Hilfe bei Kaufentscheidung 3,0 TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe mich entschlossen von BMW aud Audi um zu satteln und ein 3,0 TDI soll es werden.

Nun habe ich die letzte Woche sehr viel gelesen und festgestellt, es gibt wohl einiges zu beachten.

1. Ich will auf jedenfall Standheizung haben, mangels Nachrüstmöglichkeit, muss diese also schon verbaut sein. So weit so gut, ich habe einige passende Modelle gefunden.

Der Hauptpunkt ist der Motor selbst. Die 204ps Version liegt preislich ahnlich der 236PS Version, hat dann aber weniger KM (50-60000 KM).Die Frage ist nun, lohnt der im Vergleich hohe Mehrpreis für die 236PS Version.

Durch lesen suchen und stöbern habe ich gesehen, dass es wohl Probleme mit den Injektoren gab/gibt, dass allerdings wohl bei beiden Modellen. DPF haben teilweise beide, allerdings beide Euro4, also wäre es mir egal.

Es ist natürlich ein Unterschied ob ich ein Auto mit 90.000km oder 150.000km kaufe, wobei ich mir auch bei letzterem, wenn dass Baujahr z.b. 06 ist, keine Gedanken machen würde, da bei der Laufleistung ja Langstrecke. Dennoch sieht es natürlich immer besser aus wenn weniger auf der Uhr steht.

Beim Getriebe bin ich mir nicht wirklich schlüssig, tendiere aber zum Schalter aufgrund der Verbrauchsersparnis und weil ichs gerne selbst in der Hand habe 😉

Ja abschließend kann ich mich eben zwischen den beide Motoren nicht entscheiden, ob nun neuerer Motor oder eben geringere Laufleistung wichtiger sind.

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung behilflich sein.

Beste Antwort im Thema

also über die schaltung habe mich jetzt an die mt gewöhnt.
ich fuhr am anfang auch wegen den kosten immer halbmanuell. doch ich merke schnell, dass die mt recht gut eingestellt ist. die schaltet sogar eigentlich viel besser als manuell. beim fahren in der stadt liege ich meist so um die 1200 - 1500 umdrehungen. also sehr human.

selbst auf bundestraße ist die umdrehung angenehm niedrig.

!WICHTIG! dabei habe ich nie das gefühl, dass der wagen zu langsam ist, wenn man mal schnell beschleunigen will. also alles in allem bin ich sehr von der mt überzeugt. wären da nicht oft die wehwehchen....bisher aber keine probleme bei meiner mt toi toi toi.

gruss

16 weitere Antworten
16 Antworten

2047ps ?????

Den A4 TDI hol ich mir auch 😉

Uups,

habs geändert 😉

Ich würde kleine Laufleistung jüngerem Alter vorziehen - vorausgesetzt die Laufleistung ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nachgewiesen (DEKRA, verbindliche Bestätigung im Vertrag, Originalreifen, etc.). Übrigens, die oft zitierte Rep.historie ist nicht zuverlässig, weil diese nur Audiwerkstätten umfasst.

Mit Handschaltung hast du nur scheinbar alles in der Hand, du wirst durch die Handschaltung vielmehr immer wieder zu Fehlern gezwungen: Fahren, Anfahren, Beschleunigen, Abbiegen im falschen Gang, Motor abwürgen, etc.

Die Automatik macht als Maschine immer alles perfekt (gemäß Programmierung) - wenn dir die programmierte Kennlinie mal nicht gefällt, schaltest du im manuellen Modus genauso selbstbestimmt wie beim Handschalter.

Der Unterschied zwischen dem 204 und 236 PS sind 32 PS, was das ausmacht, siehst du in den technischen Daten - der Unterschied ist in der Praxis vernachlässigbar.
Joker

also über die schaltung habe mich jetzt an die mt gewöhnt.
ich fuhr am anfang auch wegen den kosten immer halbmanuell. doch ich merke schnell, dass die mt recht gut eingestellt ist. die schaltet sogar eigentlich viel besser als manuell. beim fahren in der stadt liege ich meist so um die 1200 - 1500 umdrehungen. also sehr human.

selbst auf bundestraße ist die umdrehung angenehm niedrig.

!WICHTIG! dabei habe ich nie das gefühl, dass der wagen zu langsam ist, wenn man mal schnell beschleunigen will. also alles in allem bin ich sehr von der mt überzeugt. wären da nicht oft die wehwehchen....bisher aber keine probleme bei meiner mt toi toi toi.

gruss

Ähnliche Themen

Also ich würde an deiner Stelle eher zu dem Wagen mit weniger km auf der Uhr tendieren. Ob es dann ein 204 PSer ist oder nicht spielt keine so extreme Rolle. 450 Nm hast du so oder so im Kreuze 😁. Tja und das mit dem Getriebe ist so ne Sache. Ich bin mit meiner Tiptronic zufrieden, fährt sich entspannend aber trotzdem sehr zügig, aber ich denke, dass das Schaltgetriebe dem Wagen etwas mehr sportliche Züge einhaucht. Ich hab mich im Nachhinein ein klein wenig geärgert nicht auch einen mit Schaltgetriebe mal probiert zu haben. Der Verbrauchsvorteil kommt ja auch noch hinzu.

Empfehlung: HS (reicht für 231 km/h im Avant) mit 204 PS aber lieber etwas weniger Kilometern

Und zu den Injektoren: Ich selber hab damit keine Probleme aber es gab schon den ein oder anderen User hier der darüber klagte

Ok das mit der Tiptronic und der Handschaltung ist wohl wirklich ne Glaubensfrage.

Ich denke ich muss sie VOR dem Kauf beide mal fahren und dann entscheiden. Für mich hat Automatik immer so etwas Opahaftes, obwohl ich selbst mal einen 328 mit Automatik hatte.

Anfangs war ich begeistert, wollte später aber immer lieber nen Schalter, hab es also bereut.

Gut also weniger KM.... ok ich denke da lässt sich etwas vernünftiges finde. Eine Frage hab ich aber noch: Beim "alten" Motor hatte der A4 204PS der neu 236 genauso wie im A6. Der "alte" im A6 hatte jedoch 224PS, war der nur aufgrund der Modellpolitik im a4 "kastriert" also Softwaremäßig, oder gab es auch technisch Unterschiede?

Woran erkenne ich, ob zum Beispiel die Injektoren schon mal getauscht wurden? Also ist z.b. von außen ersichtlich, ob es bereits die neue Version der Injektoren ist, z.b. andre Farbe, Form? Wenn ja, hat da jemand Bilder dazu?

Bei der Version mit 204 PS gibt es ja bekanntlich diverse Probleme mit den einzelnen Piezo-Einspritzelementen.
Das soll sich beim 233PS´ler angeblich verbessert haben.
Der 233PS´ler ist auch effizienter, weniger bzw. gleicher Verbrauch bei mehr Leistung.

Die Piezo-Einspritzelemente sind ja die Injektoren, aber inwieweit sich das Problem jetzt auf den 204 PSer verstärkt kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. Du denkst aber an ein Fahrzeug ab 50000 km Laufleistung. Bei denen sollte es wenn es Probleme gab schon ein Wechsel der Injektoren stattgefunden haben. Ansonsten kann ich Dir zu diesem Thema nur die Suchfunktion an's Herz legen. Vielleicht kannst du da noch wertvollere Tipps gewinnen. Achja, wenn du das Fahrzeug bei einem Audihändler kaufst kannst du die Reperaturhistorie erfahren. Dort sind die Reperaturen aufgelistet welche bei einem Audihändler durchgeführt wurden. Ist da ein Wechsel der Injektoren erwähnt, brauchst du dir ja keine großen Gedanken mehr zu diesem Punkt machen. Du solltest das ganze Problem aber nicht überbewerten.

Zum Getriebe hast du ja schon die richtige Schlussfolgerung gezogen: Probefahren. Es ist halt sehr subjektiv und ich bin auch mit der Tiptronic zufrieden, ABER das Schaltgetriebe sollte einen winzigen Tick mehr Sportlichkeit, Direktheit und Minderverbrauch mit rein bringen.

Und zu den baulichen Unterschieden: Ich habe von meinem Tuner erfahren, dass die Einspritzpumpe beim 204er eine andere ist als die, die in den 225er und 233er Maschinen verbaut ist. 100 %-ig kann ich dir das aber nicht bestätigen, weil ich noch nirgendwo so etwas gelesen habe. Der Motor an sich scheint aber wircklich sehr robust zu sein, was die geringen Mängel / Probleme hier im Forum zeigen.

Suchst du eigentlich einen Avant oder ne' Limo?

Gruß
Wylli (der sich an 570 Nm erfreut 😁)

Beim A4 MUSS es ein Avant sein, der gefällt mir optisch einfach um Längen besser.

Richtig schlüssig bin ich mir nicht. Auch der A6 gefällt mir sehr gut, ich denke es ist abhängig davon, wann ich das beste Angebot finde.

Ich war gestern mal hier bei unserem Audihändler und mir gefallen beide sehr gut. Der A4 wird durch das Mindergewicht halt agiler sein, der A6 komfortabler.

Abschließend könnte man also sagen, dass der Unterschied der Motoren kein Kaufkriterium darstellen sollte?

Zitat:

Original geschrieben von baoson


also über die schaltung habe mich jetzt an die mt gewöhnt.
ich fuhr am anfang auch wegen den kosten immer halbmanuell. doch ich merke schnell, dass die mt recht gut eingestellt ist. die schaltet sogar eigentlich viel besser als manuell. beim fahren in der stadt liege ich meist so um die 1200 - 1500 umdrehungen. also sehr human.

selbst auf bundestraße ist die umdrehung angenehm niedrig.

!WICHTIG! dabei habe ich nie das gefühl, dass der wagen zu langsam ist, wenn man mal schnell beschleunigen will. also alles in allem bin ich sehr von der mt überzeugt. wären da nicht oft die wehwehchen....bisher aber keine probleme bei meiner mt toi toi toi.

gruss

grüß dir,

deine beschreibung ist schon ganz korrekt,aaaber... hast du nen 2,0 TDI oder nen 3,0 TDI? den 3,0 TDI gibt es  n i  c h t  mit MT=Multitronic oder ich WILL SOFORT auch einen mit MT😁 du meinst glaub ich die TT=Tiptronic und die lässt sich wirklich gut fahren; wie sich ein handgeschaltener 3,0 TDI(233PS) fährt kann ich nicht beurteilen, aber ich könnte mir vorstellen bei sportlicher fahrweise hat man mit schalten ganz schön zu tun🙄

gruß

Nicht wircklich. Mit dem 204er bist du ebenfalls sehr schnell auf 220 km/h. Also du bist auf keinen Fall untermotorisiert 😁. Und mit dem Schaltgetriebe packt er ja auch echte 231. Bei mir kam nach einem Jahr halt nur der Wunsch nach noch mehr, da es vielleicht das einzigste Auto in dieser Leistungsklasse sein wird was ich je fahren werde. Mein nächster ist mit ziemlicher Sicherheit nur ein 2.0 TDI aber dafür einer mit sehr guter Ausstattung und niedrigem Verbrauch 😁. Beim 3.0er ist halt der Unterhalt nicht wircklich billig. 499 € Steuern wenn man kein DPF hat, Versicherung nicht grad günstig und ein Durchschnittsverbrauch von 9 Liter. Naja, aber Spass macht er unheimlich viel. Aber auch ich werde älter (wobei, bin erst 23) und weiser und deshalb auch vernünftiger. Die Leistung bracht man heut zu Tage bei der dichten Verkehrslage eigentlich nicht, aber es ist schön zu wissen, dass sie da wäre falls man sie braucht. Von daher würde dir der 204 PSer sicherlich auch genügen, tippe ich mal.

Achte lieber auf gute Ausstattung und angemessene Laufleistung, Power hat man mit der Maschine so oder so genug.

Gruß

Wylli

Eine Frage aber vorab: Wieso steigst du denn von BMW auf Audi um? Ich fahre selbst den 233 PS`ler und habe zum direkten Vergleich den E93 als 330D in der Familie. Der Unterschied vom Motor und Übersetzung zum Audi ist wie Tag und Nacht. Der BMW macht einfach viel mehr Spaß und der Motor wirkt nicht so "träge" wie der im Audi. Mag aber auch an der Übersetzung liegen.

So nun zum Auto: Ich habe mittlerweile knapp über 214tkm drauf. Bislang musste ich alle 6 Injektoren tauschen (wurde jedoch auf Garantie gemacht bei ca. 120tkm). Kürzlich erst mussten beide Steuerklappen getauscht werden (Kostenpunkt mit 40%er Beteiligung von Audi 500 Euronen).
Erst vor 4 Wochen hat sich die Spannrolle vom Keilriemen verabschiedet (Kostenpunkt mit 100%er Selbstbeteiligung knapp 800 Euronen).
Ansonsten hatte ich bislang kleine Probleme mit dem Motor...jedoch habe ich bei meinen letzten 2 Autobahnfahrten feststellen müssen, dass der Wagen nur noch 230 km/h laut Tacho läuft und diese Geschwindikeit mit Mühe und Not erreicht. Auch im Anfahren habe ich enromen Leistungsverlust. Muss jedoch in 1.200 km zum KD, werde es mal prüfen lassen.

Thema DPF: Ist ein kontraverses Thema...zum einem der Umweltschutz und zum anderen Kostenfaktor. Ich persönlich würde bei erneuter Anschaffung den DPF nicht verbauen lassen. Hatte bislang nur Probleme mit dem DPF. Öftere Freibrennfahrten bis hin zum Tausch des Regeldrucksensors (Kostenpounkt hier inkl. Einbau 60 Euronen). Dann ist noch das Thema des Leistungsverlustes...hier kann ich aber nicht viel dazu sagen, da ich bislang nicht die Möglichkeit hatte, das gleiche Auto ohne einem DPF zu fahren. Habe mir noch sagen lassen, dass die Lebensdauer eines DPF bei ca. 250tkm erreicht ist. Kostenpunkt beim Wechsel auf einen neuen: 1.000.- Euronen nur an Material.

Ach und Schaltung oder MT bzw. TT: Ganz klar ein Automatikgetrriebe bei der Kiste. Ich habe einen Handschalter, weil ich auch der Meinung bin, dass selber Schalten einfach "cooler" ist 🙂, jedoch die ersten 2 Gänge sind sehr kurz übersetzt und bei Stop/Go in der Großstadt, nervt das ewige Rühren mit der rechten Hand.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen 😁

Gruß, Zackman

PS: Der Gewichtsunterschied zwischen einem A4 und einem A6 kann nicht sehr groß sein. Meiner wiegt laut Fahrzeugschein 1.825 kg...und das ist ein Wort für einen A4.

Erst mal hatte ich einen E46 330d, welcher gut war, aber aufgrund diverser Probleme, wie z.b. ausgerissene Hinterachse flog er raus. Jetzt über den Sommer hab ich ein 320i cabrio gefahren. Schön für zwischendurch, jetzt soll wieder ernst werden 😉

Zur Frage warum kein BMW mehr.... Die haben mit der E90 Reihe einfach ihr flair für mich verloren. Von außen schön, innen eine Vergewaltigung!!!!

Das Armaturenbrett billig reingenagelt, wirkt wie ein Bügelbrett, vorbei mit der "futuristischen" BMW Atmosphäre, die ich immer so liebte, wo das Armaturenbrett schräg auf den Fahrer zugeschnitten war. Einfach nur gute Motoren zu bauen reicht einfach nicht!!!

Audi punktet optisch und auf jedenfall in Sachen Qualitätsanmaßung! Darum sollé einer werden 😉

Hi,

mein Tipp geht Richtung Getriebe: Ich fahr den 3.0 tdi mit 232 PS im Cabrio. Als Handschalter. Würde so für mich nicht mehr in Frage kommen, da man hier schon ständig am Schalten ist... Zu dem Motor passt ne Automatik schon viel besser! Ich komm auch vom E46 (330i Cabrio) und muß sagen, dass die Verarbeitung und die verwendeten Materialien des Audi schon ne Nummer besser und schöner sind. An den geilen R6 im 330i kommt der Diesel des Audi aber (logischerweise) lange nicht ran...

Das kurze Diesel-Drehzahlband harmoniert in meinen Augen nicht mit ner manuellen Schaltung. Auch der 2.0 tdi im A3 meiner Freundin könnte problemlos ne Automatik vertragen...

Mit dem DPF hatte ich bisher noch keine wirklichen Probleme. Allerdings "merkt" man schon, dass der Karren bergauf (aus der relativ steilen Tiefgarage) nach viel Stadtverkehr schon mehr Drehzahl braucht, um nicht abgewürgt zu werden... Einmal hatte ich auch schon kurz das gelbe Warnlicht gesehen... Das feine Popometer spürt nen Unterschied zwischen "viel Stadt" und ner langen Freibrennfahrt...

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen