrostarter betätigt?

Ok jetzt habe ich es , mein Multimeter hat einen kleinen Wackler :-)
2,8 zeigt er an

Ja der Zündfunke war da , sehr gut sogar

Mit Hilfe einer Stroboskoplampe könnte man jetzt sogar herausfinden, ob er auch zum richtigen Zeitpunkt funkt.

Ok die könnte ich vom Kumpel holen , nur wie es funktioniert müsstest Du mir noch erläutern (ich weiß scheiß Laien)

Wie es geht mit einer Stroboskoplampe kannst auch auf YouTube Video schauen.

Zitat:

@AudiFan09 schrieb am 5. August 2023 um 11:33:03 Uhr:


Ok die könnte ich vom Kumpel holen , nur wie es funktioniert müsstest Du mir noch erläutern (ich weiß scheiß Laien)

Die Stroboskoplampe, die ich seit rund 40 Jahre habe, braucht eine 12V Spannungsversorgung (rotes und schwarzes Kabel) und hat eine Klemme, die um das Zündkabel gelegt wird. Dann gibt es da noch ein Kabel, dass am Zündverteiler angeschlossen wird, um den Schließwinkel zu messen. Mangels Zündkontakten bei modernen Rollern benötigt man das aber nicht.

Bevor man misst, sollte man noch prüfen, welche Markierungen es auf dem Polrad gibt, und wo das Gegenstück dazu ist.

In der Regel haben Polräder eine Markierung mit "T" (= Top dead center), welche beim oberen Totpunkt des Kolbens mit einer festen Markierung am Gehäuse, oder einer Gehäusenaht fluchtet.

!! Das sollte man überprüfen, denn wenn der Polradkeil abgeschert ist, oder das falsche Polrad montiert ist, kann man lange abblitzen. !!

Zuletzt dreht man den Motor irgendwie durch und richtet dabei die Stroboskoplampe auf die feste Markierung.

Wenn der Zündzeitpunkt stimmt, wird durch den Stroboskopeffekt die Zündmarkierung auf Höhe der festen Markierung sichtbar.

Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung .
Es geht aber erst weiter wenn die Originale ECU da ist , ich denke alles andere macht kein Sinn

Zur ausführlichen Beschreibung des Einsatzes einer Zündstroboskoplampe von @raymundt noch eine kurze Ergänzung: Die ZZP-Markierung auf dem Polrad ist mit 'F' (Frühzündung) markiert, weil jeder Verbrennungsmotor bereits einige Grad Kurbelwinkel vor OT zündet.
Und zur Prüfung der dynamischen ZZP-Verschiebung bei höheren Drehzahlen als bei der Leerlaufdrehzahl (wo die F-Markierung gilt), sind meistens noch zwei weitere Striche ohne Bezeichnung vorhanden, um die maximale Frühverstellung bei höherer Motordrehzahl überprüfen zu können.
Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen