Hiiiiiiiilfe bitte
Hallo ich hab mal wieder ein problem
mein A6 2,5 TDI bj.2002, 132kw, tiptronic hat keine leistung mehr. Bin am montag zur arbeit gefahren und da war alles normal. Am Montag abend dann hatte er keine leistung mehr. Er zieht jetzt erst ab ca. 2000U/min dann aber mit steigender umdrehung immer mehr. aber nicht so wie sonst. Unter 2000 geht fast nichts. Die automatik schaltet aber ganz normal, also kein schlagen oder so. Der motor hört sich eigentlich auch normal an wobei er aber ab und zu in dem bereich wo er leistung hat anfängt zu nageln.
Bin gestern in die Werkstatt zum auslesen lassen hat den fehler "Saugrohrdruck Regelgrenze überschritten sporadisch" ausgespuckt. Hab darauf den Saugrohrdruckregler ausgetauscht ist aber jetzt immer noch das gleiche problem. Aus anderen Berichten hier hab ich gelesen das es auch die Unterdruckdose vom Turbo oder der LMM sein könnte. Jetzt die Frage könnten das auch die Teile bei mir sein und wenn ja wie kann ich die überbrüfen. Brauche dringent hilfe muss nämlich morgen aben eine weitere strecke fahren.
Ich bedanke mich schon im voraus für eure hilfe
26 Antworten
dann könnte die Dose am Lader defekt sein (Membran). Du kannst Die Dose mal per Schlauch und Mund oder Pumpe testen (quasi manuell Unterdruck aufbauen)
na wenn der Unterdruck OK sein soll, die Dose auch und die VTG ebenfalls, dann müsste die Verstellung richtig funktionieren.
Da sie das nach Deiner Aussage aber nicht tut, hast Du wohl eins der Bauteile nicht oder nicht richtig geprüft.
Zitat:
Original geschrieben von philippebull
hab ich gemacht funktioniert eigentlich ganz gut. Soll ich sie mal tauschen
Irgendwann ist der so verbastelt das du den Motor gleich neu aufbauen kannst! 😉
Hast du mal vergleichbaren Themen hier auf MT durchgelesen? Das könnte hilfreich sein. Auch in der Eigenbeurteilung deiner Maßnahmen.
Ich habe nichts lesen können das der Riementrieb gründlich geprüft wurde. 😮
Auch eine Kontrolle von Leerlaufruheregelung fand nicht statt.
Einspritzzeiten dynamisch geprüft? Dabei auch den Verstellbereich beachtet ob der ausreichend ist?
Aber warum so viel Aufwand wenn du schreibst:
Zitat:
Original geschrieben von philippebull
MUSS NOCH FüR EINE PROBEFAHRT HALTEN GEHT NÄCHSTE WOCHE IN DEN EXPORT
🙁
so richtig nachvollziehen kann ich das Ganze auch net, rätsel, rätsel...😕😕😕
Gruß
Ork73
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Irgendwann ist der so verbastelt das du den Motor gleich neu aufbauen kannst! 😉Zitat:
Original geschrieben von philippebull
hab ich gemacht funktioniert eigentlich ganz gut. Soll ich sie mal tauschen
Hast du mal vergleichbaren Themen hier auf MT durchgelesen? Das könnte hilfreich sein. Auch in der Eigenbeurteilung deiner Maßnahmen.
Ich habe nichts lesen können das der Riementrieb gründlich geprüft wurde. 😮
Auch eine Kontrolle von Leerlaufruheregelung fand nicht statt.
Einspritzzeiten dynamisch geprüft? Dabei auch den Verstellbereich beachtet ob der ausreichend ist?
Aber warum so viel Aufwand wenn du schreibst:
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
🙁Zitat:
Original geschrieben von philippebull
MUSS NOCH FüR EINE PROBEFAHRT HALTEN GEHT NÄCHSTE WOCHE IN DEN EXPORT
hi danke für die vielen hinweise. Die obenstehenden dinge habe ich nicht geprüft weil ich erstens leihe bin und zweitens bei z.b. ferstelltem riementrieb oder so der motor unreug laufen würde oder nicht?
Mein problem ist das der turbo keinen druck aufbaut und das liegt meiner meinung nach nicht an diesen punkten. lasse mich gerne besser belehren.🙂. LMM tauschen hat übringens auch nichts gebracht
Eh du noch mehr unnütze Kosten produzierst, würde ich dir raten eine Werkstatt aufzusuchen.......
Zitat:
Original geschrieben von philippebull
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Irgendwann ist der so verbastelt das du den Motor gleich neu aufbauen kannst! 😉
Hast du mal vergleichbaren Themen hier auf MT durchgelesen? Das könnte hilfreich sein. Auch in der Eigenbeurteilung deiner Maßnahmen.
Ich habe nichts lesen können das der Riementrieb gründlich geprüft wurde. 😮
Auch eine Kontrolle von Leerlaufruheregelung fand nicht statt.
Einspritzzeiten dynamisch geprüft? Dabei auch den Verstellbereich beachtet ob der ausreichend ist?
Aber warum so viel Aufwand wenn du schreibst:
Zitat:
Original geschrieben von philippebull
hi danke für die vielen hinweise. Die obenstehenden dinge habe ich nicht geprüft weil ich erstens leihe bin und zweitens bei z.b. ferstelltem riementrieb oder so der motor unreug laufen würde oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von überallroad
🙁
Mein problem ist das der turbo keinen druck aufbaut und das liegt meiner meinung nach nicht an diesen punkten. lasse mich gerne besser belehren.🙂. LMM tauschen hat übringens auch nichts gebracht
Ok du hast es versucht aber dies ist kein Trabant mehr. 😉 Um wirklich weiter zu kommen brauchst du technische Unterlagen und ein Diagnosegerät sowie jemand der sich damit auskennt.
So wie ich das aus den Infos die schreibst beurteilen muß ist der Support über ein Autoforum hier überfordert bzw. nicht sinnvoll.
ja ich glaube da hast du leider recht. Aber trotzdem danke an alle für die unterstützung. Dann werde ich meinen dicken wohl in die werkstatt befördern müssen🙁
Zitat:
Original geschrieben von philippebull
ja ich glaube da hast du leider recht. Aber trotzdem danke an alle für die unterstützung. Dann werde ich meinen dicken wohl in die werkstatt befördern müssen🙁
Ist das Beste, aber kannst uns ja auf den laufenden halten, wo der Fehler lag.......
lg Norman.....