HighTec und Ford - Zwei verschiedene Welten ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo NX - Fans.

Habe meinen Mondeo vom "Freundlichen" abgeholt.
Einige Mängel konnten abgestellt werden - wie gesagt, einige nicht alle !

Beim NX (nach Update Verlust der Sprachdatei,...) gar kein Erfolg.

Lt. meinem Händler hat er die Antwort von den Fordwerken: "Wir arbeiten daran".
(Glaube ich denen sogar)

Meine Frage an die Fordwerke: " Wie lange noch ?"

Übrigens, auch nagelneue Fahrzeuge werden schon mit diesem Fehler ausgeliefert.
Es stand tatsächlich ein neues Fahrzeug mit dem gleichen Fehler in den Ausstellungsräumen.
So etwas stärkt das Kundenvertrauen.

FORD DIE TUN WAS ?

Nein, die sind einfach überfordert! Andere Fahrzeughersteller sind denen,
was diese Technik anbelangt Lichtjahre voraus (BMW, ....).
Ich glaube bei Ford werden Komponenten eingebaut, deren Zusammenspiel mit der "Restelektronik" nicht ausreichend geprüft und getestet wurde. Man will ja vorne mitspielen, aber so wie es aussieht, kan man das noch lange nicht.

Nach 3 top funktionierenden Mondeos lautet mein Faziit heute:

HighTec und Ford - Zwei verschiedene Welten ?

 

 

Gruß

 

Mondeo 7

Beste Antwort im Thema

Steige auch von einem geschäftlich genutzten A4 Avant auf einen Mondeo Turnier (auf den ich noch warte) um und zum Thema HighTec-Probleme kann ich nach 160.000 Avant-km nur sagen, daß hier auch nicht alles nur "Premium" ist. So sind z.B. nach ca. 1,5 Jahren beide Xenon-Scheinwerfer-Birnen erneuert worden, da sie am "flattern" waren und öfter sporadisch ausfielen. Kostspieliger war allerdings der Austausch des Multitronic-Getriebes nach ca. 150.000 km, der mit 5.500,- Euro Reparaturkosten zu Buche schlug. Audi und die Werkstatt haben sich zwar mit ca. 1.000,- Kulanz beteiligt, aber eine Privatperson hätte hier wahrscheinlich "etwas kürzer treten" müssen. Ich bin der Meinung, daß alle Hersteller nur mit Wasser kochen können und das die allgemeine Zufriedenheit mit einem Auto zu einem Großteil auch von der Werkstatt, bzw. deren Leistung und Kompetenz abhängig ist.

Grüße

wuestivs

40 weitere Antworten
40 Antworten

Steige auch von einem geschäftlich genutzten A4 Avant auf einen Mondeo Turnier (auf den ich noch warte) um und zum Thema HighTec-Probleme kann ich nach 160.000 Avant-km nur sagen, daß hier auch nicht alles nur "Premium" ist. So sind z.B. nach ca. 1,5 Jahren beide Xenon-Scheinwerfer-Birnen erneuert worden, da sie am "flattern" waren und öfter sporadisch ausfielen. Kostspieliger war allerdings der Austausch des Multitronic-Getriebes nach ca. 150.000 km, der mit 5.500,- Euro Reparaturkosten zu Buche schlug. Audi und die Werkstatt haben sich zwar mit ca. 1.000,- Kulanz beteiligt, aber eine Privatperson hätte hier wahrscheinlich "etwas kürzer treten" müssen. Ich bin der Meinung, daß alle Hersteller nur mit Wasser kochen können und das die allgemeine Zufriedenheit mit einem Auto zu einem Großteil auch von der Werkstatt, bzw. deren Leistung und Kompetenz abhängig ist.

Grüße

wuestivs

Zitat:

Original geschrieben von wuestivs


Ich bin der Meinung, daß alle Hersteller nur mit Wasser kochen können und das die allgemeine Zufriedenheit mit einem Auto zu einem Großteil auch von der Werkstatt, bzw. deren Leistung und Kompetenz abhängig ist.

So ist es. Den Anteil der Werkstatt würde ich da bei mindestens 60% festmachen.

Zitat:

Original geschrieben von wuestivs


Steige auch von einem geschäftlich genutzten A4 Avant auf einen Mondeo Turnier (auf den ich noch warte) um und zum Thema HighTec-Probleme kann ich nach 160.000 Avant-km nur sagen, daß hier auch nicht alles nur "Premium" ist. So sind z.B. nach ca. 1,5 Jahren beide Xenon-Scheinwerfer-Birnen erneuert worden, da sie am "flattern" waren und öfter sporadisch ausfielen. Kostspieliger war allerdings der Austausch des Multitronic-Getriebes nach ca. 150.000 km, der mit 5.500,- Euro Reparaturkosten zu Buche schlug. Audi und die Werkstatt haben sich zwar mit ca. 1.000,- Kulanz beteiligt, aber eine Privatperson hätte hier wahrscheinlich "etwas kürzer treten" müssen. Ich bin der Meinung, daß alle Hersteller nur mit Wasser kochen können und das die allgemeine Zufriedenheit mit einem Auto zu einem Großteil auch von der Werkstatt, bzw. deren Leistung und Kompetenz abhängig ist.

Grüße

wuestivs

Passt zwar nicht ins Ford Forum, aber ich will es trotzdem schreiben: Mein Audi A4 Multitronic-Getriebe (Stufenlose Automatik) war schon nach nur ca. 70tkm Reparaturfällig. Premium waren da nur die Kosten. Materialfehler bei den ersten Getrieben (ich kenne jemand bei Audi). Aber Kulanz? Ja, lächerliche 20%. Daher Markenwechsel zu Ford wo das Preis-/Leistungsverhältnis noch eher stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von wuestivs


Steige auch von einem geschäftlich genutzten A4 Avant auf einen Mondeo Turnier (auf den ich noch warte) um und zum Thema HighTec-Probleme kann ich nach 160.000 Avant-km nur sagen, daß hier auch nicht alles nur "Premium" ist. So sind z.B. nach ca. 1,5 Jahren beide Xenon-Scheinwerfer-Birnen erneuert worden, ................

Grüße
wuestivs

Ich steige auch von einem geschäftlich genutzten Audi A4 auf einen Mondeo Tunier um. Ich hatte an dem Audi vom ersten Tage an probleme
mit sämptlichen Leuchtmittel. Die fallen regelmäßig aus. Ich Lasse die dann
immer bei dem Händler ( da Vollleasing ) wechseln. Nach zwei Jahren wurden beide Xenon-Scheinwerfer gewechselt, da sie mit Wasser gefüllt waren , wie ein Aquarium.
Auch die Premium-Hersteller kochen nur mit Wasser.
Gruß
Mometz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh



Zitat:

Hatte in einem anderen Fred schon geschrieben, dass bei mir der Aufpreis für einen vergleichbaren BMW 5er ca. 14000€ gewesen wäre...

Geht das schon wieder los???

Nochmals: Der Mondeo ist ein Wagen der Mittelklasse. Der 5er einer der gehobenen Mittelklasse.
Vergleiche doch keine Äpfel mit Birnen! (Kannst höchsten mal einen 3er mit dem Mondeo vergleichen)

Geht das mit dem beknackten Klassenvergleich schonwieder los? 😁

Warum sind hier eigentlich einige so auf diese Klassen fixiert? Einem freidenkenden Autokäufer (gut die sind wohl sehr selten) ist es doch völlig wurscht, ob sein Auto von der Fachpresse nun als Mittelklasse oder obere Mittelklasse bezeichnet wird. Der hat gewisse Präferenzen (Platz, PS, Anmutung, etc...) und danach sucht er sich sein Auto aus. Punkt.

Und bezogen auf den Vergleich mit dem Fünfer: Ich bin kein "Markenzugehöriger". Die Woche über war ich viel im neuen Mondeo unterwegs (140PS Diesel). Am Wochenende wieder mit dem 525d (05er Vorfacelift mit 177PS).

Wenn ich nicht grad die ganz dicke BMW Brille aufhab, dann muss ich doch beim Vergleich der beiden Fahrzeuge neidlos anerkennen, das sich beide Fahrzeuge von den Fahrleistungen nichts nehmen, der Mondeo mehr Platz bietet und das Mondeo Fahrwerk besser als das des BMWs ist.

So gesehen kann ich die Entscheidung für den Mondeo hier voll nachvollziehen, bei der Preisdifferenz dann sowieso.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Geht das mit dem beknackten Klassenvergleich schonwieder los? 😁

Warum sind hier eigentlich einige so auf diese Klassen fixiert? Einem freidenkenden Autokäufer (gut die sind wohl sehr selten) ist es doch völlig wurscht, ob sein Auto von der Fachpresse nun als Mittelklasse oder obere Mittelklasse bezeichnet wird. Der hat gewisse Präferenzen (Platz, PS, Anmutung) und danach sucht er sich sein Auto aus. Punkt.

Dieses Klassendenken wird leider von der Autoindustrie gefördert und als Marketinginstrument mißbraucht. Wenn diese Denke erst einmal tief genug in der Psyche der autofahrenden Bevölkerung verankert ist, läßt sich damit so ziemlich jede Preisgestaltung rechtfertigen...🙁

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh



Zitat:

Hatte in einem anderen Fred schon geschrieben, dass bei mir der Aufpreis für einen vergleichbaren BMW 5er ca. 14000€ gewesen wäre...

Geht das schon wieder los???

Nochmals: Der Mondeo ist ein Wagen der Mittelklasse. Der 5er einer der gehobenen Mittelklasse.
Vergleiche doch keine Äpfel mit Birnen! (Kannst höchsten mal einen 3er mit dem Mondeo vergleichen)

Schreib doch gleich, daß der Aufpreis zu einem vergleichbaren Maybach 333.000€ beträgt. Und den blöden Maybach kann man nichtmal als Kombi ordern...😰

Sorry, aber vergleichbar ist der sehr wohl! Der 5er ist die Größenklasse (=Funktionalität) des Mondeos nur "mehr Premiumqualität" - der 520d Motor ist besser sowie einige Optionen zusätzlich vorhanden (Hifi System, Servotronic, Laderaumeinteilung..) aber leider ist der Kofferraum im Kombi vergessen und das Innendesign vom Werksrentner gestaltet worden. Deshalb habe ich mich gegen den 5er und für den Mondeo entscheiden (Design + Kofferraum + noch Kleinigkeiten). Preisdifferenz war mir egal. Der 3er ist nicht vergleichbar da Matchbox-Größe :-)

Zum Thema:

was mir auch aufgefallen ist, das Ford ein paar elektronsiche Features einbaut, die aber preisgünstig implementiert wurden:
Teures NX aber ohne USB oder Festplatte + Macken, Blutooth FS aber ohne SAP, Tageslichtsensor so sensibel wie Elefant, dafür hibbeliger Regensensor der regelt wie er lustig ist :-) man gewöhnt sich dran... Hifi Sound-Anlage auch gegen Aufrpeis nicht kaufbar und die Servotronic gibt es auch nicht - das sind dann die Unterschiede zu richtig Premium... hängt halt dann von den persönlichen Prioritäten ab.

Zitat:

Original geschrieben von aleman



Zitat:

Original geschrieben von 280kmh


Geht das schon wieder los???

Nochmals: Der Mondeo ist ein Wagen der Mittelklasse. Der 5er einer der gehobenen Mittelklasse.
Vergleiche doch keine Äpfel mit Birnen! (Kannst höchsten mal einen 3er mit dem Mondeo vergleichen)

Schreib doch gleich, daß der Aufpreis zu einem vergleichbaren Maybach 333.000€ beträgt. Und den blöden Maybach kann man nichtmal als Kombi ordern...😰

Sorry, aber vergleichbar ist der sehr wohl! Der 5er ist die Größenklasse (=Funktionalität) des Mondeos nur "mehr Premiumqualität" - der 520d Motor ist besser sowie einige Optionen zusätzlich vorhanden (Hifi System, Servotronic, Laderaumeinteilung..) aber leider ist der Kofferraum im Kombi vergessen und das Innendesign vom Werksrentner gestaltet worden. Deshalb habe ich mich gegen den 5er und für den Mondeo entscheiden (Design + Kofferraum + noch Kleinigkeiten). Preisdifferenz war mir egal. Der 3er ist nicht vergleichbar da Matchbox-Größe :-)

Zum Thema:

was mir auch aufgefallen ist, das Ford ein paar elektronsiche Features einbaut, die aber preisgünstig implementiert wurden:
Teures NX aber ohne USB oder Festplatte + Macken, Blutooth FS aber ohne SAP, Tageslichtsensor so sensibel wie Elefant, dafür hibbeliger Regensensor der regelt wie er lustig ist :-) man gewöhnt sich dran... Hifi Sound-Anlage auch gegen Aufrpeis nicht kaufbar und die Servotronic gibt es auch nicht - das sind dann die Unterschiede zu richtig Premium... hängt halt dann von den persönlichen Prioritäten ab.

Das unterschreibe ich!! Haargenauso sehe ich das auch!

5er und Mondeo gehören in ein und die selbe Klasse. Unseren 3er könnte ich in dem Mondeo parken!

Also ich musste bei einer sogenannten Premium Marke  mal aus dem Kofferraum aussteigen ,da die Zentralverrieglung die Türen nicht frei gab. Das war vor nem Pförtner Häuschen. Als ich in voller Montur aus dem Kofferraum kam sind die Jungs am Tor fast abgebrochen.

Sowas ist mir bei meinen Mondeos noch nicht passiert.

Zitat:

Original geschrieben von MondiJupp


Also ich musste bei einer sogenannten Premium Marke mal aus dem Kofferraum aussteigen ....

Ich denke sowas sollte man nicht auf die Goldwaage legen. Das kann Dir bei einem Mondeo wohl genauso passieren.

Zwei weit verbreitete grundsätzliche Thesen stimmen für mich aber einfach nichtmehr:

1. Ein 5er / A6 / E ist ab Werk in allen Belangen das bessere Auto. Dafür haben sich die Grenzen mittlerweile zu weit verschoben (Fahrwerk, Motor, etc...)

2. Ein Premiumfahrzeug ist weniger fehleranfällig als eines der anderen Marken.

Wer sich heute für ein Premiumfahrzeug entscheidet, der tut dies meines Erachtens zu einem ganz erheblichen Teil aus Image- und Designtechnischen Gründen oder weil er auf der Suche nach einer sehr starken Motorisierung ist. Im unteren Premiumsegment (schonmal nen A6 mit dem 140PS PD gefahren? :/ ) verschwimmen die Grenzen technisch gesehen weitestgehend.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo 7


Hallo NX - Fans.

Habe meinen Mondeo vom "Freundlichen" abgeholt.
Einige Mängel konnten abgestellt werden - wie gesagt, einige nicht alle !

Beim NX (nach Update Verlust der Sprachdatei,...) gar kein Erfolg.

Lt. meinem Händler hat er die Antwort von den Fordwerken: "Wir arbeiten daran".
(Glaube ich denen sogar)

Meine Frage an die Fordwerke: " Wie lange noch ?"

Übrigens, auch nagelneue Fahrzeuge werden schon mit diesem Fehler ausgeliefert.
Es stand tatsächlich ein neues Fahrzeug mit dem gleichen Fehler in den Ausstellungsräumen.
So etwas stärkt das Kundenvertrauen.

FORD DIE TUN WAS ?

Nein, die sind einfach überfordert! Andere Fahrzeughersteller sind denen,
was diese Technik anbelangt Lichtjahre voraus (BMW, ....).
Ich glaube bei Ford werden Komponenten eingebaut, deren Zusammenspiel mit der "Restelektronik" nicht ausreichend geprüft und getestet wurde. Man will ja vorne mitspielen, aber so wie es aussieht, kan man das noch lange nicht.

Nach 3 top funktionierenden Mondeos lautet mein Faziit heute:

HighTec und Ford - Zwei verschiedene Welten ?

 

 

Gruß

 

Mondeo 7

 

Wie lautet schon wieder der Spruch? "Feel the difference" und dies bei einigen Mondeos im wahrsten sinne des Wortes im Vergleich zur Konkurrenz

Aber zurück zum TO, Du hast garantiert ein "Montagsauto" erwischt, genauso wie ich. Allerdings noch mein Focus II. Der war jetzt bereits 5 mal wegen ESP Fehlfunktionen in der Werkstatt, zusätzlich noch 6 andere ausserplanmässige Besuche (5 mal Klima und einmal Hochdruckschlauch).
Davor hatte ich zuerst ein Escort, dann Fiesta und nen Focus I, war sehr zufrieden. Kleinigkeiten hat es immer mal wieder gegeben. Aber da sieht man mehr oder weniger darüber hinweg, den ein Ford ist, im Gegensatz zu manch anderen Marken, nun doch ein Stück billiger.

Ach ja, hab am 1.4. auch ein Mondeo bestellt, trotz einem Montagsauto das ich z.Z. noch fahr... ;-)

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Ich denke sowas sollte man nicht auf die Goldwaage legen. Das kann Dir bei einem Mondeo wohl genauso passieren.

...ei selbstverständlich. Sollte auch nur ne nette Anekdote sein und das so etwas überall mal passieren kann.

Ich erinnere mich noch sehr gut an die riesige Rückrufaktion von der Marke mit dem Stern vor ein paar Jahren. Da hat in der Elektronik ja gar nix geklappt.

Mein Nachbar hatte nen CLK Cabrio. Wenn der die Tür abschloss fing das Radio volle Suppe an zu spielen 😁😁😁. Hat mich immer tierisch erschreckt.

Und die Sache mir den Fensterhebern bei diesem Fahrzeug ist ja wohl schon legendär.

Gruss
MJ

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Und bezogen auf den Vergleich mit dem Fünfer: Ich bin kein "Markenzugehöriger". Die Woche über war ich viel im neuen Mondeo unterwegs (140PS Diesel). Am Wochenende wieder mit dem 525d (05er Vorfacelift mit 177PS).

Wenn ich nicht grad die ganz dicke BMW Brille aufhab, dann muss ich doch beim Vergleich der beiden Fahrzeuge neidlos anerkennen, das sich beide Fahrzeuge von den Fahrleistungen nichts nehmen, der Mondeo mehr Platz bietet und das Mondeo Fahrwerk besser als das des BMWs ist.

Verstehe ich das richtig. Der BMW mit 177PS ist von den Fahrleistungen mit dem 140PS des Mondeo vergleichbar? Ist der BMW so viel schwerer? Fahrwerk auch besser? 

Ich muß jetzt auch mal eine Probefahrt mit einem fünfer machen (noch nie gefahren) würd mich echt interessieren.

lg

Zitat:

Verstehe ich das richtig. Der BMW mit 177PS ist von den Fahrleistungen mit dem 140PS des Mondeo vergleichbar? Ist der BMW so viel schwerer? Fahrwerk auch besser?
Ich muß jetzt auch mal eine Probefahrt mit einem fünfer machen (noch nie gefahren) würd mich echt interessieren.

lg

Der 5er liegt in der selben Gewichtsklasse, hat bessere Gewichtsverteilung und Hinterradantrieb, beschleunigt 2 Sekunden schneller und fährt 10km/h schneller als der 140PS Mondeo. So weit zu subjektiven Eindrücken. 😉

Fahrwerkstechnisch ist der 5er mit 16"-Standardbereifung eher sehr richtung Komfort ausgelegt und je nach sportlichem Anspruch durchaus als "schlechter" zu bewerten. Nimmt man größere Reifen, ändert sich das allerdings.

Außerdem ist er _wesentlich_ leiser was die Fahrwerks/reifen/Wind/Innengeräusche angeht. Beim Mondeo ist ein sehr großer Sprung passiert, was das anbelangt, aber beim 5er ist er noch lange nicht angekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen