Hilfe bei Lecksuche SRA E46 VFL Limo (330i, M54B30)

BMW 3er E46

Nabend Männers,

neulich ist mein Wischwasser nach knapp 1,5 Tagen alle gewesen, hatt es aber nur 1x benutzt. Ein Blick unter die Motorhaube brachte folgendes zutage. Scheint wohl irgendwo in der Mitte zu lecken. Ein grober Blick und Probesprühen brachte kein Ergebnis.
Kann mir evtl einer sahen, wo genau die Leitungen langgehen bzw. was genau alles abgebaut werden muß um den Verlauf zu erkennen?

Danke 🙂

Motorraum
Beste Antwort im Thema

Bei mir war der O-Ring der Pumpe defekt. Zieh die Pumpe mal raus und schau nach. Leer ist der Behälter ja eh. Bei BMW gibt's den Ring übrigens nicht einzeln, ich hab damals einen aus dem Sanitärbereich geholt.

Ansonsten schaut das auf dem Motor für mich auch eher nach Kühlflüssigkeit aus. Zusätzliche Baustelle?

28 weitere Antworten
28 Antworten

Es sollten zwei Pumpen vorhanden sein.
Den Behälter auszubauen und zu reinigen ist schnell gemacht und ohnehin ab und zu sinnvoll, wozu also spekulieren.

Zitat:

@tomekk81 schrieb am 9. Dezember 2018 um 07:51:52 Uhr:


Ich finde, es sieht eher so aus, als wenn es auf den Riementrieb gelaufen ist und sich dann überall verteilt hat, denn auch hinten in Richtung Ausgleichsbehälter scheint ja was zu sein

Jo, des könnt auch möglich sein, seitdem qiuetscht es beim Kaltstart auch meist, die ersten 3, 4 Minuten.

Ich fragte mich halt nur wie es dahingekommen sein kann und hatt deswegen nach dem Verlauf der Leitungen der SRA gesucht aber nix verwertbares gefunden. Aus dem ETK-Bild wurd ich leider auch nicht ganz schlau, denke aber mal die Stoßi müßt dafür schon ab um da was zu erkennen.

Ich check die Tage mal die Pumpe/Dichtung usw., hoff da ergibt sich was.

Lass doch mal jemanden die Wischer betätigen, während du im Motorraum schaust... Vielleicht siehst du ja dann, wo und wie der Druck verloren geht

Jo, des hatten mer schon, mehrmals betätigt, leider nichts erkennbar. Danach hatt dann ich hier angefragt.

Ähnliche Themen

die Leitung von den Düsen läuft vorne am Querträger vor dem Kühler entlang. Da kannst so hin ohne was abzubauen.

Bin da auch momentan dran, meine linke Düse tropft auch schon länger, hab die jetzt mal abgeklemmt, gucke obs jetzt Dicht ist der rest dann hole ich die neu. Um an die Düse zu kommen muss aber der Scheinwerfer raus.

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:59:39 Uhr:


meine linke Düse tropft auch schon länger

solang die Düse nur tropft: versuchs mal mit nem halben Liter Wasser und nem Schuss Essig(essenz). Stehen lassen bis der Behälter leer ist, danach normal befüllen und nutzen.
Meine Düse tropfte danach nicht mehr, musste wohl Kalk im Weg gesessen haben.

Danke, hab da auch schon an Kalk gedacht, ich schaue mal ob ich's damit mal versuche. Sah auch bisschen so aus als ob das aus dem Gehäuse läuft nach den Spuren. Die Fummelei mit dem Scheinwerfer Ausbau nervt schon, vielleicht kauf ich einfach ne neue, kostet um die 45€.

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:59:39 Uhr:


die Leitung von den Düsen läuft vorne am Querträger vor dem Kühler entlang. Da kannst so hin ohne was abzubauen.
...

Ah ok, muß dann also eher von unten an die Sache ran. Von oben war nämlich kein Verlauf erkennbar.

Von vorne musst du ran. Musst durch die Nieren greifen. Hab mal den Träger markiert.

Oder hast du vorne noch einen Lüfter? denke dann kommst nicht ran so einfach?

Screenshot_20181212-102048_Chrome.jpg

Kleines Update: natürlich sinds 2 Baustellen gewesen 🙁

Der Kühler hat oben minimalst Wasser gespuckt, ein merkbarer Kühlwasserrückgang war aber erst nach wochenlangem Beobachten ersichtlich. N neuer Kühler is reingekommen.

Das Leck in der SRA hab ich erstmal durch Nichtbenutzung "dicht" bekommen (mehrmaliges kurzes Antippen des Hebels). Da kümmer ich mich dann im Frühjahr drum, wenns wieder was wärmer is und einem die Finger beim Fummeln nicht mehr einfriern.

Danke nochma für Eure Hilfe!

Nimm doch so lange die Sicherung der SRA raus

Gute Idee 😁

Die Sicherung raus nehmen bringt nichts. Es gibt kein Rückschlagventil oder ähnliches. Wenn es Undicht ist dann wirds auch weiterhin Tröpfeln. Ich hatte übergangsweise den Saugteil der Pumpe mit Kautschukklebeband zugeklebt. So lief dann da nichts mehr durch.
Meistens aber kommen undichtigkeiten von den Düsen selber.

Danke, passt scho, hab die Sicherung net gezogen.

Ich guck mal obs was bringt, den Stecker der Pumpe zu ziehn, dürft aber auch nix bringen denk ich mal.

Nutze es jetzt erstmal so, und mach mich dann im Frühjahr dran, ich halts eh net aus wenn irgendwas am Karren net funzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen