1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Hilfe bei B&O-Verstärker (AMP) Komponentenschutz

Hilfe bei B&O-Verstärker (AMP) Komponentenschutz

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nach neuer Registrierung hier (mein alter Account ist leider nicht mehr vorhanden) benötige ich bitte Eure Hilfe:

Mein A4 (B8) hat wohl etwas Wasser abbekommen, wodurch sich auch die Batterie (komplett) verabschiedet hat.
--> Neue Batterie bei Audi einbauen lassen --> ok, aber MMI ohne Funktion.

Habe daraufhin den B&O-Verstärker mit einer LWL-Brücke überbrückt. MMI geht soweit wieder, aber (natürlich) ohne Ton. Im Inneren des Verstärkers sieht man, dass er Wasserkontakt hatte. Habe versucht, alles mit einem Pinsel zu reinigen, aber bislang ohne Erfolg.

In der Bucht habe ich einen modellgleichen B&O-Verstärker (gebraucht von einem Händler) gesehen (beide Teilenummern identisch, HW-Nummer und SW-Nummer auch identisch). Der stammt auch aus einem A4, allerdings mit anderer Motorisierung (keine Ahnung, ob das relevant ist).

Kann ich den einbauen und das System läuft wieder oder ist es durch Komponentenschutz gesperrt? Wie sind Eure Erfahrungen? Muss ich noch an irgendetwas denken?

Vielen Dank und Gruß

Ähnliche Themen
24 Antworten

Musste dann mit zu Audi fahren, die machen dann den komponentenschutz raus. Motor ist egal. Hauptsache teile Nummer und so passt. Kannst das Ding aber auch weg schicken zur Reparatur. Dann das beste hoffen und du musst den Komponenten Schutz nicht rausnehmen lassen da es ja dann dein Alter ist .

Kann das auch jede andere Werkstatt? Kennt jemand im Raum 80xyz eine gute Werkstatt oder Audi Service, die das günstig machen?

zum Audi-😉, Kosten werden sich nicht großartig unterscheiden

Wenn du die Möglichkeit hast kannste auch das eprom Umlöten

Mit dem gebrauchten Verstärker müsste der Ton (mit Komponentenschutz) auf einer Seite wieder da sein.

Danke an alle. Reparatur klingt gut, habe aber noch keinen Anbieter dazu gefunden. Werde nochmal die Platine reinigen. Aber an Ersatz mit Entfernung des Schutzes beim Service führt wohl kein Weg vorbei - EPROM umlöten kann ich selbst leider nicht.

Du wirst den Komponentenschutz bei einem anderen Bauteil nicht umgehen können (Reparatur des alten sollte der Komponentenschutz nicht aktiv werden)
Was du umgehen kannst, ist den Mädels von Audi das Geld in den Rachen zu werfen...
Such dir einen der Sich auf die Reparatur von den Systemen spezialisiert hat... Grob bei Pfaffenhofen 85XXX könnte ich dir einen nennen

Den hier fand ich sehr gut und auch der Kontakt war sehr nett:

Screenshot_20231008-234231.png

Zitat:

@mjaby schrieb am 7. Oktober 2023 um 11:17:18 Uhr:


Hallo zusammen,

nach neuer Registrierung hier (mein alter Account ist leider nicht mehr vorhanden) benötige ich bitte Eure Hilfe:

Mein A4 (B8) hat wohl etwas Wasser abbekommen, wodurch sich auch die Batterie (komplett) verabschiedet hat.
--> Neue Batterie bei Audi einbauen lassen --> ok, aber MMI ohne Funktion.

Habe daraufhin den B&O-Verstärker mit einer LWL-Brücke überbrückt. MMI geht soweit wieder, aber (natürlich) ohne Ton. Im Inneren des Verstärkers sieht man, dass er Wasserkontakt hatte. Habe versucht, alles mit einem Pinsel zu reinigen, aber bislang ohne Erfolg.

In der Bucht habe ich einen modellgleichen B&O-Verstärker (gebraucht von einem Händler) gesehen (beide Teilenummern identisch, HW-Nummer und SW-Nummer auch identisch). Der stammt auch aus einem A4, allerdings mit anderer Motorisierung (keine Ahnung, ob das relevant ist).

Kann ich den einbauen und das System läuft wieder oder ist es durch Komponentenschutz gesperrt? Wie sind Eure Erfahrungen? Muss ich noch an irgendetwas denken?

Vielen Dank und Gruß

wo kommst du denn her?

wenn du vom neuen einen sauberen Kaufnachweis / rechnung hast; kann ich dir das ganze in

NRW aufheben- 48653 Coesfeld ^

Danke, Scotty18, leider nicht meine Gegend. Münchener Umgebung wäre ideal.

So, alter Verstärker mag auch nach Reinigung nicht mehr.

Der neue gebrauchte (vom Händler) läuft. Zu Beginn auf allen Kanälen und mit voller Funktion. Nachdem ich die Zündung angemacht habe, nur noch auf der linken Seite (wohl Komponentenschutz, auch wenn der Hinweis nirgends auftaucht).

Jemand noch einen Tipp, wer mir das im Raum München richten kann (Komponentenschutz aufheben). Kaufnachweis/Rechnung vorhanden.

Danke!

Das hatte ich oben geschrieben, dass die Verstärker mit Komponentenschutz nur auf einer Seite (mono) laufen.
Den Komponentenschutz kann jede Audi Werkstatt aufheben.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 12. Oktober 2023 um 08:53:33 Uhr:


Das hatte ich oben geschrieben, dass die Verstärker mit Komponentenschutz nur auf einer Seite (mono) laufen.
Den Komponentenschutz kann jede Audi Werkstatt aufheben.

Können ja - machen immer weniger , da gebraucht teile etc

Mein Tipp direkt Rechnung / Kaufnachweis vorlegen
Ich mache sowas auch nicht mehr ohne saubere Herkunft der Teile

Normalerweise sollte bei gestohlenen Teilen, sofern bei Audi angegeben, doch ein Hinweis aufploppen, dass das Teil als gestohlen registriert ist oder bin ich da falsch informiert?

Genau - und dann geht der Papierkram etc los
Und ja die Kripo hat an sowas durchaus Interesse

Deine Antwort
Ähnliche Themen