hiiilfe brauch ich.......omega b erzul.93 130.000km.....
hallo an alle,
toller satz am anfang...ich bin neu hier,hab aus lauter verzweiflung ins net geschaut und nach opel forums gesucht,weil ich mir denke das ist die letzte hoffnung bevor ich mein scheeenes auto abstosse..arrrrgggg...
problem:es leuchtete mal die mororleuchte auf,ging wieder aus nach neu starten...
sobald drehzahl niedriger wird geht er aus,an der ampel,beim rückwärtsfahren und zu letzt so schlimm das er sogar ausging wenn ich nur runter geschaltet habe weil,rechts vor links oder abbiegen 2gang z.b.
war jetzte schon 6mal in dr werkstatt,hab opel auch schon angerufen nachgefragt,ja sei omega problem ist der luftmassen messer und all so mögliches zeug,kann ich mir leider von namen nicht mehr wirklich merken,auf jeden fall....alles machen lassen,ausgwechselt,sauber gemacht,wie gesagt halt alles mögliche probiert,..
ging dann ein paar tage gut und dann fing es wieder an, ...
es hört einfach nicht auf,aber es hat mir schon fast 1000€ gekostet,und jetzte is auch mein sparbuch leer,ihr seid meine letzte hoffnung,vieleicht könnt ihr mir helfen....
ich bin nicht bei einer opel vertrags werkstatt(kann ich mir nicht leisten),waren schon fehler auslesen,von diesen fehlern auch alles machen lassen,aber der omega geht immer wieder aus....geht aber auch sofort wieder an und wärend der fahrt auch keine probleme...lg drucker gott ela
39 Antworten
hallo machen jetzt weiter im gleichen thred.
wir haben es jetzt rausgefunden das es das motorsteuergeret ist.
derLMM geht nicht zu löschen.wenn wir ihn löschen ist er wieder beim nesten mal wieder da.
das steuergerät erkennt nicht den neuen an. es zeigt ihn immer wieder an wobei es neu ist.
kabel wurden alle neu gezogen und durchgemessen.die wiederstandanzeige ist top. der rest ist komplet erneurt oder nachgesehn von euren räten dir uns gegeben habt.
das ergebnis ist nun ein neues oder ein gebruchtes
wer kann helfen????
hiiiilllfffeeeeeee,
ich brauche ein neues motorsteuergerät für mein omega b..bj.94...die daten..
simtec 56
siemens 5wk9 072
gm nu
90 491 975 s96001
made in germany 23.10.96/2
ich brauche es sehr dringend,wer kann mir eins anbieten,bitte bitte nicht zu teuer....dringend..gruss
Hallo,
Steuergerät ? kann ich gar nicht glauben
Steuergeräte mit Infrarot fernbedienung (93 - 95)
kannst du quertauschen
...mit Funkfernbedienung (96 - 03)
ist im Steuergerät der code eingebrannt nicht tauschbar
gebraucht
oder umbauen mit Motorsteuergerät / Steuergerät Wegfahrsperre
und Zündschloß bzw Transponder
ABER nochmal zum problem Motor stirbt im Schubbetrieb ab:
wieviel Luftmasse in kilo oder volt habt ihr gemessen ?
Zitat:
Original geschrieben von Blechschraube
Hallo,Steuergerät ? kann ich gar nicht glauben
Steuergeräte mit Infrarot fernbedienung (93 - 95)
kannst du quertauschen...mit Funkfernbedienung (96 - 03)
ist im Steuergerät der code eingebrannt nicht tauschbar
gebraucht
oder umbauen mit Motorsteuergerät / Steuergerät Wegfahrsperre
und Zündschloß bzw TransponderABER nochmal zum problem Motor stirbt im Schubbetrieb ab:
wieviel Luftmasse in kilo oder volt habt ihr gemessen ?
hallo.,
erstmal danke das sich überhaupt einer mein problem animmt,ich weiss ja auch nicht warum eigentlich mein thema geschlossen wurde,...
so da ich jetzte ein leihe bin,weiss ich auch garnicht was es heisst quertauschen????bei mir steht auf dem steuergerät made in germany 23.10.96/2...habe am schlüssel eine fernbediehnung fürs schloss,weiss aber jetzte auch nicht ob du diese meinst...und wie kann ich jetzte an eine neue oder gebrauchte ran kommen??ie haben schon alles gemacht,habe alle tipps von hier erledigt und,er dreht hoch im stand ,fällt dann ab und geht aus..gruss ela
Ähnliche Themen
Mit anderen Worten Dein Omega ist Bj.´96 und nicht Bj.´93!
Hallo,
ganz einfach quertauschen bedeutet von
einem anderen Fahrzeug Leihweise umbauen
so und das funksoniert nur bei den ersten omega`s
mit der grossen Fernbedienung, mit diesem auge oben
an der Innenraumleuchte ,dein omi ist genau die grenze
wo der wechsel war von Infrarot auf Funk und bei den funk-
fernbedienung mit Wegfahrsperre im Motorsteuergerät ist
so ein quertausch nicht möglich,dein omi würde gar nicht
anspringen.
jetzt zu deinem problem : springt an dreht hoch geht aus,
und dann ,springt sofort wieder an und läuft im leerlauf ???
ist der fehler LMM immmer da?
und die messwerte wie voher gefragt muß ich wissen...
vom LMM (ist der neu oder gebraucht oder billiger Nachbau)
ich habe bei dir das gefühl das es Falschluft sein wird
ich kann nur nochmal erwähnen seit über 15 jahren bei Opel
länger wie der Omega B alt ist Noch Nie ein Motorsteuergerät
mit erfolg erstzt,also ersetzt schon aber es war immer etwas
anderes ,leider
ich werde mal unter meinen Schreibtisch auf der arbeit suchen
ob ich da noch was liegen habe . dei werksgarantie ist ja schon
länger abgelaufen :-)
vieleicht ist dein steuergerät wirlich defekt,
einmal ist ja immer das erste mal
hallo,
danke für die antwort,also der lm ist schon ein paar mal getauscht worden,es wurde schon alles gemacht was ihr mir hier geraten habt,nws haben wir noch nicht gemacht,soll aber auch heile sein...er dreht im standgas hoch aber auch wärend der fahrt,krümmerdichtung ist koplett neu,gesäubert auch schon,kerzen neu,..hm also wir tippen deshalb auf dem steuergerät...wissen einfach nicht mehr weiter,auch die werkstatt ist sprachlos..vieleicht hat ja noch jamand eine idee..gruss ela
Hallo Leute, dann ich auchmal.
Also ich hatte auch dieses Problem mit Leerlauf hoch und dann ausgehen und so und die Mkl ist dann auch an gewesen Lt.Code LMM aber wars gar nicht sondern einer der kleinen Schläuche von der Tankentlüftung war von dem Ventil oder Relais oder was dieses schwarze Ding auch immer sein mag abgegangen. Schlauch wieder raufgesteckt seit dem ist Ruhe. Da das Teil von vorn gesehen hinterm Motor versteckt ist war es schon ein großer Zufall das ich das überhaubt bemerkt habe. Vieleicht hilfts ja weiter.
Ich noch mal
Also das Teil heißt Tankentlüftungsventil ist schwarz und hat nen blauen Stecker und sitz auf Höhe des Zündverteilers
hallo,
genau die vermuttung habe ich auch,
so etwas kleines wird es bei dir auch nur sein
das habe ich auch schon offter gehabt,daß die
Schläuche am tankbelüftungsventil eigerissen
sind oder sogar vertauscht-am Ventil steht
VAC für Vakum, OUT für an Aktivkohle SEHR WICHTIG
ihr solltet noch mal ganz von vorne anfangen:
1. FALSCHLUFT
ansaugkrümmerdichtung , schläuche, dichtung AGR Gehäuse
DARUM die frage wie groß die angesaugte Luftmasse ist
in Volt oder Kilo WICHTIG
2. Leerlaufdrehsteller
100% gereinigt
muß ein X an ende der teilenummer haben (Auf Deckel)
3.Drosselklappe
anschlag nicht verdreht?
reinigen. schläuche (innen bröselig) erneuern
Drosselklappensensor im Leerlauf ca o.45 Volt
4. Ansaugkrümmer
am besten ausbauen Reinigen ,bohrung prüfen
Wenn aufbohren Nicht zu groß max 2,5 mm
(ich persöhnlich lass die Bohrung Original)
anschluß Bremskraftverstärker fest ?
5. ansaugschlauch
schlauch vom LMM an Drosselklappe rissig??
6. Kurbelwellenbelüftung
Ölseperator falls eingebaut Reinigen
Rohr Kurbelwellenbelüftung Reinigen
7. masseverbindung
masse unter Batteriehalter
8. Temperaturfühler
zwar im soll bereich aber schwankt
9. Radio
Radio nachträglich eingebaut??
Tachosignal am stecker angeschlossen???
(Schubabschaltung)
10. Steuerzeiten
Zahnriemen richtig motiert ???
mir würde noch viel mehr einfallen bevor ich
das Steuergerät ersetzen würde
wenn KWS oder NWS würde auch Fehlercode
vorhanden sein
bis jetzt haben wir noch jeden Omega zum
laufen bekommen :-)