Hilfe bei "Regenschließen"
Hallo Community,
ich habe bei meinem "Örtlichen" Freundlichen, einem großen VW-Haus aus dem ganzen Ruhrgebiet, versucht, mit das "Regenschließen" programmieren zu lassen.
Die haben das jedoch nicht hingekriegt - oder zumindest habe ich das als Nachricht bekommen. Dies, obwohl ich aus diesem Forum eine ""Anleitung" ausgedruckt hatte und dem Meister übergeben hatte.
Gestern habe ich vergessen, das Schiebedach (Lüftung) zu schließen, und heute nachts hat es dolle geregnet ...... Nun will ich "Regenschließen" endlich haben !! Im Pinzip reicht mir das Regenschließen des Schiebedachs.
--> Gibt es jemand, der mir für kleines Entgeld helfen kann, zu dem ich also hinkommen dürfte, damit er mir das Regenschließen einrichtet (und der das / die erforderlichen Geräte besitzt) ?
--> Kennt jemand einen Händler / eine Werkstatt, die das kann und die er mir empfehlen kann?
Ich lebe in Wuppertal, bin aber recht häufig den Zentren der BRD per Auto unterwegs ....
Mein Fahrzeug: 3c Variant, TDI 125kw, DSG, so ziemlich alle Komfort-Extras (hier wohl wichtig: inkl. Solar-Schiebedach und Regensensor und zweiter Battarie durch Standheizung).
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps und die Unterstützung!
Beste Antwort im Thema
Es gibt nochmal einen Nachteil: Hat man die Fenster einen Spalt zum lüften offen, kann man ohne große Probleme ins Auto kommen: Was Hartes in den Fensterspalt, Wasser über den Regensensor gießen, Fenster fahren zu bis der Einklemmschutz aktiv wird und das Fenster fährt voll auf. Habe es noch nicht probiert, aber so soll es gehen. Das sollte jeder wissen, der sich das codieren möchte.
Gruß Axel
30 Antworten
... den was ... ???
Glaube nicht :-( sonst würde es bestimmt funktionieren
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Headbaer
... den was ... ???Glaube nicht :-( sonst würde es bestimmt funktionieren
Gruß
Regen Licht Sensor fürs Regenschließen codieren
ach so, war eben wohl zu schnell mit der Antwort.
Für Dummys: Muss man da was beachten ?!
Normal ist der RLS auf Autobahnlicht und Regenlicht codiert.
Fürs Regenschließen muss die codierung neu berechnet werden.
00471213 ist ne Regenschließencodierung - die von der ab Werk Codierung: 00209069 stammt. Nur falls jemand keine Lust auf Umrechnen hat.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte es zuerst beim "Freundlichen" probiert (in Wuppertal habe wir ja eine Zweigstelle eines sehr großen Konzerns aus dem Ruhgebiet), aber die haben das nicht hingekriegt. Obwohl ich die Anleitung hier aus dem Forum ([url=http://www.komnik.de/Code_RLS.pdf[/url] ausgedruckt und mitgenommen hatte ....
Dann habe ich Kontakt hier über das Forum mit "agressor110" aufgenommen. Und am letzten Freitag war das innerhalb von 15 Minuten positiv erledigt !!!!!
(Aber welche Steuergeräte er nun kodiert hat ..... ich weiß nur noch, dass er im Komfortsteuergerät das Regenschließen aktiviert und dann auch noch beim Regensensor ein Byte verändert hat [@michael: ich hoffe, dass stimmt auch ;-)]
Dabei hat er mir auch noch die Einstellmöglichkeit für den DWA-Quitungston eingeschaltet.
Ob nun der Regensensor für die Scheibenwischer immer noch optimal eingestellt ist, werde ich beim nächsten Regen ausprobieren.
Gruß
Jochen.
Die Änderung des Bytes des Funktionen hat keinen EInfluss auf Einschaltempfindlichkeit des Regensensors, bzw, des Lichtsensors.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
00471213 ist ne Regenschließencodierung - die von der ab Werk Codierung: 00209069 stammt. Nur falls jemand keine Lust auf Umrechnen hat.
Hört sich gut an, aber ich dachte, das darf man nicht so einfach umändern.
Für welches Modell ist die Nummer oben denn?
Habe gelesen: (aber nicht bei meinem ! )
--> 09 - Regen Licht Sensor fürs Regenschließen codieren.
Original bei meinem 00208936 jetzt 00471080.
Achtung dieser Wert ist nicht übertragbar!! Er muss immer für das jeweilige Auto neu berechnet werden, da nicht alle die 00208936 Codierung haben
Der Wert war bei meinem RLS:
Heizbare Frontscheibe
Zitat:
Teilenummer: 1K0 955 559 AF
Bauteil: RLS 060308 046 0204
Codierung: 00471077
Betriebsnr.: WSC 05124
Passat 3C Mj07 Heizbare Frontscheibe
Zitat:
Teilenummer: 1K0 955 559 AB
Bauteil: RLS 140307 020 0105
Codierung: 00471077
Betriebsnr.: WSC 21628
Der letzte hier ist ohne Regenschliessen! - aus einem Golf 5 - ohne Heizscheibe
Zitat:
Teilenummer: 1K0 955 559 T
Bauteil: RegenLichtSens 011 1110
Codierung: 00208933
Betriebsnr.: WSC 00046
Der geändert auf Regenschließen wäre auch 00471077
die 00471213 stammt aus einem 09er Golf 5 - was da jetzt anders war, weiß ich grad auch nicht. Vor allem, warum ich den hier rein geschrieben habe.
Also an der Heizung liegt es nicht.
Mit der og, von dir zitierten Codierung fand ich aber, lief mein RLS endlich mal besser, als sonst.
Erstmal Danke...
Dann will ich das mal so weitergeben :-)
Hoffe das klappt dann so, wenn ich mehr weiß melde ich mich wieder (keine Frage :-) )
Gruß
Hallo,
verstehe ich das richtig, dass man das Regenschliessen später ein- und aussschalten kann? Geht das dann über die MFA?
Grüße
Sebastian.
ja. richtig. Unter Komfort.
So..hab mich da heute auch mal dran versucht.
Aber nix 😁.
Hab mich an die Codieranleitungen aus dem Netz gehalten.
Stg. 46 Funktion 07 Codierung Byte 9 Bit 1
Stg. 09 Funktion 07 Codierung RLS Steuergerät Byte 0 Bit 2
Kommt aber kein Eintrag "Regenschließen" in der MFA...auch nicht nach der Busruhe.
Häng mal nen Fahrzeugscan an...und Fotos von den Bits und Bytes.
Und Bilder 🙄
Im 46. Byte 9 Bit 2 Haken rausmachen.
Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen 😁
Danke!