Hilfe Autotrailer mit A6 ? was genau bedeutet die stützlast

Audi A6 C5/4B

hallo
ich mochte ein auto mit einem trailer transportieren meine anhängerkupplung 85 kg stützlast

ich weiss jetz nicht die stützlast des hängers das sehe ich erst samstag vieleicht weiss ja jemand wieviel der hänger hat siehe foto

was bedeutet stützlast wenn der hänger lehr oder voll ist wo finde ich die anhängelast

das auto auf dem hänger hat ein zulässiges gesamtgewicht 1670 kg ( golf IV)

kann ich den hänger mit dem audi ziehen ???

danke für eure antworten

13 Antworten

Zu allererst stellt sich die Frage, was du für einen Führerschein hast?

Wie man was ziehen darf ist beim TÜV erklärt, falls man es nicht mehr genau weiß aus der Fahrschule ;-)

Die Stützlast ist die Last, die tatsächlich auf die Anhängevorrichtung ausgeübt wird, ist HIER ganz gut erklärt, ansonsten Suchfunktion mal anschmeißen. Sind die Stützlasten von Anhänger und Auto verschieden, gilt die kleinere als die maximal zulässige.

Auf dem Foto kann man die Stützlast natürlich nicht erkennen :P --> Beim Anhängerverleiher anrufen?!

Die zulässige Anhängelast steht im Fahrzeugschein, abhängig davon, ob der Anhänger gebremst oder ungebremst ist. Für das Gesamtgewicht ist dann aber das tatsächliche Gewicht des zu transportierenden Autos entscheidend...

Stützlast - kannst Du wörtlich nehmen - ist die Last, mit der sich der Anhänger auf der Hängerkupplung abstützt.
Also: Anhänger gewichtsmäßig austariert hieße Stützlast 0. Je mehr Gewicht sich in Richtung Deichsel befindet, desto mehr Last wirkt senkrecht auf die Kupplung. Kann man mit einer Federwaage messen. Typisches Bild von Gespannen, bei denen die Stützlast überschritten ist ist die "V-Form" (ja, kann auch durch überladenen Kofferraum entstehen).
Problem beim Autotransport: Fahrzeug in Fahrtrichtung aufgeladen und Motor vorne (Golf) bedeutet recht hohe Stützlast. Also messen! Sie darf aber auch nicht zu niedrieg gewählt werden.
Wieviel darft Du ziehen? Steht in den Fahrzeugpapieren. Meistens zwei Werte, ein etwas höherer bei reduzierter Steigung. Hier gilt max Zuggewicht = Leergewicht Anhänger plus (Leer)gewicht Ladung. Das wird je nach A6 schon mal knapp mit Autotransport ...

Gruß, Thomas

da du anscheind noch nicht viel Anhänger gefahren bist ist bei diesem Gewicht höchste vorsicht geboten.
1. Passt die Deickselhöhe des Anhänger zu deiner Autoanhängerkupplung? Das bedeutet wenn du den Anhänger anhängst muss dieser gerade stehen so das sich die komplette last gleichmässig verteilen kann. Du kannst in etwas die stützlast messen in dem du in dein Auto zwei 40kg Säcke lädst (betonestrich) und dann den abstand vom Hinteren kottflügel zur strasse misst.
2. Es ist ganz wichtig das du das Stützgewicht voll ausnutzt. Wenn du zuwenig stütztlast hast fängt der Anhänger an zu schlingern und bei "deiner erfahrung" endet das nicht gut.
3. wenn du zuviel stützlast hast steht der Anhänger nicht mehr gerade und neigt sich nach vorn was sich wiederrum beim bremsen zu unkontrolierten ausbrechen führen kann.

Stützlast ja nun erklärt

Zum Trailer:
Zulässiges GesamtGewicht des Hangers hier wichtig
Überschreitet dies die Angaben in Deinem Fahrzeugschein dann darfst Du den Hänger nicht ziehen.

Hast Du einen Quattro?

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrootti schrieb am 14. Juli 2015 um 23:48:14 Uhr:


Zum Trailer:
Zulässiges Tatsächliches GesamtGewicht des Hangers hier wichtig
Überschreitet dies die Angaben in Deinem Fahrzeugschein dann darfst Du den Hänger nicht ziehen.

Kleiner, aber wichtiger Schönheitsfehler. Mein 4B durfte 2,1 Tonnen (bis 8% Steigung), der Anhänger hatte ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Tatsächliches Gewicht war aber 2-2,1 Tonnen, also durfte der 4b den Anhänger ziehen.

ne - war kein Schönheitsfehler aber wie ich mich soeben schlau gelesen habe falsch!

ja-korrekt ist dass das tatsächliche Gewicht zählt

also wenn der Hänger ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,2 Tonnen hat aber incl Ladung nur 1,8Tonnen wiegt darf man den mit einem Auto welches 1,8Tonnen ziehen darf auch benutzen

diese Seite fand ich dazu ganz gut:

Anhängelast

Und: wenn das Höchstzulässige Gesamtgewicht von Hänger + Zugfahrzeug 3.5t übersteigt, was bei dir sicher der Fall ist, brauchst du den E zu B Schein.

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 15. Juli 2015 um 22:19:29 Uhr:


Und: wenn das Höchstzulässige Gesamtgewicht von Hänger + Zugfahrzeug 3.5t übersteigt, was bei dir sicher der Fall ist, brauchst du den E zu B Schein.

Das stimme ich dir prinzipell auch zu. Aber was sagst du

HIER

zu Klasse B mit Schlüsselzahl 96?

Das verstehe ich nicht so ganz bzw. habe ich davon bis dahin auch noch nie was gehört...

Kämest du denn mit den Gewichten hin, bzw hast du diesen Schein?

Tatsächliches Gewicht zählt,
Die Stützlast darfst du vom Hänger gesamt abziehen.
Gespann bei klasse B maximal 3500 Kilo
Oder 3500+750 Kilo

B96 = wie B, nur 4250 Kilo Gespann.

A6 quattro mit Golf 2 auf Trailer geht hervorragend.
A6 = 1900kg + 2000kg = 3900 Kilo.
Also Nix mit B im offiziellen Sinne, aber man kann ja mal rechnen was die Überlastung um 10%-(350kg) für Folgen haben könnte.

Kein anstiften zu taktischen laden, jeder was er verantworten kann und sich dessen bewusst ist.
38500kg + 10%= 42350kg...Rate mal was so unterwegs ist.
Finnland glaub ich ist sogar bis 60000 Kilo zzulässig

Hatte mal einen A6 Quattro Benziner auf einem Autotrailer hinter meinem A6 Quattro V6-Diesel (180PS, 6-Gang-Handrührer).
Ließ sich sehr gut fahren trotz teilweise festgefahrene Schneedecke. Könnte aber Lastmäßig zumindest laut Papieren grenzwertig gewesen sein 😉
Hatte mit dem beladenen Hänger auf trockener Straße den selben Abzug wie mein alter T4 ohne Hänger😁.
Stützlast kannst Du auch mit einer normalen Personenwaage messen, einfach das Bugrad des Hängers auf die Waage ablassen und soweit hochdrehen, bis der Haken am Zugwagen dieselbe Höhe hat wie ohne Hänger; oder Hänger zum Wiegen kurz abhängen (Handbremse des Hängers dabei anziehen😉 ).
Meist ist der Hänger etwas länger als das auf ihm befindliche Fahrzeug, daher kannst Du ihn austarrieren durch vor- / zurückrollen des zu transportierenden Fahrzeugs. Aber richtig gut festzurren mit richtig guten Gurten, Handbremse und Gang reichen bei weitem nicht.
Soweit ich weiß gilt in diesen Gewichtsklassen eine Mindest-Stützlast von 25kg, maximal halt das was Hänger oder Zugwagen hergeben, es gilt da der geringere Wert, wie schon erwähnt wurde.
Viel Erfolg...

danke für eure antworten
ich habe einen führerschein von 1993 auch BE also darf so ziehmlich alles fahren ausser die ganz grossen sachen
mit hänger 2,1 t gebremst fahre ich ständig allerdings mit bulli wollte wissen ob der audi das schaft und ob es überhaubt erlaubt ist mit pkw trailer fahren hab denn aber doch den bulli genommen wollte es dem audi dann doch nicht zumuten
danke für eure antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen