Hilfe, 335i Fahrwerk katastrophal...

BMW 3er E90

Moin Moin

Ich mache es kurz und bitte um fachkundige Hilfe. Ich fahre seit 4 Tagen ein 335i Coupe. Mein Entschluß dieses Fahrzeug zu erwerben wurde durch eine ausgiebige Probefahrt mit einem 335i geweckt. Fahrverhalten und Lenkpräzision waren Punkte die mir sofort sehr positiv auffielen. Mein Coupe hat die 230 Sternspeiche mit 19 Zoll Runflats drauf. Mein Problem ist das katastrophale Fahrverhalten ab Geschwindigkeiten über 210 km/h. Was sich da abspielt kann ich nur als lebensgefährlich bezeichnen. Das Fahrzeug ist nur noch bei größter Konzentration auf Spur zu halten, es bewegt sich auf der Fahrbahn hin und her und die Servolenkung ist butterweich, man hat das Gefühl das man schwimmt. Heute hatte ich sogar Schwingbewegungen um die Längsachse das mir das Herz bis zum Hals schlug. Das kann doch nicht normal sein, ich fuhr bisher immer Audi S Modelle, die konnte man mit einer Hand völlig entspannt lenken. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das dies so sein soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Ich verstehe nicht wo dein Problem liegt. Entweder ist das Auto in irgendeiner Weise kaputt, was nahezu auszuschließen ist, oder die Reifen sind schlecht. Nur stellt sich dann die Frage inwieweit deine Aussagen glaubwürdig anstatt maßlos übertrieben sind. Schlechte Reifen verwandeln kein Auto in eine beängstingende, unberechenbare Mördermaschine die zick-zack fährt.

Also was? Ist dein Auto nun kaputt, oder sind die Reifen schlecht? Wenn letzteres, warum dann diese übertriebende Beschreibung anstatt sachlich zu Fragen welche Erfahrungen andere mit selbigen gemacht haben?

Mein Problem ist das Fahrverhalten meines nagelneuen BMW's. Ich weiss nicht ob das Auto "kaputt" ist und habe auch nie behauptet das die Problematik mit den montierten Reifen in Zusammenhang zu bringen ist. Ferner habe ich auch nicht übertrieben sondern lediglich meine Erfahrungen geschildert, in der Hoffnung das es andere im Forum gibt die ähnliches erlebt haben und wertvolle Tipps zur Beseitigung geben können. Ich sehe den Sinn des Forums darin sich auszutauschen und dadurch schneller Lösungsansätze zu finden. Wenn Du der Meinung bist das mein Versuch die Situation zu beschreiben nicht den Tatsachen entspricht kann ich das akzeptieren.

Es wäre müßig und nicht hilfreich diese gegensätzliche Einschätzung der Situation im Pingpong Verfahren auszufechten da ich in einem Forum keine Möglichkeit habe meine Probleme physisch vorzuführen. Insofern bedanke ich mich für Deine Sicht der Dinge und hoffe, das ich durch die qualifizierten Beiträge anderer Personen neue Ansatzpunkte zur Lösung meines Problems bekomme.

LG

226 weitere Antworten
226 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner



Zitat:

Ich schlage also einen fairen Deal vor. Wenn die Jungs so von ihrer Arbeit überzeugt sind dürfte das kein Problem sein.

Wenn ich dort hin fahre und die positiven Effekte treten nicht wie gewünscht ein werde ich die Leistung auch nicht bezahlen. Sollten die Probleme in der Tat verschwunden sein lege ich auf die vereinbarte Summe nochmals 200€ für die Kaffeekasse drauf.

So, mein Angebot steht. Wie sieht es aus, steht der Deal?

LG Sven

Da sehe ich kein Problem, ansonsten gehe ich auf den DEAL ein!
Am Montag telefonieren wir mal mit Köln und dann geht es weiter.

Rene, das wird gefährlich. Bevor Ihr den Deal macht, solltet Ihr erstmal die Kriterien festlegen.

Lass ihn doch erstmal mit Deinem fahren. Wenn er damit zufrieden ist definiert Ihr das als Referenz, die der Herr Döring erreichen muß. Wenn nicht muss er wohl oder übel zu Audi zurück. Ansonsten bleibt es Auslegungssache und Ihr streitet endlos weiter.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Da sehe ich kein Problem, ansonsten gehe ich auf den DEAL ein!
Am Montag telefonieren wir mal mit Köln und dann geht es weiter.

Rene, das wird gefährlich. Bevor Ihr den Deal macht, solltet Ihr erstmal die Kriterien festlegen.

Lass ihn doch erstmal mit Deinem fahren. Wenn er damit zufrieden ist definiert Ihr das als Referenz, die der Herr Döring erreichen muß. Wenn nicht muss er wohl oder übel zu Audi zurück. Ansonsten bleibt es Auslegungssache und Ihr streitet endlos weiter.

Ich glaube die Sache beutet wieder Ärger für Rene, seitens rdw.

Naja mich würd hier im Forum mehr die technischen Details interessieren als "wetten rdw kann das" Posts.
gretz

Nö, Nö, wenn Er das nötig hat, dann kann ich auch nichts machen.
Es geht ja nicht um eine hohe Summe, dass Risiko kann ich eingehen und ich werde mich auch nicht rumärgern, sondern dann als Erfahrung abhaken.

Das Fahrverhalten wird danach so hervorragend sein, zu vorher, dass man meist aus Glück jedwede Spielchen vergisst.

Danke für den Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Da sehe ich kein Problem, ansonsten gehe ich auf den DEAL ein!
Am Montag telefonieren wir mal mit Köln und dann geht es weiter.

Rene, das wird gefährlich. Bevor Ihr den Deal macht, solltet Ihr erstmal die Kriterien festlegen.

Lass ihn doch erstmal mit Deinem fahren. Wenn er damit zufrieden ist definiert Ihr das als Referenz, die der Herr Döring erreichen muß. Wenn nicht muss er wohl oder übel zu Audi zurück. Ansonsten bleibt es Auslegungssache und Ihr streitet endlos weiter.

Ich würde mich sehr feuen wenn ich ein Referenzfahrzeug im Vorfeld bewegen darf. Ich habe auch keine ausgefallen Ansprüche und möchte erst Recht keinen Streit provizieren.

Mein Risiko sieht wie folgt aus:

Ich befinde mich in Schleswig Holstein. Das heist das ich knappe 500 KM fahren muß um nach RDW zu kommen. Dann wird eine Leistung erbracht die BMW bereits mit einem Teilerfolg durchgeführt hat (Einstellen von Sturz und Spur). Der Erfolg soll (wenn ich das richtig verstanden habe) darauf beruhen das RDW diese Leistung handwerklich besser hinbekommt, sodas danach ein super Geradeauslauf gewährleistet ist. Danach fahre ich wieder 500 km nach Hause.

Allerdings schreibt Rene Donner das das Fahrverhalten durch diese Maßnahme deutlich besser wird. Ich finde das ist keine einfache Entscheidung. Woher soll ich wissen ob sich dieser Aufwand lohnt? Wenn die versprochenen Verbesserungen eintreten wäre es definitiv die richtige Entscheidung. Streiten würde ich mich allerdings nie. Ich fände es nur nicht fair wenn dieser Aufwand ohne Ergebnis berechnet würde.

LG Sven

Ähnliche Themen

Hi Sven,

Du hast eine PN.

Rene

Hallo,

das Thema läßt auch mich nicht los.
Wenn das eine einmalige Aktion wäre, würde ich es ja vieleicht in Erwägung ziehen, den Aufwand zu treiben. Aber bei jedem Reifen bzw, Radwechsel wieder ab na Köln, das kann es ja nicht sein.
Ich denke auch immer noch, dass man da mit genügend Ausdauer und Penetranz bei BMW doch auch etwas erreichen könnte. Aber bei mir lässt es auch schon nach, man einfach irgendwann die Schn... voll und gibt sich damit ab, anstatt weiter zu reklamieren. Man kann ja uch nicht obejktiv nachweisen, dass da etwas nicht in Ordnung ist. Zumal, wenn es nur selten und in bestimmten Situationen vorkommt, die man nicht einfach mal so sicher vorführen kann.
Abre trotzdem dranbleiben. Wenn genügend reklamieren, dann kann BMW das auf Dauer nicht komplett ignorieren.

Gruß

Hallo, also ich fahr ein 335i RFT und ich denk mal M FW abstimmung, ich muss ganz erlich sagen das es absolut schwer ist mit 240 oder 260 das auto auf Der Autobahn grade zuhalten, da fang ich manchmal richtig an zu schwizen, bei meinem altem e46 323 mit Dunloop Sportmax hinten 255/30/19 und vorne 225/35/19 Yokohama Sport Drive und ein KW gewinde Fw, hatte ich nie Probleme.

Hier bei dem mit der Gleichen Reifen Grösse nur anderer hersteller Brigestone ist das Auto richtig am schwimmen, aber es kann nicht nur an den reifen liegen.

gruss bobi

Zitat:

Original geschrieben von bobi325


Hallo, also ich fahr ein 335i RFT und ich denk mal M FW abstimmung, ich muss ganz erlich sagen das es absolut schwer ist mit 240 oder 260 das auto auf Der Autobahn grade zuhalten, da fang ich manchmal richtig an zu schwizen, bei meinem altem e46 323 mit Dunloop Sportmax hinten 255/30/19 und vorne 225/35/19 Yokohama Sport Drive und ein KW gewinde Fw, hatte ich nie Probleme.

Hier bei dem mit der Gleichen Reifen Grösse nur anderer hersteller Brigestone ist das Auto richtig am schwimmen, aber es kann nicht nur an den reifen liegen.

gruss bobi

So ist es.

In zwei Tagen bekomme ich endlich einen Testsatz Non RFT von BMW gestellt. Dann kann ich den Einfluß der Reifen konkretisieren. Interessant fand ich die Aussage von Hartge. Die meinten das alle Probleme seit langem bekannt wären und nur ein Sportfahrwerk sofortige Abhilfe schafft.

PS Rene: Ich habe deine PN erhalten. Ich warte nur noch den Reifentausch ab, dann werde ich Dein Angebot nutzen.

LG

Moin, moin...

Irgendwie scheine ich langeweile zu haben. Hab gerade den ganzen Fred gelesen.

Mit meinem 320d e91 mit Serienfahrwerk und 205er 55/16 RFT kann ich naturgemäß nicht wirklich einen Vergleich anstellen, allerdings kann ich aus Erfahrung ein paar Kleinigkeiten beitragen:

Auf meinem alten 5er hatte ich Mischbereifung (235/255). Der erste Satz Reifen musste billig sein, weil die Felgen schon teuer waren. :-) Also irgendsoeinen Gummischrott draufgezogen und nachher dicke Augen bekommen. Damit war das Auto jenseits der 200 unfahrbar und selbst in langsamen Kurven ein echtes Risiko. Mit guten Markenreifen war das Problem sofort gelöst. Also kann man durchaus sagen, dass der Reifen schon eine große Rolle spielt. Schließlich sind diese paar cm² der einzige Kontakt zur Straße.

Mit einem meiner früheren Fahrzeuge bin ich mal im Winter mit Schritttempo gegen einen Bordstein gerutscht. Die Felge hatte dabei nicht mal was abbekommen. Auf dem 800 km langen Weg nach Hause war ich, wo es das Wetter zuließ zügig unterwegs und hatte die ganze Zeit das Gefühl, das irgendwas nicht richtig stimmen würde. Halt ein etwas schwammiges Fahrgefühl. Zu Hause angekommen war an den Hinterreifen die Karkasse zu sehen. Total weg das Gummi. Die Fahrwerkvermessung hat dann ergeben, dass hinten rechts ein "wenig" (waren damals glaube ich etwa 3 bis 5 Grad) schief war. "Kleinigkeit" mit großer Wirkung.

Und jetzt zu meinem aktuellen Auto. Wie bereits erwähnt nicht wirklich vergleichbar, aber der läuft ohne jedes Mucken oder irgendwelche Auffällikeiten bis zu seiner vorbestimmten Endgeschwindigkeit und lässt sich da auch mit den "berühmten" zwei Fingern fahren.

Was die Selbstdiagnose irgendwelcher aerodynamischen Eigenschaften eines Autos anbetrifft musste ich schon ein wenig schmunzeln. Durch bloße Inaugenscheinnahme des Unterbodens dessen aerodynamische Eigenschaften zu beurteilen... *g* Mal ehrlich... Son Auto ist bauartbedingt im Profil schon fast wie eine Tragfläche gebaut. So gesehen müsste es bei höheren Geschwindigkeiten eigentlich abheben. Das kommt daher, dass die Luft über das Fahrzeug einen längeren Weg zurücklegen muss und dadurch Unterdruckerzeugt, der das Fahrzeug anheben möchte. Dafür reichen aber weder die Geschwindigkeit, noch der Auftrieb. Wenn BMW jetzt einen von Stoßstange zu Vorderachse abfallenden Wagenboden einbaut, dann verlängern sie also den Weg der Luft unter dem Auto hindurch und machen es damit aerodynamisch neutraler als mit einem glatten, gerade Wagenboden.

Und bevor jetzt die Schlaumeier mit "ja, aber im Rennsport" kommen: Im Rennsport hat ein Auto monströse Flügel oben und vorne um Abtrieb zu erzeugen UND das Fahrzeug liegt so tief wie eben möglich über dem Asphalt. Das erzeugt einen s.g. Groundeffekt (es fließt praktische keine Luft mehr unter dem Fahrzeug durch) wodurch ein Unterdruck unter dem Auto erzeugt wird, welcher das Fahrzeug nach unten zieht. Guckt euch mal einen F1-Auto an und versucht mal mit bloßen Auge die Logik in der Aerodynamik zu erkennen.

Auf jeden Fall kann ich mich einem Posting, das eins der ersten zu diesem Thema war nur anschließen: Wenn du (bmwgleiter) einen 335i testgefahren hast und begeistert warst und dies bei denem Auto nicht der Fall ist, dann ist war entweder der Testwagen nicht Serie, oder aber an deinem Auto ist was defekt. BMW würde niemals ein Fahrzeug bauen/verkaufen/entwickeln, das 250 oder schneller läuft und sich ab 210 durch einen Otto-Normalverbraucher nicht mehr sicher beherschen lässt! Wenn das bei dir der Fall ist ist eben was kaputt (oder vestellt oder so). Wie auch immer - ich wünsche Dir, dass du das irgendwie in den Griff bekommst und dann endlich Freude daran hast.

Also irgendwie kann ich in diesem Thread immer nicht glauben was ich lese. Es kann doch eigentlich nicht so schwer sein dieses Fahrverhalten in den Griff zu bekommen.
An meinem 335i sehe ich doch das es problemlos funktioniert. Und zwar erstklassig bis zu Geschwindigkeiten jenseits der Tachoskala. Und das mit einer Hand am Lenkrad - ohne Schweißausbrüche und sonst irgendwas. Ich habe auch das M-Fahrwerk und es funktioniert alles bestens. An der Aerodynamik kann es nicht wirklich liegen. Dann würde es ausnahmslos alle Fahrzeuge betreffen (denn die ist nicht einstellbar) was aber ja nun definitiv nicht zutrifft.
Ich habe jetzt komplett rundrum den zweiten Satz Bridgestone RFT drauf, im Winter fahre ich Goodyear RFT. Es funktioniert alles perfekt.
Und für den Fall das jetzt jemand anmerkt das ich vielleicht grobmotorisch Veranlagt sein könnte und das alles nur nicht mitkriege sei schon vorab gesagt das meine Frau mit dem Auto auch (wenn sie's mal bekommt 🙂 ) jenseits der 200 fährt. Und auch sie hat bisher noch nix komisches bemerkt oder ein unsicheres Gefühl gehabt.
Ich kann es einfach nicht verstehen was da los sein soll bei einigen.

Das wollte ich jetzt nur mal sagen - nur damit hier nicht das Gefühl aufkommt das Problem beträfe wirklich alle und zum Schluß nimmt noch jemand von seinen Kaufabsichten abstand 😉

Wie bereits mehrfach geschriben. Das Problem betrifft nicht alle. Leider ist mir bis heute nicht klar geworden warum.

Ein Freund von mir hat den gleichen Wagen wie ich einen Monat später ausgeliefert bekommen und der konnte mit seinen reifen machen was Er wollte, der Wagen ist immer einwandfrei gefahren. Bei meinem brauche ich die Reifen nur schief anzusehen und schon bricht die Katastrophe aus (jetzt natürlcih nicht mehr, da ja alles eingestellt wurde).

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Interessant fand ich die Aussage von Hartge. Die meinten das alle Probleme seit langem bekannt wären und nur ein Sportfahrwerk sofortige Abhilfe schafft.

...welches man von Hartge gegen nicht unerhebliches Kleingeld erwerben kann. Schon lustig, solche Aussagen!

Alpina_B3_Lux

P.S. Just for the record: Mit meinem Fahrwerk (Serien-FW ohne M, 19" Non-RFT) bin ich zufrieden, auch bei Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h. Womit ich keineswegs in Abrede stellen möchte, dass es bei anderen wie dem TE Probleme geben mag.

Plötzliches Ende des Threads.

Was hat nun letztlich geholfen, Non-RFT oder RDW ?

Hallo Zusammen,

ich habe das gleiche Problem mit meinem 335 04/2010, also Facelift!
Wie ging es denn weiter?
DANKE

Luftdruck auf max. kannste mal probieren, das hat bei mir geholfen. Und ich hab auf non RFT umgestellt( Hankook S1 evo)

Deine Antwort
Ähnliche Themen