Hilfe bei Fahrzeugauswahl erbeten
Hallo liebe Mercedes-Gemeinde,
Kurzer Lebenslauf: Ich komme eigentlich aus dem BMW-Lager und blicke meist zufrieden auf verschiedene 3er zurück (2 x e30, e46, 2 x e91), alle als 6-Zylinder-Benziner... aktuell fahre ich ebenfalls einen "3er", allerdings von Mazda (aktuelles Modell)
Aufgrund Familienzuwachs im Oktober schaue ich mich nach nem Kombi um, da mein Mazda zu Viert zu eng wird. Außerdem zieht es mich wieder zu nem Hecktriebler aus deutscher Fertigung.
Die Autobörsen sind voll von 180 und 200 CGI Modellen. Turbo ist mir lieber als Kompressor...Ein Diesel soll es nicht werden.
- Sind die Motoren im Alltag deutlich unterschiedlich?
- Wie schlimm ist das Steuerkettenproblem vom M271? Ist der M274 (1,6 Liter) besser?
- Ist das 7gangautomatikgetriebe deutlich besser als der 5gangautomat?
- Ist das Halogenlicht brauchbar? Seltsamerweise gibt's wenige mit Xenon...
- Lohnt es sich, mehr Geld für nen Mopf zu bezahlen? Design mäßig mag ich beide...
- Ist es aus eurer Sicht problematisch, wenn der Wagen bereits >140.000 km runter hat? Gibt's typische Altersmacken? Auf was speziell sollte ich bei ner Probefahrt achten?
- Wie sind die Erfahrungen mit nem Kinderwagen im Kofferraum?
Welche Tipps habt ihr noch für mich? Fragen über Fragen,die ich über die SuFu nicht ausreichend klären konnte...
Danke und viele Grüße,
rudi-arne
Beste Antwort im Thema
Wenn man den Sitz richtig einstellt, kann hinten noch einer sitzen. Ist ja kein Liegestuhl. 😉
25 Antworten
Naja, ich bin 1,80 groß und hinter mir kann kein Erwachsener sich hinsetzten. Bin letztens ein Audi A4 gefahren und da ist ordentlich Platz drinne.
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 18. April 2017 um 18:10:10 Uhr:
Das Platzangebot für 4 Personen na ja , würde dann mal über E Klasse nachdenken.Hinter mir ( als Fahrer ) kann keiner sitzen evt. Kindersitz. 186 cm gross
Entschuldige bitte, aber wenn ich pro 100 km nen Unterschied von 3-4 Litern Verbrauch habe, dann entscheide ich mich für den Diesel!
Bevor ich Dacia Logan fahre, da fahr ich lieber nicht mehr innen Urlaub
Wenn's sonst keine E-Klasse braucht (z.B. wegen Zugbetrieb mit >1600kg) ist eine C-Klasse mit Dachbox evtl. die bessere und günstigere Wahl.
Ähnliche Themen
Hallo TE,
ich fahre einen C180 Mopf Kombi mit dem 1,6 Turbo, 7G+, ILS etc. und kann Dir diese Modellvariante absolut empfehlen.
Ausreichende Fahrleistungen gepaart mit günstigem Verbrauch, bei mir über ca. 25.000 km, 7,4 l durchschnittlich. Ich hatte Xenon bereits beim Vorgängerfahrzeug (kein MB) und möchte dieses Licht nicht mehr missen. Die Automatik schaltet untenrum manchmal etwas ruppig, in den höheren Gängen aber immer Butterweich und senkt durch die sieben Gänge deutlich die Drehzahl, damit die Geräuschkulisse und den Verbrauch.
Ich bin 1,86 m klein und hinter mir kann ein Erwachsener auch etwas längere Zeit gut sitzen. Ich kann daher die Vorredner nicht verstehen, die anderes behaupten. Ich bin zwar über 40, würde mir aber nie eine E-Klasse kaufen 😮).
Heut zu Tage kaufen sich die Leute beim erscheinen des ersten Kindes gleich einen Van...und fahren dann das "ganze" Jahr mit einer Schrankwand leer durch die Gegend....
VG
Zitat:
@rudi-arne schrieb am 18. April 2017 um 17:49:46 Uhr:
- Sind die Motoren im Alltag deutlich unterschiedlich?K.A.
- Wie schlimm ist das Steuerkettenproblem vom M271? Ist der M274 (1,6 Liter) besser?
Allgemein wird geschrieben, dass der M274 der bessere Motor sei. Ich selber habe da keine Erfahrung.
- Ist das 7gangautomatikgetriebe deutlich besser als der 5gangautomat?
Ich würde keine 5-Gang Automatik mehr kaufen.
- Ist das Halogenlicht brauchbar? Seltsamerweise gibt's wenige mit Xenon...
Meiner hat Xenon, aber ob mir Halogen reichen würde? Käme auf den Preisunterschied an.
- Lohnt es sich, mehr Geld für nen Mopf zu bezahlen? Design mäßig mag ich beide...
Von Außen sehe ich das ähnlich. Aber von Innen gewinnt der Mopf um Längen! Für mich kam nur ein Mopf infrage. Gibt viele weitere Gründe für einen Mopf.
- Ist es aus eurer Sicht problematisch, wenn der Wagen bereits >140.000 km runter hat? Gibt's typische Altersmacken? Auf was speziell sollte ich bei ner Probefahrt achten?
Auf das wie kommt es an. Wenn der Preis stimmt, dann geht auch einer mit 140k km. Worauf man achten sollte, kann man hier im Form querlesen.
- Wie sind die Erfahrungen mit nem Kinderwagen im Kofferraum?
Passt! Wir haben 2 Kinder und eigentlich immer ausreichend Platz gehabt. Nicht üppig Platz, aber immer genügend, wenn man ein bisschen Packen kann.
Danke und viele Grüße,
rudi-arne
Danke euch allen für eure Infos und Antworten... Mercedesfahrer scheinen durchaus hilfsbereite Zeitgenossen zu sein ;-)
Besten Dank schonmal bis hierher!
Also bei mir (knapp 1,80m) ist auch mit den Schalensitzen ausreichend Platz hinter mir, voraussetzung, dass man das Gestühl ordentlich eingestellt hat und nicht wie im Liegestuhl fährt! Ellenbogenbeuge ca 90 Grad!
Ich weiss nicht wie manche sitzen in dem Auto,wir sind mit 4 Erwachsenen in Urlaub damit gefahren. Ich als fahrer mit 1,85 cm und hinter mir kamen von der 1,68 cm dame keine Beschwerden über die 700km.Gut kommt natürlich auch auf die Bein Länge an,wenn wir mit dem alten 124 er unterwegs sind dann sind das welten vom platzangebot. Der s204 200cdi war die 4 Jahre ein treuer Begleiter jetzt steht er zum Verkauf. Meine Frau hat was neues aber das Fahrzeug kann ich empfehlen.Gruss
Zitat:
@Steinbock200 schrieb am 18. April 2017 um 23:21:53 Uhr:
Das mit den Urlaubsfahrten verstehe ich irgendwie nicht. Früher ist man im 190er (kein Kombi) zu viert in den Urlaub gefahren. Und hatte für die Ferienwohnung im Ausland sogar noch die Bettwäsche dabei!? Wenn man sich aber schon beim Kinderwagenkauf ein Modell raussucht, das gerade mal in einen T5 passt, wird es dann eben schwer noch eine Tasche unter zu bringen. Wir waren mit Reisebett und Taschen schon in der C Limo ohne Probleme unterwegs. Damals aber noch zu dritt.
ich gebe dir recht, mit 19 jahren im e30, mit 4 personen nach jugoslawien gefahren. das hat wunderbar funktioniert, für 14 tage urlaub.
letztes jahr mit meiner frau und tochter an die nordsee gefahren, ich dachte wir brauchen einen truppentransporter.
kofferraum und rückbank voll und das für 5 Tage.
Ich behaupte mal, dass meine Frau auch einen Truppentransporter für ein paar Tage Urlaub voll bekäme!