Hilfe bei Eintragung von 18" Gemballa Competition für TT-R Quattro

Audi TT RS 8S

Hallo,

wer kann mir Tips zur Eintragung von meinen Gemballa Felgen (8,0" vorne mit 225/40 18; 9,5" hinten mit 255/35 18) geben?
Ich möchte diese Felgen in Raum Köln eintragen lassen, habe aber leider nur ein Gutachten für Porsche (die Festigkeit etc. dürften lat Gutachten kein Problem darstellen).

Wer kann mir hierbei helfen?

Gruß

Modjo66

23 Antworten

Hatte mal Spasshalber auf meinem Urquattro (viele Jahre her) vorne 225/45/16 und hinten 255/40/16 draufgemacht, dass Auto war nicht mehr fahrbar! Wobei ohne ESP, kein ABS!

Man konnte das Torsen richtig arbeiten hören! Klang nicht so gesund!

Die Kiste ist nur noch rumgeeiert! Kann mir vorstellen, dass auch bei einem Auto mit 4-Motion unterschiedliche Reifengrößen die Fahreigenschaften negativ beeinflussen können. Würde auf meinem nur gleiche Reifen/Felgen montieren.

Rein subjektiv betrachtet gehören auf einen Quattro vorne wie hinten die gleichen Pellen drauf, bei Fahrzeugen mit Hinteradantrieb sieht das natürlich anders aus!

Gruß

G-Driver

jo

Schont eure Haldex! Mehr dazu gibt es demnächst in einem Thread von mir, wenn ich das Ergebnis weiss.

Heute habe ich mich weiter nach der Eintragung der Fegen-Reifen Kombination erkundigt. Bei SAT-Autosport hat man mir gesagt, dass ein Referenzgutachten vorliegt und die Eintragung für max. 269€ vorgenommen werden kann. Vorher werde ich jedoch zum Tüv fahren und dort mein "Glück" versuchen.

Jetzt habe ich nur ein Problem mit der ET. Die Felgen habe vorne ET49 und hinten ET52, die wollte ich mit jeweils 25er Adapterplatten fahren. Da spalten sich jedoch die Meinungen (nicht nur hier im Forum). Hat jemand Erfahrungen mit einem TT-R Quattro und der ET 24(=49-25; vorne) und ET27 (=52-25; hinten)? Wer kann mir da seine Erfahrungen mitteilen?

Ähnliche Themen

P.S.
Die unterschiedlichen Reifengrößen sind auf dem Quattro in der gewählten Dimension ABSOLUT kein Problem! Es kommt bei den Reifen schließlich nicht nur auf die Größe, sondern vor allem auch auf den Abrollumfang an. Der ist bei 225/40 und 255/35 identisch. Da sich die die Reifen beim Quattro unterschiedlich schnell abnutzen, zeigt das dass unterschiedliche Geschewindigkeiten an den Rädern vorliegen und das auch bei Originalbereifung(=gleiche Reifengrößen).
Deshalb wird durch gleichbleibenden Abrollumfang die Haldex NICHT stärker beansprucht.

Ich glaube minimum bei TT ist ET16.

Ich glaube minimum bei TT ist ET16.

et 16 ist minimum? na das glaub ich nicht... ;-) werd vielleicht weil mein auto ausstellungs- und messefahrzeug für nen lokalen tuner wird auf et 15 an der VA und et 10 auf der HA gehen

eintragung für fast 300 kröten???? aber hallo...! ich hatte ne sonerabnahme mit felgen, fahrwerk und spurplatten und bin mit 90 euronen weggekommen.

das was du dann fährst ist auf dem tt eigentlich schon fast standardtuning und stellt echt keine herausforderung für nen tuner oder tüv´ler dar!

hi,

mein "tuner" hat einfach beim hersteller der felgen(brock) angerufen und gefragt ob die kombination passt. dann wurde bestellt, montiert und eingetragen. hat 74€ gekostet.

übrigens: vorne ET 13
hinten ET 20

und 30mm tiefer , aber nur federn.

viel glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen