Hilfe: Astra oder Meriva?
Hallo Leute
Nach diveresen Odyssen, Abenteuern und Tragödien mit dem Vecci ist nun ein Wechsel angesagt.
Eigentlich habe ich ja (z.T. verständlicherweise) Opel abgeschwört, doch dann bin ich mal einen Meriva gefahren und war total positiv überrascht.
Momentan stehe ich vor einer Kaufentscheidung:
Meriva 1.6 Twinport
od.
Astra 5T 1.6 Twinport
Zudem bin ich noch nicht schlüssig was Easytronic betrifft. Ich möchte eigentlich schon wieder was automatisches, obwohl ich die 4-5 Gangwechsel täglich auch noch manuell hinkriege.
Ich finde für den Meriva spricht das grundsätzliche Mini-Van Konzept --> cool!, hingegen scheint er ein wenig ein Pummelchen zu sein, was das Gewicht betrifft. Zudem find ich das Cockpit nicht gerade ein Design-Wunder.
Beim Astra hab ich das Gefühl, dass ich für das gleiche Geld etwas mehr "richtiges" Auto erhalte. Cockpit gefällt mir gut (und meist sitze ich ja doch im Auto und betrachte es nicht von draussen). Doch was die Flexibilität betrifft kann ich hier wohl keine Wunder erwarten.
90% der Zeit fahre ich (zu zweit) 40km täglich, Wochenende öfters mal grössere Strecken AB, ab und zu auch eine Camping-Attacke (Auto auf, Zelt und Zubehör rein, und los gehts...)
Also, ich bin ganz hin und her gerissen und deshalb auf Eure Argumene gespannt!
Sam
19 Antworten
Ich fahre z.Z. einen Astra H mit 120 Diesel PS. Davor hatte ich einen Meriva mit 100 Diesel PS. Also bei der Fahrleistung finde ich geben sich beide nicht viel, fand beide ok. Natürlich ist das Raumangebot bei beiden unterschiedlich, im Astra hat man deutlich mehr Platz, die Flexibilität der Rückbank finde ich beim Meriva besser. Für 2 Personen ist der Meriva ausreichend, den Astra haben wir uns gekauft als wir Nachwuchs bekamen. Da ist für Kinderwagen und sonstiges einfach mehr Platz. Spaß haben kann man aber mit beiden Autos. Was mir am Astra noch sehr gut gefällt ist die 6 Gangschaltung, aber das ist Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von daniel_de
Der Toyota Corolla Verso ist sehr flexibel, kürzer als der Astra Kombi... 20 cm länger als ein Meriva, aber wesentlich mehr Platz und ein besseres Raumgefühl, starker Motor, eines der wenigen Autos, wo ich mich reingesetzt habe und beim Anblick der Amaturen freudig gegrinst habe, weil es nicht so trist war. Top verarbeitet obendrein noch. Aber er ist auch recht schwer und durstig und nicht so sportlich wie der Astra... daher auch durchgefallen;-)
Den Toyota Verso bin ich jetzt auch noch probegefahren. Ich kann nur sagen: Wow! Ein super Auto, wo man sich gleich wohlfühlt und auch noch erstklassig verarbeitet ist. Zudem beim 1.8 Benziner kein Ersatz des Zahnriemes, da eine Kette verwendet wird. Wieso kommt eigentlich Opel (und auch VW) nicht auf so Ideen (mal abgesehen von 1-2 Ausnahmen)?
Aber einen Nachteil hat der Verso: zu teuer! und arrogante Verkäufer!
Hallo samyr_99,
warst Du bei einem großen oder kleinen Toyota Händler? Ich war sowohl als auch. Der kleine Händler war so wie ich mir einen Händler vorstelle, freundlich, fair, kompetent und war auch vom Toyota-Virus befallen. Der große Händler hat es nicht nötig etwas zu verkaufen, Zitat: "Wir haben es nicht nötig unsere Autos zu verschleudern!" ... Auf die Frage was er für meinen Opel Corsa bieten würde... 500,- € !!!... der kleine Händler hätte wenigsten den normalen Listenpreis von 1500,- € gegeben und zusätzlich den gleichen Preis wie der große Händler gemacht.
Leider war der Verso immer noch sehr teuer... als EG-Auto mit 21800,- € für den großen Diesel gerade noch so erschwinglich, aber vom Fahrspaß macht mir der Astra mehr Spaß und mit den Ausstattungsdetails die mein Jahreswagen hat, kann der Verso auch nicht richtig mithalten :-)
Grüße
Daniel
hallo daniel
ich war bei einem kleineren händler. eigentlich eine furz-garage. hab mit dem inhaber selbst gesprochen. doch der war mehr daran interessiert sich über opel lustig zu machen, als mir seinen verso zu verkaufen. naja, selber schuld... in dieser garage würde ich - aus reiner antipathie - nie ein auto kaufen.
Ähnliche Themen
Hi,
so war es bei dem großen Toyota-Händler bei mir auch. Hat sich über Opel und Peugeot lächerlich gemacht. Als ich meinte, dass laut einer Zeitung... oder wars der ADAC... Opel zur Zeit mit die beste "Neuwagen-Qualität", habe ich in gehabt und er war ruhig, bzw. hat dann versucht noch die Kurve zu kriegen, dass Opel ja eigentlich mittlerweile doch ganz gut sei. Das zuvor Gesagte bezog sich auf die alten Opel's. Man muß immer nur die passenden Argumente haben :-) Wobei ich eher einen Toyota verkaufen könnte als so ein Heini, ich informiere mich eben immer genaustens "bevor" ich zum Händler gehe, nur das machen anscheinend nicht alle und die bekommen dann einen aufs Auge gedrückt ;-)
Grüße
Daniel