Hilfe bei der Kaufentscheidung

BMW 3er E46

Hallo zusammen :-),

bin neu hier und habe vor mir demnächst einen e-46 zu kaufen. hoffe auf hilfreiche Beiträge.

Kurzes zu meiner Situation.

Ich habe 320d, 320i (170ps) und 325i ab ´02 in Visier.
und ich fahre täglich 60km insges. zur Arbeit 80% Autobahn, Rest Land und Kleinstadt. Werde jährlich durchschnitt. 18-20tsd km fahren.

Welches von o.g Auto würdet ihr mir empfehlen , als ein guter Kompromiss zwischen Leistung, Langlebigkeit, Kosten. Es werden ausschließlich Autos von Händlern mit Garantie in Frage kommen.

Wenns ein Benziner wird, werde ich auch in paar Monaten auch über eine Gasanlage nachdenken.

Danke schon mal für die Antwortem

mfg

33 Antworten

Als ein guter Kompromiss zwischen Leistung, Langlebigkeit und Kosten käme der 320d in Frage. Er ist recht spritzig und mit 5-8l recht sparsam. Bei deiner Fahrweise ideal.

Doch leider steigen seit gestern auch die Dieselpreise, also käme auch ein Benziner mit LPG in Frage. Deine Auswahl "FL-Modell" ist schon gut, da empfehle ich auf jeden Fall den 6 Zylinder, vorzugsweise den 325i als gutes Mittelding, fast so "sparsam" wie der 320i (der auch nicht schlecht ist), jedoch um einiges spritziger; und der M54 Motor ist auch ideal zum Gasumbau (kommt auch ohne Flashlube aus). Mußt halt einen guten Umrüster finden, das ist das A und O. Als LPG-Anlage wempfehle ich Prins VSI, kannst aber auch Vialle nehmen, ist genauso gut.

würde diesel kaufen bei der fahrleistung, fahre selber einen 318 mit 143ps verbrauch liegt bei ca9,5liter im schnitt (kann jeder verzehlen was er will aber es ist so, nix mit7 liter), und das mit 4zilynder 325 kanst´e denken, auf jeden fall beim kauf unter alle 4 türen (bei der Dichtung) und uner habe vorne am Falz über scheinwerfer reinschaun da rosten die dinger schlimmer als ein opel vor 20jahren, bei älteren modellen bis 2004 auch die ankerbleche von der handbremse (verkleidung innenseite von der bremse) genau anchauen ob die angerostet sind weil dadran die bremsbeläge von der handbremse dranhängen und wenn die ankerlöcher durchrosten fallen die anker in das bremstrommel und können die bremse beschadigen, um die bkäche zu tauschen musst du auch die lager wechseln sonst kommst nicht dran, bleche wechseln 20,eur lager wechseln 500eur mfg

Ja bei Diesel machen mir die steigenden Preise ein bisschen Sorgen, denn Steuern sind ja auch viel höher.

Soweit ich weiss ist der 320d ein 4-Zylinder oder ?

Falls es ein Benziner wird kommen für mich auch nur die 2 Anlagen in Frage , habe viel gutes gehört.

320i und 325i sind doch im Verbrauch ungefähr gleich ? 9-10,5l bei normaler Fahrweise hab ich öfters gelesen,?

Zitat:

Original geschrieben von Physio07


Ja bei Diesel machen mir die steigenden Preise ein bisschen Sorgen, denn Steuern sind ja auch viel höher.

Soweit ich weiss ist der 320d ein 4-Zylinder oder ?

Falls es ein Benziner wird kommen für mich auch nur die 2 Anlagen in Frage , habe viel gutes gehört.

320i und 325i sind doch im Verbrauch ungefähr gleich ? 9-10,5l bei normaler Fahrweise hab ich öfters gelesen,?

320d = 4 Zylinder, mußt aber einen nach 2004 kaufen, um Euro 4 zu haben (wegen grüne Plakette), oder aber einen mit nachgerüsteten DPF. Steuern 320d ca. 308,-, 325i = 169,-

Verbrauch variiert zwischen 8-13l, je nach Fahrweise (kann auch 15-20l betragen 😁, Drittelmix bei dir ca. 9 - 10l, wenn Du auf der Autobahn nicht schneller als 140km/h fährst. Unterschied zwischen 320i und 325i max. 0,5l würde ich sagen.

Ähnliche Themen

ich würde mich an deiner stelle nach einem 320i (2.2i) umsehen. ein guter kompromiss.

Von den genannte würde ich den 325i bevorzugen. 😮

Mag keine kleinen 6 Zylinder.

😉

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Mag keine kleinen 6 Zylinder.

DAS wiederum hilft dem TE nur bedingt weiter... 😉

kannst einen E46 6-zyl. mit 170ps schlecht mit nem 80er jahre E34-dampfer vergleichen

Ich würde wie gesagt den 325i vorziehen, da dieser nur 20,- Euro mehr steuern kostet, max. 0,5l mehr verbraucht, jedoch dafür in der Haftpflicht sogar eine Klasse niedriger ist (17 anstatt 18). Dafür ist er um einiges agiler als der 320i - tut sich von den Kosten also nicht viel.

Aber das ganze hängt natürlich auch von der Ausstattung und dem Angebot ab. Lieber einen gut ausgestatteten und gepflegten 320i, als einen nackten 325i.

Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Mag keine kleinen 6 Zylinder.
DAS wiederum hilft dem TE nur bedingt weiter... 😉

kannst einen E46 6-zyl. mit 170ps schlecht mit nem 80er jahre E34-dampfer vergleichen

Dann schau dich mal im E90 Forum um,

die beschweren sich sogar über den 325i mit 218 PS.

Zitat:

Original geschrieben von fast555


würde diesel kaufen bei der fahrleistung, fahre selber einen 318 mit 143ps verbrauch liegt bei ca9,5liter im schnitt (kann jeder verzehlen was er will aber es ist so, nix mit7 liter)

Was um alles in der Welt machst du mit dem Verbrauch?

Wir haben den selben und meine Frau (100 km einfache Arbeitsstrecke /  85 % Autobahn) fährt den mit 5,7 l und ich (25 km einfache Arbeitsstrecke / Landstraße) fahre den mit max. 6,5 l... 😕

Naja bei Autobahn machst du Tempomat an und bei 120 km/h im fünften Gang verbraucht er sehr wenig (5-6 Liter). Aber mit andauerndem Stop and Go braucht der halt auch Sprit! 😉 Landstraße dasselbe!

@TE: Wenn viel Kurzstrecke dann nimm einen Benziner - wenn du ein Vielfahrer bist und dir der Verbrauch egal ist, nimm den 325i. Wenn nicht, dann greife zum 320d oder 330d 😉

BMW_Verrückter

Mit der Hoffnung das sich die Dieselpreise endlich stabilisieren würd ich mir an deiner Stelle einen 320 kaufen!!!🙂

Ich empfehle dir den 320d. Ich fahre selber einen 325i mit Gasanlage von Prins. Mein nächster wird aber auf jeden Fall ein Diesel (vorzugsweise 320d). Preislich liegen die Kosten auf 100 Km fast gleich auf. Was mich aber tierisch nervt: Ich stehe alle 300 - 400 Km an der Tanke und der Tankvorgang mit Gas dauert mindestens doppelt solange. Mit dem 320d kannst du glaub ich locker 800 - 1000 Km mit einer Tankfüllung fahren.

Zudem weißt du nie ob eventuell auftretende Probleme von der Gasanlage kommen oder nicht. Im worst case schieben sich Autoverkäufer und Gasumrüster die Schuld gegenseitig zu und du bleibst auf den Kosten sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS



DAS wiederum hilft dem TE nur bedingt weiter... 😉

kannst einen E46 6-zyl. mit 170ps schlecht mit nem 80er jahre E34-dampfer vergleichen

Dann schau dich mal im E90 Forum um,

die beschweren sich sogar über den 325i mit 218 PS.

das ist ja deren problem...

ich bleibe bei meiner meinung, den 320i zu empfehlen, nachdem was der TE geschildert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen