Hilfe alles nass hinter Fahrer und Beifahrer

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo fahre einen mondeo BJ11/2003 heute habe ich festgestellt das alles nass unter den matten ist doch es ist die letzten wochen keiner mitgefahren somit stellt sich die frage wo das wasser her kommt da es schon dunkel ist muss ich morgen mal schauen ob vorne auch nass ist. es ist jetzt ca 4 wochen her da hatte ich das schonmal etwas gemerkt und war beim freundlichen der hat hinter beifahrer sitz die folie neu angeklebt da ich damals etwas feuchtigkeit am schweller festgestellt hatte .
aber jetzt ist es richtig nass man kann auch sagen es steht richtig drin das ist kein witz sonnst könnte ich da noch lachen.
habt hier da schon mal erfahrungen gemacht wo es alles herkommen kann nicht das ich in ein paar wochen karpfen im mondeo züchten kann und mir die kiste von innen verrostet.
danke für eure hilfe
meld mich morgen nochmal wenn es heller ist und ich nachgeschaut habe
DANKE für eure hilfe
Ford die TUN was!!!!!!!

11 Antworten

Wenn Du am Schweller wieder Wasser hast, dann würde ich nochmal auf die Folie tippen. Das hatte ich auch schon. Bei meinem musste aber auch im Bereich des Lautsprechers abgedichtet werden. Man konnte genau sehen, dass das Wasser unter dem Einbaurahmen des Lautsprechers zwischen Folie und Innenverkleidung gelangt ist.

Ansonsten könnte es auch die innere Türdichtung sein, oder ein gelockerter Abdichtstopfen am Unterboden. Das hatte mal einer im BMW-Forum

So habe mal nachgeschaut und festgestellt das der ganze teppich nass ist fahrer beifahrer und hinten es ist echt richtig nass jetzt weis ich auch warum die scheiben angelaufen sind ...
ist mir vor wochen schon mal aufgefallen das auf der beifahrer seite an der windschutzscheibe sich komdenz wasser gebildet hat und sich bildetet immer an der gleichen stelle
Hoffe das ihr mir tips geben könnt

Hab das gleiche Problem! Nach starkem Regen oder Fahrt durch die Waschstraße ist hinter der Teppich hinten "nass". Das soll wohl durch die Folie kommen, aber man sollte mal die "Abläufe" in den Türen überprüfen ob die verstopft sind bzw. "zu sitzen"! Das hat mir übrigens die einzig gute Ford Fis... Filiale in BO-Wattenscheid dazu erklärt.

Dazu noch was (ich schreib mir mal den Frust von der Seele!!!):
Kurz nach dem Kauf des Mondeo hatte ich direkt ein Garantieproblem, das relativ schwierig mit der Abwicklung war (gekauft hab ich den Wagen in Gütersloh bei 'nem Volvo-Händler). Dann hab ich jemanden bei Ford Fis.... in Bochum gefunden der mir richtig klasse geholfen hat (im Gegensatz zu anderen Mitarbeitern dieses Hauses), der sogar 1,5 Std. an einem Freitag länger arbeitet weil ich ein Problem mit der Luftzufuhr am Turbolader hatte. Als ich nach diesem Herrn vor knapp 2 Jahren fragte erteilte man mir nur sehr widerwillig die Auskunft das er jetzt in der Filiale in Wattenscheid tätig ist(mich wollte man als Kunden an der Hauptstelle nicht verlieren warum ich denn 20km durch Bochum fahre um dahin zu kommen -unfassbar, kein Witz!!-) Endlich in Wattenscheid angekommen ist der gute Mann nett und freundlich hilft mir unendlich oft und gut und was höre ich Anfang dieser Woche: Die Filiale Wattenscheid schließt und der einzig vernüftige bei Fis.... in Bochum wird nach 23 Jahren (in Worten dreiundzwanzig) Betriebszugehörigkeit ENTLASSEN!!! Wenn das jemand ließt der am besten ein Vertragshändler ist, stellt diesen Menschen ein der ist unglaublich gut!! Hoffentlich findet der einen neuen Job und kann mir weiter so helfen wie bisher...!!

DANKE FORD FIS....... !!!

Hallo,

ich hatte im August ein ähnliches Problem.
Bei mir lag die Ursache an der Abdeckung die an der Windschutzscheibe abschließt.
Diese sollte Plan anliegen.
Bei mir war ein deutlicher Spalt zwischen Scheibe und Kunststoffabdeckung zu erkennen.
Hat mir der Werkstattmeister gezeigt.Mir kam das so vor als ob er schon ahnte wo er nach der Ursache zu suchen hat.
Dort läuft dann das Wasser über den Pollenfilter in den Fahrzeuginnenraum.
Die Abdeckung wurde neu verklebt und ich habe bis heute keine Feuchtigkeit mehr festgestellt.
Ach ich hatte noch anschließend Zeitungspapier unter den Teppisch gelegt.

Euer
Wickie

Ähnliche Themen

Hallo,

auch ich habe Probleme mit Wassereintritt im Bereich der Schweller an Fahrer- und Beifahrertür.
Ich habe zuerst die Innenverkleidung der Fahrertür entfernt. Zum Vorschein kam eine ca. 0,5cm dicke Schaumstoffverkleidung mit darunterliegender Klarsichtfolie.
Es war erkennbar, dass im Bereich des Lautsprechers die Türdichtfolie schon einmal geöffnet wurde, der Rest war noch original verklebt. Nach erneuter Abdichtung ist hier alles o.k.
Also gleiche Prozedur auf der Beifahrerseite. Zu meinem Erstaunen ist hier nur die ca. 0,5cm dicke Schaumstoffverkleidung aufgeklebt, die Klarsichtfolie darunter fehlt hier gänzlich?!?
Also beim FFH telefonisch eine neue Türdichtfolie bestellt und was habe ich erhalten, wieder nur die 0,5cm dicke Schaumstoffverkleidung. Nachfrage beim Meister ergab, es ist immer nur die Schaumstoffverkleidung ohne Folie verbaut! Diese werden undicht und können nur komplett ersetzt werden.
Ich kann dies nicht ganz glauben, wo kommt sonst die Folie auf der Fahrerseite her?
Was ist denn nun richtig? Mit oder ohne Folie.
Hat hier jemand genauere Informationen, evtl. Teilenummer der Folie.

Gruss
RESIE

Mondeo MKIII Turnier 2.0TDDi Bj. 2001

war in waschstrasse und rausgekommen ist nichts bis auf das das auto jetzt mal wieder sauber ist habe auch mal das handschufach abgebaut und auch da ist nicht reingekommen .
schweller ist alles trocken was könnte es noch sein und wie bekomme ich am besten das wasser wieder aus dem teppich ?????? weil wenn ich fahre laufen die scheiben an wie sau .
erbitte dringend hilfe Danke

Zitat:

Original geschrieben von Zwietsch


war in waschstrasse und rausgekommen ist nichts bis auf das das auto jetzt mal wieder sauber ist habe auch mal das handschufach abgebaut und auch da ist nicht reingekommen .
schweller ist alles trocken was könnte es noch sein und wie bekomme ich am besten das wasser wieder aus dem teppich ?????? weil wenn ich fahre laufen die scheiben an wie sau .
erbitte dringend hilfe Danke

Hi,

Geduld und nen Industrie-Sauger,

bei mir kam in der Waschanlage unter der Beifahrertür Wasser durch , aber nur sehr wenig. Zu Hause gesaug und ...trocken.

Gruß

tomcat

bei mir trocknet der teppich der fahrerseite zur zeit nur langsam.
ich dachte, es lag an dem ganzen schnee der letzten wochen, den man mit ins auto schleppt
aber nun, nach einer woche... alles nass. habe schon die fußmatte ausgebaut und mit in die wohnung genommen. auf den teppich lege ich jeden tag putztücher + zeitungen... aber besser wird das irgendwie nicht
rätselhaft ???

hi,

hatte zuletzt auch ne pfütze hinterm beifahrersitz.
bin dann zu meinem vertrauten händler ... fazit türfolie hinten rechts defekt - neu verklebt alles wurde trocken.

von dieser folie habe ich schon einiges gelesen.... wo befindet die sich denn?

hat jemand evtl. mal ein foto?

Zitat:

Original geschrieben von yven


von dieser folie habe ich schon einiges gelesen.... wo befindet die sich denn?

hat jemand evtl. mal ein foto?

direkt unter der türverkleidung

Deine Antwort
Ähnliche Themen