Beratung Autotausch/-kauf zum pendeln
Moin moin,
ich hoffe das ist hier das richtige Unterforum…
Wir sind gerade am hin und her überlegen und wissen nicht was finanziell am schlausten ist, wir hoffen jemand kann mir die Erleuchtung bringen. (Bei der geschilderten Situation handelt es sich um Luxusprobleme)
Wir besitzen derzeit einen VW Polo (BJ 1997 - 142k Kilometer, Schiebedach müsste gestaucht werden, Kostenpunkt ca. 1000€ inkl. allem) und einen VW Golf 7 2.0 TDI (BJ 2019 - 90k Kilometer und noch 21k zu 4,7% an Kredit offen, Händler würde uns noch 15k dafür geben )
Derzeit arbeiten wir beide im HO, aber meine Frau beginnt ab nächster Woche einen neuen Job bei dem sie 3 mal die Woche je 70 Kilometer am Tag fahren muss. Ende Mai bekommen wir eine PV Anlage aufs Dach, daher war unsere Überlegung ob wir den Golf durch ein E-Auto tauschen sollten. Wir haben uns beispielsweise den FIAT 500e angeschaut, dieser gefällt uns sehr gut, kostet aber für 15000km/Jahr 360€/Monat an Leasing.
Macht es Sinn überhaupt den Golf zu verkaufen und gegen ein E Auto zu tauschen? Eine Wallbox haben wir noch nicht, Kinder sind in 2-3 Jahren geplant, daher die Überlegung den Golf einzutauschen und später den Polo gegen ein größeres KFZ einzutauschen wenn Nachwuchs da ist.
Danke vorab für euren Input 🙂
16 Antworten
Ich würde gar nichts tauschen und den Golf so schnell als möglich auf eine Restschuld bringen die niedriger ist als der Restwert. Wenn das passiert ist (und der Polo hoffentlich so lange noch fährt) - dann kann man neu denken. Und den Polo austauschen. In die Reparatur des Schiebedachs würde ich nix mehr investieren, das ist der Wagen nicht wert. Dicht kleben und gut ist, fertig fahren.
Sehe ich genauso. Den Golf weiterfahren, bis ein anderes Auto spruchreif ist.
In zwei bis drei Jahren kann sich noch einiges ändern.
Zumal der 500e kleiner ist wie der Golf - den könnte man sich höchstens dann als Zweitwagen holen.
Den Golf abgeben, wenn es weniger gibt als das, was noch abbezahlt werden muß - das ist doch finanziell unlogisch.
Zu einer Wallbox käme aber auch noch ein Speicher hinzu (oder ist der bei der Anlage mit dabei?) - wenn das Auto nachts geladen wird, scheint keine Sonne, und somit gibt's keinen Strom von der Solaranlage.
Lieber den überschüssigen Strom gegen Vergütung in das öffentliche Stromnetz einspeisen.
Ich würde an eurer Stelle in euch gehen. Wenn ich nach 5 Jahren noch so eine hohe Restschuld habe vielleicht mehr als 50% vom Kaufpreis, sollte seine Möglichkeit grundsätzlich besser einschätzen. Passender wäre von Citroen den C3 E oder der neue E-Panda, der in Kürze neu rauskommt.
Ich würde raten vom Preis her einen Wagen zu nehmen, den man in cirka 5 Jahren abbezahlt hat. Ersetzen würde eher den Polo. Dazu sollte der andere Wagen erst einmal abgezahlt sein.
Auf der einen Seite besteht beim Polo latent das Risiko, dass er altersbedingt die Knickse macht. Jegliche Investition ist somit zustandsabhängig zu beurteilen, was wir Dir nicht abnehmen können.
Bei der Rückgabe des Golfs wäre noch die Frage, was die vorzeitige Kreditkündigung kostet. Hier entfallen dann aktuell rund 1000€ Zinsen/J sowie der laufende Wertverlust. Aber es geht wohl einiges Geld flöten.
Das Fiat-Leasing ist nicht die günstigste Option, da finde ich bei goleasy einige Angebote ab knapp über 200€ für Neuwagen (MG, Corsa-e) oder noch weniger für Gebrauchte, auch für 500e zB (24 Mte, 15 tkm / J, 189€ / Mt): Fiat 500e *Großer Akku 42 kWh*Winter Paket*Keine Anzahlung* https://www.leasingmarkt.de/.../10743797?...
Aber was der beste Plan ist, wenn Ihr in ein paar Jahren einerseits eine Familienkutsche und andererseits einen Ersatz für den Polo benötigt, scheint mir komplex und kann wohl nicht hier in der Kaufberatung abgehandelt werden.
Ähnliche Themen
In ein paar Jahren soll Nachwuchs her? Dann stellt sich die Frage nach mehr Platz. Du brauchst einen Kombi für den Kinderwagen. Dann musst du eher handeln als jetzt.
Die Frau fährt den Golf weiter. Und Du den Polo, wenn Bedarf da ist. Das Schiebedach würde ich mit eigenen Mitteln irgendwie dicht machen: Dichtkleben und mit Silikon abschmieren und das Schiebedach für immer unbrauchbar machen. Er ist BJ 1997, was solls?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 11. April 2024 um 23:03:19 Uhr:
Ich würde gar nichts tauschen und den Golf so schnell als möglich auf eine Restschuld bringen die niedriger ist als der Restwert. Wenn das passiert ist (und der Polo hoffentlich so lange noch fährt) - dann kann man neu denken. Und den Polo austauschen. In die Reparatur des Schiebedachs würde ich nix mehr investieren, das ist der Wagen nicht wert. Dicht kleben und gut ist, fertig fahren.
Danke für die Rückmeldung! Was wäre der Vorteil erstmal nur soviel abzubezahlen das die Restschuld niedriger ist als der Restwert vs. komplett abbezahlen ?
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 12. April 2024 um 05:54:04 Uhr:
Sehe ich genauso. Den Golf weiterfahren, bis ein anderes Auto spruchreif ist.
In zwei bis drei Jahren kann sich noch einiges ändern.
Zumal der 500e kleiner ist wie der Golf - den könnte man sich höchstens dann als Zweitwagen holen.Den Golf abgeben, wenn es weniger gibt als das, was noch abbezahlt werden muß - das ist doch finanziell unlogisch.
Zu einer Wallbox käme aber auch noch ein Speicher hinzu (oder ist der bei der Anlage mit dabei?) - wenn das Auto nachts geladen wird, scheint keine Sonne, und somit gibt's keinen Strom von der Solaranlage.
Lieber den überschüssigen Strom gegen Vergütung in das öffentliche Stromnetz einspeisen.
Danke für den Input! Speicher ist mit dabei, auch ein intelligentes System wo wir vergünstigt nachts tanken können (Strom wird zu Börsenkonditionen gekauft).
Das e Auto soll auch wenn nur Zweitwagen sein der als tägliches Pendler Auto für meine Frau dient
Zitat:
@Italo001 schrieb am 12. April 2024 um 07:10:15 Uhr:
Ich würde an eurer Stelle in euch gehen. Wenn ich nach 5 Jahren noch so eine hohe Restschuld habe vielleicht mehr als 50% vom Kaufpreis, sollte seine Möglichkeit grundsätzlich besser einschätzen. Passender wäre von Citroen den C3 E oder der neue E-Panda, der in Kürze neu rauskommt.Ich würde raten vom Preis her einen Wagen zu nehmen, den man in cirka 5 Jahren abbezahlt hat. Ersetzen würde eher den Polo. Dazu sollte der andere Wagen erst einmal abgezahlt sein.
Den Golf fahren wir seit einem Jahr, hat sich vieles spontan geändert (Familienbedingter Umzug über 450 Kilometer) sodass wir dann doch im letzten Jahr 40k Kilometer abgespult haben. Wenn wir uns komplett aufs abbezahlen vom Golf konzentrieren könnten wir den Golf bis Mitte nächsten Jahres abbezahlen.
Die beiden genannten Modelle schaue ich mir einmal an, danke 🙂
Ersatz braucht der Polo - ergo habt ihr 2 Probleme
1. Restschuld beim Golf muss unter den Zeitwert
2. Polo Nachfolger muss bezahlt werden
Zitat:
@Railey schrieb am 12. April 2024 um 07:17:54 Uhr:
Auf der einen Seite besteht beim Polo latent das Risiko, dass er altersbedingt die Knickse macht. Jegliche Investition ist somit zustandsabhängig zu beurteilen, was wir Dir nicht abnehmen können.Bei der Rückgabe des Golfs wäre noch die Frage, was die vorzeitige Kreditkündigung kostet. Hier entfallen dann aktuell rund 1000€ Zinsen/J sowie der laufende Wertverlust. Aber es geht wohl einiges Geld flöten.
Das Fiat-Leasing ist nicht die günstigste Option, da finde ich bei goleasy einige Angebote ab knapp über 200€ für Neuwagen (MG, Corsa-e) oder noch weniger für Gebrauchte, auch für 500e zB (24 Mte, 15 tkm / J, 189€ / Mt): Fiat 500e *Großer Akku 42 kWh*Winter Paket*Keine Anzahlung* https://www.leasingmarkt.de/.../10743797?...
Aber was der beste Plan ist, wenn Ihr in ein paar Jahren einerseits eine Familienkutsche und andererseits einen Ersatz für den Polo benötigt, scheint mir komplex und kann wohl nicht hier in der Kaufberatung abgehandelt werden.
Der Polo ist soweit ich und unser Schrauber das beurteilen können in einem guten Zustand. Durch das undichte Dach beschlägt uns gefriert der Kollege nur immer von innen, was die Nutzung extrem erschwert :/
Den Kredit könnten wir kostenlos früher ablösen, das geht auch über viele kleine Zwischenbeträge.
Die Leasing-Angebote schaue ich mir einmal an, danke fürs verlinken!
Zitat:
@ritti96 schrieb am 12. April 2024 um 07:39:19 Uhr:
In ein paar Jahren soll Nachwuchs her? Dann stellt sich die Frage nach mehr Platz. Du brauchst einen Kombi für den Kinderwagen. Dann musst du eher handeln als jetzt.
Die Frau fährt den Golf weiter. Und Du den Polo, wenn Bedarf da ist. Das Schiebedach würde ich mit eigenen Mitteln irgendwie dicht machen: Dichtkleben und mit Silikon abschmieren und das Schiebedach für immer unbrauchbar machen. Er ist BJ 1997, was solls?
Gerade ist das Dach abgeklebt, haben dadurch aber dennoch massive Feuchtigkeitsprobleme im Innenraum. Mit Silikon wäre das gelöst? Die Dichtung ist aktuelle zu porös und das Dachfenster schließt nicht mehr richtig
Zitat:
@Cranky0815 schrieb am 12. April 2024 um 08:34:51 Uhr:
Danke für die Rückmeldung! Was wäre der Vorteil erstmal nur soviel abzubezahlen das die Restschuld niedriger ist als der Restwert vs. komplett abbezahlen ?
Komplett abbezahlen ist natürlich besser. Aufgrund der hohen Differenz habe ich impliziert, es sei evtl problematisch mit hohen Raten/schnell abzahlen. Sorry, das war dann wohl missverständlich 😉
Das Schiebedach müsste doch zu reparieren sein. Eventuell mal in einer anderen Werkstatt oder im entsprechenden Forum fragen.
Den Golf würde ich gegen ein gebrauchtes Elektrofahrzeug eintauschen.
Am Ende geht es meist nicht nur um das Geld. Am billigsten ist oft eine alte Möhre, aber die will man nicht dauerhaft fahren schon gar nicht viele Kilometer in der Woche. Vollelektrisch macht viel Spaß und die laufenden Kosten sind wirklich sehr gering. Wenn ihr gedanklich schon so weit seit, dann los. Ihr werdet es nicht bereuen. Auch wenn es im Monat einen Schnaps mehr kostet, als Golf/Polo, dafür ist es auch ein (fast) neues Auto. Schaut euch neben dem Fiat 500 noch andere an. Cupra Born/id3...