Hilfe!!!Auto läuft immer noch heiß, Thermoschalter wurde schon gewechselt...

VW Golf 4 (1J)

Hallo Schrauber...

Mein Auto läuft immer noch heiß, d.h. der Lüfter schaltet nicht ein...was kann das für ein Fehler sein??? Bitte helft mir...

Grüße Silvio

Golf IV GTI 20V Turbo

31 Antworten

nachdem mein Motor sich im Stau auch jedes Mal über 90 Grad erhitzt, glaub ich, dass sich entweder der Thermoschalter oder eben das Lüftersteuergerät verabschiedet haben. Letztens bei der AU beim TÜV lief der Lüfter bei stehendem Motor nach. Der Lüfter selber sollte also noch in Ordnung sein. Thermostat is auch ok, die Schläuche werden beide warm. Temperaturgeber wurde vor 1 Jahr gewechselt und ist auch ok. Die Sicherung für den Lüfter auf der Batterie ist vor einiger Zeit mal durchgebrannt und wurde getauscht, sowie die Kontakte gereinigt.

Wie kann ich denn den Thermoschalter überbrücken, um ihn als Quelle des Übels zu identifizieren?

Falls es der Thermoschalter sein sollte: Gibts da verschiedene und worauf muss ich beim Tausch achten?

Wenns das Steuergerät sein sollte, geht das Fahrzeug sowieso in die Werkstatt.

Wenn die Schläuche Warm werden ist das für mich immer noch kein Indiz dafür das die Wasser Pumpe o.k. ist . Sie könnte unter Umständen ja auch nur eine zu geringe Förderleistung haben .

Zu besseren Fehler Analyse würde ich erst mal schauen ob der Temp. Fühler auch wirklich die Richtigen Werte Anzeigt.

2. würde ich denn Thermoschalter am Kühler für den Lüfter , Ausmessen und Schauen ob und wann er Schaltet.

3. Läuft die Klima und dazu passend die Lüfter , dann ist es recht unwahrscheinlich das dieses Steuergerät hin ist.
Oft Laufen die Lüfter Permanent.

4. Spannung Direkt auf denn LÜFTER Motor geben und schauen ob er Läuft.

5. wenn er das tut im zu Heißen Zustand Schauen ob er den Motor Runter Kühlt , Schaft er das nicht ist die WAPU hin .

Nicht zu lange Testen sonst ist die Kopfdichtung auch hin .

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Wenn die Schläuche Warm werden ist das für mich immer noch kein Indiz dafür das die Wasser Pumpe o.k. ist . Sie könnte unter Umständen ja auch nur eine zu geringe Förderleistung haben .

Ich regle die Temperatur des Kühlwassers herunter, indem ich die Heizung voll aufdrehe. Hierbei kommts auch sehr schnell sehr warm aus den Lüftungsdüsen. Sollte eigentlich ein Zeichen sein, dass die Wasserpumpe funktioniert.

Zitat:

2. würde ich denn Thermoschalter am Kühler für den Lüfter , Ausmessen und Schauen ob und wann er Schaltet.

ich muss dazusagen, dass ich keine Ahnung von Elektrotechnik habe. Kannst du mir das vllt nochmal idiotensicher erklären, was ich wie womit ausmessen muss? Ich könnte auch meinen Dad fragen, der kennt sich damit besser aus. Wär aber gut, wenn ichs allein machen könnte.

Zitat:

3. Läuft die Klima und dazu passend die Lüfter , dann ist es recht unwahrscheinlich das dieses Steuergerät hin ist.
Oft Laufen die Lüfter Permanent.

Die Klima läuft und kühlt, jedoch laufen die Lüfter nicht. Auch nicht der für die Klima. Wie gesagt liefen letztens beide Lüfter bei der AU nach, allerdings bei stehendem Motor.

Ah ha , Lüfter laufen nicht bei Klima , diese aber geht .

Somit Tippe ich auf Lüfter .

Teste mal ob die Lüfter mit Externer Spannung laufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Ah ha , Lüfter laufen nicht bei Klima , diese aber geht .

Somit Tippe ich auf Lüfter .

Teste mal ob die Lüfter mit Externer Spannung laufen.

Ok, wie teste ich das am besten? Welche Spannung muss ich an welcher Stelle anlegen?

die Motoren haben 2 Anschlüsse / kabel. Eines davon sollte Masse führen das andere Plus.

Das würde ich erst mal Prüfen

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Ah ha , Lüfter laufen nicht bei Klima , diese aber geht .

Somit Tippe ich auf Lüfter .

Teste mal ob die Lüfter mit Externer Spannung laufen.

Ok, wie teste ich das am besten? Welche Spannung muss ich an welcher Stelle anlegen?

Ist der Thermoschalter nicht für den Klimalüfter zuständig?

Ist der Thermoschalter nicht für den Klimalüfter zuständig?Nicht der der im Wasserkühler/ Kreislauf ist .

Zitat:

Original geschrieben von schabuty



Ist der Thermoschalter nicht für den Klimalüfter zuständig?

[/quote

Nicht der der im Wasserkühler/ Kreislauf ist .

ok, ich danke dir mal soweit für deine Hilfe. Ich glaub, ich werd mal versuchen, den Thermoschalter zu überbrücken...falls das nichts hilft, muss wohl oder übel die Werkstatt ran.

Mir ist der Sicherungsträger über der Batterie vor einiger Zeit abgeschmort. Gerade der Steckplatz für die Lüftersicherung ist recht verschmurgelt. Ist es ratsam, den Motor im Leerlauf auf Temperatur (also über 95 Grad) zu treiben und dann den Sicherungssteckplatz mit einem isolierten Schraubendreher kurzzeitig zu überbrücken, in der Hoffnung, dass der Lüfter dann anspringt? Oder könnte das weitere Schäden nach sich ziehen?

guck mal hier rein .

http://www.motor-talk.de/.../...gstraeger-ueber-batterie-t2336687.html

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


guck mal hier rein .

http://www.motor-talk.de/.../...gstraeger-ueber-batterie-t2336687.html

ja, den Thread kenn ich. Ich hab sogar darin gepostet. Was willst du mir jetzt damit mitteilen?

das es bei dir evtl auch die Sicherung ist , mir ist nicht aufgefallen das du darin schon geschrieben hattest .Sorry

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


das es bei dir evtl auch die Sicherung ist , mir ist nicht aufgefallen das du darin schon geschrieben hattest .Sorry

ok, ich werd jetzt mal den Sicherungsträger auf der Batterie erneuern und mich dann hier nochmal melden, obs was gebracht hat. Das verschmorte Ding bereitet mir eh schon eine Weile Kopfschmerzen, man liest ja auch ab und zu von Golfs, die deswegen ausgebrannt sind....

Das Problem sind die hohen übergangs Widerstände ,dadurch fließen hohe Ströme und es kann zum Kabelbrand kommen .Nicht ganz Ungefährlich das ganze.

Kleines Update:

Ich hab soeben den Motor sowie die Klima im Stand laufen lassen und nach einiger Zeit schalteten sich gleichzeitig beide Lüfter ein und nach ca. einer Minute beide gleichzeitig wieder aus.

Kanns sein, dass da irgendwo ein Wackelkontakt drin ist, vllt auch auf dem Sicherungsträger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen