Hilfe ! Batterie entllert sich selbst
Hilfe !
Icvh brauch mal dringend Hilfe und Euer Fachwissen.
VW Touran 1,6 L Baujahr ende 2005 mit Automatik
Hier bei diesem Fahrzeug entleert sich die Batterie.
Heute wurden folgende Messungen vorgenommen
Ruhestrommessung bei verschlossenem Fahrzeug.
Ruhestrom unmittelbar nach dem verschließen = 2000 mA
Ruhestrom ca. 1 Minute nach dem verschließen = 900 mA
Ruhestrom ca. 2 Minuten nach dem verschließen = 440 mA
Ruhestrom ca. 30 Minuten nach dem verschließen = 360 mA
Ruhestrom ca. 60 Minuten nach dem verschließen = 360 mA
Nun wollten wir Sicherung für Sicherung ziehen und schauen welcher Stromkreis betroffen ist.
Dies scheiterte aber an dem dollen Service Buch des VW Touran.
Leider gibt VW ( unverständlicherweise ! ) nicht komplett an,
wo welche Sicherung sich befindet
wofür welche Sicherung ist,
und mit was für eine Stromstärke die Sicherungen/ der Stromkreis abgesichert ist
Ich suchen nun für beide Sicherungskästen die komplette Beschreibung von der Lage der Sicherung / Relais
Von dem abzusichernden Stromkreis und mit wie viel Ampere der Stromkreis abgesichert ist.
Bitte freundlichst, höflich aber auch dringend um aktive Hilfe !!!
Besten dank im Voraus !
Gruß Michael, der Freund von S.
7 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von midimo100
Ich suchen nun für beide Sicherungskästen die komplette Beschreibung von der Lage der Sicherung / Relais
Von dem abzusichernden Stromkreis und mit wie viel Ampere der Stromkreis abgesichert ist.
Bitte freundlichst, höflich aber auch dringend um aktive Hilfe !!!
Wenn du es Vollständig und vor allem richtig haben willst, geh zu einem Händler und bitte ihn freundlich einen Ausdruck des kompletten Stromlaufplans für den Wagen zu bekommen. Die Belegungen die du irgendwo im www findest sind selten Vollständig oder für dein Auto richtig. Ist doof, ist aber so. Und wenn du einen guten Freundlichen hast, wird er dem nicht im Wege stehen.
Gruß
Afralu
Hallo afralu
thanks, für die Antwort.
Leider rückt der bei uns ansässige Händler die Unterlagen nicht, noch nicht einmal gegen Kohle, raus 😠
Ich verstehe das alles nicht so wirklich, früher hatte man im Bordbuch immer den kompletten Sicherungskasten samt Belegung
und Lage, abzusichernden Stromkreis, sowie die Ampere Stärke aufgemalt.
Heute ist z.B ein ganz andere Sicherungskasten aufgemalt, extrem viele Druckfehler vorhanden und nur ca. 10 von 70 möglichen Sicherungen
( das wäre dann die komplette Belegung der beiden Sicherungskästen ) angegeben.
Hat man da nicht auch ein Recht auf Vollständigkeit ?
Denn so wie es nun ist, ist für mich das Benutzerhandbuch doch mangelhaft und ich werde ja genötigt zum freundlichen zu fahren.
Gruß Michael
Hallo,
vielleicht hilft dir das weiter: http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/elektrik-sicherung.php
Zitat:
Original geschrieben von kielius
Hallo,vielleicht hilft dir das weiter: http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/elektrik-sicherung.php
Ja super, genau danach habe ich gesucht.
Vor allem sieht das genau nach dem aus, was auch im Touran verbaut ist.
Die Abbildung im Bordbuch ist gänzlich falsch.
Danke, Danke, Ihr habt mir sehr geholfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von midimo100
Hilfe !
Icvh brauch mal dringend Hilfe und Euer Fachwissen.
VW Touran 1,6 L Baujahr ende 2005 mit Automatik
Hier bei diesem Fahrzeug entleert sich die Batterie.
Heute wurden folgende Messungen vorgenommen
Ruhestrommessung bei verschlossenem Fahrzeug.
Ruhestrom unmittelbar nach dem verschließen = 2000 mA
Ruhestrom ca. 1 Minute nach dem verschließen = 900 mA
Ruhestrom ca. 2 Minuten nach dem verschließen = 440 mA
Ruhestrom ca. 30 Minuten nach dem verschließen = 360 mA
Ruhestrom ca. 60 Minuten nach dem verschließen = 360 mA
Nun wollten wir Sicherung für Sicherung ziehen und schauen welcher Stromkreis betroffen ist.
Dies scheiterte aber an dem dollen Service Buch des VW Touran.
Leider gibt VW ( unverständlicherweise ! ) nicht komplett an,
wo welche Sicherung sich befindet
wofür welche Sicherung ist,
und mit was für eine Stromstärke die Sicherungen/ der Stromkreis abgesichert istIch suchen nun für beide Sicherungskästen die komplette Beschreibung von der Lage der Sicherung / Relais
Von dem abzusichernden Stromkreis und mit wie viel Ampere der Stromkreis abgesichert ist.
Bitte freundlichst, höflich aber auch dringend um aktive Hilfe !!!Besten dank im Voraus !
Gruß Michael, der Freund von S.
Wie wurde gemessen ? Inline oder per Messzange ?
Schloß Motorhaube verschlossen ?
Es kann übrigens auch machmal deutlich länger als 60 min. dauern, bis sich komplette Busruhe einstellt.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wie wurde gemessen ? Inline oder per Messzange ?Zitat:
Original geschrieben von midimo100
Hilfe !
Icvh brauch mal dringend Hilfe und Euer Fachwissen.
VW Touran 1,6 L Baujahr ende 2005 mit Automatik
Hier bei diesem Fahrzeug entleert sich die Batterie.
Heute wurden folgende Messungen vorgenommen
Ruhestrommessung bei verschlossenem Fahrzeug.
Ruhestrom unmittelbar nach dem verschließen = 2000 mA
Ruhestrom ca. 1 Minute nach dem verschließen = 900 mA
Ruhestrom ca. 2 Minuten nach dem verschließen = 440 mA
Ruhestrom ca. 30 Minuten nach dem verschließen = 360 mA
Ruhestrom ca. 60 Minuten nach dem verschließen = 360 mA
Nun wollten wir Sicherung für Sicherung ziehen und schauen welcher Stromkreis betroffen ist.
Dies scheiterte aber an dem dollen Service Buch des VW Touran.
Leider gibt VW ( unverständlicherweise ! ) nicht komplett an,
wo welche Sicherung sich befindet
wofür welche Sicherung ist,
und mit was für eine Stromstärke die Sicherungen/ der Stromkreis abgesichert istIch suchen nun für beide Sicherungskästen die komplette Beschreibung von der Lage der Sicherung / Relais
Von dem abzusichernden Stromkreis und mit wie viel Ampere der Stromkreis abgesichert ist.
Bitte freundlichst, höflich aber auch dringend um aktive Hilfe !!!Besten dank im Voraus !
Gruß Michael, der Freund von S.
Schloß Motorhaube verschlossen ?Es kann übrigens auch machmal deutlich länger als 60 min. dauern, bis sich komplette Busruhe einstellt.
Natürlich wurde mit Amperemeter zwischen dem abgeklemmte Massekabel und der Batterie gemessen.
Der Schalter im Schloss für die Motorhaube wurde gedrückt.
Das Paradoxe ist, manchmal geht er auch auf 40 mA Ruhestrom, das scheint mir vollkommen OK
Was auch schon merkwürdig ist,
bei eingestecktem Zündschlüssel, Zündung an und danach Zündung aus, aber Schlüssel steckt weiter im Zündschloss, so fällt der Strom nur von ca. 6 Ampere auf 4 Ampere zurück.
Radio ist natürlich aus.
Manchmal fällt der Strom auch auf 2 Ampere zurück.
Warum immer wieder diese Unterschiede bei gleichen Bedingungen ???
Ich habe fast das Gefühl das irgendein Steuergerät gelegentlich hängt, da der Fehler der leeren Bat. auch nicht immer vorkommt.
Paradoxerweise ist der erstmal verschwunden wenn wir den Wagen wieder mal mit Starthilfe starten mussten.
Hallo midimo100,
ich habe das gleiche Problem mit meinem Touri 1.6FSI,
die Batterie wird ständig entleert, ich habe einen Ruhezustand mit
ca. 250 - 300mA, ist jetzt Dein Problem gelöst, ich bitte um Hilfe
Danke
Gruß