Hilfe bei Autotausch
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem, welches zwar noch dezent in der Zukunft liegt, mir aber dennoch extreme Bauchschmerzen verursacht und hoffe das ihr mir dabei helfen könnt.
Folgendes „Problem“ liegt bald vor:
Ich bin aktuell 19 Jahre alt, werde dieses Jahr im September eine Ausbildung beginnen und besitze einen 2013er BMW X1 18d xDrive. Meine, ich denke auch durchaus berechtigte, Sorge ist nun, dass mir das Auto kostentechnisch relativ schnell über den Kopf wachsen kann/wird und ich zudem hauptsächlich Kurzstrecken fahren werde. Des Weiteren ist natürlich auch die Versicherung vergleichsweise hoch. Ich wohne aktuell zwar noch kostenfrei bei den Eltern, werde dies aber jedoch in ebenfalls in naher Zukunft ändern.
Mein Plan wäre nun, dass ich das Auto bis zur Ausbildung noch fahre und dann gegen ein angemesseneres Auto „tausche“.
Für das Budget plane ich ca. 15.000€ ein, ggfs. aber auch 1-3 Tausend mehr, falls es erforderlich sein sollte und es der Verkaufsbetrag des BMW überhaupt hergeben sollte.
Zur Orientierung:
- 2013 Bj
- Manuelles Getriebe
- Allrad
- aktuell 128.000km gelaufen
- Ich bin die 3. Hand
- Das Auto muss wohl irgendeine Sonderausstattung haben (welche kann ich leider nicht sagen)
- Unfallfrei und auch in einem sehr gepflegten Zustand
- Regelmäßige Services
Wie viel ich für den Guten bekomme kann ich aktuell leider überhaupt nicht einschätzen, da die Preise sehr unterschiedlich sind und ich das Auto auch bei dem Händler des nächsten Autos in Anzahlung geben würde.
Als Nachfolger stelle ich mir zur Zeit einen Benziner mit weniger als 100.000km auf der Uhr (gerne viel weniger) und gerne auch jüngerem Alter vor. Bezüglich des Getriebes habe ich keine richtige Meinung. Ich habe kein Problem mit Manuell, hätte grundsätzlich aber auch gerne ein Automatik. Abhängig würde ich das von der Qualität/Zuverlässigkeit des Getriebes machen.
Favorit stellt hier aktuell ein Golf 7 TSI dar. Auch grössentechnisch sollte der Nachfolger nicht kleiner sein als ein Golf.
Bei der Ausstattung bin ich relativ einfach gestrickt. Neben den üblichen Sachen ( ESP, TRC, ABS, Klima…) wünsche ich mir:
- Absoluter Wunschtraum wäre ein Panodach (muss definitiv aber nicht sein)
- Multifunktionslenkrad
- Navi
- bequeme Sitze
- alles andere nehme ich sehr gerne, ist aber nicht zwingend ein Muss
Mein Fahrprofil:
- täglich mind. 20km Stadtverkehr können aber auch mal gut 30km sein
- gelegentlich Autobahn und Landstraße
Ich habe einfach wahnsinnig Angst, dass etwas sehr teures bei dem Fahrzeug während der Ausbildung anfällt und mich das finanziell sehr in die Ecke treiben wird.
Bei einem Händler würde mich hier die Gewährleistung retten bzw. abpuffern.
Nun zur eigentlichen Frage:
Was haltet ihr von meinem Gedanken/meinem Plan und welchen Nachfolger könnt ihr empfehlen?
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe/Anregungen, da ich mir sonst ehrlich gesagt keiner weiteren Anlaufstelle für diese Frage bewusst bin.
Mit freundlichen Grüßen
PS: Ich weiß das bis zum September noch viel Zeit ist, aber mich beschäftigt dieses Thema trotzdem sehr und falls ich ein ausgezeichnetes Angebot entdecken sollte, würde ich auch eher das Fahrzeug wechseln.
97 Antworten
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 5. März 2023 um 18:34:15 Uhr:
Opel wollte er doch nicht... 😉Ich bleibe bei den koreanischen Minivans und sage mal zusätzlich noch Nissan Note.
Alternativ Fabia Combi (bitte Probesitzen - der Platz ist schon ziemlich großzügig) / Seat Ibiza als Kombi. Wenn DA der Platz nicht reicht, brauchen wir über Alternativen zum Golf und seinen Geschwistern nicht nachdenken - wie gesagt, höchstens noch Hyundai i30 / Kia Cee'd.
Den Astra K finde ich gar nicht mal so schlecht. Der Meriva gefällt mir optisch ehrlich gesagt nicht
@Volvoluder Gilt das, was Du zum trockenen DSG geschrieben hast (ab wann ungefähr die Beläge fällig sind nebst Kosten), auch für das nasse?
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 5. März 2023 um 18:34:15 Uhr:
Opel wollte er doch nicht... 😉Ich bleibe bei den koreanischen Minivans und sage mal zusätzlich noch Nissan Note.
Alternativ Fabia Combi (bitte Probesitzen - der Platz ist schon ziemlich großzügig) / Seat Ibiza als Kombi. Wenn DA der Platz nicht reicht, brauchen wir über Alternativen zum Golf und seinen Geschwistern nicht nachdenken - wie gesagt, höchstens noch Hyundai i30 / Kia Cee'd.
Den Kia Ceed werde ich mir auf jedenfall anschauen. Der sieht optisch als auch technisch tatsächlich sehr ansprechend aus
@WilmarEiakrauln Ganz verrückte Idee: fahr doch mal den Dacia Sandero Probe. Der ist relativ geräumig. Nachteil: bei höheren Geschwindigkeiten (Landstraße) relativ laut im Inneren.
Der Hyundai i30 hat übrigens die gleiche Technik wie der Cee'd (ist wie mit VW, Seat und Skoda).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 5. März 2023 um 18:41:03 Uhr:
@Volvoluder Gilt das, was Du zum trockenen DSG geschrieben hast (ab wann ungefähr die Beläge fällig sind nebst Kosten), auch für das nasse?
Das weiß ich nicht, weil ich mich vor gut 4 Jahren nur wegen dem trockenen DQ200 bei meinem Schrauber-Spezl (damals Werkstattleiter in einem VAG-Betrieb) schlau machte, bevor wir unseren Audi A1 1.4 TFSI mit diesem trockenen DSG kauften.
Der Astra K hat als Limo einen noch kleineren Kofferraum.Die Platzverhältnisse im Innenraum sind aber für 4 erwachsene Männer ausreichend.Der Astra K ist als Gebrauchter auch deutlich günstiger als der Golf 7.Beim Vorfaceliftmodell bekommt man einen 3 Zylinder mit 105 Ps und 3 verschiedene 4 Zylinder mit 125,150 und 200 Ps.Als Faceliftmodell(ab 9/19)bekam der Astra neue 3 Zylinder Motoren.Hier liegt die Leistung bei 110,130 und 145 Ps.Ich habe mich bewußt im Sommer letzten Jahres für ein Vorfacelift entschieden.Ich schenke der soliden Steuerkette mehr Vertrauen,als dem im Ölbad laufenden Zahnriemen.Mein Astra hat mit der Ultimate Ausstattung alles wichtige und unwichtige an Bord.Die AGR Ledersitze sind mit das beste was es in dieser Klasse gibt.Das wunderbare Matrix LED macht die Nacht zum Tag.Keyless,Navi und noch jede Menge anderer Spielkram runden die Sache noch ab.Bei mir war auch noch eine Standheizung verbaut.Das Ganze gab es in der 200 Ps Version mit Bj.5/19 mit 39t Km für 20t Euro.Ein Golf 7 mit dieser Leistung und Ausstattung würde locker 5t Euro mehr kosten.Ich bin nun wahrlich kein Opel Fan,denn es ist mein erster Opel.Mein Astra hat jetzt über 50t Km runter und ich habe bis jetzt kein Klappern,Knarzen oder Defekt festgestellt.Zum Automatikgetriebe gibt es zu sagen,das der Astra Vorfacelift mit Wandler und der Facelift mit CVT läuft.
Wobei das CVT im Facelift mWn Schaltstufen simuliert (habe ich mal gelesen).
Also da Kia z. B. 7 Jahre Garantie gewährt... Würde ich sagen: ja.
Du hast offenbar 15k auf der Seite, die du für den neuen einplanen würdest
Also behalt den X und die 15k als Puffer. Damit kannst du zur Not ne Menge Sachen reparieren.
Btw, netter Nickname. 😁
What?? Dann würde mich ja die Garantie sogar noch über die Ausbildung begleiten bei 2018/19er Modellen o.O?
Nee bei den 15k habe ich den BMW schon mit einkalkuliert.
Beim behalten bin ich mir noch sehr unsicher.
Auf der einen Seite haben alle hier recht, dass es nicht notwendig ist, ein Fahrzeug zu wechseln welches an sich noch top ist. Auf der anderen Seite komme ich aber, wie ich in einer Antwort mal beschrieben hatte, nicht wirklich mit dem Auto klar bzw. bin dadurch in gewissen Situationen unsicher.
Danke 😉
zwischen "nicht klar kommen" und "unfahrbar" liegen doch ne Menge Situationen. Vielleicht hilft es Dir, mal 120,- EUR in ein Fahrsicherheitstraining zu investieren. Da wird dir das Auto sehr viel näher gebracht und du lernst viel über das Autofahren im Grundsatz. Das hatte ich im Alter von 46 Jahren auch nochmal gemacht und es war wirklich super angelegtes Geld.
Auch die Differenz zwischen dem VK des 1er und dem Betrag von 15k liegen ja sicherlich noch ein paar Euro, die Du drauflegen müsstest. Ich nehme mal an, der X1 bringt nicht mehr als 8k... die 7k kannst du auch gut sparen und sicherlich wird davon am Ende der Ausbildung mehr übrig sein, als du jetzt denkst.
Den X1 verkaufen und mit einem Teil des Erlöses ein Fahrzeug mit TÜV für 3000-5000€ kaufen. Den Rest für Reparaturen und für schlechte Zeiten auf dem Konto oder unter dem Kissen parken. Es ist erstaunlich, dass hier User gibt, die einem Azubi tatsächlich ein Neuwagen vorschlagen, oh man. Mit 19 Jahren bin ich mit einem 700€ Auto drei Jahre lang zur Ausbildungstätte und danach zur Uni gefahren. Nach deiner Ausbildung und einem Festvertrag kannst du dir dann einen dicken Wagen gönnen.