Hil bei Anschluss VDO Funkfernbedienung
hallo, ich habe einen Car Alarm von VDO geschenkt bekommen. Der alte Eigentümer brauchte das Teil einfach nicht.
Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich den ganzen Alarm-Klimbim erstmal weglasse und nur die Funke anschliesse. Auf und zu reicht mir völlig.
Motiviert ging ich ans Werk-Pustekuchen. Ich habe die Pläne einfach nicht verstanden.
Ich habe die ZV Pumpe mit 2 Steckern. Die Pinbelegung dafür steht ja im Netz
http://der-b5.de/Pinbelegung_Zentralverriegelung.html?...
Da steht ja alles drauf. Plus und Minus auch für den Laien zu finden. Aber ich komme mit dem Plan von VDO nicht klar!
Ich habe mal die Anletung gescannt und hier eingestellt. Evtl. kann mir jemand helfen.
Heite Abend werde ich mal meine Logig erkläutern. Evtl bin ich gar nicht so weit weg von der wirklichen Wahrheit 🙂
Basti
19 Antworten
Hi Basti!
Bist sicher nicht weit entfernt davon dass es funkt! 😉
Was hast denn schon angeschlossen?
Gruß cleMo
Hallo,
ich habe noch nicht viel:
Kabel, die zur ZV Pumpe sollen (Bild Scon0002)
Rot/Gelb an braun (Kl31)
Blau/Rot an Blau Rot (Kl30)
Jetzt die Fragen:
Grau Gelb soll an den Schalter für eine Tür (+) packen. Ich habe mir dazu A11 ausgesucht:
A11 - ge/bl - 0,35 mm² - Beifahrertürschloss (+,-)
Dann soll Grau/Rot an Rot/Schwarz klemmen? Ist das so richtig verstanden?
Blau/Gelb soll an die BI Druckpumpe angeschlossen werden. Mehr steht da ja nicht. Was ist damit gemeint?Darüber hinaus soll die Originallaeitung durchtrennt werden??? Was ist das denn?
Dann zu den restlichen Kabeln (Scan 0001)
Blinkeranschlüsse sind klar. Plus Minus und Zündungsplus sind auch klar.
Mit Grün/Braun(#11) habe ich noch so meine Schwierigkeiten:
Nach der 15A Sicherung soll der zum Blinker+ und von da zur 5A Sicherung, die Rot(#10) absichert?
Mit der Unterbrechung komme ich auch nicht richtig klar. Soll ich einfach die beiden Kabel verbinden? Das sind einfach 2 ca. 1m lange Kabel.
Hi Basti!
A11 ist schon mal perfekt,
gr/ro an ro/sw ist auch richtig,
bl/ge kommt an A3 - gr/ws - 0,35 mm² - Schließzylinder auf (-) (Tür und Heckklappe), Originalleitung trennen sonst funkt´s nicht.
Die Sicherungen beim Blinken versteh ich so, dass beide Leitungen abgesichert sind, sollte so passen.
Die Unterbrechung so anschließen wie du schreibst.
Gruß cleMo
Ist A3 - gr/ws - 0,35 mm² - Schließzylinder auf (-) (Tür und Heckklappe) ein einadriges, oder 2 Adriges Kabel.Meine nämlich in Erinnerung zu haben, dass es ein grünes und ein weisses Kabel gibt.
Ich kann leider nicht nachschauen, da ich mein Auto diese Woche nicht mir zur Arbeit habe (Pendler). Musste den Corsa meiner Frau durch den TÜV "Schrauben".
Welche Leitung soll ich denn trennen? Die Grüne? Also das verstehe ich nun wirklich nicht.
Dank dir erstmal.
Kennst du dich auch mit Mikroschaltern aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bastitechnicker
Ist A3 - gr/ws - 0,35 mm² - Schließzylinder auf (-) (Tür und Heckklappe) ein einadriges, oder 2 Adriges Kabel.Meine nämlich in Erinnerung zu haben, dass es ein grünes und ein weisses Kabel gibt.
Das kann ich die leider nicht beantworten. 🙄
Am besten du schaust da vor Ort.Ich kann leider nicht nachschauen, da ich mein Auto diese Woche nicht mir zur Arbeit habe (Pendler). Musste den Corsa meiner Frau durch den TÜV "Schrauben".
Welche Leitung soll ich denn trennen? Die Grüne? Also das verstehe ich nun wirklich nicht. Wenn nur ein gr/ge Kabel vorhanden ist dann bräuchtest du nichts mehr trennen, so verstehe ich das.
Dank dir erstmal.
Kennst du dich auch mit Mikroschaltern aus? Leider nicht so mein Fach, was hättest denn gebraucht?
Gruß
cle
M
o
ich werde am Samstag erstmal ein wenig kabel anklemmen. Dann mache ich Bilder und dann mal sehen.
Ich muss den (oder die) Mikroschalter am Fahrerschloss wechseln.
Bei Ebay finde ich überall nur ab 10/1996. Ich habe aber einen 09/1996. Waren die vorher anders?
Danke erstmal für deine Hilfe
Ja, schließ mal die FFB an und mach Bilder, falls noch etwas unklar sein sollte. Vielleicht erledigt sich der "Rest" von selbst.
Ab September 96 gab es Änderungen bei den Plänen, ob sich die Mikroschalter geändert haben, kann ich leider nicht beantworten. 🙄
Gruß cleMo
soweit habe ich alles angeschlossen. Natürlich tuts nicht. Die ZV lässt sich aber manuell (per Schlüssel im Schlüsselloch) betätigen. Ich habe die Türkontaktschalter nicht angeschlossen.
Ich soll von P2 Grün (#8) an den Türkontaktschalter -(A10) anschliessen. Dieses Kabel ist bgraun/weiss an der Pumpe. Leider gibt es davon 2 Stück. Ich weiss nicht, welches ich nehmen soll.
Gelb (#4) soll ich an den Türkontakt+ anschliessen. Dieses Kabel gibt es anscheinend nicht. Jedefalls nicht auf dem Plan von der-b5.de
Ausserdem müssen die beiden Kabel noch an die Innenbeleuchtung. Der Plan gibt aber nur Minus her. Woher bekomme ich plus.
Die Blinger, Sirene, Hupe und Innenraumsensoren werde ich nicht anschliessen, da ich die nicht brauche. Das sollte die Funktion aber nicht beeinträchtigen, oder?
Basti
Hi Basti!
Ganz richtig, es gibt 2 von den br/ws Kabel (von A/10), eines davon gehört an den Türkontaktschalter hinten links und eines an den Türkontaktschalter hinten rechts.
Werde dir noch den passenden Plan zur Kontrolle zukommen lassen.
Gruß cleMo
Hi Basti!
Die Plusverbindung (A40), im Schalttafelleitungsstrang holst du dir z. B. über die Steckverbindung, 10-fach, braun, Steckerstation links, A-Säule, pin 1 ro/bl (für die Fahrertüre). An der Steckverbindung, 10-fach, schwarz, Steckerstation rechts, A-Säule, pin 5 sollte auch die Verbindung Plus sein (Beifahrerseite).
Gruß cleMo
schade. ich dachte da gibts hinten noch was. da heisst es Kabelziehen. Das mit der A Säule habe ich wohl gesehn. Habe auch eine tollte Zeichnung mit der Einbaulage. Habe aber noch keine Lust bei dem Wetter einen Kabelstrang zu verlängern und zu verlegen.
Danke nochmal Clemo. Du hast mir schon so viel geholfen.
Basti
Halt Basti, nicht so schnell!
Die Plusverbindung für Türkontaktschalter hinten links und rechts wäre von der ZV-Pumpe A/10 anzupinnen. Das ist sicher kein Problem für dich. 😉
Gruß cleMo
????
Kann ich nicht einfach das Kabel an der "A-Säulen-Box" anzapfen und am Kabelbaum meiner Funke anschliessen? So habe ich es ja auch mit der Minusleitung gemacht. Die Leitung ist ja auch an der Pumpe.