1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Hilfe: Astra oder Meriva?

Hilfe: Astra oder Meriva?

Opel Astra H

Hallo Leute
Nach diveresen Odyssen, Abenteuern und Tragödien mit dem Vecci ist nun ein Wechsel angesagt.
Eigentlich habe ich ja (z.T. verständlicherweise) Opel abgeschwört, doch dann bin ich mal einen Meriva gefahren und war total positiv überrascht.
Momentan stehe ich vor einer Kaufentscheidung:
Meriva 1.6 Twinport
od.
Astra 5T 1.6 Twinport
Zudem bin ich noch nicht schlüssig was Easytronic betrifft. Ich möchte eigentlich schon wieder was automatisches, obwohl ich die 4-5 Gangwechsel täglich auch noch manuell hinkriege.
Ich finde für den Meriva spricht das grundsätzliche Mini-Van Konzept --> cool!, hingegen scheint er ein wenig ein Pummelchen zu sein, was das Gewicht betrifft. Zudem find ich das Cockpit nicht gerade ein Design-Wunder.
Beim Astra hab ich das Gefühl, dass ich für das gleiche Geld etwas mehr "richtiges" Auto erhalte. Cockpit gefällt mir gut (und meist sitze ich ja doch im Auto und betrachte es nicht von draussen). Doch was die Flexibilität betrifft kann ich hier wohl keine Wunder erwarten.
90% der Zeit fahre ich (zu zweit) 40km täglich, Wochenende öfters mal grössere Strecken AB, ab und zu auch eine Camping-Attacke (Auto auf, Zelt und Zubehör rein, und los gehts...)
Also, ich bin ganz hin und her gerissen und deshalb auf Eure Argumene gespannt!
Sam

Ähnliche Themen
19 Antworten

Naja sind natürlich 2 unterschiedliche Konzepte.
Im Meriva wird man wohl ein besseres Raumgefühl haben.
Ist im Grundpreis 1345 Euro billiger (beide mit easytronic),
wiegt 110 Kg mehr ,ist in den Versicherklassen höher eingestuft, die Fahrleistungen sind etwas schlechter,hat einen größeren Kofferraum bei umgelegten Sitzen.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Hiho,
ich hatte auch mal den Meriva als Zweit-Opel im Auge. Da gab es allerdings ein absolutes Killerkriterium:
Wenn man wie ich zwei kleine Kinder hat, und die Fond-Sitze zwar flexibel, aber die Verschiebemechanik in keinster Weise abgedeckt sind und somit zu einer permanentenGefahr für die Kids werden, kam der Meriva fuer mich nicht in Frage. Falls Du also Kleinkinder hast, schau Dir den Fond genauer an...

der Astra und Meriva steuern komplett andere Zielgruppen an.
Der Astra fokusiert eher junge Fahrer ohne Familie (außer Caravan), während der Meriva eher die Generation 50+ bzw. junge Familien anspricht.
Die Innenraumqualität im Meriva schreckt mich sehr ab, da ist der Astra sehr viel besser

Da wir beide Autos haben den Meriva und den Astra H kann ich nur sagen der Meriva ist der BESSERE von beiden.Er ist mit der Eaysitronic auch der,der besser am Gas hängt,und das obwohl er 1,6 ist und der Astra ein 1,8 ist fahre ich lieber den Meriva.Er ist auch in der Übersicht besser und es geht alles rein was man so braucht wie OBI was ich von den Astra nicht sagen kann.Und über Camping wollen wir erst gar nicht Reden denn die FRAGE hat sich erübrigt.

Guten Morgen,
durfte den Meriva schon Probefahren, allerdings als 1.7CDTI. Das Auto selber gefällt mir eigentlich gut, aber zumindest ich fühle mich innen nicht ganz so wohl wie im Astra. Der Astra ist vom Innenraum her breiter und man sitzt nicht so hoch. Was mich persönlich am meisten stört sind die Dreiecksfenster vorne. Das Cockpitdesign empfinde ich dagegen als relativ gelungen, aber die Materialqualität ist im Astra besser.
Der Motor ist ausreichend zum mitschwimmen auf der AB. Mehr ist angesichts der Fahrleistungen auch nicht drin. Bei knapp über Tacho 180 war schluss. Da geht der Astra mit dem gleichen Motor schon etwas besser. Wenn dann würde ich an deiner Stelle mal den Astra Caravan mit dem Meriva vergleichen.:)
Auch von der Geräuschdämmung(Windgeräusche) finde ich den Astra besser.
Und nicht zu vergessen: Der Astra ist das modernere Fahrzeug:D.

Hallo,
stand vor der gleichen Entscheidung, haben uns für den Meriva entschieden.
Der Innenraum ist enorm größer als im Astra, gerade vorne saßen wir im Astar eher beengt, auch (oder gerade) im Fond geht es bequemer zu. Die Flexibilität ist einzigartig, das FlexSpace Konzept einfach genial.
Der CDTI geht meiner Meinung nach im Meriva um einiges besser als im Astra, auch auf der AB. War mit ein Kaufargument.

Zitat:

Original geschrieben von konnrad


Der Innenraum ist enorm größer als im Astra, gerade vorne saßen wir im Astar eher beengt, auch (oder gerade) im Fond geht es bequemer zu. Die Flexibilität ist einzigartig, das FlexSpace Konzept einfach genial.

Sorry aber vorne hab ich im Astra deutlich mehr Platz als im Meriva. Bis auf die Kopffreiheit.

Und die Flexibilität find ich nun gar nicht einzigartig

:D

. 2Verschiebbare Sitze hab ich auch im Signum drinne...

:D

Im Fond finde ich beide eigentlich relativ bescheiden.

Wir haben beide...
Der Meriva ist ohne Zweifel praktischer.
Doch møchte ich den Astra nicht missen.
Innenraumqualitaet, Komfort und Langstreckentauglichkeit sind einfach beim Astra besser.
Probleme, jedwelcher Art, gibts mit beiden NICHT!
Tendiere eher zum Astra.

Tja... wir standen auch vor der Entscheidung... Astra oder Meriva. Es sollte bei uns ein Jahreswagen werden. Nach dem Studieren mehrere Testberichte stand für uns eigentlich fest, dass es ein Meriva wird. Aber man sollte ja immmer Vergleichen, bevor man kauft. Ziel für uns war es ein vollweriges Familienauto zu kaufen. Als Meriva stand der 1.7 CDTI zur Wahl und als Astra Caravan in genau unserer Traumausstattung als 1.9 CDTI obendrein noch als Cosmo.
Um es kurz zu machen... wie haben uns für den Astra entschieden... er war einfach in allen Belangen besser als der Meriva. Der Astra hatte 4000,-€ mehr gekostet. Dafür gabs aber auch jede Menge Ausstattung mehr und obendrein noch den DPF.
Der Meriva hat zwar mehr Kopffreiheit, ist dafür aber in der Breite knapper geschnitten. Die Materialqualität ist im Vergleich zum Astra auch nicht unbedingt als gut zu bezeichnen. Bei uns hat es ziemlich geknarzt. Unsere Straßen sind teilweise auch nicht unbedingt als gut zu bezeichenen... gerade jetzt nach dem Winter... die frankfurter Innenstadt eben. Wenn man etwas lauter Musik gehört hatte, hatte die Verkleidug sogar gescheppert. Das ist wohl auf die Hartplastikausstattung zu schieben. Der Kofferraum ist im Vergleich zum Astra Kombi erheblich kleiner. Dieser Vergleich ist auch nicht unbedingt fair. Aber wenn ich unseren jetzigen B-Corsa dagegen Vergleiche, ist der Meriva-kofferraum nicht unbedingt die ultimative Steigerung. Es ist zwar natürlich eine Steigerung gegen den Corsa festzustellen, aber umgehauen hat er mich nicht.
Duch das höher Sitzen im Meriva hat man eine schöne Rundumsicht, die aber vorne sehr stark durch die massive A-Säule getrübt wird. Außerdem war das Fahrverhalten des Merivas auch nicht berauschend. Meine Frau meinte in den Kurven " man meint der fällt gleich um"... ein Toyota Corolla Verso fährt sich da wesentlich besser,man hat da nicht so ein "Van-Gefühl" beim fahren.
Ursprünglich standen eine Meriva mit 1.7 CDTI 100Ps Maschine und ein Astra Caravan mit der 1.9 TDCI 120 PS DPF mit fast gleicher Ausstattung und auch Kilometerlaufleistung zur Wahl. Preislich war der Astra 1000,- € teurer... 16.000,- € zu 17.000,- €. Der Astra ist aber eindeutig das bessere vollwerigere Auto. Wie es halt oft so ist... hat man erstmal SEIN Auto gefunden, kommt der Reiz nach mehr auf. Geworden ist es jetzt ein Astra Caravan 1.9 CDTI mit 150 PS, DPF, Cosmo, Performance Packet usw. ... unser Traumauto eben. In meinen Augen ist der Astra erst ein richtiges Auto. Der Meriva kann nicht verheimlichen, dass man es hier mit einem Auto auf der aktuellen Corsa-Basis zu tun hat.
Ich war vom Meriva sehr enttäuscht und war froh, nochmal einen Astra Caravan probegefahren zu haben.
Mein Tip... wenn der Astra Caravan als Neuwagen zu teuer ist, mal nach einem Jahreswagen Ausschau halten. Meiner Meinung nach eindeutig die besser Wahl, es sein denn man möchte von den Außenmaßen ein möglichst kleines Auto fahren. Da ist dann der Meriva das bessere Auto.
Grüße
Daniel

Hm, bei uns war es gerade anders. Wir hatten als Alternative zum Meriva aber auch "nur" den 5T.
Wir haben uns für den Meriva entschieden, weil er im Innenraum einfach "luftiger" ist, auch in der Breite, im Astra fand ich es beengter. Zudem mochten meine Frau und ich den Astra-Innen-Look nicht, aber das ist zugegeben kein objektives Kriterium, andere mögen den Meriva-Innenraum nicht.
Beim Probefahren (beides 1,7 CDTIs mit 100 PS in der "edition"-Ausstattung) konnte der Astra seine Überlegenheit in puncto Fahrwerk und Komfort ausspielen, aber das höhere Sitzen, dieses "vanartige" Fahrgefühl und der bissigere Eindruck des Motors haben das wieder ausgeglichen.
Der variable Innenraum (mit umklappbarem Beifahrersitz) hat uns dann völlig überzeugt. Es sind tausende Sitzkonstellationen möglich, einfach saugut.
Wie gesagt, letztendlich waren es ganz subjektive Faktoren, die uns die Entscheidung abgenommen haben, hätten wir einen Caravan mit einem 1,9er Diesel als Alternative gehabt, hätten wir uns vielleicht anders entschieden. Ich finde, beide Autos haben ihre Zielgruppe....

Hi,
ich denke gegen einen normalen Astra mit 5 Türen dürfte der Meriva sehr gut da stehen, vom Raumgefühl her gesehen. Wenn man einen Astra mit Platz haben möchte dann bleibt nur der Kombi. Von der reinen Innenraumoptik her gesehen muss man ganz ehrlich sagen, sind weder Astra noch Meriva die ultimativen Reiser. Meine Frau und ich finden es schon sehr trist... man hat die Wahl zwischen grau und schwarz, zumindest auf dem Jahreswagenmarkt. Aber so sieht es ja mittlerweile in fast allen erschwinglichen Autos aus. Der Astra in Cosmo-Ausstattung hebt sich da etwas ab. Die Leder-Stoff-Kombination auf den Sitzen sieht sehr schön aus. Nur Leder gefällt uns nicht. Meine Lancia Delta Integrale war da schon was anderes.
Unser Testmeriva hatte außen eine schöne peppige dunkelrote Farbe und innen dieses hellere "Opagrau"... damit war er im grunde fast schon durchgefallen. Dazu dann noch die anderen schon erwähnten Gesichtspunkte und wir hatten gar keine Lust mehr weiter nach "schöneren" Merivas zu suchen.
Der bissiger Motoreindruck dürfte im Grunde daher kommen, da es im Meriva lauter im Innenraum zugeht. Der Astra ist besser gedämmt. Ich kenne jetzt die Getriebübersetzung des Merivas und des Astras mit der gleichen Maschine nicht, aber da der Meriva auch noch schwerer als der Astra ist, was mich übrigens auch überrascht hat und obendrein noch durch seine Van-Bauweise sicherlich den schlechteren CW-Wert hat, sollte der Astra eigentlich üblegen sein, es sei denn er ist wesentlich länger übersetzt.
Der Meriva ist schon sehr flexiebel, aaabber... wenn einfach die Grundfläche nicht da ist und man eine Familie hat, bringt es mir nichts, wenn ich die Rückbank verschieben kann und ich dann entweder weniger Fußraum habe... wohin mit den Kinderen... oder weniger Kofferraum habe... wohin mit dem Gepäck. Das ist ein Grund, der mir bei vielen Vans aufgefallen ist. Angefangen damals bei dem ersten Van, dem Renault.
Grüße
Daniel

so... jetzt war ich den Astra probefahren (+ den Meriva auch)
also ich muss schon sagen, der Astra fährt ja wie auf Schienen. Zudem hat mit noch der 1.8l Motor gefallen. Braucht eigentlich gar nicht mehr :) Ich überleg eher noch den 1.6er testen (obwohl 1l weniger Hubraum auf einmal schon ein wenig hart wird).
Es war sehr leise im Innenraum, aber vom Design her jetzt auch nicht gerade ein Wunderwerk.
Kofferraum fand ich jetzt ein wenig schmal und dass er keine flache Ladekante hat überraschte mich stark (bin halt Kombi gewöhnt). Schade hier, dass der Astra nicht ein wenig raffinierter ist in diesem Bereich... :(
hmm... momentan gibts eine Silverline Edition mit reiclich Ausstattung... dazu noch Saphirschwarz und ev. Chromleisten vom GTC... das wär ned schlecht.
Weiss eigentlich jemand wie der Wertverlust der Astras ist?

Hallo,
da muss ich dir zustimmen. Meine "normalen" 360 Liter Gepäckraum sind gerade so ausreichend für den Kinderwagen und etwas Gepäck. Naja, bleiben wir beim Vergleich mit dem 5T, der hat auch nicht viel mehr. Klappt man die Rückbank um (oder versenkt sie) hat man wesentlich mehr Laderaum (1410 Liter). Klappt man dann noch den Beifahrersitz um, sind es knapp 2000 Liter. Ich habe davon schon mehrere Male Gebrauch machen können, und war echt stolz auf den "kleinen Dicken". Aber auch auf einer Reise nach Süddeutschland mit 4 Personen. Rücksitze im Fond zurückgeschoben - noch genug Platz für Gepäck und im Fond Platz wie in einer großen Limousine. Naja, so könnte man das FlexSpace-Konzept weiter und weiter beschreiben. Ich jedenfalls habe es schon oft nutzen können und war erstaunt, wie "auf so kleiner Grundfläche" das Maximum an Auto herausgeholt wird. Da gibt es natürlich auch Grenzen, klar, und in Sachen Laderaum und Fahrwerk kann der Meriva dem Caravan nicht die Stirn bieten, aber wenn ich soviel Platz bräuchte, würde ich eh den Zafira nehmen, da muss sich auch der Caravan geschlagen geben.

Hi Konnrad,
der Zafira ist mir eindeutig zu groß. Ich habe keine Großfamilie :-) ... Es ist keine Frage, dass der Zafira der bessere Lademeister ist, aber vom Fahrverhalten ist der Astra agiler (leichter und besserer CW-Wert) und verbraucht auch noch weniger Sprit (teuer). Der Astra gerade mit der 150 PS Dieselmaschine ist schon fast ein echter Sportler, gerade mit dem IDS+ Fahrwerk. Im Grunde braucht man so ein großes Auto wie den Zafira nicht jeden Tag und fährt da mit einem Haufen Blech unütz durch die Weltgeschichte. Ganz zu schweigen vom Anschaffungspreis. Ich bin daher ein eingefleischter Kombi-Fan. Für mich der optimale Kompromis zwischen Wirtschaftlichkeit, Fahrspass (gerade vom sportlichen her gesehen) und Vernunft...
...wobei ich sagen muß, dass mich der Toyota Corolla Verso mit der 2.2 Dieselmaschine und 177 Ps auch gereizt hatte. Der wäre es fast geworden, wenn der Preis gestimmt hätte und die Neuwagenverkäufer hier in Frankfurt nicht so arogant gewesen wären... da kann ich Sachen erzählen... aber nicht nur bei Toyota, auch bei Ford und Opel bin ich wie ein "Bittsteller" behandelt worden. Man kann über fast alle Verkäufer sagen... zum kotzen. Ich bin in der EDV-Branche Kundendiensttechniker, wenn ich mit meinen Kunden so umgehen würde wie diese aroganten Verkäufer... ich würde fristlos entlassen werden und genau das würde ich mit diesen ganzen Verkäufern machen, wenn ich dort Kundendienstchef wäre... ich war teilweise tierisch sauer, als ich die "heiligen" Hallen verlassen habe. Was mir auch aufgefallen ist, ist dieses nicht identifizieren mit dem Produkt das verkauft wird... die könnten auch Wurst oder Obst oder Klohpapier verkaufen... das würde kein Unterschied machen... total emotionslos....
oh jetzt bin ich ja ganz vom Thema abgekommen... Der Toyota Corolla Verso ist sehr flexibel, kürzer als der Astra Kombi... 20 cm länger als ein Meriva, aber wesentlich mehr Platz und ein besseres Raumgefühl, starker Motor, eines der wenigen Autos, wo ich mich reingesetzt habe und beim Anblick der Amaturen freudig gegrinst habe, weil es nicht so trist war. Top verarbeitet obendrein noch. Aber er ist auch recht schwer und durstig und nicht so sportlich wie der Astra... daher auch durchgefallen;-)
Grüße
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen