Hilfe bei Subwoofer Suche

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem passendem Subwoofer für meine Sinus Live SLA 1500.
Das das Ding eigentlich digitaler Kernschrott ist, ist mir klar, nur habe ich nicht das nötige Geld zusammen, um mir direkt Stufe und Sub zu kaufen. Deshalb würde ich mir jetzt als erstes einen Sub holen, um später dann die Stufe zu wechseln.
Ich beitreibe die Stufe seit einem Jahr, in einem Alfa 156 (Limo) und habe seit dem 5 Subs auf dem Gewissen. Ich muss ehrlich sagen, bei den Subs habe ich mich mehr vom Aussehen blenden lassen, als auf Daten zu achten.
Vorher war die Stufe und ein Sub in einem CRX verbaut. Dort lief alles wunderbar und hörte sich auch gut an. Ich musste den Gain-regler nicht mal bis zur Hälfte aufdrehen und hatte guten Sound. Das ist jetzt anders.
Wohlmöglich liegt es an dem Kofferraum vom Alfa. Dort musste ich Stufe fast komplett aufdrehen, damit ich im Fahrerraum gut Bass hatte. Wie gesagt dadurch hat sich gestern der 5. Sub verabschiedet.
Ich habe derzeit noch keine Vorstellung was für einen Sub ich nehmen soll, da ich leicht verunsichert bin, welcher mir nicht durchbrennt.
Aber was ich suche ist mehr Tief-bass. Ich höre alles quer-beet, aber mit Schwerpunkt auf Trance und Metall.
Als HU habe ich das Panasonic cq-c7703n
Der Woofer sollte genügend Druck haben, damit ich die Stufe nicht wieder so weit hochdrehen muss.
Habe gelesen das man für einen geschlossenen Kofferraum einen BP nehmen sollte?

Bitte helft mir hier weiter. Habe auch schon Mutter Google befragt, habe aber nicht spezifisches zu diesem "Problem" mit der Sache geschlossener Kofferraum gefunden.

Vielen Dank im vorraus.

Joka

51 Antworten

Ich hab selbst noch den Sonic 12" leider nur auf dem Schrank stehen, da ich keine Endstufe habe, die dem Sub ordentlich druck macht.

Als ich den aber im Auto eingebaut hatte, konnte ich deutlich hören, dass in eingen versteckten Stellen im Auto nicht alles so ganz fest ist.
Weiß nicht, wie schlimm das im Bora ist, im Polo gibts da teilweise im Amaturenbrett Kabel die schnell mal im Inneren an der Kunststoffoberfläche vibrieren, oder Innenverkleidungsteile, die über das Metall klappern.
Da kommt vielleicht nicht so viel Dämmung rein, aber an vielen kleinen Stellen und das mach enorm viel Arbeit beim zerlegen und auffinden der Störstellen.

Habe mir gestern Leihweise den Helix Esprit E300 organisiert, in ein 35L Bassrelfex gesetzt und an 2ohm angeschlossen. Hört sich schon ganz gut an. Habe aber auch noch nicht damit rumexperimentiert.

Um ehrlich zu sein bin ich wohl auch noch ein wenig zu vorsichtig mit dem Gain Regler. Ich weiß momentan noch nicht, wann das maximum erreicht ist.

Werde den heute erstmal in ein GG verbauen. Dort soll er wohl besser klingen und dann mal weiter schauen.

So, habe mal versucht anhand von Aussagen den Sub einzustellen und siehe da, ich finde das Ding geht schon ganz gut ab.
Habe aber eigentlich noch nicht wirklich laut gehört, wegen Subwoofer einspielen.

Dann bin ich nochmal zu dem Händler, weil er den Helix auch gern mal hören möchte. Habe verschiedene Songs aus verschiedenen Genres laufen lassen und zu meinem Erstauen (sowas habe ich bis dato noch nicht erlebt) egal was kam, der Helix hat es trocken, sauber und präzise mitgemacht. Kein Verzerren, nix. Dann habe ich auch mal gewagt den Lautstärkergler höher zu drehen und wie gehabt, ohne Kompromisse hat der Druck gemacht, der klanglich in meinen Augen sehr schön war. 😎

Als der Verkäufer den Woofer in Aktion sehen wollte öffnete ich den Kofferraum und es hat komisch gerochen. Leicht säuerlich, wie bei ner Spule die durchbrennt. "Sonst nix" - soll heißen, der Sub spielte immernoch gut.

Natürlich habe ich das Radio schnell leiser gedreht, bevor das Ding mir komplett zerschießt.

Kommt der Geruch jetzt von der durchbrennenden Spule, oder ist das "normal" beim einspielen?

Meine Angst mit dem Gain-regler auch nicht weniger geworden. Gerade danach.
Aber die einzigen Aussagen die ich diesbezüglich finde, drehen sich um die Aussage, das man das Radio 3/4 aufdrehen soll und solange den Gain dreht, bis der Woofer verzerrt. Dann wieder ein kleines Stück zurück und schon ist Woofer eingepegelt.

Mir kommt nur gerade der Zweifel ob mein Woofer überhaupt verzerren wird bevor er den Geist würde?

Langsam hochdrehen und immer wieder mal die Nase rein halten? -> Das wird schwierig und lästig, weil unterschiedliche Lieder unterschiedlich Basslastig sind.

Wie soll ich den einstellen? 🙁
_______________________________

LPF einmal am Radio bei 120Hz - und bei der Stufe ca. 100Hz
Subsonic soll alles unter ca 25Hz rausfiltern
Bassboost ist aus

Equalizer am Radio ist ..........................................................."Flat"
Bass und Treble auf............................................................... "0"
Sub-Level am Radio ist .........................................................."0"
sonstige "klangverbessernde Einstellungen" aus oder auf...."0"

den gain regler auf 3/4 zu stellen ist ein märchen, dem ich leider damals auch aufgesessen bin. du verschenkst dynamik. dreh den gain zunächst ganz zu(linksanschlag), dann das radio voll auf(bzw soweit, bis der erste lautsprecher im auto beginnt zu verzerren). jetzt kannst du den gain soweit aufdrehen, bis der sub verzerrt. falls ein lautsprecher vorher verzerrt solltest du alle lautsprecher an das "schwächste glied" der kette anpassen.

ja der helix ist nicht verkehrt. du solltest ihn aber ordentlich einspielen. kann gerne auch mal bei sehr geringer leistung und tiefen frequenzen an die heimanlage über nacht zum einwobbeln. teile wie die sicke und die zentrierspinne müssen erst "weich" gespielt werden und auf den spulen sind auch noch lackreste, die langsam einbrennen müssen. fabrikneu hat der auch noch ganz andere parameter.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cliofreak


den gain regler auf 3/4 zu stellen ist ein märchen, dem ich leider damals auch aufgesessen bin...

Das habe ich doch gar nicht gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von cliofreak


...dreh den gain zunächst ganz zu(linksanschlag), dann das radio voll auf(bzw soweit, bis der erste lautsprecher im auto beginnt zu verzerren). jetzt kannst du den gain soweit aufdrehen, bis der sub verzerrt...

Das habe ich gemacht. Nur das der bei mir verzerrt.

Also meinst du damit, das es normal ist, dass der so riecht? Ich habe echt panik, das ich die Spule zerschieße.

Zitat:

Original geschrieben von The_Joker



Zitat:

Original geschrieben von cliofreak


.......... jetzt kannst du den gain soweit aufdrehen, bis der sub verzerrt...
Das habe ich gemacht. Nur das der bei mir verzerrt.

Du meinst, es verzerrt bereits, wenn du den Gain-Regler noch gar nicht aufgedreht hast ??? Sozusagen in niedrigster Stellung ??

Zitat:

Original geschrieben von The_Joker


Also meinst du damit, das es normal ist, dass der so riecht? Ich habe echt panik, das ich die Spule zerschieße.

Gib am besten gleich Vollgas.

Dann geht das Einspielen schneller und du kannst schon in Kürze die entgültige Weicheneinstellung vornehmen. Das ist ja nicht wie bei einem Motor, bei dem irgendwelche Bauteile aufeinander reiben und somit behutsam aufeinander eingespielt werden müssen.

Und solche Elektronikgerüche sind teils normal, kein Grund zur Beunruhigung . Würde mich wundern, wenn das mit so einer starken Endstufe Clipping gibt.

Hat das Ding jetzt eigentlich ein Gehäuse, was ihn an die Skiöffnung ankoppelt ?? Das ging aber schnell !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Du meinst, es verzerrt bereits, wenn du den Gain-Regler noch gar nicht aufgedreht hast ??? Sozusagen in niedrigster Stellung ??

Nein, ich habe den Gain-Regler aufdrehen können, nur da wollte einfach nichts verzerren. Und zu weit wollte ich auch nicht aufdrehen, nicht das sich der Helix ohne Verzerren aufeinmal verabschiedet

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Hat das Ding jetzt eigentlich ein Gehäuse, was ihn an die Skiöffnung ankoppelt ?? Das ging aber schnell !

Nein nein, so schnell bin ich auch nicht. Donnerstag ist ja allgemeiner Feiertag, wo ich alles mal für Freitag vorbereite.

Da lasse ich mir dann MDF zuschneiden und werde Freitag anfangen. Bin noch am überlegen, ob ich erstmal normalen Pressspan nehme, das Ding zusammen schraube und Probehöre.

Habe irgendwo gelesen, das die Fahrzeugakkustik des Alfa 156 eigentlich nicht gut ist für den Skisack-Woofer. Aber das muss ich wohl selber mal ausprobieren.

Derzeit spielt das Ding in einem 35L BR, der einfach nur im KR steht. Und wenn sich das meiner Meinung ja schon gut anhört kann es ja nur besser werden. 😁

Habe mal ein Schnittbild vom Gehäuse, wie es gern machen würde hochgeladen.
Brutto komme ich auf ca. 61L. Mit Woffer auf vielleicht nur noch 58L. Herrstellerangabe sind zwar 65L geschlossen, aber vom Platz her nicht umsetzbar. Die Fehlenden Liter versuche ich dann mit Dämmwolle auszugleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen