Hiiiiiiiilfe bitte
Hallo ich hab mal wieder ein problem
mein A6 2,5 TDI bj.2002, 132kw, tiptronic hat keine leistung mehr. Bin am montag zur arbeit gefahren und da war alles normal. Am Montag abend dann hatte er keine leistung mehr. Er zieht jetzt erst ab ca. 2000U/min dann aber mit steigender umdrehung immer mehr. aber nicht so wie sonst. Unter 2000 geht fast nichts. Die automatik schaltet aber ganz normal, also kein schlagen oder so. Der motor hört sich eigentlich auch normal an wobei er aber ab und zu in dem bereich wo er leistung hat anfängt zu nageln.
Bin gestern in die Werkstatt zum auslesen lassen hat den fehler "Saugrohrdruck Regelgrenze überschritten sporadisch" ausgespuckt. Hab darauf den Saugrohrdruckregler ausgetauscht ist aber jetzt immer noch das gleiche problem. Aus anderen Berichten hier hab ich gelesen das es auch die Unterdruckdose vom Turbo oder der LMM sein könnte. Jetzt die Frage könnten das auch die Teile bei mir sein und wenn ja wie kann ich die überbrüfen. Brauche dringent hilfe muss nämlich morgen aben eine weitere strecke fahren.
Ich bedanke mich schon im voraus für eure hilfe
26 Antworten
So hab mal den lmm abgehängt und bin ne runde gefahren war unverändert. Daraus schliese ich das er ok ist. Ist das richtig so?
Ich hab vergessen da war noch ein fehler. Habs nicht mehr genau im kopf aber war was mit kühlmitteltemperatur geber oder so. Den fehler hab ich aber schon seit nem jahr immer wieder drin.
Hat den keiner ne tipp ist wirklich wichtig und tringend
Unterdruckschläuche zum Turbo überprüft?
hi ne noch nicht. kenne mich nicht so aus sind das die großen oder kleine schläuche. Muss ich die auf risse überprüfen oder ob sie ab sind. Sorry für die dumme frage aber bin halt anfänger
Dann wechsel doch mal den G62 (Kühlmitteltemperaturgeber, Doppeltemperaturgeber)
Ja. Kostet ca. 35€.
Gib doch mal die Suchkriterien in die SuFu ein, da findest du alles auch die Anleitung und Teilenummer.
Viel Spaß beim Lesen
ist denn die VTG vom Turbolader leichtgängig? Wenn die klemmt oder verstellt ist, kann das auch den Fehler "Saugrohrdruck Regelgrenze überschritten" provozieren. Im dem Fall bringt es dann nichts, nur den Geber auszutauschen (der ja korrekt arbeitet).
Hallo so hab g62 und den sensor neben dem Ladeluftkühler gewechselt. Auch die VTG hab ich überprüft. Hat alles nichts geholfen. Aber heute habe ich festgestellt das im schlauch zwischen lmm und turbo öldampf ist. hab den schlauch bei laufendem motor abgezogen und da hats geraucht wie sau. Auch die turboschaufeln auf dieser seite sehen nicht mehr so gut aus obwohl das lager einwandfrei ist. Ich glaube der öldampf kommt aus der motorentlüftung das ist doch der kleine schlauch der noch in den schlauch zWISCHEN Lmm und turbo führt. was ist das was kann ich maCHEN MUSS NOCH FüR EINE PROBEFAHRT HALTEN GEHT NÄCHSTE WOCHE IN DEN EXPORT
evtl. mal die KGE reinigen/prüfen. AGR abklemmen bringt mal gar nichts.
So jetzt bin ich dan bald am verzweifeln. Hab den Turbo gestern mal ausgebaut und aufgemacht ist alles tip top in ordnung. Hab dann jetzt heute morgen nen neuen lmm bestellt. Ist zwar nicht im fehlerspeicher aber hab gehört das der öffters mal kaputt geht und dann im Fehlerspeicher nicht angezeigt wird. Nach dem Wechseln der oben genanten teile steht jetzt nämlich nur noch im Fehlerspeicher was von Ladetruckgrenzwert unterschritten oder so. Hab mal den Schlauch vom Turbo zum LLK zusammengetrückt und das auto angemacht müsste dann ja eigentlich härter werden beim gas geben oder? War aber garnichts an truck da. Das heist für mich das der Turbo keinen truck erzeugt. Da der aber in einwandfreiem zustand ist (alles drann und leichtgängig) muss der fehler ja dann wohl vor dem Lader sein. Und da ist ja nur noch der LMM. Werde den heute mal tauschen und hoffen. Heute kommt nämlich jemand für ne Probefahrt.
Wenn jemandem noch ein möglicher fehler einfällt bitte melden
na bei Standgas baut der Lader noch keinen Druck auf...
Liegt an der Dose am Lader denn Unterdruck an? (für die VTG-Verstellung). Hier auch mal lesen: http://www.motor-talk.de/forum/wie-vtg-pruefen-t1482650.html
ja unterdruck liegt an. aber er baut auch beim gasgeben keinen druck auf. Und gestern ist er im stand nicht über 3000u/min gegangen
Die stange bewegt sich bei mir aber nicht bis zum anschlag