Hilfe bei Autotausch
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem, welches zwar noch dezent in der Zukunft liegt, mir aber dennoch extreme Bauchschmerzen verursacht und hoffe das ihr mir dabei helfen könnt.
Folgendes „Problem“ liegt bald vor:
Ich bin aktuell 19 Jahre alt, werde dieses Jahr im September eine Ausbildung beginnen und besitze einen 2013er BMW X1 18d xDrive. Meine, ich denke auch durchaus berechtigte, Sorge ist nun, dass mir das Auto kostentechnisch relativ schnell über den Kopf wachsen kann/wird und ich zudem hauptsächlich Kurzstrecken fahren werde. Des Weiteren ist natürlich auch die Versicherung vergleichsweise hoch. Ich wohne aktuell zwar noch kostenfrei bei den Eltern, werde dies aber jedoch in ebenfalls in naher Zukunft ändern.
Mein Plan wäre nun, dass ich das Auto bis zur Ausbildung noch fahre und dann gegen ein angemesseneres Auto „tausche“.
Für das Budget plane ich ca. 15.000€ ein, ggfs. aber auch 1-3 Tausend mehr, falls es erforderlich sein sollte und es der Verkaufsbetrag des BMW überhaupt hergeben sollte.
Zur Orientierung:
- 2013 Bj
- Manuelles Getriebe
- Allrad
- aktuell 128.000km gelaufen
- Ich bin die 3. Hand
- Das Auto muss wohl irgendeine Sonderausstattung haben (welche kann ich leider nicht sagen)
- Unfallfrei und auch in einem sehr gepflegten Zustand
- Regelmäßige Services
Wie viel ich für den Guten bekomme kann ich aktuell leider überhaupt nicht einschätzen, da die Preise sehr unterschiedlich sind und ich das Auto auch bei dem Händler des nächsten Autos in Anzahlung geben würde.
Als Nachfolger stelle ich mir zur Zeit einen Benziner mit weniger als 100.000km auf der Uhr (gerne viel weniger) und gerne auch jüngerem Alter vor. Bezüglich des Getriebes habe ich keine richtige Meinung. Ich habe kein Problem mit Manuell, hätte grundsätzlich aber auch gerne ein Automatik. Abhängig würde ich das von der Qualität/Zuverlässigkeit des Getriebes machen.
Favorit stellt hier aktuell ein Golf 7 TSI dar. Auch grössentechnisch sollte der Nachfolger nicht kleiner sein als ein Golf.
Bei der Ausstattung bin ich relativ einfach gestrickt. Neben den üblichen Sachen ( ESP, TRC, ABS, Klima…) wünsche ich mir:
- Absoluter Wunschtraum wäre ein Panodach (muss definitiv aber nicht sein)
- Multifunktionslenkrad
- Navi
- bequeme Sitze
- alles andere nehme ich sehr gerne, ist aber nicht zwingend ein Muss
Mein Fahrprofil:
- täglich mind. 20km Stadtverkehr können aber auch mal gut 30km sein
- gelegentlich Autobahn und Landstraße
Ich habe einfach wahnsinnig Angst, dass etwas sehr teures bei dem Fahrzeug während der Ausbildung anfällt und mich das finanziell sehr in die Ecke treiben wird.
Bei einem Händler würde mich hier die Gewährleistung retten bzw. abpuffern.
Nun zur eigentlichen Frage:
Was haltet ihr von meinem Gedanken/meinem Plan und welchen Nachfolger könnt ihr empfehlen?
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe/Anregungen, da ich mir sonst ehrlich gesagt keiner weiteren Anlaufstelle für diese Frage bewusst bin.
Mit freundlichen Grüßen
PS: Ich weiß das bis zum September noch viel Zeit ist, aber mich beschäftigt dieses Thema trotzdem sehr und falls ich ein ausgezeichnetes Angebot entdecken sollte, würde ich auch eher das Fahrzeug wechseln.
97 Antworten
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 16. April 2023 um 16:18:56 Uhr:
Ob es mit DEN Mängeln wirklich 12.000 Euro gibt?!? Verschweigen würde ich sie jedenfalls nicht... Aber das wäre ein Thema für das Verkaufs-Forum.
Ich kann leider nur das wiedergeben, was mir gesagt wird.
Verschweigen ist mir auch zu heiss.
Meine Überlegung wäre jetzt halt was besser ist:
- Reparieren und für mehr verkaufen
- nicht reparieren und für weniger verkaufen
- überhaupt verkaufen oder doch behalten
Reparieren und behalten.
Ansonsten vielleicht auch mal hier im BMW-Forum nachfragen, was die dazu meinen.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 16. April 2023 um 17:36:17 Uhr:
Reparieren und behalten.
Ansonsten vielleicht auch mal hier im BMW-Forum nachfragen, was die dazu meinen.
Alles klar, mach ich
Hat jemand eine grobe Vorstellung/Erfahrung wie die Kosten hierbei liegen?
Zitat:
@WilmarEiakrauln schrieb am 16. April 2023 um 17:16:26 Uhr:
Was ist denn „überdrehen“? Es kommt zwar nicht oft vor, aber manchmal (einmal im Monat oder so) drehe ich beim beschleunigen schon auf 3-4K hoch
Man muss ja nicht alles selbst schreiben, weil das Interne weiß fast alles 😁:
"Modere Motoren haben meistens Drehzahlbegrenzer und können eigentlich nie überdreht werden, aber oft sind diese so eingestellt, dass Sie den Motor trotzdem überlasten können.
Wenn Sie den Motor längere Zeit mit zu hoher Drehzahl fahren, also überdrehen, werden Lager, Ventile, Zylinder und Kolben durch die starke Erwärmung überlastet, der Ölfilm kann reißen und ein sofortiger Motorschaden wäre die Folge."
Quelle: https://www.helpster.de/...ueberdrehen-richtig-handeln-so-geht-s_53599
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 16. April 2023 um 17:57:18 Uhr:
Zitat:
@WilmarEiakrauln schrieb am 16. April 2023 um 17:16:26 Uhr:
Was ist denn „überdrehen“? Es kommt zwar nicht oft vor, aber manchmal (einmal im Monat oder so) drehe ich beim beschleunigen schon auf 3-4K hochMan muss ja nicht alles selbst schreiben, weil das Interne weiß fast alles 😁:
"Modere Motoren haben meistens Drehzahlbegrenzer und können eigentlich nie überdreht werden, aber oft sind diese so eingestellt, dass Sie den Motor trotzdem überlasten können.
Wenn Sie den Motor längere Zeit mit zu hoher Drehzahl fahren, also überdrehen, werden Lager, Ventile, Zylinder und Kolben durch die starke Erwärmung überlastet, der Ölfilm kann reißen und ein sofortiger Motorschaden wäre die Folge."
Quelle: https://www.helpster.de/...ueberdrehen-richtig-handeln-so-geht-s_53599
Das und Ähnliches hatte ich auch gelesen. Nur manche schreiben halt, dass es auch in meinem Bereich schädlich sein kann, wenn man den Wagen noch nicht 15km warm gefahren hat
Zitat:
@WilmarEiakrauln schrieb am 16. April 2023 um 17:39:19 Uhr:
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 16. April 2023 um 17:36:17 Uhr:
Reparieren und behalten.
Ansonsten vielleicht auch mal hier im BMW-Forum nachfragen, was die dazu meinen.Alles klar, mach ich
Hat jemand eine grobe Vorstellung/Erfahrung wie die Kosten hierbei liegen?
Das werden die im BMW-Forum wohl auch wissen... 😉
Zitat:
@WilmarEiakrauln schrieb am 16. April 2023 um 18:01:05 Uhr:
.....
Das und Ähnliches hatte ich auch gelesen. Nur manche schreiben halt, dass es auch in meinem Bereich schädlich sein kann, wenn man den Wagen noch nicht 15km warm gefahren hat
Wer schreibt, dass 3000-4000 U/min bei nicht ganz warmem Motor schädlich sein sollen😕?
Wenn ich mich an meine letzte Fahrt mit einem X1 118d vor einigen Jahren recht erinnere, darf der Motor doch bis an die 5000 U/min drehen. Wo beginnt denn bei deinem Wagen der rote Bereich im Drehzahlmesser?
Volllast dürfte beim 118d erst bei 4000 U/min anliegen. da sind 3000 U/min ja noch Teillastbereich 😁
Zitat:
@WilmarEiakrauln schrieb am 16. April 2023 um 18:01:05 Uhr:
dass es auch in meinem Bereich schädlich sein kann, wenn man den Wagen noch nicht 15km warm gefahren hat
das Problem ist weniger die Drehzahl sondern die Last sprich das Gegenmoment oder anders gesagt den Motor im zu hohen Gang/Übersetzungverhältnis zu quälen ohne das er bei leichtem Gas geben noch problemlos weiterbeschleunigen kann.
Bei Saugern spürt man diesen Punkt recht deutlich , bei aufgeladenen Triebwerken wird das bis zu einem gewissen Grad durch den bereits anliegenden Ladedruck überspielt & dabei wirken extreme Kräfte auf Kolben/Pleullager & damit die Stellen die eigentlich vom Ölfilm geschützt werden soll.
Das mag der Motor warm schon nicht & kalt natürlich ganz besonders.
Insofern vielleicht einfach als Faustregel festhalten > die ersten 10km nur bis 3000u/min drehn & dabei den Gang so wählen das man ohne Mühe weiterbeschleunigen kann. Bei Automaten fällt der letzte Punkt weg.