Hilfe bei Bestellung / Ausstattungen A6 Avant
Hallo Leute,
ich „muss" 🙂 in den nächsten Tagen meinen neuen Wagen bestellen. Es wird ein weißer A6 Avant mit dem Biturbo Diesel. Grundsätzlich hat er so gut wie alles drin, nur bin ich bei folgenden Sachen einfach total unschlüssig:
1. 20“ Rotor oder 20“ 5-Segmentspeichen-Design
Hat da zufällig jemand Bilder von den Segment-Felgen auf dem A6 Avant? Ich sehe nur weiß mit Rotor Felgen. Wenn dann würde ich die Rotor in Audi-Felgen-Silber lackieren, weil ich mit schwarzen / dunklen Felgen überhaupt nix anfangen kann.
2. Dynamiklenkung
Braucht man das ? Ich bin so etwas bisher noch nie gefahren und hoffe, vom Freundlichen noch ein Testfahrzeug mit dieser Lenkung zu bekommen. Mir wurde erklärt, dass das nur beim Einparken etwas bringen soll, was laut Beschreibung ja nicht stimmt…
3. quattro® mit Sportdifferenzial
Gleiche Frage. Ich bin eher defensiver, gemütlicher und vorausschauender Fahrer. Eigentlich würde ich sagen, die 313 PS sind bei mir völlig sinnlos, aber der Motor und der Sound ist einfach geil und deshalb brauch ich es 🙂.
Ansonsten ist eigentlich alles drin, bis auf das AAS. Ich stehe mehr auf härtere Fahrwerke, das AAS im Testwagen war selbst im dynamic Modus vieeeeel zu weich.
Mir ist klar, dass die Felgenfrage wieder einiges mit Geschmack zu tun hat. Aber vielleicht hat jemand von euch irgendwo Bilder eines A6 in weiß mit diesen Felgen.
Grüsse und Danke
Martin
27 Antworten
Wenn Du die Rotor eh nicht so magst wie sie sind, würde ich diese nicht nehmen.
Ich hab Dynamiclenkung weggelassen, weil ich auch meine gelesen zu haben, dass sie nicht so viel bringt, konnte davon mal abgesehen auch bisher immer ganz gut lenken.
Das Sportdifferenzial hab ich mitbestellt in der Hoffnung meinen Biturbo damit etwas sportlicher und sicherer in Kurven zu machen. Hoffe es bringt was.
Was ich nicht ganz verstehe, Du bist ein gemütlicher Fahrer, aber willst das härteste Fahrwerk 🙂 Passt für mein Empfinden nicht so ganz zusammen.
Ich habe bspw. aktuell denn A5 3.0 TDI mit S-Line Sportfahrwerke, recht hart aber ok für mich. Im A6 Avant hab ich aber trotzdem das AAS bestellt, hoffe auch, dass es mir nicht zu schwammig in den Kurven wird und möchte es auch gern noch etwas tiefer codieren lassen, mal schauen ob mein :-) mitspielt.
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Wenn Du die Rotor eh nicht so magst wie sie sind, würde ich diese nicht nehmen.
Also grundsätzlich finde ich die Felgen sehr gut, wobei ich die Rotor vom RS5 mit der tieferen Wölbung 1000 mal besser finde, die passt aber leider nicht 🙁. Habe jetzt einen E61 mit den 128er 19", die vom Design her ähnlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Ich hab Dynamiclenkung weggelassen, weil ich auch meine gelesen zu haben, dass sie nicht so viel bringt, konnte davon mal abgesehen auch bisher immer ganz gut lenken.
Da stimme ich dir zu, aber gerade als ich vor gut 2 Wochen mal durchgelesen habe, wie die Dynamiklenkung wohl funktioniert merke ich, wie viel ich doch am Lenkrad drehe, wo mir die Lenkung evtl helfen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Was ich nicht ganz verstehe, Du bist ein gemütlicher Fahrer, aber willst das härteste Fahrwerk 🙂 Passt für mein Empfinden nicht so ganz zusammen.
Mhh jetzt wo ich es lese klingt das echt seltsam 🙂. Aber mit gemütlich fahren meinte ich eher die Geschwindigkeit. Der Federungskomfort kann schon schön hart sein.
Grundsätzlich habe ich kein Budget, an was ich mich halten müsste. Aber ich möchte mir nicht etwas bestellen, was ich später in keinster Weise merke oder mir, noch schlimmer, auf die Nerven geht.
Also, zunächst kann ich Dir zum A6 BiTurbo nur gratulieren. Ich hab einen in Gletscher-Weiß bestellt, schaut einfach super aus.
Die Segmentfelgen sehen auf den weißen auch ganz toll aus, hab ihn schon live damit gesehen. Meinen hab ich aber mit den Rotor-Felgen bestellt - für mich der gefälligere Kontrast.
Auf AAS würd ich nicht mehr verzichten, hatte das schon bei meinem 4F mit 20" - von schwammig keine Spur. Hatte es um ca. 15 mm absenken lassen.
Also,vorab schon mal viel Spass damit!
Zitat:
Original geschrieben von Serg10
Also, zunächst kann ich Dir zum A6 BiTurbo nur gratulieren. Ich hab einen in Gletscher-Weiß bestellt, schaut einfach super aus.
.......
Also,vorab schon mal viel Spass damit!
Danke und natürlich gleichfalls 😉
Zitat:
Original geschrieben von Serg10
Auf AAS würd ich nicht mehr verzichten, hatte das schon bei meinem 4F mit 20" - von schwammig keine Spur. Hatte es um ca. 15 mm absenken lassen.
Vielleicht kannst Du es mir ja mal kurz erklären, evtl versteh ich es nur falsch.
Ich will das S-Line Sportfahrwerk mit 30 mm ( glaube zumindest das waren 30 mm ) tiefer. Wenn ich da jetzt noch das AAS nehme, ist er dann wieder höher oder kann man dann noch weiter runter gehen ?
Dachte immer es geht entweder S-Line oder AAS.
Ähnliche Themen
Beim 4F konnte man es ohne größeren Aufwand nach unten "codieren".
Ob das aktuell beim 4G auch schon geht kann ich nicht sagen, aber nachdem du ihn erst bestellst wird das bis zur Auslieferung ev. Schon möglich sein.
S-Line mit AAS ist ganz normal konfigurierbar.
Ja es geht leider nur S-Line oder AAS, aber man kann offensichtlich die Grundhöhe des AAS bis zu 30mm tiefer einstellen lassen, als ab Werk. (Sprich er ist in der Mittelstellung bis zu 30mm tiefer und dann Dynmic tiefer als die Original Dynamikeinstellung und die Lifteinstellung auch 30mm tiefer als die Originale Lifteinstellung.
By the way, wenn ich gemütlich fahre, dann gern auch mit Komfort 🙂 Aber ich hab nur S-Line drin und kann am A5 nichts verstellen.
By the way, wenn nicht die möglich Verstellung der Grundhöhe, was wäre im Konfiguration beim AAS sonst mit individuell anpassbar gemeint?
War der somit tiefer als mit nur S-Line Sportfahrwerk ?
Fahre im E61 das M-Fahrwerk, welches eigentlich noch ein wenig härter sein könnte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von memberx
By the way, wenn nicht die möglich Verstellung der Grundhöhe, was wäre im Konfiguration beim AAS sonst mit individuell anpassbar gemeint?
LOL Du editierst ja so häufig wie ich 😉
Ich verstehe das ganze eben nicht so recht. Weil wenn ich S-Line auswähle kann ich trotzdem noch AAS wählen. Verstehe das Prinzip eben nicht so recht...
Aber wie ich von einem User hier erfahren habe, ersetzt das AAS das S-Line, macht auch Sinn weil genau um den S-Line Fw. Preis das AAS billiger wird im S-Line Sportpaket.
Habe auch gehofft ein S-Line Luftfahrwerk zu bekommen, aber leider nicht.
Bei meinem 4F AAS bei S-line war es nach der Codierung eindeutig tiefer als das S-line Normalofahrwerk. Hab leider kein Foto davon.
Kannst dir auch nochmal das Fahrwerksthema hier durchlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...ksfrage-s-line-sport-aas-t3553761.html
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Kannst dir auch nochmal das Fahrwerksthema hier durchlesen
Besten Dank, dass zieh ich mir dann mal rein. Hoffe dann schlauer zu sein 🙂
Edit: Ich sehe schon, Du hast da die gleichen Fragen gestellt, die ich auch gestellt hätte 😁
Bin heute einen A6 mit S-Line, 20" und AAS gefahren und empfande das Fahrwerk als sehr gelungen und ausgewogen.
Morgen fahre ich einen A6 ohne AAS mit S-Line Sportfahrwerk und werde mich danach entscheiden, ob ich nicht doch AAS nehme 🙂.
Des weiteren fahre ich noch einen Wagen mit Dynamiklenkung.
Das Sportdifferenzial nehme ich jetzt einfach mit rein.
Ich schreib halt mal wie es war für die, die es interessiert 🙂