Hilfe bei Kaufentscheidung 3,0 TDI
Hallo,
ich habe mich entschlossen von BMW aud Audi um zu satteln und ein 3,0 TDI soll es werden.
Nun habe ich die letzte Woche sehr viel gelesen und festgestellt, es gibt wohl einiges zu beachten.
1. Ich will auf jedenfall Standheizung haben, mangels Nachrüstmöglichkeit, muss diese also schon verbaut sein. So weit so gut, ich habe einige passende Modelle gefunden.
Der Hauptpunkt ist der Motor selbst. Die 204ps Version liegt preislich ahnlich der 236PS Version, hat dann aber weniger KM (50-60000 KM).Die Frage ist nun, lohnt der im Vergleich hohe Mehrpreis für die 236PS Version.
Durch lesen suchen und stöbern habe ich gesehen, dass es wohl Probleme mit den Injektoren gab/gibt, dass allerdings wohl bei beiden Modellen. DPF haben teilweise beide, allerdings beide Euro4, also wäre es mir egal.
Es ist natürlich ein Unterschied ob ich ein Auto mit 90.000km oder 150.000km kaufe, wobei ich mir auch bei letzterem, wenn dass Baujahr z.b. 06 ist, keine Gedanken machen würde, da bei der Laufleistung ja Langstrecke. Dennoch sieht es natürlich immer besser aus wenn weniger auf der Uhr steht.
Beim Getriebe bin ich mir nicht wirklich schlüssig, tendiere aber zum Schalter aufgrund der Verbrauchsersparnis und weil ichs gerne selbst in der Hand habe 😉
Ja abschließend kann ich mich eben zwischen den beide Motoren nicht entscheiden, ob nun neuerer Motor oder eben geringere Laufleistung wichtiger sind.
Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung behilflich sein.
Beste Antwort im Thema
also über die schaltung habe mich jetzt an die mt gewöhnt.
ich fuhr am anfang auch wegen den kosten immer halbmanuell. doch ich merke schnell, dass die mt recht gut eingestellt ist. die schaltet sogar eigentlich viel besser als manuell. beim fahren in der stadt liege ich meist so um die 1200 - 1500 umdrehungen. also sehr human.
selbst auf bundestraße ist die umdrehung angenehm niedrig.
!WICHTIG! dabei habe ich nie das gefühl, dass der wagen zu langsam ist, wenn man mal schnell beschleunigen will. also alles in allem bin ich sehr von der mt überzeugt. wären da nicht oft die wehwehchen....bisher aber keine probleme bei meiner mt toi toi toi.
gruss
16 Antworten
Da ich jeden Tag 50km einfach zur Arbeit fahre, sollte es mit dem DPF keine Probleme geben.
Danke für die vielen Tips, nun muss wohl die Probefahrt entscheiden. Ach habe ich gesehen, dass falls mal ein Chiptuning anstehen sollte, es wohl nur mit Automatik zu realisieren ist, da das MT die höheren Drehmomente nicht verträgt.
Beim 3.0 gibt's ja eh nur Tiptronic oder manuelles Schaltgetriebe. Multitronic=MT fällt also aus dem Raster heraus. Aber die anderen beiden Getriebevarianten sollten eine kleine Leistungskur ohne Probleme mitmachen. Bei mir z.B. gibt es bisher keine Klagen trotz deutlicher Mehrleistung und Nm.
Gruß
Wylli