Hilfe 6 Zylinder VS 4 Zylinder!!
Hallo zusammen,
ich brauche mal Euren Rat.
Es handelt sich um ein E-Klasse Cabrio.
Die E-Klasse gibt es mit 1,8l (4 Zylinder)Turbomotor mit 204PS und als 3,5l Motor mit 252PS (6 Zylinder).
Ist der 6 Zylinder lahmer, träger, weniger durchzugsstark als der 4 Zylinder??
Ein Bekannter von mir hat einen alten C-Coupe 6 Zylinder mit 210PS - das Ding ist ne Schlaftablette.
Im Voraus Danke für Euren Rat!!
Gruß
Time
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Timebrother
Hallo zusammen,ich brauche mal Euren Rat.
Es handelt sich um ein E-Klasse Cabrio.
Die E-Klasse gibt es mit 1,8l (4 Zylinder)Turbomotor mit 204PS und als 3,5l Motor mit 252PS (6 Zylinder).
Ist der 6 Zylinder lahmer, träger, weniger durchzugsstark als der 4 Zylinder??
Ein Bekannter von mir hat einen alten C-Coupe 6 Zylinder mit 210PS - das Ding ist ne Schlaftablette.
Im Voraus Danke für Euren Rat!!
Gruß
Time
ja klar ist der 6 Zylinder lahmer und träger, er ist doch viel schwerer da das Ding 6 Zylinder hat. Ich habe mir den 6 Zylinder nur gekauft weil mein Nachbar auch einen hat.
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich würde mir niemals einen BMW oder MB mit einem Vierzylinder (oder noch schlimmerem kaufen);
damit wird dich verstehen, sag uns doch bitte was du so fährst!
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich würde mir niemals einen BMW oder MB mit einem Vierzylinder (oder noch schlimmerem kaufen); wenn ich so viel Geld ausgebe, dann erwarte ich einen Sechszylinder.
Ich schon, das sind brauchbare
Basismotoren. An einen Sechszylinder kommen die aber nicht ran. Nicht mal annähernd. Scheint den meisten aber egal zu sein.
Ich würde mir niemals einen BMW oder MB mit einem Vierzylinder (oder noch schlimmerem kaufen); wenn ich so viel Geld ausgebe, dann erwarte ich einen Sechszylinder. Wer einmal einen Sechszylinder gefahren ist, der will sein Leben lang keinen Vierzylinderdiesel mehr! Und ein Elektroauto schon gleich gar nicht.
Ich auch nicht. 😎
Ich hoffe die EU fällt bald auseinander oder in sich zusammen damit dieser von hinten bis vorne verlogene CO2-Wahnsinn endlich ein Ende hat genau wie auch all der andere Schwachsinn, der aus Brüssel kommt
Die Hoffnung stirbt zuletzt. 😁
als sechszylinderfahrer fremdschäme ich mich für die törichten kommentare gegen e-klassen mit vierzylindern. zumal sie meist von menschen kommen, die gar keinen neuen 212 besitzen. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
zumal sie meist von menschen kommen, die gar keinen neuen 212 besitzen. 🙄
Vierzylinder bleibt Vierzylinder, egal ob in der A, C, E, oder S - Klasse. Klar sind die in den höherwertigen Fahrzeugen besser gedämmt, aber sie klingen allesamt äußerst ähnlich.
Bei Konstantfahrt ist es nahezu unmöglich -gerade im höheren Geschwindigkeitsbereich - den 4- vom 6- oder 8-Zylinder zu unterscheiden. Sowohl akustisch, als auch von den übertragenen Vibrationen.
sl123
Zitat:
Original geschrieben von sl123
Bei Konstantfahrt ist es nahezu unmöglich -gerade im höheren Geschwindigkeitsbereich - den 4- vom 6- oder 8-Zylinder zu unterscheiden. Sowohl akustisch, als auch von den übertragenen Vibrationen.sl123
Ist aber auch die einzige Fahrsituation.
Es soll Menschen geben, die während der Fahrt gerade in einer E-Klasse o.ä. keine Zeit oder Lust haben ihrem Motorblock zu lauschen 😉
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von sl123
Bei Konstantfahrt ist es nahezu unmöglich -gerade im höheren Geschwindigkeitsbereich - den 4- vom 6- oder 8-Zylinder zu unterscheiden. Sowohl akustisch, als auch von den übertragenen Vibrationen.
das glaube ich nicht wirklich, ich höre von meinem Motor auf der Bahn eigentlich erst was >180 km/h. Bei den Werkstattersatzfahrzeugen (hatte da gerade zu 211er-Zeite viele) mit 4-Ender CDI oder Benziner (CGI 4er hatte ich noch nicht) brummten da schon viel vernehmlicher. Einer (welcher weiß ich nicht mehr) hatte eine besonderes nervige Dröhnfrequenz gerade bei der Drehzahl, die bei 130-140 anlag. Von daher konnte ich immer beim Fahren leicht hören, was unter der Haube werkelt/spüren. Bei den Vibrationen ist es nämlich auch ähnlich.
Viele Grüße
Peter
PS: Vom brummigen M266 im Elchi möchte ich jetzt im Vergleich zum aktuellen M276 gar nicht reden.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
als sechszylinderfahrer fremdschäme ich mich für die törichten kommentare gegen e-klassen mit vierzylindern. zumal sie meist von menschen kommen, die gar keinen neuen 212 besitzen. 🙄
Nur damit wir uns recht verstehen: ich habe nicht per se etwas gegen Vierzylinder in der E-Klasse. Aber mir stinkt es, dass die Sechszylinder leistungs- und preismäßig in unerreichbare oder zumindest nicht mehr sinnvolle Höhen steigen. Ich brauche keine 300 PS aber ich will einen Sechszylinder, allein wegen des geschmeidigen Klangs, der Laufkultur und des Fahrgefühls. Ist das so schwer zu verstehen? Daher resultiert mein Hass auf dieses aufgezwungene Downszing sowohl im Diesel- als auch im Benzinerbereich. Es ist einfach unverschämt, in Preis- und Leistungsregionen, in denen man bisher mit Sechszylindern bedient wurde und gerade deshalb überhaupt solche Autos gekauft hat, künftig für das gleiche Geld oder mehr nur noch billige 0815-Vierzylinder anzubieten, die faktisch nur auf dem EU-Papier ein Schnapsglas auf 100 km weniger brauchen! Wer so einen Schmarren für gut und fortschrittlich befindet, dem ist nicht zu helfen in seiner Naivität und Dekadenz! Meine Meinung zu diesem Thema.
Und weil ich oben irgendwo gefragt wurde: ich fahre einen BMW 530d, außerdem haben wir einen VW Golf TDI; mein Vater fährt MB. Ich hoffe mir wird jetzt nicht übers Maul gefahren, weil ich selbst keinen MB fahre und es wage, hier zu schreiben. Das Thema Downsizing betrifft allerdings MB und BMW gleichermaßen, wobei MB mit dem Mist angefangen hat bzw. eigentlich VW sogar mit ihrem TSI.
klar ist das schwer zu verstehen. weil sechszylinder nicht sechszylinder ist und die zylinderzahl mit dem geräuschkomfort wenig zu tun hat. aber mit einem hast du wirklich recht: mercedes hat das downsizing begonnen. mit dem m111, der ab 1995 mit 2.0l hubraum die leistung der damaligen 280/300 sechszylinder hatte.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Es ist mir unverständlich, wie man einen 250 CDI kaufen kann! Da muss man echt einen ... na ich schreib es jetzt nicht aus; ich hatte bis vor kurzem die Hoffnung, dass der 250 CDI endgültig floppt aber jetzt ist meine Hoffnung zerstört, BMW baut den 525d als Vierzylinder ... so weit sind wir schon ... und die PS-Zahlen steigen in schwindelerregende HöhenIch würde mir niemals einen BMW oder MB mit einem Vierzylinder (oder noch schlimmerem kaufen); wenn ich so viel Geld ausgebe, dann erwarte ich einen Sechszylinder. Wer einmal einen Sechszylinder gefahren ist, der will sein Leben lang keinen Vierzylinderdiesel mehr! Und ein Elektroauto schon gleich gar nicht.
So ein Blödsinn. Ich wechsele manchmal zwischen den Motorkonzepten täglich hin und her. Und der M54B30 in meinem Cabrio ist der Sahnereihensechser von BMW schlechthin. Die DI's kommen da nicht ran.
Trotzdem habe ich mir gerne wieder den brummig-charmanten Diesel im W212 bestellt. Der 300 und 350 CDI waren mir persönlich nicht den Mehrpreis in unserer Carpolicy wert.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Nur damit wir uns recht verstehen: ich habe nicht per se etwas gegen Vierzylinder in der E-Klasse. Aber mir stinkt es, dass die Sechszylinder leistungs- und preismäßig in unerreichbare oder zumindest nicht mehr sinnvolle Höhen steigen. Ich brauche keine 300 PS aber ich will einen Sechszylinder, allein wegen des geschmeidigen Klangs, der Laufkultur und des Fahrgefühls. Ist das so schwer zu verstehen? Daher resultiert mein Hass auf dieses aufgezwungene Downszing sowohl im Diesel- als auch im Benzinerbereich. Es ist einfach unverschämt, in Preis- und Leistungsregionen, in denen man bisher mit Sechszylindern bedient wurde und gerade deshalb überhaupt solche Autos gekauft hat, künftig für das gleiche Geld oder mehr nur noch billige 0815-Vierzylinder anzubieten, die faktisch nur auf dem EU-Papier ein Schnapsglas auf 100 km weniger brauchen! Wer so einen Schmarren für gut und fortschrittlich befindet, dem ist nicht zu helfen in seiner Naivität und Dekadenz! Meine Meinung zu diesem Thema.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
als sechszylinderfahrer fremdschäme ich mich für die törichten kommentare gegen e-klassen mit vierzylindern. zumal sie meist von menschen kommen, die gar keinen neuen 212 besitzen. 🙄Und weil ich oben irgendwo gefragt wurde: ich fahre einen BMW 530d, außerdem haben wir einen VW Golf TDI; mein Vater fährt MB. Ich hoffe mir wird jetzt nicht übers Maul gefahren, weil ich selbst keinen MB fahre und es wage, hier zu schreiben. Das Thema Downsizing betrifft allerdings MB und BMW gleichermaßen, wobei MB mit dem Mist angefangen hat bzw. eigentlich VW sogar mit ihrem TSI.
Dann nimm doch einen A6 mit 204 PS. Da bekommst du aber nur die olle Multitronic, soweit ich weiss.
Ich denke im Übrigen schon, dass die 4-ender Diesel in diversen Fahrsituationen einen "echten" Verbrauchsvorteil haben.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich würde mir niemals einen BMW mit einem Vierzylinder kaufen.
na dann bist du doch richtig hier im forum 🙁
Er hat schon recht mit seiner Aussage, daß es vor dem ganzen Downsizing-Wahn auch "kleinere" und günstigere (Anschaffungsmässig) 6Zylinder gab. BMW war hier ein schönes Beispiel, im 5er E39 gab es ausser den 520d keinen einzigen 4Zylinder. Leider gibt ja BMW sein Alleinstellungsmerkmal mit den Reihensechern immer weiter auf, zugunsten eines günstigen EU-Normverbrauchs. Viel verbraucht haben diese Motoren jedenfalls nie.
MFG Sven