Hilfe bei der Suche nach der richtigen Felge

Audi A6 C7/4G

Ich habe einen A6 4G C7 Avant 180KW Baujahr 2012

Nun suche ich eine Felge. Die hier gefällt mir, wenn ich dort aber mein Fahrzeug auswähle bekomme ich den Hinweis das die Felge NICHT passt.

http://www.ebay.de/.../251467587996?...

Komischer Weise gibt es die Felge im Konfigurator. Unter Zubehör bei Audi gibt es die felge für mein Fahrzeug nicht.

Ich versteh nur noch Bahnhof.... hat jemand für die Felge die auch bei meinem Fahrzeug passt die Teilenummer?

29 Antworten

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 7. Februar 2015 um 14:05:55 Uhr:



Zitat:

@mareje schrieb am 7. Februar 2015 um 12:10:16 Uhr:


Ok. Vergesst die Reifengröße.

Aber kann mir noch jemand sagen wie das mit dem Nachtragen oder nicht läuft wenn das original Audi Felgen sind aber die Größe nicht eingetragen ist.

Danke
Markus

Was in deinem Fahrzeugschein steht, ist nur die kleinstmögliche Größe bzw. die Größe der Serienbereifung. Entscheidend ist wie immer, was in Deiner CoC steht. Das ist so ein etwas billig ausehender A4-Papierlappen. dort steht ganz am Ende unter Anmerkungen, welche Radgrößen zulässig sind. Wenn dort also 255/40R19 auf 8,5J x 19" ET45 drin steht, dann kauf Dir einen originalen Satz 19Zoller A6-4G-Kompletträder bei ebay und Du mußt nichts extra eintragen lassen. Wenn diese Größe nicht drin steht oder Du eine andere Reifengröße fahren möchtest, dann mußt Du zum TÜV. In diesem Fall forderst Du eine Traglastbescheinigung bei Audi für die von Dir gewünschte Felgen an. Montierst Deine Reifen auf die Felgen und fährst zum TÜV. Die machen dann ne Einzelabnahme und Du läßt es dann in Deinen Fahrzeugschein eintragen.

235/45R19er Reifen anstelle der 255/40R19er würden potentiell auch gehen, in dieser Größe sind ja die originalen 19" Winterräder für den 4G ja auch. Allerdings ist der Abrollumfang echt grenzwertig und Deine Sommer-Felgen haben 8,5J-Breite und nicht nur 7,5J, wie die Winterfelgen in 19". Deswegen rate ich Dir bei den 255ern zu bleiben, das wäre dann so, wie ab Werk bestellt und beim TÜV einfacher zu realisieren.

Danke dir. EG-Übereinstimmungsbescheinigung (engl. COC) beim AZ mal angefragt.

Die COC solltest du aber bereits in deinem Besitz haben?!

Nee.
Teil I und II, TÜV und AU hab ich zugeschickt bekommen. Wie gesagt, hab's per Email mal angefragt.

Ahh...sehe gerade ab 16.2. ja, aber bei der Übergabe sollte er dir diese auf jeden Fall aushändigen...

Ähnliche Themen

Geht diese Felge an die 2.0 TDI Limo ohne Probleme.

4G0601025Q

Kann ich eigentlich alle 8Jx18 ET39 5/112 66,6 Original Audifelgen auf meinen A6 montieren? Auch von anderen Modellen?
Diese Grösse steht auch in meiner COC.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 7. Februar 2015 um 23:49:59 Uhr:


Geht diese Felge an die 2.0 TDI Limo ohne Probleme.

4G0601025Q

Kann ich eigentlich alle 8Jx18 ET39 5/112 66,6 Original Audifelgen auf meinen A6 montieren? Auch von anderen Modellen?
Diese Grösse steht auch in meiner COC.

Normalerweise sind nur die Felgen eintragungsfrei die auch im A6 4G Lieferprogramm waren/sind, wenn deren Größe in Deiner CoC steht. Bei allen anderen Audi Originalfelgen würde ich zur Sicherheit noch mindestens eine Traglastbescheinigung einholen.

Meinst du im Lieferprogramm des jeweiligen Modells oder gesamthaft A6.

Also kann ich auch die Felgen vom 2.0 TFSI drauf machen?

Zitat:

@Milfrider schrieb am 8. Februar 2015 um 13:01:01 Uhr:


Meinst du im Lieferprogramm des jeweiligen Modells oder gesamthaft A6.

Also kann ich auch die Felgen vom 2.0 TFSI drauf machen?

Ich meine das Lieferprogramm des Modells A6 4G. Bis auf ein paar Spezialitäten für diverse Motorisierungen (3.0 BiTDI) oder bei Verbau der Keramikbremse gibt es ja kein gesondertes Lieferprogramm. Insofern hat der 2.0TFSI ja keine speziellen Felgen, die nur für den 2.0TFSI sind. Du kannst Dich also völlig frei entfalten, solange Du was Originales vom A6 4G (Teilenummer beginnt mit 4G0) kaufst und das größentechnisch auch in Deiner CoC steht.

So, hab jetzt auch Antwort vom 🙂 bekommen. Die COC-Papiere hat er zwar nicht erwähnt, geschweige denn mir als PDF geschickt. Dafür ein paar Angebote dabei für 19" und 20" Felgen bzw. Kompletträder.

Sind diese COC-Papiere eigentlich bei jedem (Gebrauchtwagen-)Kauf zwingend dabei?
Ansonsten kann man die sich wohl (auch für Audi) unter https://coc.volkswagen-logistics.de ausstellen lassen. Kostet aber'n Fuffi. Ist nicht die Welt, aber schön, wenn vermeidbar.

Da Audi für den 204 PS Motor aber die 19" explizit aufführt, gehe ich davon aus, dass die verbaut werden dürfen.

Im ETKA-Katalog, steht als Bemerkung: Für Fahrzeuge bis 18“ Dimension ab Werk ist der zusätzliche Verbau einer Schutzabdeckung am Tank-Einfüllrohr erforderlich.
Teilenummer Schutzabdeckung: 4G0 201 974
Bei Fahrzeugen ab 19“ Dimension ab Werk ist diese Schutzabdeckung bereits verbaut.

Muss ich da also diese Schutzabdeckung nachrüsten lassen? Nr.9 auf dem 2. Bild ist das.

Grüße
Markus

Bild-1
Bild-2

Das COC-Papier sollte/muss auf jeden All dabei sein.
Ohne dieses wirds schwierig mit der Anmeldung in D (haben mir da handschriftlich mein Kennzeichen notiert und mit anmeldedatum gestempelt und unterschrieben).

In CH wirst Du ohne auch rechte Schwierigkeiten bei der Anmeldung haben.

COC ist bei neueren Autos immer dabei, es sei denn der Vorbesitzer hat es verloren.

Dann würde ich aber darauf bestehen, dass der 🙂 dir eine Kopie organisiert.🙂

Wegen der Angebote würde ich eventuell etwas warten, was du alles in der COC stehen hast.

Wenn diese nicht vermerkt sind musst Du zur Einzelabnahme mit Traglastbescheinigung/Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Naja, ich kann die 19"er übermorgen abholen (spart Versand, da ich zufällig gerade dort bin). Sind die 5-Arm-Doppelspeichen (s-line?) von Audi. Titan lackiert.
Passen gut zum weißen Avant finde ich.

Zur Anmeldung braucht man nur ein coc wenn noch keine zul Bescheinigung teil 2 vom Hersteller ausgefüllt ist.

Ansonsten braucht man das coc nicht. Auch nicht bei Anmeldung.
Bei Eu weiter Anmeldung sieht das natürlich anders aus.

Ja, jetzt fällt es mir wieder ein.
Ich hatte ja keine Teil 2, deswegen wahrscheinlich.
Aber COC wird ab Werk definitiv ausgeliefert, also sollte dein 🙂 diese haben.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 9. Februar 2015 um 11:46:52 Uhr:


Ja, jetzt fällt es mir wieder ein.
Ich hatte ja keine Teil 2, deswegen wahrscheinlich.
Aber COC wird ab Werk definitiv ausgeliefert, also sollte dein 🙂 diese haben.

Exakt, die CoC ist für den Export wichtig oder wenn der Fahrzeugbrief verloren gegangen ist. Das Ding würde ich beim Händler in jedem einfordern. Da wäre es mir egal, ob der dafür dann 50Euro bezahlen muss oder nicht. Das Papier gehört einfach zum Auto dazu. Vor allem, weil ja heutzutage bzgl. zugelassenen Radgrößen nix mehr im Fahrzeugschein steht.

Zitat:

@mareje schrieb am 9. Februar 2015 um 10:07:31 Uhr:


So, hab jetzt auch Antwort vom 🙂 bekommen. Die COC-Papiere hat er zwar nicht erwähnt, geschweige denn mir als PDF geschickt. Dafür ein paar Angebote dabei für 19" und 20" Felgen bzw. Kompletträder.

Sind diese COC-Papiere eigentlich bei jedem (Gebrauchtwagen-)Kauf zwingend dabei?
Ansonsten kann man die sich wohl (auch für Audi) unter https://coc.volkswagen-logistics.de ausstellen lassen. Kostet aber'n Fuffi. Ist nicht die Welt, aber schön, wenn vermeidbar.

Da Audi für den 204 PS Motor aber die 19" explizit aufführt, gehe ich davon aus, dass die verbaut werden dürfen.

Im ETKA-Katalog, steht als Bemerkung: Für Fahrzeuge bis 18“ Dimension ab Werk ist der zusätzliche Verbau einer Schutzabdeckung am Tank-Einfüllrohr erforderlich.
Teilenummer Schutzabdeckung: 4G0 201 974
Bei Fahrzeugen ab 19“ Dimension ab Werk ist diese Schutzabdeckung bereits verbaut.

Muss ich da also diese Schutzabdeckung nachrüsten lassen? Nr.9 auf dem 2. Bild ist das.

Grüße
Markus

Hallo Markus,

ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, dass ich bei meinem 2.0 TDI (VFL) die 17 Zöller vom Werk gegen original Audi 19 Zöller tauschen will (8,5J x 19 ET45). in der CoC sind die Felgen nicht eingetragen, also muss ich wohl zum Tüv, so wie ich es bisher mitbekommen habe. So weit so gut...Nun meinte mein 🙂 auch, das ich wohl die zusätzliche Abdeckung bräuchte, war sich aber nicht ganz sicher. Wie ist denn deine Eintragung von Statten gegangen? Hat den Tüv die Schutzabdeckung überhaupt interessiert bzw. hast du sie nachrüsten lassen? Was wäre denn in dem Fall der ungefähre Kostenpunkt?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen