Hilfe 335i kaufen ?

BMW 3er E92

Servus Leute,

ich will mir einen 335i e92 BJ 2007 zu legen 🙂
aber ich seh jetzt bei manchen beiträgen der hat nen Turbo.. Freunde meinen der hat keinen Turbo ..
hat der nun einen oder nicht ?
Verbrauch ? 12L ? 13L ? 14L ? 15L?

Bitte um eure meinungen 🙂

Beste Antwort im Thema

Du willst dir einen BMW kaufen, weißt aber gar nicht, ob er einen Turbolader hat, oder nicht. Ist nicht so toll, aber wie du meinst. 🙂

Der 335i hat den Motor N54. Dieser Motor hat zwei Turbolader. Die Turbolader sind zwischen 1-3 Zylinder und 4-6 Zylinder angeordnet. Sie sind relativ klein und haben einen Ladedruck von 0,35 (0,4) Bar. Dies ist ein sehr geringer Ladedruck, was dem Fahrer vermitteln sollte (BMW hat so so vorgesehen), er würde einen Sauger fahren (also einen Motor ohne Aufladung jeglicher Art - mechanisch oder durch Abgase). Der Motor hat ebenfalls Doppel-VANOS, was nichts anderes ist, als eine Nockenwellenverstellung. Je nach Drehzahl wird die Nockenwelle verstellt und somit wird das Fahrverhalten beeinflußt, sprich, du hast mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich und mehr Drehmoment - ist vor allem bei Sauger-Motoren ein Problem - bei Turbomotoren nicht. Die Doppel-VANOS besteht aus einer elektrischen (Magnetventil), hydraulischen (Öldruck verstellt die hydraulische Einheit) und einer mechanischen Einheit (VANOS, Nockenwelle etc.). Weiters gibt es Nockenwellengeber, die ebenfalls ausschlaggeben sind für die Ansteuerung - natürlich auch andere Parameter, wie Drehzahl, Motorlast, .. Weiters hat der Motor eine Direkteinspritzung - also Injektoren und Hochdruckpumpe sind dabei. Die Injektoren spritzen unter einem Druck von ca. 200 Bar den Kraftstoff in die Brennkammern. Der Motor hat aufgrund der VANOS und der Turbolader ein besonders gutes Ansprechverhalten. Hat Leistung ohne Ende.

Sonst gibt es zum Motor nicht viel zu sagen.

Die Schwachstellen sind bei den Motoren - die VANOS-Ansteuerung, sprich das Magnetventil, welches die Hydraulik ansteuert und dementsprechend verstellt. Weiters sind die Wastegate-Ventile problematisch bei dem Motor - das sind die Ventile, die bei einem Turbo den Ladedruck einstellen, indem sie das Abgas nicht auf den Turbolader leiten, sondern direkt in den Auspuff leiten, wodurch der Ladedruck gehalten wird und somit gedrosselt wird. Dann gibt es noch Probleme mit den Injektoren. Die Motoren hatten eine Rückrufaktion, da sie fehlerhaft waren und am Anfang man noch bei BMW Probleme hatte mit der Direkteinspritzung. Dazu findest du im Internet aber mehr, was die Rückrufaktion betrifft. Die Hochdruckpumpe ist ebenfalls ein Problem - also alles ansprechen, falls es ein Direkteinspritzer wird (N53-Sauger oder N54-Turbomotor).

Bei der Probefahrt auf Vibrationen oder aber Drehzahlschwankungen achten. Dies wäre ein Problem mit den Injektoren. Aussetzer und Leistungslöcher würden auf die HD-Pumpe hindeuten.

Weiters musst du auf die Turbolader achten - die gehen oft, aufgrund der fehlerhaften Wastegate-Ventile in Notlauf, da der Ladedruck überschritten wird und somit das Motorsteuergerät den Motor in Notlauf betreibt. Also immer schön Ladedruck aufbauen während der Probefahrt indem du Gas gibst bis 5000 U/Min, um zu sehen, was passiert.

Unerwähnt sollte man nicht lassen, dass bei Automatikgetrieben das Öl bei ca. 100.000 Kilometer gewechselt werden sollte - auch die Ölwanne, da hier der Filter integriert ist.

BMW_Verrückter

25 weitere Antworten
25 Antworten

Er hat sogar 2 😎😎 ;

schöne Freunde🙄

Suchfunktion nutzen -- und lesen bildet...

zwischen 8 und 18 Litern Euro-Super ist alles machbar😉😛😁

Sind immer noch Ferien ?? 😁😁

Gruß
odi

Oh die Trolle sind wieder auf Tour.. 😁
Der 335i hat keine turbos der hat 4 kompressoren.. wusstest du das nicht? Ich denke der verbrauch wird so zwischen viel und noch mehr liegen je nachdem wie lange der in der Garage steht?

Gruß Alex

Du willst dir einen BMW kaufen, weißt aber gar nicht, ob er einen Turbolader hat, oder nicht. Ist nicht so toll, aber wie du meinst. 🙂

Der 335i hat den Motor N54. Dieser Motor hat zwei Turbolader. Die Turbolader sind zwischen 1-3 Zylinder und 4-6 Zylinder angeordnet. Sie sind relativ klein und haben einen Ladedruck von 0,35 (0,4) Bar. Dies ist ein sehr geringer Ladedruck, was dem Fahrer vermitteln sollte (BMW hat so so vorgesehen), er würde einen Sauger fahren (also einen Motor ohne Aufladung jeglicher Art - mechanisch oder durch Abgase). Der Motor hat ebenfalls Doppel-VANOS, was nichts anderes ist, als eine Nockenwellenverstellung. Je nach Drehzahl wird die Nockenwelle verstellt und somit wird das Fahrverhalten beeinflußt, sprich, du hast mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich und mehr Drehmoment - ist vor allem bei Sauger-Motoren ein Problem - bei Turbomotoren nicht. Die Doppel-VANOS besteht aus einer elektrischen (Magnetventil), hydraulischen (Öldruck verstellt die hydraulische Einheit) und einer mechanischen Einheit (VANOS, Nockenwelle etc.). Weiters gibt es Nockenwellengeber, die ebenfalls ausschlaggeben sind für die Ansteuerung - natürlich auch andere Parameter, wie Drehzahl, Motorlast, .. Weiters hat der Motor eine Direkteinspritzung - also Injektoren und Hochdruckpumpe sind dabei. Die Injektoren spritzen unter einem Druck von ca. 200 Bar den Kraftstoff in die Brennkammern. Der Motor hat aufgrund der VANOS und der Turbolader ein besonders gutes Ansprechverhalten. Hat Leistung ohne Ende.

Sonst gibt es zum Motor nicht viel zu sagen.

Die Schwachstellen sind bei den Motoren - die VANOS-Ansteuerung, sprich das Magnetventil, welches die Hydraulik ansteuert und dementsprechend verstellt. Weiters sind die Wastegate-Ventile problematisch bei dem Motor - das sind die Ventile, die bei einem Turbo den Ladedruck einstellen, indem sie das Abgas nicht auf den Turbolader leiten, sondern direkt in den Auspuff leiten, wodurch der Ladedruck gehalten wird und somit gedrosselt wird. Dann gibt es noch Probleme mit den Injektoren. Die Motoren hatten eine Rückrufaktion, da sie fehlerhaft waren und am Anfang man noch bei BMW Probleme hatte mit der Direkteinspritzung. Dazu findest du im Internet aber mehr, was die Rückrufaktion betrifft. Die Hochdruckpumpe ist ebenfalls ein Problem - also alles ansprechen, falls es ein Direkteinspritzer wird (N53-Sauger oder N54-Turbomotor).

Bei der Probefahrt auf Vibrationen oder aber Drehzahlschwankungen achten. Dies wäre ein Problem mit den Injektoren. Aussetzer und Leistungslöcher würden auf die HD-Pumpe hindeuten.

Weiters musst du auf die Turbolader achten - die gehen oft, aufgrund der fehlerhaften Wastegate-Ventile in Notlauf, da der Ladedruck überschritten wird und somit das Motorsteuergerät den Motor in Notlauf betreibt. Also immer schön Ladedruck aufbauen während der Probefahrt indem du Gas gibst bis 5000 U/Min, um zu sehen, was passiert.

Unerwähnt sollte man nicht lassen, dass bei Automatikgetrieben das Öl bei ca. 100.000 Kilometer gewechselt werden sollte - auch die Ölwanne, da hier der Filter integriert ist.

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Du willst dir einen BMW kaufen, weißt aber gar nicht, ob er einen Turbolader hat, oder nicht. Ist nicht so toll, aber wie du meinst. 🙂

Der 335i hat den Motor N54. Dieser Motor hat zwei Turbolader. Die Turbolader sind zwischen 1-3 Zylinder und 4-6 Zylinder angeordnet. Sie sind relativ klein und haben einen Ladedruck von 0,35 (0,4) Bar. Dies ist ein sehr geringer Ladedruck, was dem Fahrer vermitteln sollte (BMW hat so so vorgesehen), er würde einen Sauger fahren (also einen Motor ohne Aufladung jeglicher Art - mechanisch oder durch Abgase). Der Motor hat ebenfalls Doppel-VANOS, was nichts anderes ist, als eine Nockenwellenverstellung. Je nach Drehzahl wird die Nockenwelle verstellt und somit wird das Fahrverhalten beeinflußt, sprich, du hast mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich und mehr Drehmoment - ist vor allem bei Sauger-Motoren ein Problem - bei Turbomotoren nicht. Die Doppel-VANOS besteht aus einer elektrischen (Magnetventil), hydraulischen (Öldruck verstellt die hydraulische Einheit) und einer mechanischen Einheit (VANOS, Nockenwelle etc.). Weiters gibt es Nockenwellengeber, die ebenfalls ausschlaggeben sind für die Ansteuerung - natürlich auch andere Parameter, wie Drehzahl, Motorlast, .. Weiters hat der Motor eine Direkteinspritzung - also Injektoren und Hochdruckpumpe sind dabei. Die Injektoren spritzen unter einem Druck von ca. 200 Bar den Kraftstoff in die Brennkammern. Der Motor hat aufgrund der VANOS und der Turbolader ein besonders gutes Ansprechverhalten. Hat Leistung ohne Ende.

Sonst gibt es zum Motor nicht viel zu sagen.

Die Schwachstellen sind bei den Motoren - die VANOS-Ansteuerung, sprich das Magnetventil, welches die Hydraulik ansteuert und dementsprechend verstellt. Weiters sind die Wastegate-Ventile problematisch bei dem Motor - das sind die Ventile, die bei einem Turbo den Ladedruck einstellen, indem sie das Abgas nicht auf den Turbolader leiten, sondern direkt in den Auspuff leiten, wodurch der Ladedruck gehalten wird und somit gedrosselt wird. Dann gibt es noch Probleme mit den Injektoren. Die Motoren hatten eine Rückrufaktion, da sie fehlerhaft waren und am Anfang man noch bei BMW Probleme hatte mit der Direkteinspritzung. Dazu findest du im Internet aber mehr, was die Rückrufaktion betrifft. Die Hochdruckpumpe ist ebenfalls ein Problem - also alles ansprechen, falls es ein Direkteinspritzer wird (N53-Sauger oder N54-Turbomotor).

Bei der Probefahrt auf Vibrationen oder aber Drehzahlschwankungen achten. Dies wäre ein Problem mit den Injektoren. Aussetzer und Leistungslöcher würden auf die HD-Pumpe hindeuten.

Weiters musst du auf die Turbolader achten - die gehen oft, aufgrund der fehlerhaften Wastegate-Ventile in Notlauf, da der Ladedruck überschritten wird und somit das Motorsteuergerät den Motor in Notlauf betreibt. Also immer schön Ladedruck aufbauen während der Probefahrt indem du Gas gibst bis 5000 U/Min, um zu sehen, was passiert.

Unerwähnt sollte man nicht lassen, dass bei Automatikgetrieben das Öl bei ca. 100.000 Kilometer gewechselt werden sollte - auch die Ölwanne, da hier der Filter integriert ist.

BMW_Verrückter

ich sags ja , schreib ein Buch 😁😁

und gib bescheid wenns fertig ist 😉😁😁😁

Gruß
odi

Oh du machst dir so viel Arbeit für so einen doch fragwürdigen thread? 🙂

Ja, evtl. hat jemand was davon - keine Ahnung, wer sich den Thread noch die nächsten Tage/Monate/Jahre durchliest 🙂

Wird bestimmt Leute geben, denen das etwas auf die Sprünge hilft 😉

@odi: 😁 😁

BMW_Verrückter

Ja HILFE HILFE!!! Hier wirste geholfen mein Freund & Kupferstecher!

Kaufen, kaufen, kaufen solang et noch den €uro jibt! Nicht die andern kaufen lassen.

Wieviel Turbos der hat is doch wuppe. Gas is' rechts - un' druff 'en Socken!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, evtl. hat jemand was davon - keine Ahnung, wer sich den Thread noch die nächsten Tage/Monate/Jahre durchliest 🙂

Wird bestimmt Leute geben, denen das etwas auf die Sprünge hilft 😉

@odi: 😁 😁

BMW_Verrückter

jupp...ich hab's auch grad durchgelesen- wußte auch einiges noch nicht.

Danke!!!! 🙂

Gruß Berti

Original geschrieben von Berti V.

Zitat:

jupp...ich hab's auch grad durchgelesen- wußte auch einiges noch nicht.
Danke!!!! 🙂

Gruß Berti

Und -- nun, Bert; ? Kauft du dir noch einen ?? 😉😛😁😁😁

@BMW_Verrückter: DANKE!!

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Original geschrieben von Berti V.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

jupp...ich hab's auch grad durchgelesen- wußte auch einiges noch nicht.
Danke!!!! 🙂

Gruß Berti

Und -- nun, Bert; ? Kauft du dir noch einen ?? 😉😛😁😁😁

@BMW_Verrückter: DANKE!!

Hallo Mosel Manfred,

ja sicher kauf ich mir noch einen, ich schätze in 5-6 Jahren, wenn meine Kiste über 300 000km drauf hat...aber wer weiß schon was es dann gibt, bzw. was es dann nicht mehr gibt.

Gruß Berti

Hallo Bert

...die Betonung lag auf noch... 😁

-- konntest du aber nicht hören😉😛🙂

also zusätzlich zum Jetzigen...😉

Gruß
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Original geschrieben von Berti V.

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Und -- nun, Bert; ? Kauft du dir noch einen ?? 😉😛😁😁😁

@BMW_Verrückter: DANKE!!

Hallo Mosel Manfred,

ja sicher kauf ich mir noch einen, ich schätze in 5-6 Jahren, wenn meine Kiste über 300 000km drauf hat...aber wer weiß schon was es dann gibt, bzw. was es dann nicht mehr gibt.

Gruß Berti

genau Berti , mal sehen was es dann überhaupt noch für uns gibt🙂

es wird sich aber bestimmt noch ein 6 Zylinder mit Turbo finden 😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Hallo Mosel Manfred,

ja sicher kauf ich mir noch einen, ich schätze in 5-6 Jahren, wenn meine Kiste über 300 000km drauf hat...aber wer weiß schon was es dann gibt, bzw. was es dann nicht mehr gibt.

Gruß Berti

genau Berti , mal sehen was es dann überhaupt noch für uns gibt🙂
es wird sich aber bestimmt noch ein 6 Zylinder mit Turbo finden 😁😁

Gruß
odi

ja, wenigstens 1x noch.....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen