Hilfe bei Servoleitung

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

da der Schlauch unterhalb des Servo Behälters undicht ist möchte ich diesen gerne wechseln. Auf des Suche nach dem passenden Ersatzteil habe ich gemerkt, dass meine Verbindung von Behälter zum Lenkgetriebe ganz anders aussieht als die für mein Fahrzeug dargestellten Bilder im Ersatzteilkatalog...

Ich habe hier mal ein Bild von dem Anschluss zum Lenkgetriebe bei meinem Auto:
https://gyazo.com/28244994e448bffb22b893c2810d774c
https://gyazo.com/0ce86bd5bda9d9d70ad86fc7876967be

Laut Teilenummer 8 sieht die Leitung aber ganz anders aus:
https://gyazo.com/577b64fc7ec41bc178478771e768b4d1

Habe die Teilenummer vom Lenkgetriebe überprüft und es ist ein E36 Lenkgetriebe.... ich habe also keine Kühlschlange sondern bei mir müssten die Schläuche ungefähr so aussehen https://prnt.sc/ppiMuybFMG3_

Kann mir jemand weiterhelfen und mir die Teilenummer nennen?
Fahrzeug ist ein E36 318i BJ1994

Danke schonmal im Vorraus!

27 Antworten

Ich habe vor einigen Jahren die Schleife mit Schlauch von Meyle gekauft. Inzwischen wieder stark vom Rost angefressen. Von Meyle gibt es das Teil inzwischen nicht mehr.

Gibt aber noch reichlich andere.

@iTzCREATiV
Du hast zwei Optionen:

1. Du kaufst,was vorhanden ist,denn die Befestigungsmöglichkeit für die Kühlschleife ist an deinem Lenkgetriebe vorhanden,du benötigst dann lediglich ne passende Schraube.

2. Du baust den vorhandenen Schlauch aus und findest ne Hydraulikbude,die Schläuche auf Wunsch herstellen und dir selbigen anfertigen.

Ersteres ist schneller und einfacher,zweiteres kostet evtl. ne leckere Summe....vielleicht hat dir hier einer n Tip,wo er selbst ähnliches aber zu nem halbwegs ordentlichen Preis herbekommen hat.

Entscheide dich.Von BMW gibt es was du suchst jedenfalls nicht/nicht mehr.

Greetz

Cap

Das ist ja keine Hochdruckleitung, ich hab an meinem M3 den gekrimpten Schlauch abgemacht und ersetzt durch einen Hydraulikschlauch mit Schlauchschellen, ist dicht und haelt schon einige Jahre, Bilder hier http://e32b12.blogspot.com/search/label/M3

nach dieser Anleitung gemacht aus USA https://gvc-bmwcca.org/_download/E36PowerSteeringHose.pdf

Der Daniel Düsentrieb🙂

Ja so könnte man es auch machen.

Auf die Idee hätte ich eigentlich auch selber kommen können.

Da war es bei mir aber bisher noch nie undicht.

Aber danke nochmal für die Anregung.

Kurzes Update: Hab mal etwas Öl aus dem Servobehälter entnommen und das sieht noch gut aus... das Geräusch werde ich heute oder morgen noch aufnehmen. Und vielen Dank schonmal für die ganzen Tipps... werde ggf. den Schlauch umbauen wie in der Anleitung.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Dezember 2022 um 14:46:38 Uhr:


Nimm mal das Geräusch auf, nicht das ich ein anderes als du im Hinterkopf hast.

War die Lenkung mal zwischendurch schwergängig?

Und woran machst du fest das dein Servoöl noch gut ist? Durch oben rein gucken? Na dann🙁
Nimm mal eine Spritze mit Schlauch und saug mal was aus dem mittleren bis unterem Niveau aus dem Behälter was ab und schau es dir an. Mach nen Bild davon für hier.

Ein Kumpel behauptete mal das Gleiche wie du, hab dann mal was abgesaugt und siehe da, war total über.

Und im Behälter sitzt ein Filter. Wenn das noch nie gemacht wurde dann schwör ich das ist total drüber.

Und bei Teilen helfe ich nur wenn ich selber suchen kann, wenn du die VIN nicht geben willst deine Sache aber dann werde ich mir dabei auch keine Mühe geben.

Denn da gab es schon zu oft Irrungen.

Bist du dir ganz sicher das du keine Servokühlschleife vor/unter dem Lenkgetriebe/stange hast.

Kann ja möglich sein das da einer mal was zusammen gepfuscht hatte.

Denn ich kenn den e36 nur mit Kühlschleife.

Ölbild

Ja, die Farbe ist akzeptabel.

Versuch einzugrenzen ob das Geräusch von der Pumpe oder dem Lenkgetriebe kommt. Oder ganz wo anders her.

Kannst ja auch gern mal ein YT Video verlinken. Aber dann bitte aus dem geöffnetem Motorraum

Und ein wenig die Temperatur beachten ... weiß es nicht mehr genau, meine aktuellen Autos haben elektrische Unterstützung. Aber damals bei ordentlichen - °C hat sich die klassiche HydraulikTechnik bemerkbar gemacht (zumindest anders als wie im Sommer😁) ...

Bis ein wenig Temperatur in der ganzen Anlage ist, dann lief alles normal (ruhig)...

Ist länger her, Start bei -13°C und extremer Lenkeinschlag, z.B. ausparken ... da machen doch alle alten Öl servosystem merkwürdige Geräusche, zumindest habe ich das so in Erinnerung und für mich war es normal..

Bis zum Anschlag reißen ist eh nicht gut. Mache ich nie, kurz vor Anschlag mach ich schluß.

Na ja, ich hatte noch nie ein Auto was das Jaulen anfing nur weil es kalt draußen war.

Der schreibt aber das es im Stand beim Lenken komplett weg ist, könnte es sein das bei dem eine Radhausverkleidung o.ä. am Reifen schleift...?

Gruß Andi

Es kann auch der Riemen sein der im Stand und kaltem Wetter überlastet ist und rutscht.

Kann so einiges sein aber mit so wenig Input wird das aus der Ferne schwierig.

Ich weiß nur von Geräuschen, Welche und woher die so kommen wissen wir bzw. ich nicht.

Das hier dürfte die Leitung ohne Kühlschlaufe sein.

https://www.bimmerworld.com/.../...pe-Without-Cooling-32411141281.html

Sieht so aus, als wäre diese Leitung der Vorgänger der Kühlschleifenversion.

Im Notfall wenn es von BMW keine Teile mehr gibt, kann man es aus den USA beschaffen:

https://www.fcpeuro.com/.../...ng-pressure-hose-318i-318is-32411141281

Versand 37 USD

Alder, da bau ich mir dich doch lieber selber. 😉

Kommst ja mit Zoll was weiß ich auf über 100E.

Deine Antwort