Hilfe bei Autokauf 318d

BMW 3er G20

Hallo in die Runde,

ich bin an einem 318d mit EZ11/2020 interessiert.
Bin mir nur unsicher zwecks Verkockung aufgrund der evtl. Kurzstrecken. Der Wagen ist erst 53000km gelaufen. Er war auf das Autohaus zugelassen und ist zumindest ab und zu 100km am Stück gelaufen. Mehr konnte mir der Verkäufer nicht sagen.

Was meint ihr?
Mein Fahrprofil ist dann jeden Tag 2x55km.

VG
Thomas

78 Antworten

Zitat:

@Blorf schrieb am 3. Dezember 2024 um 19:20:56 Uhr:


Vermehrt Lagerschäden?
An welchem Stammtisch sitzt dein Serviceleiter denn?
Weder hier noch im Nachbarforum ließt man von vermehrten Lagerschäden.

Lader, nicht Lager 😉….

Woher der gute Mann die Infos hat kann ich dir nicht sagen, jedoch sagte er Wort wörtlich, bei ihm in der Werkstatt… ich würde mal ganz einfach mein Bauchgefühl sagen, danke Start stopp und Mild Hybrid. Daher meine Devise, erst Start Knopf, danach sofort Sport Individual, dass der Motor schön die gesamte Zeit an bleibt 🙂

Kann gelöscht weden

Der Lader macht keine Geräusche, da merkt man nichts !
Ich überlege eben so schnell wie möglich einen Ölwechsel machen zu lassen (wie portimao sagte) oder einfach weiter zu beobachten…?!

Zitat:

@Blorf schrieb am 3. Dezember 2024 um 20:27:08 Uhr:


Kann gelöscht weden

Also ich finde, wenn ich Turbolader eingebe, einige Beiträge dazu

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blorf schrieb am 3. Dezember 2024 um 18:51:54 Uhr:


Mach dich nicht verrückt. Er misst digital nicht sehr genau. Mess einfach an 5 Tagen hintereinander und nehm den Mittelwert wenn es dir wichtig ist.
Ich habe das an 3 verschiedenen Tagen gemacht und kein Ergebnis war gleich.

Edit: Ich würde nichts nachfüllen.

Guten Morgen,

habe vorhin nochmal an der Tanke den Ölstand gemessen (nach 40 min Fahrt) und er war wieder bei maximal. Wie es aussieht streut die Messung doch ein wenig, oder man braucht immer exakt den selben geraden Standort und eine optimale Öltemperatur.

Ok, hast du das schon mal mit dem Ölpeilstab kontrolliert? Vielleicht fehlen dir nur 100ml oder so und es springt an der Grenze umher

Wichtig ist halt beim messen, gleiche Temperatur und du solltest so gerade wie möglich stehen, also auch auf das digitale Messen bezogen

Zitat:

@quattro406 schrieb am 03. Dez. 2024 um 19:1:18 Uhr:


Bei VW gab es einige Motoren, da war nachfüllen Standard.

Exakt, unser A3 Cabrio mit 1,5 TFSI, alle 8 - 10.000 km einen ganzen Liter! Indiskutabel bei einem Neuwagen, bis Kilometerstand 28.000 km zweimal 1 ltr. nachgekippt (0-W20). Möchte nicht wissen wie sich das bei 100.000 km sich verhält. Ging nach 36 Monaten Gott sei Dank zurück.

Zitat:

@PatrickNoyce schrieb am 03. Dez. 2024 um 20:21:00 Uhr:


ich würde mal ganz einfach mein Bauchgefühl sagen, danke Start stopp und Mild Hybrid. Daher meine Devise, erst Start Knopf, danach sofort Sport Individual, dass der Motor schön die gesamte Zeit an bleibt ?

Genau so!! Seit Auslieferung zu 99,99% "Sport Individual".

So mache ich es auch Motor an und SSA aus. Habe noch keinen Mildhybrid.

Zitat:

@PatrickNoyce schrieb am 4. Dezember 2024 um 06:28:38 Uhr:


Ok, hast du das schon mal mit dem Ölpeilstab kontrolliert? Vielleicht fehlen dir nur 100ml oder so und es springt an der Grenze umher

Wichtig ist halt beim messen, gleiche Temperatur und du solltest so gerade wie möglich stehen, also auch auf das digitale Messen bezogen

Am Ölstab hab ich noch nicht gemessen.

Ja ich werde zukünftig immer beim Tanken an unserer Aral messen. Bietet sich an

Beruhigt bleiben, die Messung ist nicht zu 100% genau.

Das hat mein 320d auch und er verbrennt auch kein Öl.

Zitat:

@ThomasM223 schrieb am 4. Dezember 2024 um 09:15:30 Uhr:


So mache ich es auch Motor an und SSA aus. Habe noch keinen Mildhybrid.

Noch besser: ich schalte erst Start/Stopp aus und starte dann.

Lass es sein mit dem Ölmeßstab zu messen das ist nicht besser und verwirrt nur.

Zitat:

@bmwbors2831 schrieb am 4. Dezember 2024 um 11:06:11 Uhr:


Beruhigt bleiben, die Messung ist nicht zu 100% genau.

Das hat mein 320d auch und er verbrennt auch kein Öl.

320d und verbrennt auch kein Öl?

Jeder Verbrennungsmotor verbraucht Öl. Das ist konstruktionsbedingt.
Wird aber durch Kraftstoffeintrag aufgefüllt.

Heute 2 mal gemessen,u.a. auch am selben Platz, da ist der Ölstand wieder auf 3/4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen