Probleme Gebrauchtwagenkauf

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe mir vor kurzem einen E500 Elegance mit Vollausstattung gegönnt, den ich bei einen Händler in Hessen gekauft habe.
Leider sind ein paar Mängel nach dem Kauf aufgetreten und diese habe ich beim Händler reklamiert und dieser bot mir die Reparatur an. Ich habe das Auto dann letzte Woche von der Reparatur abgeholt.

Hier mal eine Liste der Mängel:
-Airmatic Fülldauer zu lang
-Standheizung ohne Funktion
-Sitzerkennung Beifahrersitz defekt
-unruhiger Leerlauf
-Vibrationen bei leichten Beschleunigen(warscheinlich im Zusammenhang mit dem unruhigen Leerlauf)
-Traggelenk links defekt

Es wurden auf alle Fälle das Traggelenk und die Standheizung repariert. Bei der Airmatic ist der Fehler nicht mehr aufgetreten und die Vibrationen und der unrunde Leerlauf konnten nicht lokalisiert werden.

Ich hatte die Firma gleich wieder über die immernoch vorhandenen Mängel informiert und ich bekam heute einen Rückruf. Der Verkäufer meinte, man müsse irgendwo auch auf die Wirtschaftlichkeit der Reparatur achten und bot mir in diesem Zuge eine Wandlung des Fahrzeuges an(das war der 1. Reparaturversuch). Als Tauschfahrzeug wurde mir ein E500 Avantgarde angeboten, der auch gut ausgestattet ist. Einziges Manko...er hat eine graue Lederausstattung und die Standheizung fehlt mir. Dieses Auto hat aber erst einen Km-Stand von 56.000 gegenüber 143.000km die mein E500 gelaufen ist.

Jetzt habe ich folgenden Probleme:
1. Ich habe das Auto hauptsächlich wegen der beigefarbenen Innenausstattung und der sehr guten Zusatzausstattung gekauft. So ein Fahrzeug steht nun leider auch nicht an jeder Ecke rum.
2. Das mir angebotene Tauschfahrzeug entspricht nicht meinen Vorstellungen.

Ich habe morgen einen Termin bei MB und die sollen nochmal auf die Fehlersuche gehen, damit eventuell eine Höhe der Reparaturkosten vorraussagbar ist.

Nun weis ich einfach nicht was ich machen soll.
Einerseits ist mein Auto wirklich sehr gut ausgestattet und entspricht meinen persönlichen Vorstellungen. Andererseits kann ich den Händler ja nicht dazu zwingen mehrere Tausend Euro in das Auto zu stecken um die Reparatur vorzunehmen.
Ich hatte mit meiner Rechtschutzversicherung gesprochen, die sagten auch, dass dem Händler eine unwirtschaftliche Reparatur nicht zugemutet werden brauch.

Sicherlich ist der Kilometerstand des Tauschfahrzeuges interessant. Aber andererseits finde ich grau nicht wirklich toll.

Ich werde mal abwarten was MB sagt und wenn die nichts genaues finden, werde ich mal mit dem Händler reden, ob er mir wenigstens ein Fahrzeug besorgen kann was einigermaßen meinen Vorstellungen entspricht.

SO NE SCHEI...E🙁

Beste Antwort im Thema

auch wenn es nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht, scheint mir die Wandlung eine sehr vernünftige Entscheidung zu sein.
Mir persönlich gefällt beige auch besser als grau aber das ist eine Sache, die man bei fast 100 000 km weniger Laufleistung locker verkraften kann.

31 weitere Antworten
31 Antworten

auch wenn es nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht, scheint mir die Wandlung eine sehr vernünftige Entscheidung zu sein.
Mir persönlich gefällt beige auch besser als grau aber das ist eine Sache, die man bei fast 100 000 km weniger Laufleistung locker verkraften kann.

Mit ziemlicher Sicherheit wäre bei dieser Wandlung einer deftiger Zuschlag zu zahlen. Eine 1:1 Wandlung ohne Ausgleich halte ich bei diesen Eckdaten für illusorisch...

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Nun weis ich einfach nicht was ich machen soll.

Hast Du denn eine Zusage des Verkäufers, daß der die Fehlersuche bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von stereo


Mit ziemlicher Sicherheit wäre bei dieser Wandlung einer deftiger Zuschlag zu zahlen. Eine 1:1 Wandlung ohne Ausgleich halte ich bei diesen Eckdaten für illusorisch...

Naja du darfst nicht vergessen das er dadurch die Reparaturkosten spart. Sicherlich hast du irgendwo recht, aber das ist halt auch nen Argument

Ja er hat mir gegenüber nichts gesagt, das ich noch Geld drauflegen soll. Das hätte er ja wohl tun müssen.

Werd es ja sehen, wenn ich morgen mit ihm darüber rede.

Zitat:

Original geschrieben von bei2000schalter



auch wenn es nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht, scheint mir die Wandlung eine sehr vernünftige Entscheidung zu sein.

Mir persönlich gefällt beige auch besser als grau aber das ist eine Sache, die man bei fast 100 000 km weniger Laufleistung locker verkraften kann.

Ja das ist ja auch der Punkt der mich zum überlegen bringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK



Zitat:

Original geschrieben von sennini


Nun weis ich einfach nicht was ich machen soll.
Hast Du denn eine Zusage des Verkäufers, daß der die Fehlersuche bezahlt?

Nee die bezahle ich selber. Setze dem MB-AH aber auch nen finanziellen Rahmen.

Ich würde auch wandeln, an die Farbwahl gewöhnt man sich. Wenn MB 1:1 wandeln sollte lohnt
es sich ja vielleicht über eine Nachrüstung der Standheizung nachzudenken😉

Für mich persönlich wär die Laufleistung ein sehr gutes Argument zuzuschlagen🙂

Also der Händler ist kein MB-Händler. Der verkauft nur hauptsächlich MB.

Schwierige Entscheidung.

Für mich wäre es leichter, da ich grau und Avantgarde bevorzuge.

Es hängt meiner Meinung nach davon ab, wie wichtig Dir die Farbe der Innenausstattung wirklich ist.

Ich kenne mich da sehr gut. Wenn mir das wirklich wichtig wäre, würde ich mich jeden Tag darüber ärgern, wenn ich mich in ein graues Auto setzen müßte.

Eine Wandlung ist zumimdest mit Zeitaufwand verbunden, neue Zulassung, eventuell neue versteckte Mängel...

Andererseits.
Vielleicht weiß der Händler auch, daß die Vibrationen eine "größere" Ursache haben und hat gehofft, daß Dir das nicht auffällt.

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.

Denk in Ruhe nochmal nach und wäge ab.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Also der Händler ist kein MB-Händler. Der verkauft nur hauptsächlich MB.

Ist doch egal ist doch bisher alles seriös gelaufen🙂🙂

und das Comand aus Litauen ?

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Schwierige Entscheidung.

Für mich wäre es leichter, da ich grau und Avantgarde bevorzuge.

Es hängt meiner Meinung nach davon ab, wie wichtig Dir die Farbe der Innenausstattung wirklich ist.

Ich kenne mich da sehr gut. Wenn mir das wirklich wichtig wäre, würde ich mich jeden Tag darüber ärgern, wenn ich mich in ein graues Auto setzen müßte.

Eine Wandlung ist zumimdest mit Zeitaufwand verbunden, neue Zulassung, eventuell neue versteckte Mängel...

Andererseits.
Vielleicht weiß der Händler auch, daß die Vibrationen eine "größere" Ursache haben und hat gehofft, daß Dir das nicht auffällt.

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.

Denk in Ruhe nochmal nach und wäge ab.

lg Rüdiger:-)

Nur gut das ich den Gasumbau noch nicht gemacht habe.

Ja das mit der größeren Ursache habe ich irgendwie auch schon befürchtet. Blos ob er es weis...keine Ahnung.

Eigentlich ist mir die Innenfarbe sehr wichtig. Denn ich habe meinen durchreparierten E320 CDI gegen nen ungewisses Auto eingetausch. Anscheinend bin ich da nun auch auf die Schnauze gefallen🙁

Was halt nen Argument ist, das ist der Kilometerstand. Aber wenig KM sind auch nicht immer gut.

@ Hellmi

Ja seriös ist ja wirklich bisjetzt alles gelaufen. Und die waren auch freundlich und ich hatte für die 1,5 Wochen als mein Auto zu Reparatur gewesen ist einen kostenlosen Leihwagen.

Zitat:

Original geschrieben von marina


und das Comand aus Litauen ?

Das liegt noch bei mir und ist nicht eingebaut. Wollte das eigentlich heute machen, aber das lasse ich ersteinmal.

Vielleicht kannst Du den Händler ja noch dazu überreden, die Standheizung aus deinem jetzigen in den anderen Wagen umzubauen...Dann wärs ein super Deal.
Wegen der grauen Innenfarbe: ist natürlich Geschmackssache. Grau hat aber den riesen Vorteil, das es unempfindlicher als Beige ist (Schmutz ist nämlich auch Grau).
Ältere Fahrzeuge mit beiger Innenausstattung sehen leicht mal etwas schäbig/schmuddelig aus, das sieht man bei Hellgrau nicht so.
Und wenig Kilometer bedeutet wenig Verschleiß an allem. Den 500er Motor kriegt man sowieso nicht kaputt.

Ich würde es machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen