hiiilfe brauch ich.......omega b erzul.93 130.000km.....

Opel Omega B

hallo an alle,

toller satz am anfang...ich bin neu hier,hab aus lauter verzweiflung ins net geschaut und nach opel forums gesucht,weil ich mir denke das ist die letzte hoffnung bevor ich mein scheeenes auto abstosse..arrrrgggg...
problem:es leuchtete mal die mororleuchte auf,ging wieder aus nach neu starten...
sobald drehzahl niedriger wird geht er aus,an der ampel,beim rückwärtsfahren und zu letzt so schlimm das er sogar ausging wenn ich nur runter geschaltet habe weil,rechts vor links oder abbiegen 2gang z.b.
war jetzte schon 6mal in dr werkstatt,hab opel auch schon angerufen nachgefragt,ja sei omega problem ist der luftmassen messer und all so mögliches zeug,kann ich mir leider von namen nicht mehr wirklich merken,auf jeden fall....alles machen lassen,ausgwechselt,sauber gemacht,wie gesagt halt alles mögliche probiert,..
ging dann ein paar tage gut und dann fing es wieder an, ...
es hört einfach nicht auf,aber es hat mir schon fast 1000€ gekostet,und jetzte is auch mein sparbuch leer,ihr seid meine letzte hoffnung,vieleicht könnt ihr mir helfen....
ich bin nicht bei einer opel vertrags werkstatt(kann ich mir nicht leisten),waren schon fehler auslesen,von diesen fehlern auch alles machen lassen,aber der omega geht immer wieder aus....geht aber auch sofort wieder an und wärend der fahrt auch keine probleme...lg drucker gott ela

39 Antworten

Hört sich nach dem Luftmassenmesser an. Der legt in der Regel auch Fehlermeldungen ab. Ich würde an Deiner Stelle zuallererst den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dann hat man vielleicht was Greifbares, mit dem man arbeiten kann.

Gruß

Kai

Hallo, auch von mir ein herzliches Willkommen.

Deine Leerlauf Problematik lässt sich sicher auch mit ganz kleinem Portemonneie erledigen.
Grundsätzlich solltest Du aber schon ein wenig Handwerkliches Geschick haben.

Als erstes mal die Drosselklappe demontieren und gründlich sauber machen, also auch alle Unterdruckbohrungen die Du siehst.
Dabei hilft dieser Drosselklappenreiniger der im Handel erhältlich ist wirklich sehr.

Das Leerlauf-Regelventil von der Drosselklappe vorher abbauen und ebenfalls reinigen, kannst Du auch mit Benzin in einem geschlossenen Becher durch kräftiges schütteln erreichen!
Übrigens das Leerlaufregelventil ist in 9 von 10 Fällen nicht kaputt, sondern nur urig verklebt!
Danach schau Dir mal die Ansaugbrücke (Stutzen ) an, dort siehst Du in Richtung Motor (Einspritzventile) einen Messingstutzen mit zwei dünnen Kühlwasserschläuchen und einem dünnen Gummischlauch der an den Ventildeckel geht. Diesen Gummischlauch mußt Du  dort und auch am Ventieldeckel abschrauben und mit einem Draht und einem dünnen Lappenstreifen reinigen. Danach den Stutzen auf dem der Schlauch steckte, mit einem Draht in Richtung Ansaugstutzen ordentlich freipopeln. 
Nun kannst Du alles wieder zusammenschrauben.

Ist wirklich  kein Hexenwerk und als Anfänger in einer bis zwei Stunden erledigt. 

Ansonsten kannst Du das mochmal in dieser Anleitung zu Reinigung des Leerlaufsystem´s von BernDragon nachlesen

Wenn Du dann wieder alles zusammen hast, sollte der Omi wieder Schnurren wie eine Katze.

Natürlich vorausgesetzt Deine Fehlerbeschreibung entspricht der Realität und Da liegt kein Defekt am Nockenwellen Sensor oder Luftmassenmesser vor.

Hi,
da stimme ich Kurt zu. Allein das Reinigen des LLR reicht IMHO nicht immer aus. Nur das volle Programm bringt dann Abhilfe, inklusive Austausch von evtl. kaputten Schläuchen vom Ventildeckel zum Ansaugtrakt. Das die MKL leuchtet ist klar wenn der ausgeht. Ist denke ich schwer zu erkennen wenn er während der Fahrt beim auskuppeln oder so ausgeht, sprich was war zuerst da MKL oder Motor aus.

Gruß Chuck

Zitat:

Original geschrieben von druckergott


hallo,
also danke ich habs mir erstmal aufgeschrieben,ob das jetzte schon mal erneuret wurd muss ich erst fragen

nee komm nicht aus den hamburger raum,wohne in cottbus...
vieleicht ist es noch hilfreich wenn ich erwähne das die leucht jetzte schon länger nicht mehr geleuchtet hat,da wie gesagt ja auch schon viel gemacht wurde....bevor er ausging,ist er meist dann erst im stand hoch getuhrt und dann abgesackt-aus....abartig,hab schon die totalen paranoier beim fahren,bin aber die totale opel faherrin,hatten vorher ein senator3,0...ich sag nur traum,war leider auch schon sehr mitgenommen worden,wir hatten noch mals versucht ihn zu retten,aber ging leider nicht mehr...lg ela

Hallo, so wie du das Problem beschreibst, tippe ich mal auf den Leerlaufsteller.

Also ausbauen, und mit Bremsenreiniger das verharzte Öl entfernen, damit der Schrittmotor wieder richtig arbeiten kann.

Gruß

Reinhard

Ähnliche Themen

wechsel einfach den nockenwellensensor und dann dürfte das erledigt sein.
wenn nich viel spaß mit lambdasonde und kurbelwellensensor.

gruß

Devilkiss, auch dir ein herzliches Wilkommen im Omega/Senator Forum.
Passt zwar hier nicht rein, aber wenn der Omega in deinen Avater dein eigener ist, hast Du größere Bilder ?

Hohlschraube nicht vergessen,
ein ganz ganz wichtiges Teil zum Erfolg!
Ist hier aber schon in den Links erwähnt worden.

Grüßle

mein problem ist leider immer noch nicht weg,habs gereinigt,spinnt immer noch rum

Zitat:

Original geschrieben von druckergott


mein problem ist leider immer noch nicht weg,habs gereinigt,spinnt immer noch rum

Hallo,

schau mal nach dem Massekabel das an der Einspritzleiste vorne angeschraubt ist. Wenn das lose ist kann der Motor ausgehen, hat schlechtes Startverhalten und unruhigen Leerlauf.

Gruß Reinhard

werd ich mal schauen,danke..werd mich dann wieder melden

Hallo.
wenn du wirklich alles 101% sauber gemacht hast
und dieses Phänmän immer noch vorhanden ist
dann mag dich dein OMI nicht :-)

nur spass - Der LFR sollte auf dem runden Deckel eine Nummer
haben die mit X endet .das ist der gute wo reinigen reicht
kein X , dann noch der erste oder Nachbau also Altmetall

wenn X vorhanden ,dringent auf Falschluft prüfen
am Ansaugkrümmer

und wenn du den ölseperator gereingt hast ,wirst du bestimmt
auf das Kurbelwellenbelüftungsrohr geachtet haben ob es frei
ist von Ölkohle ?

ansonsten Mail mir oder komm nach Delmenhorst ich habe ein großes
OMI Herz

hat noch jemand eine idee,ich kann einfach nicht mehr...haben das auto mal wieder zum ,ach weiss ich auch nicht mehr,aus der werkstatt geholt,jetzte geht er wieder komplett aus,nur wenn ich schon die kupplung trete zum anhlten oder abbiegen,war ja schon mal besser geworden,hab jatzte alles machen lassen was ihr mir geraten habt,aber auch die werkstatt weiss net mehr weiter,und ich bin blitze blank,bin mir auch nicht mehr sicher ob ich mir wieder ein omega kaufen soll,krieg nämlich echt angst,bin schliesslich muuti mit kinder und da kann ich mir die reparaturen nicht mehr leisten...kann mir noch irgendjemand helfen..ihr seit mein letzter strohhalm..gruss

Hallo Ela,
- ist der Leerlaufregler gewechselt worden?
- sind die anderen Arbeiten an der Drosselklappe durchgeführt worden?
- Was ist in den letzten 2,5 Wochen genau gemacht worden?

Hi,
sind denn alle Unterdruckschläuche in Ordnung? Kurt schrieb doch hier irgendwo, dass sowas auch den Leerlauf beeinflusst.

Gruß Chuck

Hallo,

ganz schön dummes Ding.

Aber nach einem Einsatz von bereits 1000€, das hab ich doch irgendwo am Anfang gelesen, müsste das Auto gehen.

Bei Reparatur ohne Mängelbeseitigung dürfte man doch gar nicht das viele Geld berappen müssen?

Du müsstest sicher von deinen Reparaturnachweisen, sprich Rechnungen, alle größeren Positionen mal hier aufschreiben, damit die Profis sich ein richtiges Bild machen können.

Ich hab keine Ahnung, klingt aber alles so als ob der Motor keine Luft kriegt.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen