Hilfe alle zusammen, komische Geräusche beim Stand/Leerlauf

BMW 5er E39

Ich habe seit zwei Jahren einen 5er E39 Autom. und hatte gestern den 4ten Aufenthalt bei den Freundlichen.
Da die Werksatt und alle die ich kenne, mir nicht weiterhelfen können versuche ich es zum 3ten mal im Forum.
Ich versuche mein Problem mal zu beschreiben.

Es geht hier um ein eigenartiges Geräusch aus dem Motorraum.
Mache ich das Auto an, (Autom. Stellung N/P) ist es nicht zu hören, schalte ich aber auf Stellung D/R, die Drehzahl erhöht sich und plötzlich hört man ein unrundes Wummeln neben dem eigentlichen Standgeräusch.
Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, ich versuch trotzdem mal.
Das Geräusch ist unruhig aber gleichbleibend im selben tankt und Lautstärke und wird von der Drehzahl nicht beeinflusst.
Hört sich an, wie wenn sich ein Antrieb/Agregat dreht und irgendwo reibt oder ein Lager defekt ist.

Legt man die Hand auf den Ölbehälter der Servolenkung ist es auch zu spüren, die Vibrationen sind gleich mit dem
WumWumWumWumWumWum-Geräusch.

Beim hin und her Schalten der Autom. im stand (N/P und D/R) kommt und geht das Geräusch mit dem Schalten.
Läuft das Auto längere Zeit auf Stellung N/P kommt das WumWum Geräusch auch langsam zum Vorschein.

Habe gestern Abend noch festgestellt, dass wenn man die Klimaanlage bei Stellung (P/N) hinzuschaltet ist das Wum... da,
Schaltet man die Klima aus, WumWum....weg.
Bei Stellung D/R ist da aber nicht so, WumWum... ist gleichbleibend da, egal was ich an oder abschalte.

Ich weiß, es ist schwer ein Geräusch zu beschreiben das man ich hört, aber vielleicht habe ich Glück, und es hat jemand
ein Tipp für mich, die Freundlichen von BMW sind ratlos.

Mit Dank
Toni

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Nach genau 2 Jahren und 2 Monaten haben wir den Übeltäter des WumWumWum Geräuschen
dingfest gemacht, ersetzt und sieh da, das WumWumWum ist weg.
🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Es wahr ..................... die.................................Lichtmaschiene.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Wie gesagt an der Batterie Messe ich am we. Werde dann die Werte von der alten und der Austausch Lichtmaschine berichten.

Gehe mittlerweile fest davon aus das die Lager der Lichtmaschine fertig sind. Dies hätte dann sowieso keine Auswirkung auf die Ladespannung solange sie nicht fressen und schwergehen oder sogar blockieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuche vom Riementrieb nähe Lichtmaschine' überführt.]

bei meinem m52tü klingelt es auch.... keiner hats gewusst oder gefunden. selbst ohne beide riemen habe ich geräusche...

Schwingungsdämpfer kann es auch sein. (Riemenscheibe Kurbelwelle)

bei meinem ist er die Ursache

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuche vom Riementrieb nähe Lichtmaschine' überführt.]

Ok danken werde ich auch drauf achten und schauen. Die Geräusche kommen halt sehr genau aus der richtung der Lichtmaschine. Deswegen steht der Verdacht auch auf Lichtmaschine ist ja noch diese erste.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuche vom Riementrieb nähe Lichtmaschine' überführt.]

So am we konnte das Geräusch nicht weiter eingegrenzt werden, da es seit Freitag plötzlich weg ist. Werde es beobachten und nach Behebung des Geräusches die Ursache euch mitteilen.

Die aktuelle Lichtmaschine macht mit Multimeter gemessene 13,98 Volt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuche vom Riementrieb nähe Lichtmaschine' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo liebe Experten für Geräusche,

ich vernehme sporadisch unangenehme Geräusche aus dem Bereich Riementrieb in der Nähe der Lichtmaschine bei meinem
e39 530i, Bj.: 03.2003, also M54B30 Motor.
Manchmal im Standgas wie im folgenden Audio-file (Sprache_66)zu hören, manchmal bei höheren Drehzahlen (etwa 2500 rpm), dann klingt es schon mal wie ein Turbolader-Pfeiffen (den es hier freilich nicht gibt), wie im zweiten folgenden Audio-file (Sprache_63, folgt in zweiten post, offenbar ist nur ein Anhang möglich).

Für eine Einschätzung bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße und vielen Dank schon mal!

und hier der zweite Audio-file:

Ich würde sagen, da verabschieden sich die Lager der Lichtmaschine

Danke für die Antwort. Wenn das Saisonkennzeichen wieder gültig wird (03.2021), kann ich berichten, wie es sich weiterentwickelt.

Zitat:

@tos_spar schrieb am 13. September 2007 um 07:15:56 Uhr:


Ich habe seit zwei Jahren einen 5er E39 Autom. und hatte gestern den 4ten Aufenthalt bei den Freundlichen.
Da die Werksatt und alle die ich kenne, mir nicht weiterhelfen können versuche ich es zum 3ten mal im Forum.
Ich versuche mein Problem mal zu beschreiben.

Es geht hier um ein eigenartiges Geräusch aus dem Motorraum.
Mache ich das Auto an, (Autom. Stellung N/P) ist es nicht zu hören, schalte ich aber auf Stellung D/R, die Drehzahl erhöht sich und plötzlich hört man ein unrundes Wummeln neben dem eigentlichen Standgeräusch.
Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, ich versuch trotzdem mal.
Das Geräusch ist unruhig aber gleichbleibend im selben tankt und Lautstärke und wird von der Drehzahl nicht beeinflusst.
Hört sich an, wie wenn sich ein Antrieb/Agregat dreht und irgendwo reibt oder ein Lager defekt ist.

Legt man die Hand auf den Ölbehälter der Servolenkung ist es auch zu spüren, die Vibrationen sind gleich mit dem
WumWumWumWumWumWum-Geräusch.

Beim hin und her Schalten der Autom. im stand (N/P und D/R) kommt und geht das Geräusch mit dem Schalten.
Läuft das Auto längere Zeit auf Stellung N/P kommt das WumWum Geräusch auch langsam zum Vorschein.

Habe gestern Abend noch festgestellt, dass wenn man die Klimaanlage bei Stellung (P/N) hinzuschaltet ist das Wum... da,
Schaltet man die Klima aus, WumWum....weg.
Bei Stellung D/R ist da aber nicht so, WumWum... ist gleichbleibend da, egal was ich an oder abschalte.

Ich weiß, es ist schwer ein Geräusch zu beschreiben das man ich hört, aber vielleicht habe ich Glück, und es hat jemand
ein Tipp für mich, die Freundlichen von BMW sind ratlos.

Mit Dank
Toni

Habe jetzt nur den Anfang und das Ende ab den beiden Soundgiles gelesen bzw gehört.

War bei gleichem relativ harmlosen Verdacht (E36 allerdings) nicht die Lichtmaschine sondern die Wasserpumpe.

Zum Glück 1 Min vor 12 gefunden und gewechselt.

Zitat:

Danke für die Antwort. Wenn das Saisonkennzeichen wieder gültig wird (03.2021), kann ich berichten, wie es sich weiterentwickelt.

Die Wasserpumpe wurde vor vier Jahren gewechselt, über die Lichtmaschine weiß ich nichts (habe vom Vorbesitzer nur die Rechnungen der letzten sechs Jahre), könnte noch die erste sein.

nimm den riemen einfach mal ab... kurz laufen lassen kannst du den so... erst nur Klima ab, dann danach den anderen....

bei mir war das "gejibbel" immer noch da und somit ist es der Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle (Riemenscheibe)

Andere Möglichkeit, nimm einen langen Schraubendreher, halte ihn an die Wasserpumpe und dann das Ohr dran. So kann man das Geräusch recht gut lokalisieren.
An die Lichtmaschine wirst du so vermutlich nicht drankommen, da brauchst du eine etwas längere Metallstange.

Zitat:

@Vivaldi.w schrieb am 3. Oktober 2020 um 17:58:30 Uhr:



Zitat:

Danke für die Antwort. Wenn das Saisonkennzeichen wieder gültig wird (03.2021), kann ich berichten, wie es sich weiterentwickelt.


Die Wasserpumpe wurde vor vier Jahren gewechselt, über die Lichtmaschine weiß ich nichts (habe vom Vorbesitzer nur die Rechnungen der letzten sechs Jahre), könnte noch die erste sein.

Wasserpumpe und Riemenscheibe wurden 2016/vor 60tkm erneuert, Riemenspanner und Keilrippenriemen (Antriebsriemen-Spannvorrichtung) vor einem Jahr.

meine letzte Wasserpumpe hat gerade 50tkm geschafft. dann Rad gebrochen...

das heisst nix... das traurige ist, die neuen Sachen halten oft weniger als die alten.

Darum fahre ich den Wagen 😁

Probier es aus... braucht nur ein Lager zu sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen