Hilfe, 335i Fahrwerk katastrophal...
Moin Moin
Ich mache es kurz und bitte um fachkundige Hilfe. Ich fahre seit 4 Tagen ein 335i Coupe. Mein Entschluß dieses Fahrzeug zu erwerben wurde durch eine ausgiebige Probefahrt mit einem 335i geweckt. Fahrverhalten und Lenkpräzision waren Punkte die mir sofort sehr positiv auffielen. Mein Coupe hat die 230 Sternspeiche mit 19 Zoll Runflats drauf. Mein Problem ist das katastrophale Fahrverhalten ab Geschwindigkeiten über 210 km/h. Was sich da abspielt kann ich nur als lebensgefährlich bezeichnen. Das Fahrzeug ist nur noch bei größter Konzentration auf Spur zu halten, es bewegt sich auf der Fahrbahn hin und her und die Servolenkung ist butterweich, man hat das Gefühl das man schwimmt. Heute hatte ich sogar Schwingbewegungen um die Längsachse das mir das Herz bis zum Hals schlug. Das kann doch nicht normal sein, ich fuhr bisher immer Audi S Modelle, die konnte man mit einer Hand völlig entspannt lenken. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das dies so sein soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Ich verstehe nicht wo dein Problem liegt. Entweder ist das Auto in irgendeiner Weise kaputt, was nahezu auszuschließen ist, oder die Reifen sind schlecht. Nur stellt sich dann die Frage inwieweit deine Aussagen glaubwürdig anstatt maßlos übertrieben sind. Schlechte Reifen verwandeln kein Auto in eine beängstingende, unberechenbare Mördermaschine die zick-zack fährt.Also was? Ist dein Auto nun kaputt, oder sind die Reifen schlecht? Wenn letzteres, warum dann diese übertriebende Beschreibung anstatt sachlich zu Fragen welche Erfahrungen andere mit selbigen gemacht haben?
Mein Problem ist das Fahrverhalten meines nagelneuen BMW's. Ich weiss nicht ob das Auto "kaputt" ist und habe auch nie behauptet das die Problematik mit den montierten Reifen in Zusammenhang zu bringen ist. Ferner habe ich auch nicht übertrieben sondern lediglich meine Erfahrungen geschildert, in der Hoffnung das es andere im Forum gibt die ähnliches erlebt haben und wertvolle Tipps zur Beseitigung geben können. Ich sehe den Sinn des Forums darin sich auszutauschen und dadurch schneller Lösungsansätze zu finden. Wenn Du der Meinung bist das mein Versuch die Situation zu beschreiben nicht den Tatsachen entspricht kann ich das akzeptieren.
Es wäre müßig und nicht hilfreich diese gegensätzliche Einschätzung der Situation im Pingpong Verfahren auszufechten da ich in einem Forum keine Möglichkeit habe meine Probleme physisch vorzuführen. Insofern bedanke ich mich für Deine Sicht der Dinge und hoffe, das ich durch die qualifizierten Beiträge anderer Personen neue Ansatzpunkte zur Lösung meines Problems bekomme.
LG
226 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Habe bei meinem die originalen 17'' RFT drauf und bin heute früh mal, bei leerer Autobahn 250km/h gefahren. Bis 220 km/h hatte ich noch ein sicheres Gefühl, ab 220 km/h fühlte sich alles sehr hart und holprig an, als würde der Wagen bald abheben......kein Vergleich zu früher, mit meinem 320i......da konnte ich locker mit 230km/h in die Kurven fahren.
Ich werde sie vermutlich beim nächsten Reifenwechsel durch Non RFT ersetzten. 🙁
genau davon rede ich die ganze Zeit - für Mutti Okay,für sportliches fahren ein NO GO - steig mal um auf Non Runflat und du glaubst am Boden zu kleben 😁 - und der Fahrkomfort um Welten besser 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
genau davon rede ich die ganze Zeit - für Mutti Okay,für sportliches fahren ein NO GO - steig mal um auf Non Runflat und du glaubst am Boden zu kleben 😁 - und der Fahrkomfort um Welten besser 😉Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Habe bei meinem die originalen 17'' RFT drauf und bin heute früh mal, bei leerer Autobahn 250km/h gefahren. Bis 220 km/h hatte ich noch ein sicheres Gefühl, ab 220 km/h fühlte sich alles sehr hart und holprig an, als würde der Wagen bald abheben......kein Vergleich zu früher, mit meinem 320i......da konnte ich locker mit 230km/h in die Kurven fahren.
Ich werde sie vermutlich beim nächsten Reifenwechsel durch Non RFT ersetzten. 🙁Gruß
odi
schon mal das Fahrwerk checken lassen??
wie gesagt ich hab bisher jeden (unserer) bmw an der V-max mit einem finger fahren können. das ganze trotz RFT!
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
schon mal das Fahrwerk checken lassen??Zitat:
Original geschrieben von odi222
genau davon rede ich die ganze Zeit - für Mutti Okay,für sportliches fahren ein NO GO - steig mal um auf Non Runflat und du glaubst am Boden zu kleben 😁 - und der Fahrkomfort um Welten besser 😉
Gruß
odiwie gesagt ich hab bisher jeden (unserer) bmw an der V-max mit einem finger fahren können. das ganze trotz RFT!
gretz
hat der 335i irgend ein anderes fahrwerk drin??
das hab ich nun schon öfters gehört..
ne bekannt von uns fährt nen 335iX, auch keine probleme bis endgeschwindigkeit...
letztes jahr von nem treffen in HH nach M ist ein kollege in seinem 335i auch hinter mir hergefahren, und erzählte mir dann, das es ab 220km/h echte arbeit war...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ja, ne Achsvermessung hilft immer, besonders, wenn sie bei nem Reifenhändler gemacht wurde, ohne BMW spezifische Daten.*würg*
Ich würde meinen Wagen nur einstellen lassen, wenn es einen trifftigen Grund gibt.
Gibt es den, oder wird hier wieder was empfohlen was man garnicht kennt??
Es gibt etliche Treads, wo es Probleme beim Vermessen gab und trotzdem wird da immer leichgläubig zu geraten..!!!
Kevin, schon mal nen BMW vermessen?? glaube nicht.. solltest du mal machen, dann siehst Du das anders und verstehst evtl. etwas mehr davon.
Ich habe schon mehrmals auf der aktuell von BMW empfohlenen Vermessbühne aus dem Jahr 2008 BMWs vermessen..
ohne dieses Gerät ist es noch beschissener, aber auch mit, kann die kleinste Ungenauigkeit größte Probleme machen..
richtig, das verstehst auch Du, deswegen ist das Vermessen bei BMW so teuer, erstmal kostet das Gerät schlanke 30tsd € und dann ist es noch eine müssige Arbeit alles top hinzukriegen..
jedenfalls gibt es oft genug Probleme, das wird Dir auch dein BMW Servicepartner in Slovenien sagen.Fazit, mal schauen ist okay.. einstellen nur bei BMW, ansonsten kann man es sich fast gleich sparen.
So sind zu 80% die Realitäten.Grüße
Matze
Es mag ja sein, dass eine BMW-Vermessung besser ist als eine beim Reifenhändler - allerdings kann ich nur sagen, dass es nur der Reifenhändler hinbekommen hat, dass man das Auto jetzt endlich bei hohen Geschwindigkeiten souverän fahren kann. BMW meinte ja, sie hätten es genau geprüft, Vermessung nicht nötig das Auto läuft super. Von daher sind wir froh, dass wir beim Reifenhändler waren...
Und wie ich in meinem Erfahrungsbericht schon geschrieben habe, ich habe auf meinem 18d auch Rft's Dunlop SpSport 01 (17er mit 225er rundum) drauf. Ich kann bei 200kmh die Finger vom Lenkrad nehmen und kilometerweit geradeausrollen, ohne auch nur einmal eingreifen zu müssen. Sogar bei ganz leichten Kurven passt der sich an und fährt von alleine mit rum.
Unsere damaligen e60 30d und 35d hatten auch alle Rft's drauf, der 35d sogar mit Mischbereifung. Das war die Generation Baujahr 2006 und 2008. Auch hier konnte man locker 250kmh fahren, ohne nur ansatzweise geschwommen oder gesprungen zu sein.
Von daher passt mir die Schuld liegt immer bei den Runflats nicht wirklich. Was ich mir vorstellen kann, ist dass die Rft's vielleicht wesentlich stärker auf verstellte Fahrwerke reagieren. Bei korrekten Werten kann man allerdings auch mit den Rft's super sicher fahren
Ähnliche Themen
Seit über 4 Jahren null Probs mit dem Fahrwerk. Habe 19" 225M drauf mit RFT's und fährt sich auch jenseits der 220Km/h wie auf Schienen. Okay ich hab Aktivlenkung an Bord, vielleicht macht das auch noch was aus.
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
hat der 335i irgend ein anderes fahrwerk drin??Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
schon mal das Fahrwerk checken lassen??
wie gesagt ich hab bisher jeden (unserer) bmw an der V-max mit einem finger fahren können. das ganze trotz RFT!
gretz
das hab ich nun schon öfters gehört..
ne bekannt von uns fährt nen 335iX, auch keine probleme bis endgeschwindigkeit...
letztes jahr von nem treffen in HH nach M ist ein kollege in seinem 335i auch hinter mir hergefahren, und erzählte mir dann, das es ab 220km/h echte arbeit war...
gruß
bin mir jetzt nicht ganz sicher wie es bei den verschiedenen varianten / baujahren aussieht. Aber glaub das die 10 mm tiefer gelegt sind und die meisten 335i eh schon mit m-paket bzw. m-fahrwerk geordert werden.
ein x hat hingegen immer standard höhe und ein härteres Fahrwerk als serie.
Ich hab bisher nur ein Auto gehabt, das wirklich schrecklich war.. das war ein Vorführ 330d E91 FL mit M-Paket... auf unebenheiten (brückenfugen) war das auto ab 200 km/h sehr gefährlich reagierend. (17" WR) ansonsten waren alle autos lammfrom.
Zu 95 % dürfte es am falsch eingestellten / verstellten Fahrwerk deines Kollegen liegen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
bin mir jetzt nicht ganz sicher wie es bei den verschiedenen varianten / baujahren aussieht. Aber glaub das die 10 mm tiefer gelegt sind und die meisten 335i eh schon mit m-paket bzw. m-fahrwerk geordert werden.Zitat:
Original geschrieben von olibolli
hat der 335i irgend ein anderes fahrwerk drin??
das hab ich nun schon öfters gehört..
ne bekannt von uns fährt nen 335iX, auch keine probleme bis endgeschwindigkeit...
letztes jahr von nem treffen in HH nach M ist ein kollege in seinem 335i auch hinter mir hergefahren, und erzählte mir dann, das es ab 220km/h echte arbeit war...
gruß
ein x hat hingegen immer standard höhe und ein härteres Fahrwerk als serie.
Ich hab bisher nur ein Auto gehabt, das wirklich schrecklich war.. das war ein Vorführ 330d E91 FL mit M-Paket... auf unebenheiten (brückenfugen) war das auto ab 200 km/h sehr gefährlich reagierend. (17" WR) ansonsten waren alle autos lammfrom.
Zu 95 % dürfte es am falsch eingestellten / verstellten Fahrwerk deines Kollegen liegen.
gretz
wie verhält es sich den mit der Kostenerstattung der Fahrwerksein- bzw. Überprüfung seitens BMW. Mein Fahrzeug ist 1 Jahr alt und wenn ein Fahrwerk nicht den Werksvorgaben entspricht, sollte es doch kein Problem sein, dass BMW die Kosten trägt. Ich denke Fahrwerkseinstellungen verändern sich nicht von alleine,oder?!
Zitat:
Original geschrieben von bimser27
wie verhält es sich den mit der Kostenerstattung der Fahrwerksein- bzw. Überprüfung seitens BMW. Mein Fahrzeug ist 1 Jahr alt und wenn ein Fahrwerk nicht den Werksvorgaben entspricht, sollte es doch kein Problem sein, dass BMW die Kosten trägt. Ich denke Fahrwerkseinstellungen verändern sich nicht von alleine,oder?!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
bin mir jetzt nicht ganz sicher wie es bei den verschiedenen varianten / baujahren aussieht. Aber glaub das die 10 mm tiefer gelegt sind und die meisten 335i eh schon mit m-paket bzw. m-fahrwerk geordert werden.
ein x hat hingegen immer standard höhe und ein härteres Fahrwerk als serie.
Ich hab bisher nur ein Auto gehabt, das wirklich schrecklich war.. das war ein Vorführ 330d E91 FL mit M-Paket... auf unebenheiten (brückenfugen) war das auto ab 200 km/h sehr gefährlich reagierend. (17" WR) ansonsten waren alle autos lammfrom.
Zu 95 % dürfte es am falsch eingestellten / verstellten Fahrwerk deines Kollegen liegen.
gretz
soweit mir bekannt ist, gibts bis 4000 km eine Kulanzregelung geben, dass das um sonst gemacht wird.
Alleine Verstellt sich ein Fahrwerk nicht, da hast du recht. Sofern es nicht werkseitig schon schlecht war, ist dies meist auf den (oder die) Fahrer zurückzuführen. (Bordsteine, Schlaglöcher etc...)
Also ich gehe davon aus, dass du die Kosten selbst tragen musst. Leider.
gretz
Also hier mal meine Erfahrung:
Hatte auch erst Sternspeiche 230 mit Bridgestone Runflat aus 2006:
Absolut genial vom Fahrverhalten her. Lag wie ein Brett. Problem: Reifen haben sich innen extrem abgefahren auf der Hinterachse.
Performance 313 mit Dunlop Sportmaxx non-RFT: Spürbar weicher, nicht ganz so zackiges Einlenken, etwas schammiger insgesamt, dafür komfortabler.
-> Was der 3er gar nicht verträgt ist zu viel Luftdruck auf der Hinterachse! Da ist das Ding fast unfahrbar. Hatt mal 3.1 oder 3.2 bar drin (maximum bei voller Beladung laut Türaufkleber) -> DSC hat beim Überholen eingegriffen und so Späße....
Hallo lieber Leidensgenosse,
hatte auch das völlig identische sehr gefährliche Fahrverhalten ab Tempo 220 km/h bei meiner BMW 335i Limousine, Bj. 05/2010. Habe meinen Wagen zur BMW-Werkstatt gebracht und siehe da, eine elektronische Achsvermessung brachte das folgende Dilemma an den Tag: Die Vorderachseinstellung wich recht kraß von der vorgegebenen BMW-Norm ab - genau wie die Hinterachseinstellung. Merkwürdigerweise waren die Achseinstellungen gegenläufig verstellt, so daß der Wagen laut Auskunft des Werkstattleiters praktisch versetzt gefahren ist. Da ich mir den o.g. Wagen als Neufahrzeug gekauft habe und es auch keinerlei äußere Einflüsse durch irgendwelche Fahrfehler gegeben hat, habe ich diese Fehlermeldung direkt nach München gemeldet, da diese Fehleinstellung ja dann wohl offensichtlich schon bei der Produktion in München passiert sein müßte. Quasi als Entschädigung habe ich von BMW immerhin einen USB-Stick und eine Mütze bekommen - etwas mager für die mehrfach entstandenen sehr gefährlichen Situationen auf der Autobahn. Mein Werkstattmeister hat übrigens nach einer ausgiebigen Probefahrt mit mir auf der BAB diese kritischen Fahrsituationen ebenfalls bestätigt. Teilweise war es ihm nicht möglich, den Wagen in einer langgezogenen Autobahnkurve in der Fahrspur zu halten. Ich habe übrigens die 18 Zoll-Mischbereifung (vorne 8x18 auf 225/40 und hinten 8,5x18 auf 255/35) mit Michelinreifen montiert.
Nach der Neueinstellung des Fahrwerks läuft der Wagen nun bis heute (km-Stand 35.000 ) absolut sauber in der Spur.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Grüße, Volker.
Zitat:
Original geschrieben von Kow1961
Hallo lieber Leidensgenosse,
hatte auch das völlig identische sehr gefährliche Fahrverhalten ab Tempo 220 km/h bei meiner BMW 335i Limousine, Bj. 05/2010. Habe meinen Wagen zur BMW-Werkstatt gebracht und siehe da, eine elektronische Achsvermessung brachte das folgende Dilemma an den Tag: Die Vorderachseinstellung wich recht kraß von der vorgegebenen BMW-Norm ab - genau wie die Hinterachseinstellung. Merkwürdigerweise waren die Achseinstellungen gegenläufig verstellt, so daß der Wagen laut Auskunft des Werkstattleiters praktisch versetzt gefahren ist. Da ich mir den o.g. Wagen als Neufahrzeug gekauft habe und es auch keinerlei äußere Einflüsse durch irgendwelche Fahrfehler gegeben hat, habe ich diese Fehlermeldung direkt nach München gemeldet, da diese Fehleinstellung ja dann wohl offensichtlich schon bei der Produktion in München passiert sein müßte. Quasi als Entschädigung habe ich von BMW immerhin einen USB-Stick und eine Mütze bekommen - etwas mager für die mehrfach entstandenen sehr gefährlichen Situationen auf der Autobahn. Mein Werkstattmeister hat übrigens nach einer ausgiebigen Probefahrt mit mir auf der BAB diese kritischen Fahrsituationen ebenfalls bestätigt. Teilweise war es ihm nicht möglich, den Wagen in einer langgezogenen Autobahnkurve in der Fahrspur zu halten. Ich habe übrigens die 18 Zoll-Mischbereifung (vorne 8x18 auf 225/40 und hinten 8,5x18 auf 255/35) mit Michelinreifen montiert.
Nach der Neueinstellung des Fahrwerks läuft der Wagen nun bis heute (km-Stand 35.000 ) absolut sauber in der Spur.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Grüße, Volker.
ich habe das gleiche gefährliche Fahverhalten wie du. Trotz M-Paket an meinem E92 ist das Aufschaukeln des Vorderbaus bei hohen Geschwindigkeiten fast schon lebensgefährlich. Ich hatte noch bei keinem BMW zuvor so eine "schaukelige" Karosserie. Das kann doch nicht nur an der Fahrwerkseinstellung liegen. Meiner Meinung ist der LCI einfach viel zu "weich" abgestimmt. Offensichtlich betriftt es auch nur Fahrzeuge ab 04/2010 , also Facelift mit M-Paket. Es gab auch schon Posts, die berichteten, dass wohl das Fahrwerk anders abgestimmt wurde. RFT sei Dank. Dann frage ich mich, warum man so ein Komfortfahrwerk als M-Paket verkauft wird!
Zur Fahrwerkseinstellunf: Was hat dich denn die Einstellung gekostet?
Grüsse
bimser27
Ich fahre zum ersten Mal einen BMW und ich muss sagen das er schon hart ist und einiges an den Inennraum durchgibt. Kein Vergleich zum Audi A4. Der ist viel weicher, mehr eine Limousine als Sprotlimo wie der BMW. Mit M Paket und 19 Zoll wäre mir das absolut zu viel des Guten. Für mich würde sich das wie das Fahren auf eine Rodel anfühlen.
Was ich noch sagen wollte, überprüft auch eure Stoßdämpfer, könnte auch daran liegen...besonders wenn er aufschaukelt ist das ein Zeichen das einer der Stoßdämpfer nicht mitspielt.
Auch wenn es den Fahrern der Serienautos nix hilft hier mal mein Setup:
335i E93 LCI EZ 05/2010, Aktivlenkung, Serienfahrwerk (kein M) mit Eibach-Federn tiefergelegt und vermessen.
Reifen Conti Sport Contact 5P vorne 235/35R19 auf 8,5 x 19" ET 28 hinten 265/30R19 auf 9,5 x 19" ET 27, Luftdruck vorne 2,7 bar hinten 3,5 bar.
Das Auto fährt straff, aber nicht unkomfortabel oder rumpelig. Bei Geschwindigkeiten >200 bis zum Topspeed liegt das Auto absolut ruhig. Langgezogene Autobahnkurven gehen "wie auf Schienen".
Hier wurde schon häufiger Augenmerk auf den Luftdruck gelegt. IMHO ist es, speziell beim Cabrio, wichtig einen hohen Luftdruck (den Vollastluftdruck) zu fahren. Macht nach meinen Erfahrungen das Auto "stabiler". Gerade bei den Run-Flats wird IMHO z.T. versucht durch geringere Luftdrücke mehr Komfort zu erzielen. Ist IMHO der falsche Weg und führt nur zu erhöhtem Verschleiß und schlechteren Fahreigenschaften.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von bimser27
ich habe das gleiche gefährliche Fahverhalten wie du. Trotz M-Paket an meinem E92 ist das Aufschaukeln des Vorderbaus bei hohen Geschwindigkeiten fast schon lebensgefährlich. Ich hatte noch bei keinem BMW zuvor so eine "schaukelige" Karosserie. Das kann doch nicht nur an der Fahrwerkseinstellung liegen. Meiner Meinung ist der LCI einfach viel zu "weich" abgestimmt. Offensichtlich betriftt es auch nur Fahrzeuge ab 04/2010 , also Facelift mit M-Paket. Es gab auch schon Posts, die berichteten, dass wohl das Fahrwerk anders abgestimmt wurde. RFT sei Dank. Dann frage ich mich, warum man so ein Komfortfahrwerk als M-Paket verkauft wird!Zitat:
Original geschrieben von Kow1961
Hallo lieber Leidensgenosse,
hatte auch das völlig identische sehr gefährliche Fahrverhalten ab Tempo 220 km/h bei meiner BMW 335i Limousine, Bj. 05/2010. Habe meinen Wagen zur BMW-Werkstatt gebracht und siehe da, eine elektronische Achsvermessung brachte das folgende Dilemma an den Tag: Die Vorderachseinstellung wich recht kraß von der vorgegebenen BMW-Norm ab - genau wie die Hinterachseinstellung. Merkwürdigerweise waren die Achseinstellungen gegenläufig verstellt, so daß der Wagen laut Auskunft des Werkstattleiters praktisch versetzt gefahren ist. Da ich mir den o.g. Wagen als Neufahrzeug gekauft habe und es auch keinerlei äußere Einflüsse durch irgendwelche Fahrfehler gegeben hat, habe ich diese Fehlermeldung direkt nach München gemeldet, da diese Fehleinstellung ja dann wohl offensichtlich schon bei der Produktion in München passiert sein müßte. Quasi als Entschädigung habe ich von BMW immerhin einen USB-Stick und eine Mütze bekommen - etwas mager für die mehrfach entstandenen sehr gefährlichen Situationen auf der Autobahn. Mein Werkstattmeister hat übrigens nach einer ausgiebigen Probefahrt mit mir auf der BAB diese kritischen Fahrsituationen ebenfalls bestätigt. Teilweise war es ihm nicht möglich, den Wagen in einer langgezogenen Autobahnkurve in der Fahrspur zu halten. Ich habe übrigens die 18 Zoll-Mischbereifung (vorne 8x18 auf 225/40 und hinten 8,5x18 auf 255/35) mit Michelinreifen montiert.
Nach der Neueinstellung des Fahrwerks läuft der Wagen nun bis heute (km-Stand 35.000 ) absolut sauber in der Spur.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Grüße, Volker.
Zur Fahrwerkseinstellunf: Was hat dich denn die Einstellung gekostet?
Grüsse
bimser27
Hallo, die neue Fahrwerkseinstellung war natürlich kostenlos, da sich der Wagen ja noch in der Garantiezeit befand bzw. noch befindet => Baujahr 05/2010.
Gruß, Volker.