1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Hilfe bei Konfiguration von neuem Golf 7

Hilfe bei Konfiguration von neuem Golf 7

Hallo Zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Es ist mal wieder soweit und ich kann mir meinen neuen Golf 7 (Firmenwagen) konfigurieren. Leider bin ich tatsächlich etwas planlos und unsicher, was ich nun wirklich brauche... Vielleicht könnt ihr mir hier helfen, da ist nicht so richtig Ahnung von dem Ganzen habe und es schon damit anfängt, dass ich nicht weiß, welche Variante am Meisten Sinn macht im Bezug auf meine Ausstattungswünsche und dem Preis/Leistungsverhältnis. Vielleicht ist hier ja jemand unterwegs, der mir da weiterhelfen kann :-) Folgende Dinge habe ich mir vorgestellt, ich lasse mich gerne belehren, sollte das ein oder andere keinen Sinn machen bzw. fehlen

Was ich gerne hätte:
130/150 PS Benziner
Außenfarbe: weiß
Apple Car Connect -> entsprechend benötige ich nicht zwingend ein eingebautes Navi, da ich es über mein Handy nutzen würde; Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Radio und CD + induktives Laden wäre nett (wenn letzteres den Preis in die Höhe treibt, nehme ich auch die USB Buchsen)
Climatronic
Winterpaket
Beheizbare Frontscheiben
Akustische Einparkhilfe vorne, hinten und seitlich
Mittelarmlehne vorne
Gerne Rückfahrkamera
Ggf. Keyless Start/Stop

Sitze und Felgen gerne Serie....

Das wäre so meine Vorstellung, seht ihr irgendwo Einsparpotenzial bzw. Punkte die ihr für wichtig erachtet noch dazu zu nehmen? Ich würde eigentlich ungerne über die 28.000 gehen und ich fürchte hier liegt das Problem.

Ich bin gespannt auf Eure Tipps. Vielen Dank und beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Auf Basis eines Golf "Join" mit 130PS 6-Gang komme ich auf rund 28.300€
Navi und FSE, Climatronic, Winterpaket, MAL, 3 Jahre Garantie usw. sind beim Join Serie.
Als Extra hat die Konfiguration mit der beheizten Frontscheibe, das Licht & Sicht-Paket, Parklenkassistent mit seitlichen Parkpilot und der Rückfahrkamera fast alles, was gewünscht war (außer ind. Laden und Keyless).

Mir würde dabei aber zumindest noch der ACC-Tempomat und die hinteren Seitenairbags fehlen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

130PS, Highline(wg. Climatronic, Winterpaket), aber doch Navi statt Car Connect(BT-Freisprecheinrichtung ist drin, induktives Laden kostet vergleichsweise zu viel). PLA dazu.
Keyless/beheizbare Frontscheibe weglassen, dann müsste es doch gerade so passen?! RFK wäre dann vielleicht noch zu machen.

Meine Empfehlung: Highline mit 150 PS + Business Paket. Da Weiß unbedingt die 65% Tönung für hintere Seitenscheiben sowie Heckscheibe mit bestellen!

Natürlich kostet der 150PS "nur" 600€ mehr. Aber wenn man die nicht braucht(und wer braucht das schon wirklich), kostet das halt RFK und vielleicht noch mehr.

Gut, wenn man nur ein Auto hat und privat bezahlt lässt sich das leicht darstellen(auch wenn es den zusätzlichen Unterhalt kostet), aber bei nem Firmenwagen muss man andere Kompromisse eingehen!

LED-Licht und Licht&Sicht-Paket wäre mir persönlich wichtig.
Mindestens Composition Media (wg. Bluetooth)
ParkAssist - kostet fast nichts und bringt mehr Sensoren für die Umfeldanzeige

Also aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass mit App Connect (beim Composition Media) und Maps die Navigation richtig gut geht. Nachteil ist, dass Du das Handy mit USB Kabel verbinden musst, aber wenn man es in die Ablage unterhalb des Radios legt, ist das gar kein Problem.

Vielen Dank schonmal für Eure Tips, ich mach mich dann nochmal an die Konfiguration!

VUNQK4II einfach im konfigurator eingeben...

Auf Basis eines Golf "Join" mit 130PS 6-Gang komme ich auf rund 28.300€
Navi und FSE, Climatronic, Winterpaket, MAL, 3 Jahre Garantie usw. sind beim Join Serie.
Als Extra hat die Konfiguration mit der beheizten Frontscheibe, das Licht & Sicht-Paket, Parklenkassistent mit seitlichen Parkpilot und der Rückfahrkamera fast alles, was gewünscht war (außer ind. Laden und Keyless).

Mir würde dabei aber zumindest noch der ACC-Tempomat und die hinteren Seitenairbags fehlen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:27:35 Uhr:


Natürlich kostet der 150PS "nur" 600€ mehr. Aber wenn man die nicht braucht(und wer braucht das schon wirklich), kostet das halt RFK und vielleicht noch mehr.

Gut, wenn man nur ein Auto hat und privat bezahlt lässt sich das leicht darstellen(auch wenn es den zusätzlichen Unterhalt kostet), aber bei nem Firmenwagen muss man andere Kompromisse eingehen!

Wie kommst du auf nur 600€ mehr? Im Konfigurator liegen zwischen beiden Versionen 1000€

Zitat:

@Segi.de schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:27:57 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:27:35 Uhr:


Natürlich kostet der 150PS "nur" 600€ mehr. Aber wenn man die nicht braucht(und wer braucht das schon wirklich), kostet das halt RFK und vielleicht noch mehr.

Gut, wenn man nur ein Auto hat und privat bezahlt lässt sich das leicht darstellen(auch wenn es den zusätzlichen Unterhalt kostet), aber bei nem Firmenwagen muss man andere Kompromisse eingehen!

Wie kommst du auf nur 600€ mehr? Im Konfigurator liegen zwischen beiden Versionen 1000€

Stimmt, da hat VW wohl in letzter Zeit 400€ aufgeschlagen.(hatte zuletzt 12/17 verglichen) Ein Grund mehr zum 130PS. Den 130PS fahre ich jetzt 6000km und bereue es nicht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:41:40 Uhr:



Zitat:

@Segi.de schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:27:57 Uhr:


Wie kommst du auf nur 600€ mehr? Im Konfigurator liegen zwischen beiden Versionen 1000€

Stimmt, da hat VW wohl in letzter Zeit 400€ aufgeschlagen.(hatte zuletzt 12/17 verglichen) Ein Grund mehr zum 130PS. Den 130PS fahre ich jetzt 6000km und bereue es nicht.

Wenn ich das richtig sehe, hat die 150 PS-Version satte 50 Newtonmeter mehr Drehmoment als die 130 PS-Variante (250 zu 200 Nm, jeweils bei 6-Gang-Schalter) und allein das ist (mir) die 1000 Euro Aufpreis und minimal höhere Kosten (Steuer, Verbrauch) wert! Ist jetzt sicher nicht Jedem wichtig, aber für mich ist das ein Riesen-Unterschied!

Ich hatte vorher den 1,4l ACT mit 250NM, habe den Motor ohne ACT weiterhin im Touran. Beim Golf bin ich dann auf den 130PS mit 200NM umgestiegen. Ja, es ist ein Unterschied. Klar vermisse ich den "punch", aber wirklich brauchen? Nein! Zudem der 130PS ja die Tieferlegung Serie hat, den GTI/GTD/GTD Spoiler an Bord. So gesehen käme der 150PS doch etwas teurer als nur 1000€. Zudem der VTG Lader des 130PS in der Stadt für mehr Freude sorgt.

Zitat:

@Saschiii schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:45:06 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:41:40 Uhr:


Stimmt, da hat VW wohl in letzter Zeit 400€ aufgeschlagen.(hatte zuletzt 12/17 verglichen) Ein Grund mehr zum 130PS. Den 130PS fahre ich jetzt 6000km und bereue es nicht.

Wenn ich das richtig sehe, hat die 150 PS-Version satte 50 Newtonmeter mehr Drehmoment als die 130 PS-Variante (250 zu 200 Nm, jeweils bei 6-Gang-Schalter) und allein das ist (mir) die 1000 Euro Aufpreis und minimal höhere Kosten (Steuer, Verbrauch) wert! Ist jetzt sicher nicht Jedem wichtig, aber für mich ist das ein Riesen-Unterschied!

Das Motordrehmoment ist ein rein technischer Wert ohne eine Aussage zum Fahrverhalten. Erst das Motor Drehmoment mit der Getriebeübersetzung ergibt ein Drehmoment am Reifen. Die Beschleunigungswerte der Hersteller sind schon eher ein Maßstab.Also 25% mehr Motordrehmoment am Motor sind nicht 25? mehr Drehmoment am Reifen da unterschiedliche Getriebeuebersetzungen verbaut werden.

In dem Fall schon. Der 130PS ist länger übersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen