Hilfe bei der Autowahl

VW Passat B5/3B

Hallo

und zwar möchte ich mir einen neuen gebrauchten zulegen aber weis nicht so genau was es werden soll.

Auf jeden Fall ein Kombi und Diesel.

Meine Ausgewählten Fahrzeuge sind:

- VW Golf Variant TDI 131 PS ab BJ. 2003
- VW Passat Variant TDI 131 PS ab BJ 2003
- Skoda Oktavia TDI 131 PS ab BJ 2003
- Opel Vectra Caravan CDTI 120 / 150 PS ab Bj. 2004
- Ford Mondeo Turnier TDCI 131 / 155 PS ab Bj. 2005

Preiß max 9000,- EUR

Mich interessieren die Schwächen und Stärken der Fahrzeuge, sowie
Haltbarkeit, Krankheiten, Verbrauch und Fahreigenschaften.

Wäre nett wenn Ihr mir dazu ein paar Infos dazu geben Könntet.

Ich werde diesen Beitrag in jedes Forum der unterschiedlichen Marken setzen damit ich gute Vergleiche ziehen kann.

und bitte, keine Markenfeindlichen aussagen weil das nicht viel hilft.

Danke

Gruß

35 Antworten

Ich kenne Rost von Opel eher vom Astra A, und Vectra A & B. Und dort geht´s um Rost an den Kotflügeln und Tankstutzen.

...aber hier gehts um den vectra c! 😉

ich glaube hier liest gerade das gesamte vectra c & signum forum mit 😁😁😁

lg benny

Also vor ich kenne 2 Insignia Fahrer, Arbeitskollegen. Bei einem warens 2 Türen bei dem anderen 4 Türen. Diese wurden anstandslos getauscht. Das waren einige der ersten Insignia quasi.
Ich denke auch das die da in der laufenden Produktion nachgebessert haben. Keine Ahnung mehr Wachs reingesprüht oder so.

Bei Ford liest man ja auch das sich das Zink vom Blech löst. Schlecht / Unsauber verzinkt bringt halt nix.

Das sieht man dann halt er später. der Insignia is ja noch nich solange auf´m Markt.

auch wenn es dir schwer zu glauben ist, hat ja niemand behauptet, dass sowas unmöglich ist! nur liest man aus dein etwas überheblichem beitrag eine gewisse verallgemeinerung... und das entspricht nicht der realität! 😉

"Ja normal, guck Dir doch den anderen Schrott an.

Opel rostet immernoch. Gammelt alles von innen durch, Türen etc... , Probleme mit der VA gibts da auch, quasi so ähnlich wie beim Passi.
Kenne mehrere Insignia Fahrer bei denen 2-4 Türen nach 6 Monaten getauscht wurden weil extrem starker Rostbefall bestand."

bei meinem golf damals hat sich bei einer gesamtlaufleistung von 2700 (!) km das getriebe verabschiedet oder...

mein vater hatte eine e-klasse vor einigen jahren mal gewandelt, da die elektronik total gesponnen hatte und der wagen öfter mal liegen blieb! (werkstatt war ratlos)

-> ist ärgerlich, kommt aber vor! kein grund gleich auf den gesamten konzern zu schimpfen!

die marke opel hat sicher nicht das beste image/ ruf, aber die zeiten mit rostproblemen und massiven defekten sind vergangenheit!

gruss

(ein ehem. vag-fahrer/ fan)

Auch wenn sich opel verbessert hat, fahr nen Opel Vectra und danach nen Passat Probe, und du wirst leicht zu einem Entschluß kommen.
Die Zulassungszahlen sprechen da auch für sich 😉

Period!

@NaNuNaNa
Ich denke wenn man den Vectra und Passat 3B/3BG zur Probe fährt, dann wird man sich schnell für den Vectra entscheiden. Ich habe mir damals nach meinen 3B auch einen Vectra gekauft, und dieser war vor allem Qualitätsmäßig besser als mein alter Passat. Der Vectra ist im Vergleich zum Passat hier einfach etwas morderner und wenn man einen Vectra C nach dem Facelift nimmt, dann ist er schon sehr nahe (und in einigen Dingen soger etwas besser) am Passat 3C dran.

Und daß ein Opel noch rostet ist schwachsinnig. Rost kann zwar immer noch auftauchen, aber das bei jeder Marke. Ich kenne auch genug Passat Fahrer die rostende Heckklappen haben.

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Auch wenn sich opel verbessert hat, fahr nen Opel Vectra und danach nen Passat Probe, und du wirst leicht zu einem Entschluß kommen.

genau das habe ich auch! ich hatte damals mehr als das doppelte an buget zur verfügung für einen jahreswagen mit wenig kilometern.

...kannst ja lesen für was ich mich entschieden habe! 😁

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Die Zulassungszahlen sprechen da auch für sich 😉

dann zieh bitte die fahrzeuge von polizei, öffentlichenem dienst, firmen und autovermittungen ab! danach relativieren sich die zulassungszahlen wieder...! 😉

-> will jetzt hier aber keinen glaubenskrieg zwischen vw und opel lostreten. 😎

Warum hat denn die Polizei so viele Passats, oder die Autorvermittlungen und Firmen? Bestimmt nicht weil der Passat teurer ist als der Opel. 😉

Aber das wird auch zu OT hier?

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Warum hat denn die Polizei so viele Passats, oder die Autorvermittlungen und Firmen? Bestimmt nicht weil der Passat teurer ist als der Opel. 😉

Aber das wird auch zu OT hier?

Aber mit Sicherheit nicht weil ein VW besser ist als ein Opel, denn wenn das nach dem ginge würde ein VW nicht so oft verkauft werden.

Bei Firmen und Behörden entscheiden sehr oft der Kostenfaktor über ein Auto, und da VW hier oft sehr gute Angebote macht wird halt ein solcher gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Warum hat denn die Polizei so viele Passats, oder die Autorvermittlungen und Firmen? Bestimmt nicht weil der Passat teurer ist als der Opel. 😉

Aber das wird auch zu OT hier?

Aber mit Sicherheit nicht weil ein VW besser ist als ein Opel, denn wenn das nach dem ginge würde ein VW nicht so oft verkauft werden.
Bei Firmen und Behörden entscheiden sehr oft der Kostenfaktor über ein Auto, und da VW hier oft sehr gute Angebote macht wird halt ein solcher gekauft.

Der erste Satz irgendwie bisschen konfus, den verstehe ich nicht.

Zweiten Satz kann man nicht ganz so stehen lassen. Für Firmen, Behörden etc zählt nicht nur der Anschaffungspreis, sondern auch der Unterhalt.

Ich meine daß sich die Verkaufszahlen der Firmenfahrzeuge kein Zeugnis davon sind daß das Auto auch besser ist.
In meiner alten Firma war ich für unsere Firmenflotte mit zuständig und habe sehr gut mitbekommen warum sich für eine Marke entschieden worden ist. Wir haben in der Firma auch Rahmenverträge für Kundendienste usw. bekommen und da war oftmals unter dem Strich dann VW am günstigsten, obwohl andere Marken (im Vergleich zum den damaligen Passat und Golf IV Kombis) zuverlässiger waren.
Später wurde bei uns dann sogar auf Mercedes umgestiegen, da die noch mal eine Ecke günstiger für unsere Firma gekommen sind.

Aber eigentlich will ich nur sage man soll sich keine Verkaufszahlen ansehen nur um ein Auto zu beurteilen. Der Vectra C muß sich auf jeden Fall nicht vor dem Passat verstecken und hat, wenn man sich an das kantige Design gewöhnen kann), sogar einige Vorteile.

Also bei uns bei der Autobahnpolizei haben se auch zwei Vectras, mehrere Passats und nen paar E-Klassen. Zufrieden sind se mit dem Vectra ganz und garnicht, der wurde nur angeschafft weil er günstig war. Ansonsten wird der Wagen von den Kollegen nur bemängelt, zumal se schon den dritten Turbo brauchten. Der Fahrcomfort und Durchzug is beim Vectra von den 3 Fahrzeugen am schlechtesten.
Firmen und Behörden nehmen aber nich ausschließlich Autos die günstiger sind, sondern welche auch am praktischsten bzw. zuverlässigsten sind.

Zitat:

Original geschrieben von bluepassat90


Also bei uns bei der Autobahnpolizei haben se auch zwei Vectras, mehrere Passats und nen paar E-Klassen. Zufrieden sind se mit dem Vectra ganz und garnicht, der wurde nur angeschafft weil er günstig war. Ansonsten wird der Wagen von den Kollegen nur bemängelt, zumal se schon den dritten Turbo brauchten. Der Fahrcomfort und Durchzug is beim Vectra von den 3 Fahrzeugen am schlechtesten.
Firmen und Behörden nehmen aber nich ausschließlich Autos die günstiger sind, sondern welche auch am praktischsten bzw. zuverlässigsten sind.

Wobei da schon ein Vergleich schwierig ist, wenn die Wagen nicht ähnlich ausgestattet sind und einen ähnlichen Motor besitzen.

Auch in den Baujahren gibt es starke Schwankungen. Wenn ein Vectra kurz nach dem Facelift genommen wurde, sind Kinderkrankheiten vorprogrammiert. Dies ist allerdings bei allen Herstellern zu beobachten.

Ich kann nicht abstreiten, dass der Passat auch ein schönes Auto ist. Grade in der 150 PS Diesel Motorisierung bietet der Vectra mir aber eine höhere Spritzigkeit bei gleichzeitig niedrigerem Verbrauch. Mal unter anderem an der veralteten Pumpe-Düse Technik des VW-Diesels liegen. Nicht umsonst steigt VW mittlerweile auch auf Common-Rail um.
Wie gesagt, beides schöne Autos, für mich ist der Vectra aber in den für mich relevanten Punkten, die bessere Wahl. Genauso spreche ich anderen Ihre Wahl zu.

@bluepassat90
Das war bei uns in der Firma genau umgekehrt. Da waren viele vom Vectra eher überzeugt als vom Passat. Den Fahrkomfort finde ich z.B. bei beiden Autos ausgezeichnet.
Ich denke im Prinzip ist der Vectra genau so gut wie der Passat. Der Vorteil beim Opel liegt als Gebrauchter im günstigeren Preis. Ich habe mit dem Vectra auf jeden Fall nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Im Vergleich zu meinem vorherigen Passat 3B ist er in den meisten Dingen ein ganzes Stück besser gewesen. Nur im Design hätte mir der Passat besser gefallen, aber nach drei Reinfällen bei VW wollte ich mal wieder ein zuverlässigeres Auto.

Deine Antwort