Hilfe bei Gebrauchtwagenkauf

Mercedes E-Klasse W211

Will mir einen gebrauchten W 211 er E 200 K Benziner kaufen. Bin als Frau auf Eure Hilfe angewiesen, da ich überhaupt keine Ahnung habe, worauf ich achten muss. Von dem SBC Bremssystem habe ich schon gelesen. Ist dieses System in allen Modellen der Serie 211 eingebaut?
Bräuchte einige Ratschläge von Euch für den Kauf.

9 Antworten

Hallo,

wen du hier ien wenig suchst wirst du alle Antworten finden. SBC war nur bis zur Modellpflege 06/2006 in den Fahrzeugen. Danach wurde wieder "rückgerüstet".

Worauf man achten soll sind immer wieder die gleichen Sachen:

Spaltmaße der Karosse
Lenkung im Stand in beide Richtungen voll einschlagen und auf Geräusche achten.
Scheckheft sollte entsprechend ausgefüllt sein
Schaltverhalten des Getriebes ( Auf starkes rucken achten)

Ansonsten empfehle ich bei einem W211 immer den Gang zu einer NL. Hier ist man meist vor bösen Überraschungen sicher und wenn dann doch was drankommt hat man wenigstens Gewährleistung / Garantie.

Wieviel Geld möchtest du den Anlegen?

Wenn man keine Ahnung hat sollte man auf jeden Fall einen Fachmann zum Kauf mit nehmen.
Damit meine ich nicht den Nachbarn von nebenan weil er Räder wechseln kann. 😁
Oder man fährt bei der Probefahrt zum TÜV und macht einen Gebrauchtwagencheck.
Damit ist man immer auf der sicheren Seite.
Verweigert das ein Verkäufer, Hände weg. 
Am besten man kauft in einer MB- Niederlassung, da ist man immer auf der sicheren Seite.

Dass man nur in einer Niederlassung seriös Autos kaufen kann möchte ich so nicht stehen lassen. Es gibt genug seriöse Handelsbetriebe, die niemandem mit Absicht eine "Möhre" unterjubeln. Auch über Niederlassungen gibt es hier einige wenig schmeichelhafte Beiträge.

Der oft bemühte Tipp mit "dem Freund, der dich unterstützen soll" ist heikel, denn was, wenn das Auto nicht hält was es versprach? Ich wäre da vorsichtig, das kann Freundschaften belasten.

In Österreich kann man für überschaubares Geld als ÖAMTC-Mitglied eine Ankaufsüberprüfung machen, gibt es das in Deutschland mit dem ADAC auch?

Auf jeden Fall ist man mit einer Gebrauchtwagengarantie wie zB der Mercedes-eigenen Garantie "Junge Sterne" auf der sicheren Seite, auch wenn dann doch viele Mängel von der Garantie ausgeschlossen sind (Verschleißteile, Schlüssel, ...).

Soweit ich weiß befreit dieser Garantieausschluss (der zugekauften Gebrauchtwagengarantie) aber den Verkäufer nicht von seiner Gewährleistungspflicht, die ja besagt, dass zumindest bei Übergabe des Fahrzeuges alles (dem Alter entsprechend) in Ordnung und ohne Mangel verwendbar gewesen sein muss. Und die ersten 6 Monate muss der Verkäufer beweisen, dass damals alles in Ordnung war. Wenn sich also nach 3 Wochen die Fahrwerksgelenke als ausgeleiert erweisen muss das Fahrzeug nach meinem Ermessen sehr wohl kostenlos vom Verkäufer instandgesetzt werden!

Ansonsten wäre mein Vorgehen so:

Wartungshistorie nachweisbar? (Scheckheft bzw. Service-Protokoll, auch alte TÜV-Berichte)
Ausdrücklich unfallfrei?
Abnutzungsspuren zum Fahrzeugalter passend? (Pedale, Sitze, Lenkrad, Wählhebel, Türgriffe, Teppich, Steinschläge auf der Fahrzeugfront und Kratzer auf der Windschutzscheibe)
Wartungshinweise im Motorraum (Ölwechsel- und Bremsflüssigkeitswechselzettel, Motorraumverschmutzung) vorhanden?

Fährt jedes Tempo vibrationsfrei?
Fährt auf ebener (!) Fahrbahn geradeaus?
Kein Rumpeln beim Bremsen?
Zieht nicht nach links oder rechts beim Bremsen?
Kein Poltern des Fahrwerks?
Automatik schaltet auch kalt ruckfrei, auch beim manuellen zurückschalten?
Motor läuft im Stand ruhig und ohne Rasselgeräusche?
Motor verschluckt sich nicht beim plötzlichen Gasgeben?

Türunterkanten und -falze, Radläufe, Unterboden und (beim T-Modell) Heckklappe rostfrei?

Heizung funktioniert, alle Düsen arbeiten (warm und kalt umstellen, alle "Richtungen" nacheinander ausprobieren)?
Klimaanlage arbeitet?

Was sagt mein Bauch??? 😁

Das sind wirklich gute Tipps. Vielen vielen Dank! Ich werde den Rat befolgen und versuchen, einen ADAC Check oder einen Dekra( TÜV) Check ( Gutachten) machen zu lasen. Das gibt es wohl, wie ich schon gesehen habe. Habe heute bei Mercedes angerufen und habe einige Fragen zu der SBC Brense gestellt. Ein netter Mitarbeiter sagte mir, dass ich an den Seitenspiegel erkennen kann, ob es sich um ein Modell mit SBC Bremssystem handelt oder um das Nachfolgemodell. Bei dem Nachfolgemodell seien die Außenspiegl mit einem Fuß am Auto angebracht, bei den Vormodellen mit SBC Bremssystem befinden sie sich direkt am Auto. Ich werde auf jeden Fall bei einem Händler kaufen und wenn möglich, einen Fachmann mitnehmen. Mal sehen, wo ich den finde. Ich wollte ca. 16 000.- ausgeben. Ich denke, dass man dafür schon einen guten Gebrauchten bekommt. Gibt es eine spezielle Suchmaschine, mit der ich bundesweit das Fahrzeug mit meinen besonderen Wünschen suchen kann? Ich kenne nur die Suchmaschinen, bei denen ich die einzelnen Städte eingeben muss. Das ist sehr zeitaufwändig. Eventuell käme ja auch ein E 240 in Frage. Welchen würdet Ihr bevorzugen, einen E 200 Kompressor oder einen E 240 ( Benziner) .

Ähnliche Themen

Vom 240er würde ich absehen.Der kann nichts besser als der 200er Kompressor.Der kleine V6 braucht ca 1-1,5 Ltr. mehr.Im Unterhalt ist der 200Kompressor deutlich günstiger.Gut wäre ein Mopf(ab Mitte 2006) denn dieser hat keine SBC-Bremse mehr.Denn hier könnten bei Reparaturbedarf doch erhebliche Kosten anfallen.Ab Mopf hat der Kompressor 184 Ps und ist damit ganz ordentlich motorisiert.ein Automatikgetriebe wäre für mich ein Muss.Autos mit Schaltgetriebe sind schwerer verkäuflich und im Preis günstiger.Unter Mercedes-Benz.de kannst du dir einen Überblick über gebrauchte 211er bundesweit verschaffen.Unter Gebrauchtwagensuche und Details kannst du deine Wunschausstattung,Preis,Alter etc eingeben.Somit hast du schon mal einen Überblick und Preisinfo.

Zitat:

Original geschrieben von LadySchrill


Ich kenne nur die Suchmaschinen, bei denen ich die einzelnen Städte eingeben muss. Das ist sehr zeitaufwändig.

Welche Suchmaschinen sind denn das?

cu termi0815

Hallo,

schau mal bei mobile.de und/oder autoscout24.de. Dort hast du viele Möglichkeiten zu filtern.

Empfehle dir auch den 200 Kompressor ab September 2006, also die Modellpflege. Die Ausstattungsvariante Avantgarde solltest du bevorzugt suchen, da hier von Haus aus alle notwendigen Extras enthalten sind. Schau mal bei wikipedia.de nach, dort findest du auch einige Informationen über den W211.

Wenn es ein Diesel werden soll, dann ist der 220 CDI zu empfehlen. Das sind wahre Kilometerfresser. Allerdings sind die trotz hoher Laufleistungen nicht gerade günstig.

Mit einem Gebrauchtwagencheck bei einem Sachverständiger, beim ADAC/DEKRA etc. machst du nichts verkehrt. Aber die Werkstatt deines Vertrauens kann dir sicherlich auch weiterhelfen.

Grüße
TBomber

Zitat:

Original geschrieben von LadySchrill


... Gibt es eine spezielle Suchmaschine, mit der ich bundesweit das Fahrzeug mit meinen besonderen Wünschen suchen kann? Ich kenne nur die Suchmaschinen, bei denen ich die einzelnen Städte eingeben muss. ...

Nicht nur eine.

Bei

Autoscout

und

Mobile

kannst Du, mußt aber keine Stadt eingeben - eigentlich brauchst Du eh' nur die Felder ausfüllen, die relevant für Dich sind.

Bei

Mobile

z.B. gibt es im Moment 127 E 200 mit mindestens 150PS, Baujahr zwischen 2006 und 2010 und Preis bis 17500€; davon 85 Limousinen und 41 Kombis (einer konnte sich nicht entscheiden 😉)

Zitat:

Original geschrieben von TBomber



Schau mal bei wikipedia.de nach, dort findest du auch einige Informationen über den W211.

Grüße
TBomber

Oder da:

www.e211.de

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen