Hilfe .... Airbag Fahrer / Beifahrer seite
Ja Hallo .
und zwar folgendes , mein vater will bei seinem BMW irgend eine bestimmte matte wechseln . ist das selber zu machen oder muss man da zu den freudnlichen gehen .
wen ja wei kann man die matte selber wechseln , muss man dazu den aurbag sensor abstellen oder nicht ,
bitte um dringend hilfe danke
mfg alexander
Beste Antwort im Thema
solange du nicht verstanden hast was ich geschrieben habe solltest du gar nicht erst antworten und wenn du das machst, bitte vor dem versenden noch mal durchlesen was du geschrieben hast.
Wenn es vorrübergehende kontaktprobleme sind macht man es 1X richtig oder lässt es sein.
Und warum beim Freundlichen machen lassen wenn man das auch selber machen kann?
Das Teil zu wechseln ist nicht so wirklich das Problem, wobei zu 90% eh nur der Stecker schuld ist, aber dafür gibt es eine Feldabhilfe mit Silikonkabeln.
wir machen das ja nur 1X im monat, das wir diesen Fehler bei Kundenfahrzeugen reparieren und bisher kam noch keiner wieder.
Der Kontakt in der Matte selber kann nicht mal gehen und mal nicht, der kennt nur ein oder aus.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paulaner Gruppe
Ich finds immer wieder lustig wie manche meinen sie müssen sich jetzt die köpfe einschlagen....
naja zurück zum thema: Sitzbelegungsmatten reparieren!!
ich fahr jetzt auch seit kurzem einen 530i bj 2002 und bei mir kommt nur manchmal die airbaglampe. jetzt gibt es drei möglichkeiten:1. es in einer werkstatt reparieren zu lassen (meinetwegen bmw) für knappe 400 -600€
2. den umbau selbst durchzuführen (ist mir jetzt zu viel aufwand wegen einer matte die mir sagt dass dort jemand sitzt oder nicht, aber wer´s gern probieren will [url=http://www.bmw-syndikat.de/.../nice2know_topic52502_166.html
(schaut ähnlich aus wie beim e39)3. sich aus der bucht einen sensorstecker holen
ich werde mir aber auch den stecker einbauen. man geht ja nicht iimmer vom schlimmsten aus. auserdem leg ich mehr wert darauf das geld von der matte in gscheide bremsen zu investieren.
aber noch zum thema versicherungsschutz. es kommt bestimmt auf die art des unfalls drauf an ob nachgeforscht wird oder nicht. wenns ein ganz normaler auffahrunfall ist denk ich nicht das ein gutachter so genau nachforscht was du alles verbaut hast. ich mein im bmw sind was weis ich viele kabel und stecker verbaut da wird der denk ich nicht gleich unterm sitz nachschauen. anders schauts aus wenn man mit 240 auf der autobahn vll noch bsoffn ein chaos verursacht. ok dann hat man denk ich mehr probleme aber nurmal als bsp.
grüße
Hey Paulaner!
Hast in allen Punkten recht.
Hab mir für den E39 einen Stecker besorgt und dann erstmal alle Stecker, die ich finden konnte, abgezogen. Dann ein paarmal gesteckt und was soll ich sagen: TÜV ohne den neuen Stecker.
Zum Schluß kamm er sogar mit Seitenairbag! Da hört der (teure) Spaß auf. Also Türstecker dasselbe Spiel. Alles ok.
Vor diesem Hintergrund und den Aussagen von BMW selber ist bei einem Crash der Dummy-Stecker das kleinste Problem.
Dann kann man nur hoffen, das wenigstens die eigene Knalltüte aufgeht.
In diesem Sinne: Schrottfreien Flug allen!
Liebe Grüße aus der sonnigen Eifel
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Paulaner Gruppe
aber noch zum thema versicherungsschutz. es kommt bestimmt auf die art des unfalls drauf an ob nachgeforscht wird oder nicht.
Das Problem besteht darin, daß man dies niemals im voraus weiß. Ist also reine Glückssache.