Hilfe bei Motorwahl!

Audi A3 8P

Ich nochma!

Mir drückts gewaltig in der Magenkule, da ich diese Woche noch bestellen möchte.

Für mich gibts nur noch die Frage der Motorisierung und bitte daher die fachkundige Gemeinde um Rat:

Variante 1: 1.6
Variante 2: 1.6 FSI
Variante 3: 1.9 TDI

Der Sprung zwischen 1 und 3 ist kostenmäßig schon gewaltig (ca. 2000 Euronen), die Differenz zwischen dem Diesel und dem FSI 600 Euro.

Nun bin ich ja ein erfahrener Internetuser und hab mir mal beim ADAC die Vergleichskostenrechnung zwischen Diesel (1.9) und Benziner (1.6 FSI) angeguckt, und siehe da, der Benziner ist auf 4 Jahre gerechnet gerade mal 1 Cent/km teurer als der Diesel bei 20000 km / Jahr, die bei mir auch hinkommen.

Sind die Motorleistungen des 1.6 und des 1.9 nahezu identisch? Sollte ich dann den Kompromiss des FSI Motors anstreben, oder reicht im Vergleich zum FSi der normale 1.6er aus, da der Sprung nicht so gewaltig ist? Oder doch ne Schüppe für den Diesel drauf legen?

(Mich reizen die 6 Gänge des FSI von wegen Laufruhe schon!)

Bin den 1.9 und den 2.0 TDI Probe gefahren, und war mit dem 1.9 recht zufrieden. Von den Benzinern weiß ich gar nix!

Bin um jede Einschätzung dankbar! Schon mal Danke vorab!

40 Antworten

@ feldbuch

die Auspuff- Endrohre beim Benziner sind aber verchromt! Finde ich viel schöner!

Ich würde den Benziner nehmen mit FSI

mfg

Zitat:

Original geschrieben von djcrazy


@ feldbuch

die Auspuff- Endrohre beim Benziner sind aber verchromt! Finde ich viel schöner!

Ich würde den Benziner nehmen mit FSI

mfg

Imo sieht das einzelne Auspuffrohr am 8P(A) Heck schon etwas verlassen aus. Die verchromten Endrohre kann man beim Diesel auch einfach anschweißen lassen.

Es hat aber schon seinen Sinn, dass Audi die Diesel Endrohre nicht verchromt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Pro 1,9TDI sprechen auch die 2 Auspuff- Endrohre. 😉😁

Viele Grüße
Rainer

bitte nicht lachen, aber dieses Feature hat auch etwas zu meiner Entscheidung beigetragen😁

Kann den 1,9er auch nur empfehlen...bis man da mal tanken muss...schon geil!

Ich hab nur Bedenken, bei den vielen Diesel-Zulassungen, dass dies den Dieselpreis weiter in die Höhe treibt!

Gruß Gerd

Ich finde das zu lustig.

Der Diesel braucht fast 12sek auf 100km/h und schafft nicht einmal 190km/h!

Aber er ist natürlich unglaublich sportlich!

Toll was supjektive Beschleunigung alles kann.

Golf 1.6FSI

0-40 km/h (s) 2.7
0-60 km/h (s) 4.9
0-80 km/h (s) 7.4
0-100 km/h (s) 11.3
0-120 km/h (s) 15.7
60-100 km/h (s) 6.4
80-120 km/h (s) 8.3

Testverbrauch (l/100 km) 7.8
EU-Verbrauch (l/100 km) 6.4

Golf 1,9TDI

0-40 km/h (s) 2.6
0-60 km/h (s) 4.9
0-80 km/h (s) 8
0-100 km/h (s) 11.7
0-120 km/h (s) 17.7
60-100 km/h (s) 6.8
80-120 km/h (s) 9.7

Testverbrauch (l/100 km) 6.9
EU-Verbrauch (l/100 km) 5.2

Unglaublich große Unterschiede. Hauptsache der supjektive Eindruck stimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Unglaublich große Unterschiede. Hauptsache der supjektive Eindruck stimmt.

Was zählt für dich dann?

Ich finde es lustig, die Werksangaben zu vergleichen. Einen größeren Müll gibt es doch gar nicht. Ist es wirklich wichtig, ob eine Motor auf dem Papier 0,5sec schneller ist?
Ist es wichtig, ob das Auto 190 oder 200km/h fährt?
Wer einen Motor für hauptsächlich BAB braucht, nimmt doch eh keinen von den Kleinen!
Irgendwie versteh ich dich nicht.

Viele Grüße
Rainer

ich stand selber vor der entscheidung ob 1,6 (kein FSI) oder 1,9 TDI .

hab mich für den 1,6 entschieden.

1. 2000 weniger bios ich das mit diesel eingefahren habe dauert das etwas.
2. ohne DPF niemals , da du das ding später kaum loswirst weil ich der meinung bin das sich die oberfuzies wieder was schönes mit der steuer einfallen lassen, damit man den filter freiwilig einbaut oder ne menge steuern zahlt!
3. viel langsamer ist der 1,6 nicht , okay der durchzug auf der BAB aus höheren gängen ist bei diesel mnatürlich besser zum überhollen, bein 1,6 muss man runterschalten.
4. der 1,6 hört sich besser an
5. versicher ung ist günstiger und wenn man dazun noch auf 75% SF3 und nicht mind. 23 ist, ist das viel.

ich fahr selber knapp 20000 km im jahr, hab trotzdem den benziner genommen.

wenn du das auto nicht unbedingt brauchst dann würde ich bis nächstes jahr warten und gucken was mit den dieseln passiert und dannkaufen.

1. bei 20.000km p.a. hättest du die 2000€ schnell rausgefahren

2. RPF lässt sich wohl leicht nachrüsten

3. geb ich dir völlig Recht. Der 1,9TDI fühlt sich nur viel Stärker an (Turbo vs. Sauger)

4. Imo hören sich weder 1,6 noch 1,9TDI gut an. Das ist eine Geschmacksfrage. 😉

Viele Grüße
Rainer

naja hab alles durchgerechnet mit steuern, versicherung, verbrauch (mehrverbrauch benziner) sprit preise, und ich würde ca 200€ im jahr mit dem 1,9 tdi sparen also hab ich das in 10 jahren raus,

mit besser anhöhen meine ich damit das er sich nicht anhört wie ein diesel!

p.s partikelfilter kost auch min 600 € also bin ich jetzt bei 13 jahren um das raus zufahren

Sprit:
1,9TDI: 200 * 6 * 1,00 = 1200€
1,6: 200 * 8 * 1,25 = 2000€

Steuer:
1,9TDI: ca. 290€
1,6: ca. 110€
Unterschied: 180€

Versicherung:
Hab ich leider 0 Ahnung. Über 400€ kann der Unterschied 1,6 zu 1,9TDI aber nicht sein.

Du rechnest alles schön durch, aber du vergisst den Wiederverkauf völlig. Die Preisdifferenz 1,6 -> 1,9TDI bekommst du doch alleinebeim Verkauf zum großen Teil wieder rein.

Edit: Den Wert des Partielfilters sollte es beim Wiederverkauf auch teilweise wieder zurückgeben. 😉

wo kostet diesel 25 cent weiger als super benzin ????

bei mit in nrw hab ich unterschieder von 14 - 16 cent er war sogar mal nur bei 11 cent (3 tage lang)

okay wiederverkauf hast du recht!
wenn bis dahin noch alles so bleibt die jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Unglaublich große Unterschiede. Hauptsache der supjektive Eindruck stimmt.

Genau! Denn das Leben ist subjektiv!

Wir leben nicht auf dem Papier sondern mit unserern Sinnen.

Und diese danken es mir jeden Tag der letzten 10 Jahre, daß ich damals gleich nach der Probefahrt des 1,9 TDI (8L) zum Händler gerannt bin und meinen 1.6er storniert und TDI geordert habe.

Nun, damit der Papierform genüge getan wird: Bei meiner momentanen Versicherungseinstufung, Regionalklasse usw. würde ich beim Vergleich 2.0 TDI/ 2,0 FSI bereits nach 6.000 km in den grünen Bereich kommen.

Für alle BWLer:

ja, ich tanke Biodiesel -
nein, unterschiedliche Werkstattkosten hab ich nicht angesetzt, find ich Rosienenzählen -
nein, den Anschaffungspreis hab ich nicht berücksichtigt (ich fahr jetzt 9 Jahre mit dem Auto).

Wenn ich da zusammen rechne was mir der Motor Nerven geschont hat, durch die bullige Qarakteristik, so war er jeden Pfenning (damals) wert.

.......und wenn Du es Deiner Frau nicht verrätst:
mit einer vernünftigen Leistungssteigerung, kannst Du dann, wenn sich der Geldbeutel erholt hat, ein kleines, leistungsmässiges Sahnestückchen draufschlagen. Mach ich so seit 190.000 km und laß mich nicht deswegen verrückt machen. Der Motor läuft, säuft (6,2 l) und klingt (Kernig) wie am allerersten Tag in Ingolstadt. Die Option hast Du nur beim TDI, auch was den Biodiesel betrifft.

PS: falls Du wirklich realistische Verbrauchsansätze für einen Vergleich benötigst: Gehe beim TDI nicht von über 6,5 l und beim FSI nicht von unter 9,0 l aus. !IMO!

Hoffe es hilft Dir bei Deiner Entscheidung.

Die 25 Cent waren sehr grob geschätzt und vielleicht etwas übertrieben. 😉
Der Unterschied 6 zu 8 l/100km ist aber eigentlich auch nicht realistisch.
Man kann sich jeden Motor schönrechnen, das sollte nur als eine grobe Überschicht dienen.

Ich fahre übrigens weit unter 15000 km p.a. und hab trotzdem den TDI genommen. Die 1,6er wollte ich nicht (fahre viel Landstraße) und der Sprung zu 150PS war mir eifach zu groß und den happigen Aufpreis nicht wert. 😉

Ich würde mir evtl. überlegen, ob es wirklich ein Neuwagen sein muß. Das Thema Jahreswagen wurde hier ja auch schon des öfteren diskutiert. Und bei Einsparungen von 25 % und mehr ist das durchaus eine Alternative und Du kannst Dir einen Wagen aussuchen, der Deiner Idealvorstellung näher kommt, als wenn Du versucht einen Neuwagen im Budget zu halten.

Für meinen Geschmack ist der A3 zu schwer für den 1,6 er, deswegen solltest Du auch mal den 2,0 TDI und 2,0 FSI Probe fahren und Dir einen Eindruck zu verschaffen. Wäre doch schade, wenn Du nachher viel Geld für ein Auto ausgibst und dann doch lieber gern ein anderes hättest.

Nachtrag:

ich zahle 88,9 ct pro Liter
Tankstellen sind zu finden unter:

http://www.agqm-biodiesel.de/

Dieser RMSE- Diesel ist Normgerecht und überwacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen