HILFE bei KAUF eines 320D E90
Hallo,
Verfolge schon länger dieses Forum und hab mich nun dazu entschlossen mir einen E90 zu kaufen...
Hoffe hier ein paar hilfreiche Antworten auf meine vielen Fragen zu bekommen,bitte keine blöden Kommentare da es mein erster Neuwagen ist...
Also war bereits bei einem Händler der mir folgendes Angebot machte:
Modell:320d E90
Farbe:Alpinweiss
Stoff:Blue Shadow/alcantara
Ausstattung:
Automatic Getriebe
Ablagenpaket
Sitzheizung vorn
Xenon Licht
Scheinwerfer Waschanlage
Park Distance Control
Lichtpaket
Navigationssystem Business incl. Bluetooth Schnittstelle
Connectivity Paket
Comfort Paket
M-Sportpaket
Klimaautomatik
USB
eigentlich hat das Auto alles was ich gern möchte der Basispreis hierfür 47.660,-
Angebot des Händlers: 19% Rabatt da es ein Fuhrpark Fahrzeug ist sind dann ca 39000,-
Ist das Angebot gut? oder mehr drin?
Würde das Fahrzeug gern finanzieren oder leasen....Kann mir hierbei bitte jemand dies gründlich erklären worauf ich dabei achten muss?
Der Verkäufer war meines Erachtens nicht wirklich gut,erklärte zuwenig usw...
Meine Wunschrate ist 500-600 Euro ohne Anzahlung...möglich? Rechenbeispiele bitte
War danach bei Audi und muss sagen der Verkäufer gab sich wesentlich mehr Mühe dieser bot mir ein Leasing Angebot mit 3,99% effekt.Zins an der Bmw Händler hingegen 6,99%??????
Dazu bot er mir gleich die dazugehörige Versicherung an welche sehr günstig war,gibts denn diese Möglichkeit bei BMW nicht oder war der Verkäufer einfach zu dumm dafür?
So nun noch ein paar allgemeine Fragen:
Würd ich das NAVI Prof. vermissen?würde über USB Stick Musik hören somit bräucht ich nicht unbedingt diese Festplatte?
Wo kann man sonst günstige Neuwagen/Jahreswagen herbekommen?Mit dieser oder besserer Ausstattung?
Wie funktioniert das mit der Service Paketen oder wie man das nennen soll? Rendiert sich sowas?
Habe schon viel nützliches von User OHV44 gelesen,dieser scheint sich sehr gut auszukennen vielleicht hat er ja ein passendes Angebot für mich🙂
So das wars fürs erste
Danke schon mal für eure Hilfe
Gruss BB83
9 Antworten
Ich habe gesehen, dass Leasing zum 1. Januar teurer geworden ist: Die Restwerte wurden nach unten korrigiert und der Zinssatz wohl erhöht (2009 waren es noch 4,99%).
Bei 19% Rabatt kannst du das Fahrzeug aber auch bedenkenlos kaufen. Finanzieren ist sowieso Unfug, denn da hast du Zinskosten + Restwertrisiko zu tragen. Also entweder Leasen oder kaufen. Letzteres dürfte in deinem Fall billiger sein.
hmmm
kann man auch einen Jahreswagen leasen?
Hätte im Net einen gesehn aus 12/2008 wo preislich interessant wäre für mich
Wovon hängts ab ob ich leasen kann oder nicht?
Danke,
Gruss BB83
Zitat:
Original geschrieben von BB83
hmmmkann man auch einen Jahreswagen leasen?
Hätte im Net einen gesehn aus 12/2008 wo preislich interessant wäre für mich
Wovon hängts ab ob ich leasen kann oder nicht?Danke,
Gruss BB83
Du kannst jeden Wagen, der noch nicht in Privathand war, leasen (also auch Vorführer). Die Konditionen haben damit aber nichts zu tun. Wäre besser gewesen, wenn du das Auto noch 2009 geleast hättest.
Ist denn keiner hier der mich aufklären kann wegen meiner Fragen,leasing usw? 🙁
Oder noch besser vielleicht ein Verkäufer der mir ein passendes Angebot machen könnte?
Gruss BB83
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BB83
Ist denn keiner hier der mich aufklären kann wegen meiner Fragen,leasing usw? 🙁Oder noch besser vielleicht ein Verkäufer der mir ein passendes Angebot machen könnte?
Gruss BB83
Wenn du beim BMW Händler least, machst du erstmal nichts falsch, die Konditionen werden von der BMW Bank vorgegeben und sind daher überall gleich. Hier wird dich keiner über den Tisch ziehen.
Was du halt machen musst, ist eine Rechnung, was in deinem persönlichen Fall billiger kommt. Beim Leasing rechnest du aus, was dich das Fahrzeug über die Haltungsdauer insgesamt kostet (also Sonderzahlung + Monatsrate*Laufzeit). Wenn du den Betrag dann von deinen 39.000 Euro Kaufpreis abziehst, siehst du, wie viel das Auto nach der Haltezeit noch maximal Wert sein "darf", damit sich Leasing rechnet. Da spielen natürlich noch Zinseffekte mit rein, da du das gesparte Geld im Falle von Leasing ja anlegen kannst. Das ist aber nicht ganz trivial zu rechnen, da du von dem gesparten Betrag deine monatlichen Raten abziehen musst. Ich würde in deinem Falle von ca. 500-1000 Euro Zinsvorteil bei Leasing ausgehen.
Gemessen an den jetzigen Konditionen wird Leasing immer teurer sein als der Barkauf. Ende 2009 war der Unterschied nicht mehr so groß, so dass man den leichten finanziellen Nachteil des Leasing je nach persönlicher Überzeugung damit rechtfertigen konnte, dass man bei Leasing das Restwertrisiko nicht tragen muss. Wenn der Zinssatz jetzt aber bei 6.99% liegt, zahlst du mit dem Leasing auf jeden Fall drauf.
Die schlechteren Leasingkonditionen zeigen übrigens auch schon Auswirkungen: Auf Mobile.de sind sämtliche E9x Vorführer seit dem Jahreswechsel ca. 1500-2000 Euro teurer geworden. Ich habe mir noch einen Neuwagen bestellt zu Konditionen, die jetzt nicht einmal mehr auf "junge" Vorführer angeboten werden.
Ich bin der Meinung: Kauf dir kein Auto, das du dir bar nicht leisten könntest. Die Kosten bei Leasing verstecken sich hinter relativ überschaubaren Monatsraten, summieren sich auf 3 Jahre aber auch schnell auf 20.000 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von BB83
kann man auch einen Jahreswagen leasen?
Ja, würde ich aber nicht machen bzw. halte ich vom Gebrauchtwagenleasing nichts. Man kann den tatsächlichen Wert und auch den technischen Zustand der Fahrzeuge nur schwer einschätzen und somit nicht sagen kann, ob die angebotenen Leasingkonditionen gut oder schlecht sind. Außerdem hast du auf Gebrauchtfahrzeuge nur eine Gewährleistung von 12 Monaten, bei Neufahrzeugen dagegen eine Neuwagengarantie von 2 Jahren (ist gerade bei einer Leasingdauer von 24 Monaten ganz nett).
Zitat:
Original geschrieben von BB83
Wovon hängts ab ob ich leasen kann oder nicht?
Es muss einen Leasinggeber für das Fahrzeug geben. Entweder kann das die BMW-Bank sein oder eine andere Leasinggesellschaft. Einfach mal die Händler darauf ansprechen. Ich würde aber nur über die BMW-Bank leasen...
Beim Leasing gibt es eine Faustregel: Die monatliche Leasingrate sollte ca. 1% des Fahrzeugwertes entsprechen. Man spricht hier vom Leasingfaktor. Die Leasingrate setzt sich in der Regel aus der tatsächlichen monatlichen Rate sowie einer Leasingsonderzahlung geteilt durch die Leasinglaufzeit zusammen:
Leasingrate (LR) = mtl. Rate + (Sonderzahlung / Laufzeit)
Die Sonderzahlung wird einmalig zum Beginn des Leasing getätigt und entspricht der Anzahlung bei einer Finanzierung. Es gibt Leasingangebote ohne Sonderzahlung, dafür mit hoher Leasingrate und Angebote mit Sonderzahlung, dafür niedriger Rate. Das Thema, ob eine Sonderzahlung getätigt werden sollte oder nicht ist kontrovers. HIER gab's (auf Seite 2) eine Diskussion darüber. Ich persönlich halte die Ersparnis bei einer hohen Sonderzahlung für marginal und würde immer ohne Sonderzahlung leasen.
Mit der Leasingrate kannst du jetzt den Leasingfaktor berechnen. Die einfachste Formel hierfür ist:
Leasingfaktor (LF) = (Leasingrate / Fahrzeugwert) * 100
Der Fahrzeugwert ist bei Neufahrzeugen der Listenpreis bzw. der Barkaufpreis des Fahrzeugs. Bei Gebrauchtwagen der tatsächliche Wert des Fahrzeugs bzw. der marktübliche Kaufpreis. Bei guten Leasingangeboten sollte der Leasingfaktor wie gesagt bei ca. 1% liegen. Die Spanne geht momentan von 0,5%-2%. Vom Leasingfaktor sollte man sich aber nicht blenden lassen. Letztendlich muss die monatliche Belastung bezahlbar sein.
Das Leasingfahrzeuge teurer geworden sind, habe ich bisher noch nicht gemerkt. Es gibt immer noch sehr gute Angebote. Die besten Angebote bekommt man bei den Vermittlern. Hier zum Beispiel:
BMW 318d LCI für 290€/Monat (24 Monate, 10.000km p.a.)
BMW 320d LCI für 390€/Monat (24 Monate, 10.000km p.a.)
BMW 320d LCI für 450€/Monat (36 Monate, 10.000km p.a.)
Die günstigen Raten kommen nicht von ungefähr: Das sind Lagerfahrzeuge/Vorführer, an deren Ausstattung nichts mehr geändert werden kann. Außerdem ist die Laufleistung mit 10.000km p.a. relativ niedrig. Laufleistung und Laufzeit kann in der Regel nach eigenen Wünschen geändert werden, dadurch ändert sich dann aber auch die monatliche Rate. Wenn man allerdings Kompromisse in der Ausstattung eingehen kann, kann man immer noch Schnäppchen machen. Die Vermittler arbeiten normalerweise für Vertragshändler, sind also seriös. Trotzdem sollte man bei den Angeboten aufpassen und immer folgende Fragen im Hinterkopf behalten bzw. dem Vermittler stellen:
- Wirklich Neufahrzeug (keine Tageszulassung, Vorführer, etc.)?
- Baujahr und Modell + Ausstattung bestätigen lassen (Irrtümer gibt's immer)!
- Wer ist Leasinggeber (im Idealfall BMW-Bank, ansonsten Finger weg)?
- Läuft Abwicklung über Vertragshändler (wichtig wegen Abholung des Fahrzeugs)?
- Vermittlungsgebühren (kommt vor, nicht immer)?
Und ganz wichtig: Niemals Geld bezahlen, bis man vor dem Auto steht!
Ich selbst habe meinen 318d ebenfalls über einen Vermittler bekommen. Die Abwicklung des Leasingvertrages lief zum Teil über ihn, der Rest sowie die Auslieferung des Fahrzeugs wurde vom Vertragshändler übernommen. Insgesamt lief alles sehr transparent und absolut problemlos. Dauer der Abwicklung bis zur Abholung des Fahrzeugs betrug 14 Tage. Hab das Auto jetzt seit 3 Wochen.
Beim Leasing sollte man aber eins nicht vergessen: Die Raten sehen zwar niedrig aus, aber Kosten wie Versicherung, Steuer, Sprit & Co. muss man in der Regel selbst tragen. Das sollte man bei der Berechnung der monatlichen Belastung umbedingt einkalkulieren. Es gibt zwar auch die rundum Sorglospakete, aber die sind ziemlich teuer. Bei sixt-leasing.de (dort unter Privatkunden) kann man sich solche Pakete (Steuer, Versicherung, etc. inklusive) konfigurieren. Gibt aber natürlich noch andere Anbieter. Bei der BMW-Bank geht das auch...
So, ich hoffe, deine Fragen sind beantwortet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Finanzieren ist sowieso Unfug, denn da hast du Zinskosten + Restwertrisiko zu tragen. Also entweder Leasen oder kaufen. Letzteres dürfte in deinem Fall billiger sein.
Das kann man doch so gar nicht sagen, es kommt auf den Zinssatz an, zu dem das Auto finanziert wird. Extremes Beispiel: wenn ich bei einer Autobank eine subventionierte 0% Finanzierung machen kann, wäre ich schön blöd, das Geld bar auf den Tisch zu legen, anstatt es in der Zeit selbst anzulegen.
I.d.R. kostet eine Finanzierung allerdings Zinsen, dann ist der Barkauf zunächst mal "günstiger" (nicht weil der Rabatt höher ist, sondern weil die Zinskosten entfallen). Es gibt aber auch noch so etwas wie Cashflow Überlegungen und natürlich ist auch die Frage, ob eine Finanzierung mit 5% immer noch gut ist, wenn ich mein Geld dafür mit 7% anlegen kann.
Wie immer steckt der Teufel im Detail und so pauschale Aussagen sind mit Vorsicht zu genießen.
@TE: mein E91 318d hat einen BLP von €37.040 und kostet genau 300 Euro im Monat. Für 500 würde ich lieber einen 330d ohne M-Paket fahren, als einen vollgestopften 320d. Nur so ein Gedanke, da legt jeder seine Prioritäten anders. 🙂
@ Karl Nickel
Bei deinen geposteten Angeboten weiß ich ehrlich gesagt nicht, was daran günstig sein soll. Z.B. der 320d für 452 Euro im Monat:
36 * 452 Euro + 700 Euro Überführung = 16972 Euro
Das ist ganz schön happig bei gerade mal 10t km p.a. Bei einem angenommen Listenpreis von 45000 Euro und 20% Rabatt (bei Haldenautos sind zurzeit sogar 23-25% machbar), also Kaufpreis 36000 Euro, entspricht das einem Restwert von gerade noch 36000 - 16972 = 19028 Euro oder 42,3%.
Dazu kommt, dass es keine Erstattung von Minder-km gibt. Die Mehr-km mit 7,3 Cent sind auch nicht ohne. Fährst du mit dem Auto 20t km p.a., kommen noch mal 30000 * 0,073 Euro = 2190 Euro Mehrkosten dazu. Dann bist du bei einem Restwert von 19028 - 2190 = 16838 Euro oder 37,4%.
Um ehrlich zu sein - das ist extrem teuer. Das Auto ist trotz Krise mit 60t km und 3 Jahren bestimmt noch min. 45-48% des LP wert.
Selbst wenn du die Verzinsung des Kapitals noch gegenrechnest - hier ist das Leasing mit 100%iger Garantie nicht rentabel gegenüber Barkauf.
Das Leasing hier wäre sicherlich noch eher akzeptabel, wenn man in der Lage ist, die maximal mögliche Sonderzahlung hinzublättern. Aber ohne Sonderzahlung fressen einen die Zinsen auf.
Hier im Forum wurden Ende 2009 Angebote gepostet, wo man bei ca. 350 Euro für deutlich besser ausgestattete E9x war. Hier war Leasing eine Überlegung wert, aber bei diesen Angeboten wirklich nicht.
Der günstigere 320d für knapp 400 Euro im Monat ist offensichtlich noch Modelljahr 2009, weil der bei Navi Business ein DVD-Laufwerk hat.
@MSchoeps
Sicher muss man die Zinsen berücksichtigen. Aber BMW hat momentan 4,99-6,99% bei den Finanzierungen. Und als Privatperson kannst du momentan Geld mit nicht mehr als max. gute 2% sicher anlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
36 * 452 Euro + 700 Euro Überführung = 16972 Euro
Die Überführungskosten haben nichts mit der Leasingrate zu tun. Die muss man bei Neufahrzeugen immer zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Um ehrlich zu sein - das ist extrem teuer. Das Auto ist trotz Krise mit 60t km und 3 Jahren bestimmt noch min. 45-48% des LP wert.
Das ist weder happig noch extrem teuer sondern völlig normal. Beim Leasing zahlt man idealerweise nur den Wertverlust (meist etwas mehr, die Banken/Leasinggeber wollen ja etwas verdienen). Das ist bei den oben genannten Fahrzeugen der Fall. Was ein BMW nach 3 Jahren mit 30.000-60.000km wert ist, kannst du bei mobile.de nachschauen. Im Schnitt 15.000€. Und die Fahrzeuge hatten vermutlich einen höheren Anschaffungspreis als 30.000€...
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Selbst wenn du die Verzinsung des Kapitals noch gegenrechnest - hier ist das Leasing mit 100%iger Garantie nicht rentabel gegenüber Barkauf.
Der Threadersteller hat gefragt, wie Leasing funktioniert, das habe ich oben geschrieben. Er hat nicht gefragt, ob es gegenüber einen Barkauf günstiger ist. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Verschenkt wird bei keiner Finanzierungsform etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Hier im Forum wurden Ende 2009 Angebote gepostet, wo man bei ca. 350 Euro für deutlich besser ausgestattete E9x war. Hier war Leasing eine Überlegung wert, aber bei diesen Angeboten wirklich nicht.
Die Ausstattung ist absolut ausreichend. Im teuersten 320d für 450€/Monat (LP 46.000€) steckt Sonderausstattung im Wert von 12.000€ drin. Was willst du denn noch alles? Überlegenswert ist Leasing immer. Beim Leasing gibt es noch mehr Faktoren als nur den finanziellen Vor- oder Nachteil gegenüber einem Barkauf.
Was fehlende Angaben (Minderkilometer) oder unschlüssige Angaben (DVD Area Code 2) betrifft, habe ich schon oben in meinem Beitrag erwähnt...
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Trotzdem sollte man bei den Angeboten aufpassen und immer folgende Fragen im Hinterkopf behalten bzw. dem Vermittler stellen:- Wirklich Neufahrzeug (keine Tageszulassung, Vorführer, etc.)?
- Baujahr und Modell + Ausstattung bestätigen lassen (Irrtümer gibt's immer)!
- Wer ist Leasinggeber (im Idealfall BMW-Bank, ansonsten Finger weg)?
- Läuft Abwicklung über Vertragshändler (wichtig wegen Abholung des Fahrzeugs)?
- Vermittlungsgebühren (kommt vor, nicht immer)?Und ganz wichtig: Niemals Geld bezahlen, bis man vor dem Auto steht!
... Vermittler kontaktieren und Daten vom ausliefernden Autohaus geben lassen. Fertig.