Hilfe bei Fahrzeugauswahl erbeten

Mercedes

Hallo liebe Mercedes-Gemeinde,

Kurzer Lebenslauf: Ich komme eigentlich aus dem BMW-Lager und blicke meist zufrieden auf verschiedene 3er zurück (2 x e30, e46, 2 x e91), alle als 6-Zylinder-Benziner... aktuell fahre ich ebenfalls einen "3er", allerdings von Mazda (aktuelles Modell)

Aufgrund Familienzuwachs im Oktober schaue ich mich nach nem Kombi um, da mein Mazda zu Viert zu eng wird. Außerdem zieht es mich wieder zu nem Hecktriebler aus deutscher Fertigung.

Die Autobörsen sind voll von 180 und 200 CGI Modellen. Turbo ist mir lieber als Kompressor...Ein Diesel soll es nicht werden.
- Sind die Motoren im Alltag deutlich unterschiedlich?

- Wie schlimm ist das Steuerkettenproblem vom M271? Ist der M274 (1,6 Liter) besser?

- Ist das 7gangautomatikgetriebe deutlich besser als der 5gangautomat?

- Ist das Halogenlicht brauchbar? Seltsamerweise gibt's wenige mit Xenon...

- Lohnt es sich, mehr Geld für nen Mopf zu bezahlen? Design mäßig mag ich beide...

- Ist es aus eurer Sicht problematisch, wenn der Wagen bereits >140.000 km runter hat? Gibt's typische Altersmacken? Auf was speziell sollte ich bei ner Probefahrt achten?

- Wie sind die Erfahrungen mit nem Kinderwagen im Kofferraum?

Welche Tipps habt ihr noch für mich? Fragen über Fragen,die ich über die SuFu nicht ausreichend klären konnte...

Danke und viele Grüße,
rudi-arne

Beste Antwort im Thema

Wenn man den Sitz richtig einstellt, kann hinten noch einer sitzen. Ist ja kein Liegestuhl. 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das Platzangebot für 4 Personen na ja , würde dann mal über E Klasse nachdenken.

Hinter mir ( als Fahrer ) kann keiner sitzen evt. Kindersitz. 186 cm gross

Hallo rudi-arne!

Zitat:

- Sind die Motoren im Alltag deutlich unterschiedlich?

Kommt darauf an, welche Motoren Du vergleichst. Sind beide mit dem M271 ausgerüstet, wird der 200er leichte Vorteile in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ggü. dem 180er aufweisen. Der Verbrauch sollte praktisch gleich sein. Ein 180er mit M274 wird einem 200er mit M271 bei den Fahrleistungen praktisch ebenbürtig und beim Verbrauch deutlich überlegen sein.

Zitat:

- Wie schlimm ist das Steuerkettenproblem vom M271? Ist der M274 (1,6 Liter) besser?

Meiner Meinung nach existiert ein solches Problem nicht flächendeckend. Es handelt sich hier vermutlich um bedauerliche Einzelfälle, die in einem Internetforum natürlich gehäuft auftreten können.

Zitat:

- Ist das 7gangautomatikgetriebe deutlich besser als der 5gangautomat?

Ich bin mit der 5G-TRONIC sehr zufrieden. Die 7G-TRONIC kenne ich nur aus neueren Baureihen, wie z.B. dem W205. Dort war ich mit dem Schaltverhalten nicht hundertprozentig einverstanden.

Zitat:

- Ist das Halogenlicht brauchbar? Seltsamerweise gibt's wenige mit Xenon...

Zumindest beim VorMopf ist das Halogenlicht mit Projektionsscheinwerfern absolut ausreichend und zufriedenstellend – und ja, ich dufte schon zahlreiche Fahrzeuge mit Xenon-/LED-Scheinwerfern bewegen. Zur Mopf wurden die Projektionsscheinwerfer allerdings durch Reflexionsscheinwerfer (wohl aus Kostengründen und zur stärkeren Abgrenzung vom ILS) ersetzt.

Zitat:

- Lohnt es sich, mehr Geld für nen Mopf zu bezahlen? Design mäßig mag ich beide...

Technisch hat sich eher wenig getan, die meisten Änderungen sind optischer Natur.

Zitat:

- Ist es aus eurer Sicht problematisch, wenn der Wagen bereits >140.000 km runter hat? Gibt's typische Altersmacken? Auf was speziell sollte ich bei ner Probefahrt achten?

Mein T-Modell ist jetzt 6,5 Jahre alt und hat eine Laufleistung von fast 140.000 km. Trotzdem steht das Fahrzeug – ohne Übertreibung – da wie ein gepflegter Jahreswagen, technisch wie optisch.

Zitat:

- Wie sind die Erfahrungen mit nem Kinderwagen im Kofferraum?

Das hängt natürlich auch ein gutes Stück weit vom Kinderwagen ab. Unserer passt problemlos in den Kofferraum und es lässt sich sogar das Laderaumrollo schließen (siehe Bild).

Gruß Flo

Habe eine Mopf Limo mit 1,8er Turbo und 7G+, wollte keinen 1,6er obwohl beide die gleiche Leistung haben. Der 200er wäre auch in Frage gekommen - brauche ich aber nicht wirklich.

Die Automatik ist bei mir o.k, der Motor läuft sauber, Verarbeitung ist ganz o.k. Fahre schon lange immer nur C-Klasse Limo und meistens alleine. Fahrzeug ist wirklich nicht besonders geräumig im Innenraum. Eine Kurzreise mit 3 Personen und Gepäck ist in meinen Augen, dass Höchste der Gefühle. (Limo)

Für eine Familie, die ggf. viel unterwegs ist, würde ich persönlich lieber einen "kleinen" VAN mit Schiebetüren kaufen...Ford, Citroen - wobei ein "neuerer" Mercedes Vito wohl über dem Preisrahmen liegt.

Also die C-Klasse als T Modell, reicht für den "Anfang" allemal.

Ähnliche Themen

Zur C-Klasse, wir nutzen unseren Facelift Kombi auch als Familienwagen, zwei Kinder und zwei Erwachsene kein Problem. Der Kofferraum ist uns absolut ausreichend, zumal es in den Sommerurlaub meist mit dem Flieger geht. Xenon ein muss, egal ob vor Mopf oder Facelift, es ist einfach ein mega Unterschied. Beim Facelift gibt es dann auch noch Scheinwerfer die mit schwenken was einmalig ist. Automatik ist Top und unverzichtbar. Beim Motor schwöre ich auf den 6.3 deshalb kann ich zu 180 und 200 nichts sagen. Ich würde aber immer so großie der Geldbeutel zulässt einkaufen und immer dran denken, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!

Achja, mein Motto E-Klasse nicht vor 40.

Ich war heute beim Saugen einmal mehr erschrocken. Stellt man den Fahrersitzganz nach hinten, bleiben vielleicht noch 3cm zwischen Rücksitzlehne und hinterer Rückbank. Da kann selbst das kleinste Kind nicht mehr sitzen. Sprich es hängt viel davon ab, wie groß der Fahrer ist.

P.S.: Auch beim Vor-Mopf schwenken die Scheinwerfer durch die Kurve, sofern ILS an Bord ist ... und einmalig ist das sicher heutzutage keinesfalls mehr ... aber trotzdem eine klare Empfehlung.

Also bei meinem Vormopf schwenkten die Scheinwerfer nicht mit. Es gingen lediglich die Nebler als Kurvenlicht an! Und meine Empfehlung ganz klar Mopf, da ist man technisch schon ein wenig fortschrittlicher was die Assistenzsysteme und die Verbindung mit dem Comand angeht!

Nachtrag: beim Vormopf war die Kurvenlicht Funktion nicht so ausgeprägt. Habe es aktuell mal nachgelesen.

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 18. April 2017 um 18:10:10 Uhr:


Das Platzangebot für 4 Personen na ja , würde dann mal über E Klasse nachdenken.

Hinter mir ( als Fahrer ) kann keiner sitzen evt. Kindersitz. 186 cm gross

Also ich bin 180 cm groß, meine Frau ist 174 cm groß. Hinten sitzt i.d.R. ein Säugling/Kleinkind und ab und zu meine Große (12 Jahre alt)... kann mir vorstellen, dass das passt...

Beim Vor-Mopf gab es als Sonderausstattung Xenon (nur Xenon) und ILS. Wesentlicher Unterschied war die Kurvenlichtfunktion ... keine Ahnung was du hattest.

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 18. April 2017 um 18:15:26 Uhr:


Hallo rudi-arne!

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 18. April 2017 um 18:15:26 Uhr:



Zitat:

- Sind die Motoren im Alltag deutlich unterschiedlich?

Kommt darauf an, welche Motoren Du vergleichst. Sind beide mit dem M271 ausgerüstet, wird der 200er leichte Vorteile in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ggü. dem 180er aufweisen. Der Verbrauch sollte praktisch gleich sein. Ein 180er mit M274 wird einem 200er mit M271 bei den Fahrleistungen praktisch ebenbürtig und beim Verbrauch deutlich überlegen sein.

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 18. April 2017 um 18:15:26 Uhr:



Zitat:

- Wie schlimm ist das Steuerkettenproblem vom M271? Ist der M274 (1,6 Liter) besser?

Meiner Meinung nach existiert ein solches Problem nicht flächendeckend. Es handelt sich hier vermutlich um bedauerliche Einzelfälle, die in einem Internetforum natürlich gehäuft auftreten können.

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 18. April 2017 um 18:15:26 Uhr:



Zitat:

- Ist das 7gangautomatikgetriebe deutlich besser als der 5gangautomat?

Ich bin mit der 5G-TRONIC sehr zufrieden. Die 7G-TRONIC kenne ich nur aus neueren Baureihen, wie z.B. dem W205. Dort war ich mit dem Schaltverhalten nicht hundertprozentig einverstanden.

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 18. April 2017 um 18:15:26 Uhr:



Zitat:

- Ist das Halogenlicht brauchbar? Seltsamerweise gibt's wenige mit Xenon...

Zumindest beim VorMopf ist das Halogenlicht mit Projektionsscheinwerfern absolut ausreichend und zufriedenstellend – und ja, ich dufte schon zahlreiche Fahrzeuge mit Xenon-/LED-Scheinwerfern bewegen. Zur Mopf wurden die Projektionsscheinwerfer allerdings durch Reflexionsscheinwerfer (wohl aus Kostengründen und zur stärkeren Abgrenzung vom ILS) ersetzt.

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 18. April 2017 um 18:15:26 Uhr:



Zitat:

- Lohnt es sich, mehr Geld für nen Mopf zu bezahlen? Design mäßig mag ich beide...

Technisch hat sich eher wenig getan, die meisten Änderungen sind optischer Natur.

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 18. April 2017 um 18:15:26 Uhr:



Zitat:

- Ist es aus eurer Sicht problematisch, wenn der Wagen bereits >140.000 km runter hat? Gibt's typische Altersmacken? Auf was speziell sollte ich bei ner Probefahrt achten?

Mein T-Modell ist jetzt 6,5 Jahre alt und hat eine Laufleistung von fast 140.000 km. Trotzdem steht das Fahrzeug – ohne Übertreibung – da wie ein gepflegter Jahreswagen, technisch wie optisch.

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 18. April 2017 um 18:15:26 Uhr:



Zitat:

- Wie sind die Erfahrungen mit nem Kinderwagen im Kofferraum?

Das hängt natürlich auch ein gutes Stück weit vom Kinderwagen ab. Unserer passt problemlos in den Kofferraum und es lässt sich sogar das Laderaumrollo schließen (siehe Bild).

Gruß Flo

Danke für die ausführliche Antwort :-)
Das hilft echt weiter!😁

Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 18. April 2017 um 21:37:36 Uhr:


....

Achja, mein Motto E-Klasse nicht vor 40.

Mist...ich werde in 8 Wochen 40... da muss ich meinen Wunsch wohl noch mal überdenken 😎😁

Ich bin beim Wochenendtrip über Ostern verzweifelt. Hab nen gemopftes T Modell. Meine Frau und ich, und 5 Monate alte Tochter. Mit Kinderwagen, reisebett und einem Koffer und ein bisschen Zeug was man noch so braucht war die C klasse Rand voll gepackt.
Da geht bei der E klasse meiner Frau noch die Gepäckraum Abdeckung zu. Leider ist der E ein Benziner und die C ein Diesel, darum fiel aus Kostengründen die Wahl auf den kleinen. Aber das war definitiv die letzte urlaubsfahrt mit dem C!

Zitat:

@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 18. April 2017 um 23:01:49 Uhr:


Da geht bei der E klasse meiner Frau noch die Gepäckraum Abdeckung zu. Leider ist der E ein Benziner und die C ein Diesel, darum fiel aus Kostengründen die Wahl auf den kleinen. Aber das war definitiv die letzte urlaubsfahrt mit dem C!

Mein Tipp: Aus Kostengründen besser nicht mehr Mercedes fahren.
Mit einem Dacia Logan MCV gibt es noch mehr Platz für viel kleineres Geld. Und damit kommt man auch von A nach B.

Das mit den Urlaubsfahrten verstehe ich irgendwie nicht. Früher ist man im 190er (kein Kombi) zu viert in den Urlaub gefahren. Und hatte für die Ferienwohnung im Ausland sogar noch die Bettwäsche dabei!? Wenn man sich aber schon beim Kinderwagenkauf ein Modell raussucht, das gerade mal in einen T5 passt, wird es dann eben schwer noch eine Tasche unter zu bringen. Wir waren mit Reisebett und Taschen schon in der C Limo ohne Probleme unterwegs. Damals aber noch zu dritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen