Hilfe bei Fehlersuche - Ruckelnder RP
Moin,
evtl. könnt ihr mir nochn paar Tips geben.....mein RP ruckelt im Teillastbereich,ziemlich heftig.
Beim Ruckeln gehen richtige Schläge durchs Auto,also es fühlt sich irgendwie nicht so an,als würden das einfache Zündaussetzer oder sowas sein.
Tritt nur im Teillast auf,wenn ich die Geschwindigkeit halten will...minimales Beschleunigen und es passiert nix.
Beim Schalten muß ich auch recht sachte vorgehen,sonst ruckts auch jedesmal(auserdem ist da so ein Brummen und vibrieren im Kupplungpedal beim einkuppeln...je mehr Gas,desto stärker)
Zum Auto....Kombi,Bj.91,243tkm,Handschaltung.
Alle Motorlager hab ich ersetzt(waren im Arsch),neues ÖL,Wasser,Lufi,Zündkerzen,Verteiler,blauer Temp.Sensor.
Am Samstag will ich den Fehler finden,hab vorher und nachher einfach keine Zeit.
Ich will:
Drosselklappenpodi messen
Lambda mal abklemmen,evtl. gegen eine gute vom G60 tauschen die ich noch liegen hab(geht das? kann ich einfach die Heizung weglassen?)
DKA mal abklemmen,nicht das der irgendwie dazwischenfunkt
ZZP checken
Leerl/Vollastschalter messen
Spritversorgung kann ich denk ich auschliesen,Vollgas kein Problem!
Den Motor hab ich mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft..nix.
Kaltlaufregler hab ich zum prüfen erstmal abgeklemmt,hat aber nix gebracht.
Die alten Kerzen haben beim wechsel eigentlich top ausgesehen....zartes Hellbraun,wenig Ablagerungen.
Kann das evtl. die Kupplung sein,also diese Dämpfungsfedern?
Wenn ja,wie kann ich die prüfen?
Noch jemand tips?
Ich will mir ne lange Liste zusammenstellen und Punkt für Punkt durchprüfen,deswegen will ich hier Ideen sammeln!!!
31 Antworten
Hallo,
hast du den Flansch zwischen Ansaugkrümmer und Einspritzeinheit schonmal kontrolliert? Dieser ist gern rissig oder gar fast ab, und wenn sich der Motor bewegt (Lastwechsel) zieht er dort mächtig Falschluft und ruckelt wie ein alter Esel.
fetzer
Flansch ist ok....hab ich schon geprüft.
Ich hab ja am meisten die Kupplung in Verdacht,weiß aber nicht wie ich das testen kann.
Hat übrigends jemand die Steckerbelegung vom SG??
Das Vibrieren und Brummen im Kupplungspedal würd ich mal sagen kommt vom Ausrücklager.
Die Kupplung oder des Lager können aber das Teillastruckeln net verursachen.
In meinem RP waren es paar Kabel die am Stecker ab oder porös geworden sind.
Hatte des Ruckeln auch.Nur nicht so stark.
An der Einspritzeinheit wenn du von vorne draufschaust,ist rechts ein 5pol. Stecker an dem nur 4pole belegt sind.Der war bei mir Schuld dran.Hab die Pin`s neu gemacht und des Ruckeln war weg.
Mfg
Der rechte is ja fürs Podi...wenn ich mich gerade nicht täusch.
Dat werd ich ja sowieso durchmessen(am besten direkt am SG Stecker,dazu bräucht ich aber noch nen Pin-Plan😁 )
Ähnliche Themen
gucke mal deine Kappe und Finger nach könnte sein das sie nur noch streuen das heiß bekommt keinen richtigen funken an den entspechenen Zylinder.
Wenn der Motor leuft und du gibst ein wenig gas hat er dann auch aus setzer?
Sollte das der fall sein und du alles kontroliert hast und alles soweit ok ist. Gehe ich mal von aus das es die kerzen sind zu viel runter oder das es die Kappe und Finger ist das sie verschließen sind.
Mal was anders du hast doch die stecker ab gezogen bei ein geschalteter Zündung oder laufenen Motor?
Sollte das der fall sein haste mit sicherheit entsprechend die Cods im steuer gerät. Die müsten dann gelöscht werden sonst spielt dein Hirby verrückt und geht in Notlauf.
Deine kupplung kannste testen in dem du den 1 gang ein legst handbremse richtig an ziehn tust und ver suchst los zu fahren. Sollte er dann in die knie gehn ist es ein zeichen das die Kupplung ok ist .
Das gleiche gilt auch für Rückwärts fahrt.
Aber dazu mus der Motor erst richtig laufen.
Zitat:
Alle Motorlager hab ich ersetzt(waren im Arsch),neues ÖL,neues Wasser,neuer Lufi,neue Zündkerzen,neuer Verteiler+Läufer,neuer blauer Temp.Sensor.....
Zündkabel hab ich durchgemessen und im Dunkeln hab ich mal nach Überschlägen gekuckt...nix.
Aussetzer hatter normal eigentlich nicht,er ruckelt nur während der Fahrt,wenn ich die Geschwindigkeit halten will.
SG is resetet,Stromversorgung war mehrere Minuten unterbrochen.
Die Kupplung ansich funktioniert ja,Gänge gehen einwandfrei rein und rutschen tut sie auch nicht.
Ich hab auch nicht den Kupplungsbelag selbst in Verdacht,sondern eben die (4?)Dämpfungsfedern die Lastwechselreaktionen reduzieren sollen.
was bei meinen auch schon war das er ruckelte war wärend der fahrt die sprit zu fuhr unter brochen wurde duchs pumpen relai sollte die nummer 30 sein oder 103 es ist jeden falls grau.
Das hatte kontakt schwieriegkeiten an der leiste den entsprechenen stecker ab gezogen. Und die stecker kabel schuhe ein bischen zusamen gedrückt. Und von da an hatte ich keine schwierigkeiten mehr.
Vielleicht ist das bei dir auch der fall.
also die torsionsfedern in der kupplung
wenn die gebrochen wäre hörst du das hört sich an wie ne rumba rassel im leerlauf
und dann würde es eher beim anfahren und unter Lastwechsel radau machen und da dann rupft
kann es sein das einfach magerruckeln ist und deine Einspritzdüse sabbert bzw die pumpe langsam abkackt oder wackler hat . Relais 30 kann es ja hier nicht sein 😁
pumpen relais wäre die 67 oder 167 auf steckplatz 12
oder aber wackler in der stromversorgung des MSG
Hmm...du meinst,die Federn leiern eigentlich NICHT aus,wenn dann brechen die(seltenst wahrscheinlich) und DAS merkt man sofort??
Ok,das Einspritzventil kommt mit auf die Liste😁
Wackler in der Stromversorgung...hmm....warum dann IMMER nur beim Geschwindigkeit-halten und sonst NIE??
Aber werd ich prüfen,also messen und an den Kabeln wackeln.
wenn es immer nur beim halten der geschwindigkeit ist dann gehe mal davon aus das bei der gemischbildung irgendwas im Argen liegt .
Kupplungsrupfen oder rutschen würdest du ja erkennen da es so und so dann auch beim beschleunigen vermehrt auftritt
aixcessive das mit den relai gebe ich dir recht da hatte ich mich geirt.
Aber das aus setzen kommt im hohen und niedrigen drehzahl bereich vor so wars bei meinen passi. Wie soll ichs beschreiben er gibt gas er läuft dann fängt er an zu rucken hört auch wieder auf wärend der fahrt.
Und das ist das zeichen für kontackt schwierigkeiten zeit weiße habe es duch.
Das hat nichts mit dem getriebe zu tun.
Ziegenhans , Einspritzdüsen Benzinpumpen und wackelkontakte sind selten im Getriebe 😁
davon spricht auch keiner
Kontaktprobleme welcher art auch immer würde aber nicht nur bei teillast und beri halten der geschwindigkeit unter gleicher lastbedingung auftreten sondern sporadisch in allen Lastzuständen
Für mich hört sich das nach magerruckeln an. Was sagt denn deine lambda sonde spielt sie vieleicht das lied vom Tod
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Hmm...du meinst,die Federn leiern eigentlich NICHT aus,wenn dann brechen die(seltenst wahrscheinlich) und DAS merkt man sofort??Ok,das Einspritzventil kommt mit auf die Liste😁
Wackler in der Stromversorgung...hmm....warum dann IMMER nur beim Geschwindigkeit-halten und sonst NIE??
Aber werd ich prüfen,also messen und an den Kabeln wackeln.
Weil eventuell Bauteile bei einer bestimmten Resonanz (Vibration) halt wackler haben könnten!
is wie das rasseln vom Auspuff, bei manchen ist das bei leerlaufdrehzahl da und sobald nen bissl gas gegeben wird, isses weg!
Ansonsten denk ich auch eher gemischbildung, spritschläuche porös/undicht???
Ich denk ich werd auch die Mono mal komplett zerlegen und reinigen......
Hät ja nicht gedacht,das mich sone kleine hinterhältige Mono so ärgern kann😁