Hilfe bei Subwoofer Suche
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem passendem Subwoofer für meine Sinus Live SLA 1500.
Das das Ding eigentlich digitaler Kernschrott ist, ist mir klar, nur habe ich nicht das nötige Geld zusammen, um mir direkt Stufe und Sub zu kaufen. Deshalb würde ich mir jetzt als erstes einen Sub holen, um später dann die Stufe zu wechseln.
Ich beitreibe die Stufe seit einem Jahr, in einem Alfa 156 (Limo) und habe seit dem 5 Subs auf dem Gewissen. Ich muss ehrlich sagen, bei den Subs habe ich mich mehr vom Aussehen blenden lassen, als auf Daten zu achten.
Vorher war die Stufe und ein Sub in einem CRX verbaut. Dort lief alles wunderbar und hörte sich auch gut an. Ich musste den Gain-regler nicht mal bis zur Hälfte aufdrehen und hatte guten Sound. Das ist jetzt anders.
Wohlmöglich liegt es an dem Kofferraum vom Alfa. Dort musste ich Stufe fast komplett aufdrehen, damit ich im Fahrerraum gut Bass hatte. Wie gesagt dadurch hat sich gestern der 5. Sub verabschiedet.
Ich habe derzeit noch keine Vorstellung was für einen Sub ich nehmen soll, da ich leicht verunsichert bin, welcher mir nicht durchbrennt.
Aber was ich suche ist mehr Tief-bass. Ich höre alles quer-beet, aber mit Schwerpunkt auf Trance und Metall.
Als HU habe ich das Panasonic cq-c7703n
Der Woofer sollte genügend Druck haben, damit ich die Stufe nicht wieder so weit hochdrehen muss.
Habe gelesen das man für einen geschlossenen Kofferraum einen BP nehmen sollte?
Bitte helft mir hier weiter. Habe auch schon Mutter Google befragt, habe aber nicht spezifisches zu diesem "Problem" mit der Sache geschlossener Kofferraum gefunden.
Vielen Dank im vorraus.
Joka
51 Antworten
ach ja, kannst dich auch nach sehr flachen subs umsehen, da gibts mittlerweile auch ne menge. dann kannst du ein gehäuse mit den maßen der kofferraumhöhe und -breite bauen, was kaum in die tiefe baut, wodurch du noch viel raum übrig hast. meine freundin hat einen helix esprit 10" in 22L gg(ford ka, doppelter boden im kofferraum). klingt ganz ordentlich, wobei der mehr volumen braucht. für ihren musikgeschmack langts aber. gibt aber viele hersteller mit flachen subs im sortiment(z.B. helix, carpower, µ-dimension, rockford fosgate, jl audio, phase linear(phase evolution),...).
mfg
Bei den JL Woofern wundert mich nur der Verhältnissmäßig kleine Magnet und die schmale Sicke. Sonst würde ich evtl auch den JL AUDIO 12W3 V2 D4 in Betracht ziehen. Oder wäre der nicht zu raten?
An so einen schmalen Woofer habe ich auch schon gedacht. Gerade wegen der Möglichkeit das Gehäuse platzsparend zu konstruieren.
Aber da fehlt mir jeglicher Anhaltspunkt, welcher gut ist und welcher nicht. Oder verhalten die sich gleich wie "normale"??
Zum Beispiel der Carpower Predator 12 oder der Carpower Pulsar 12?
Zitat:
Bei den JL Woofern wundert mich nur der Verhältnissmäßig kleine Magnet und die schmale Sicke
Einen Woofer sucht man mit den ohren aus, nicht mit den Augen 😉
Das Auge hört mit 😛
Nein, im ernst, das ist mir schon klar. Aber wenn man einige andere sieht, die mit den dicken Magneten und Sicken, ist es verwunderlich das JL mit sowas "kleinem" auskommt.
Bin gerade dabei mir falche Woofer anzuschauen. WinISD lässt die gar nicht mal schlecht aussehen, aber wie sieht das mit der Pegelfestigkeit aus?
Ähnliche Themen
Habe jetzt mal ein bischen gestöbert und bin auf 3 flache Bauweisen gestoßen.
Einmal der Pulsar 12 und Predator 12 von Carpower und einmal der E300 Esprit von Helix.
Ich persönlich liebäugel ein wenig mit dem E300, da er laut Simulation einen recht gleichmäßigen Frequenzgang hat und bei -3db immernoch auf ca. 43-44Hz ist (bei 50l Volumen).
Ich weiß das es geschmackssache ist, aber würdet ihr mir davon abraten?
Einen flachen Sub brauchst du beim Einbau in ein 50-Liter-Gehäuse doch nicht, oder ??? Eine Einbautiefe von bis zu 20 cm genügt den meisten guten Subs !
Und auf Simulationen brauchst du dich nicht zu stützen, von deren Frequenzgang bleibt nach dem Einbau ins Auto nichts übrig.
Zudem: ich halte normale Subs für effizienter : Ich hab nämlich noch nie etwas von besonders hohen Schalldrücken aus Flach-Subs gehört. Und du willst doch, daß es ordentlich peitscht, oder ???
Der Predator 12 ist übrigens kein Flach-Sub, sondern ein normaler.
hi,
bei jl herscht die devise "does it help the sound?" so wird entwickelt und gebaut. hey, die haben mittlerweile ja schon druckgusskörbe in den höchsten serien eingeführt😉 ein großer magnet und eine wurstsicke sagen gar nichts aus. mir reicht ein 10er. bass ist bei musik nun auch nicht alles...
die flachsubs sehe ich schon als alternative. auch 20cm tiefe können schon zuviel platz vom k-raum wegnehmen. natürlich werden die mit gewissen kompromissen im vergleich zu herkömmlichen gebaut, aber da ich selbst den e250 von helix beinahe täglich höre und viele andere flache kenne, kann ich schon sagen, dass die vielen usern ausreichen werden. die können auch pegel fahren. ist halt wie immer in jedem fall individuell und kann eigentlich nur von jedem selbst entschieden werden.
mfg
Vielleicht sollte man auch gleich über einen Tausch der Endstufe nachdenken :
Über 100 € bekommst du (hoffentlich) noch für deine Sinuslive ! Damit sollte sich ja dann dein Budget auf 400 € erhöhen !
Für dieses Geld erhältst du eine ordentliche Vierkanal-Endstufe und einen guten Sub, welcher wahlweise im GG und im Bandpass (bei hohem Pegelwunsch) betrieben werden kann.
Eton EC 500.4 wäre eine Möglichkeit, das ist auch leicht zu verkabeln.
Dann ist auch der Weg geebnet für den Anschluss eines gescheiten Frontsystems, die Zusatzbatterie entfällt auch.
Habe gestern mal nachgemessen wie tief das Gehäuse optimaler weise sein darf. Maximum wäre eine Bodentiefe von 30cm.
Mal schauen ob ich die Möglichkeit habe den Helix Probe zu hören. Ein Bekannter sagte mir gestern, es gibt ganz in der Nähe einen Laden der Helix Lautsprecher verkauft. Mal gucken/hören fahren.
Zu dem habe ich noch die Möglichkeit relativ günstig an einen MA Audio zu kommen.
Hm, wie wichtig ist mir ein hoher Pegel? Gute Frage. Das ist Ansichtssache. Also laut soll es auf jeden Fall, aber es brauche es nicht das durch den Bass alles so richtig anfängt zu vibrieren.
Es reicht, wenn mich mein Sitznachbar schon leicht anbrüllen muss, damit ich ihn wahrnehme. 😁
Ich werde mir die Tage einmal hoffentlich den Helix anhören können und auf jeden Fall den MA Audio.
Zitat:
Original geschrieben von The_Joker
Hm, wie wichtig ist mir ein hoher Pegel? Gute Frage. Das ist Ansichtssache. Also laut soll es auf jeden Fall, aber es brauche es nicht das durch den Bass alles so richtig anfängt zu vibrieren.
Es reicht, wenn mich mein Sitznachbar schon leicht anbrüllen muss, damit ich ihn wahrnehme. 😁
Oh, dann hab ich dich falsch eingeschätzt. 😁
Warum dann eine 1500 - Watt- Endstufe ?? Warum einen Sub für 300 € ?
Verkauf die Stufe und hol dir Dämmung für 60 €, Endstufe für 180 €, Frontsystem für 80 € und Sub für 100 €. Der Bassdruck ist dann schon spürbar, Klang von vorne kann man dann auch als solchen bezeichnen. Vielleicht noch gute Kabel ziehen, das kostet nochmal 20 € !
Dann bist du versorgt. 😉
Und bei hohem Anspruch in Sachen BAssdruck kannst du so 30 er in einen Bandpass sperren und hast dann selbst mit unter 500 Watt gut Druck !
Naja, bei der Stufe habe ich mich damals blenden lassen.
1500 rms für 200€ klingt sehr verlockend. Gerade dann, wenn man Azubi ist kaum Geld hat, kaum Ahnung hat und nur mehr mehr mehr möchte. 😁
Ich hatte ja schon einige Subs drinne, aber da kam nie das erhoffte. Und nun möchte ich wie gesagt was anständiges und das darf dann auch mal was mehr kosten.
Ausserdem möchte ich ja das Frontsystem austauschen und dann kann ich den 100€ Sub auch wieder tauschen 😉
Meine generelle Lautstärke liegt zwischen: Ich steige aus dem Auto aus und habe ein piepsen auf den Ohren und den Leute, die müde belächelt werden, wenn sie an jmd vorbei fahren.
Die Woche werde ich auf jeden Fall mal hören fahren. Ich seh schon, ihr könnt mir nicht helfen 😛 😁
Ich werde dann berichten wie es läuft.
P.S.: Habe jetzt auch irgendwo gelesen dass die Sache mit dem Skisack für nen Alfa 156 Stufenheck ne scheiss Idee ist. Man hat wohl mehr Druck, wenn der Sub im geschlossenen Kofferraum ist.
Zitat:
Original geschrieben von The_Joker
Und nun möchte ich wie gesagt was anständiges und das darf dann auch mal was mehr kosten, Gerade dann, wenn man Azubi ist kaum Geld hatAusserdem möchte ich ja das Frontsystem austauschen und dann kann ich den 100€ Sub auch wieder tauschen 😉
Die Woche werde ich auf jeden Fall mal hören fahren. Ich seh schon, ihr könnt mir nicht helfen 😛 😁
Oder du lässt dir nicht helfen ! Für 100 € bekommst du im Ebay einen Sub, mit dem du dauerhaft zufrieden sein kannst.
Den da zum Beispiel !(der hätte nicht gepasst, das weiß ich, aber er beweist, daß man fürs vorgeschlagene Geld auch Qualität bekommt)
Die Endstufe würd ich abschaffen.
Soso, als Azubi kein Geld, aber es darf auch etwas mehr kosten ?!😕😕
Wo man doch für wenig Geld in deinem Fall eine mehr als befriedigende Anlage installieren kann ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Oder du lässt dir nicht helfen !...
Das war gerade nen scherz von mir!!
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
...Für 100 € bekommst du im Ebay einen Sub, mit dem du dauerhaft zufrieden sein kannst. Den da zum Beispiel !...
Dafür muss man dann aber Glück und noch besser Ahnung haben, was man da kauft, wenn man keinen vergleich kennt.
Meine Stufe ist jetzt bestimmt schon so 4 Jahre alt. Jetzt bin ich nicht mehr Azubi. Ich bin auch eigentlich immer gut mit der gefahren. Eigentlich sogar ohne das ich irgendwas an der Stufe auszusetzen hatte.
Doch im jetzigen Auto geht das mal irgendwie gar nicht mehr. Ich hoffe mal das es nur an dem Woofer liegt...
Ich werds sehen, wenn ich mal rumgefahren bin und diverse Subs drinne hatte.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Oder du lässt dir nicht helfen ! Für 100 € bekommst du im Ebay einen Sub, mit dem du dauerhaft zufrieden sein kannst. Den da zum Beispiel !! 😉
Ich bezweifel allerdings, dass er bei solch einem Sub bei der Dämmung mit 60 € auskommt. 😁
Der Preis ist aber echt genial.
Zitat:
Original geschrieben von The_Joker
Jetzt bin ich nicht mehr Azubi................
Ja was dann ??? Wenn du pleite bist, kann ich sowieso nur einen Tip geben : Kauf NICHTS !! Oder höchstens einen Gebrauchtsub für 50 oder so.
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
Ich bezweifel allerdings, dass er bei solch einem Sub bei der Dämmung mit 60 € auskommt. 😁
Ja wieviel dann ??? Bei ihm spielt der Sub ja nicht gegen die Heckklappe, sondern zwischen den Sitzen hindurch ! Da rasselt so schnell nichts. Und im Himmel und Armaturenbrett würden für den Anfang ein paar Bitumenmatten reichen, die kosten soviel wie ein paar Weizenbier am Wochenende !