Hilfe - Auto verfault! Übernahme durch BMW nach 7 1/2 jahren noch möglich?

BMW 3er E46

Hi,

Mein 330er (Bj 11/2000; 160tkm) fault an allen Stellen: Seitenschweller, Kofferraumdeckel, Motorhaube und Einstiegsleisten.

Am schlimmsten sieht es unterm Schweller aus, da wuchert der Rost wie blöd.

Leider hat man bei dem Baujahr ja nur 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Kann aber doch nicht sein, das ist ein Premiumfahrzeug und der kann nicht nach 7 Jahren schon so vergammeln, vor allem sind das Stellen wo definitiv vom Werk aus mangelhaft lackiert wurde. Gerade der Rost unterm Schweller ist so stark, der muss bestimmt schon vor Ablauf der 6 Jahre gewesen sein.

Jetzt wollte ich mal fragen ob schon mal jemand von euch eine Kostenübernahme nach diesen 6 Jahren bekommen hat, oder wie da generell meine Chancen stehen? Vielleicht hat ja auch jemand eine Anschrift von BMW, wo ich mich direkt beschweren kann?

18 Antworten

Ich fahre ihn in der Tat nur im Sommer. Aber weir haben auch einen E46 von 2001 der nicht rostet, wir hatten schon viele BMWs und noch nie Rost.

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2



Zitat:

Original geschrieben von just2


Komisch, meiner ist von 1994 und zeigt keinen Rost. Kommt wohl auch auf die persönliche Pflege an!
Was persönlich pflegst du extra an deinem Auto,das kein Rost kommt ? Nie bei Regen fahren oder im Winter bei Streusalz aufs Auto verzichten?

Das kann neben dem reinen Zufall und etwaigen Prozeßumstellungen auch an den unterschiedlichen Produktionswerken liegen, denke ich. Meiner kommt anscheinend aus Südafrika und bisher hab ich in punkto Rost zum Glück nichts gefunden...

Hallo,

also ich hatte letztes Jahr eine Ausbesserung des Rostes an der Hinteren Tür auf der Fahrerseite NACH ablauf der Garantie. Und zwar fast ein ganzes Jahr. Habe das ganze auch erst versucht über meinen Freundlichen laufen zu lassen und die haben sofort gesagt das es nichts bringen würde.
Habe danach direkt bei BMW in München angerufen mit einem Etwas höher angesiedeltem Sachbearbeiter gesprochen und dem von den ganzen Problemen meines e46 geschildert und ihm gesagt das mein Vater, Bruder und Ich insgesamt 7 BMW in 3 Jahren gekauft haben und nun wieder vor dem Kauf von 3 Neufahrzeugen stehen würden. Naja und plötzlich ging doch alles. Habe innerhalb von 40 Minuten einen Rückruf von meinem BMW Händler bekommen und erfahren das ich eine neue Tür bekomme aber 50% der Montagekosten übernehmen muss. Die anderen 50% und 100% der E-Teile hat BMW übernommen.

Also eine Kostenübernahme ist schon auch nach den 6 Jahren möglich, wobei ich nun einfach mal denke das anhand der Masse der Fahrzeuge die wir nun haben schon einiges gemacht worden ist.

Grüßle Seb!

Tja, als Besitzer eines so befallenen Fahrzeugs würde ich auch ärgern. Aber: Es betrifft in dieser Form nicht viele Fahrzeuge. Wenn man dem schnell begegnet und etwas dagegen tut, läßt sich der Schaden eingrenzen.

Eins sollte man sich vor Augen führen: In den 60er und 70er Jahren war ein durchschnittliches Fahrzeug in diesem Alter bereits auf dem Schrott. Wenn nicht, hatte es schon diverse Bleche verschweißt oder wurde mit Polyester "gerichtet".
Das zeigt welches hohe Niveau wir allgemein schon erreicht haben.
Der Premiumhersteller Mercedes Benz hat teilweise viel massivere Probleme. Neulich habe ich einen 270cdi aus der 210er Baureihe gesehen bei dem ohne Vorwarnung der linke Federdom rausgebrochen war (Rost!). Der Besitzer konnte es nicht glauben. Kommentar des Mercedes Meisters: So schlimm hätte er es selbst noch nicht gesehen, soll aber schon einige Male vorgekommen sein.
Auch die Audis zweier Kollegen A4 Bj 2001 und A6 Bj 2000 rosten beide an der Türunterkanten (Vollverzinkung?)

Man kann leider nicht darauf hoffen, dass die Hersteller endlos für Alles aufkommen. Früher hätten sie uns nach einem Jahr bereits der Tür verwiesen, wenn wir mit einem Rostflecken gekommen wären. Heute geben die Hersteller freiwillige Garantien (knüpfen es an Bedingungen wie regelmäßige Inspektionen beim Händler mit Rostkontrolle). Wer diese Vorgaben einhält kann auch in der Regel davon ausgehen, dass solche Schäden rechtzeitig entdeckt werden und dann auch kostenlos gemacht werden.
Meine Schwester hat bei Ihrem knapp 6Jahre alten 320d einen neue Motorhaube und einen Heckdeckel bekommen (kleine Roststelle an der Griffleiste). Da gab es angesichts des lückenlosen Scheckhefts keine Probleme.

Nicht falsch verstehen. Ich bin auch etwas betrübt über solche Schäden, das könnte BMW und die anderen sicher besser. Dennoch haben wir immer mehr den Anspruch, dass alle Produkte auf Jahrzehnte im Neuzustand zu verbleiben haben und der Hersteller auf jeden Fall zahlen muss, wenn das mal nicht mehr so sein sollte.
Das funktioniert leider nicht. Und man sollte auch nicht vergessen, dass die Fahrzeuge teils schon einige km auf der Uhr haben und wir nicht immer die Vorgeschichte kennen (nicht jeder Wagen wird vom Rentner nur bei schönem Wetter bewegt und parkt in der Garage).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen