ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Highline-Sitze lösen sich auf. Wer ist noch betroffen?

Highline-Sitze lösen sich auf. Wer ist noch betroffen?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 4. August 2016 um 13:40

Leider habe ich Probleme mit meinen Highline-Sitzen. An der Außenkante, wo man beim Ein- und Aussteigen ständig langrutscht, ist der Stoff beschädigt, und zwar nicht nur bei dem sichtbaren Loch (siehe Foto), sondern über die gesamte Länge bis nach unten (entlang der roten Linie).

VW lehnt die Reklamation ab, mit der Begründung – es sei eine Beschädigung von außen. Das ist auch absolut richtig, das bestreite ich gar nicht. Nur kann ich nicht einsehen, dass ein Sitzbezug nach nur 25.000 Kilometern schon so aussieht. Ich habe Fotos von einem Bekannten erhalten, der einen 15 Jahre alten Golf 4 mit 330000 Kilometern fährt, bei dem sieht das nicht so aus.

Ich bin weder Handwerker, noch Punk oder Rocker. Ich fahre also weder mit spitzen Schraubenziehern in den Taschen noch mit Nietenlederjacke oder ähnlichem in der Gegend spazieren. Ich trage ganz normale Alltagskleidung. Deshalb ist der Sitzbezug meiner Ansicht nach nicht alltagstauglich und strapazierfähig genug. Auf der Beifahrerseite, die fast nie benutzt wird, sind übrigens auch schon die ersten Anzeichen zu sehen – es stehen an den strapazierten Stellen ein paar feine Härchen ab. So fing es auf der Fahrerseite auch an.

Entweder hat VW ein Material benutzt, dass nicht dafür geeignet ist oder speziell die Charge von Anfang 2013 hat nicht die vorgeschriebenen Eigenschaften, zum Beispiel weil der Zulieferer sich nicht an die geforderte Fasermischung gehalten hat.

Wie auch immer – ich würde gern wissen, ob von Euch noch jemand das Problem hat.

Bescha-digter-sitzbezug-verkleinert-rot-06-16
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hanjob schrieb am 5. August 2016 um 13:28:00 Uhr:

Ooooohje die Schwallbacke ist wieder aktiv...

Da muss aber jemand Langeweile in seiner monatelangen Abstinenz gehabt haben.

Geht es Dir nach Deiner Pöbelei jetzt besser?

Wenn Du auch nur die Hälfte von dem geleistet hast, was der Kollege hier für das Forum an Wissen, Informationen und Daten, über Jahre zusammengetragen hat, darfst Du gerne mit Deinen unverschämten Absonderungen fortfahren.

117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten

Wenn beim Verstellen der Kopfstützen schon Abrieb erkennbar ist,

kann das Material nicht für einen Fahrzeugsitz geeignet sein.

Zitat:

@Sunlion schrieb am 18. August 2016 um 17:15:55 Uhr:

Diese Aufnahmen wurden mit Makrovorsatzlinse gemacht. Man erkennt hier sehr schön die Gewebestruktur.

Wirklich bitter!

Da passt leider gut dazu, dass einige Beiträge hier Realitäten bitter in Abrede stellen und sich, mangels Argumenten, dann in Polemik flüchten. Dass einige hier für solche wenig hilfreichen Beiträge auch noch ein DANKE verteilen, lässt mich schon zweifeln...

An der Sachlage ändert das aber gar nichts.

Ich persönlich hab aufgrund des Threads hier aber endlich begriffen, dass man besonders geeignet sein muss, um Golf VII fahren zu können und in diesen beschädigungslos ein- und auszusteigen.

Das hätte VW mir aber wirklich vorher sagen können, dann hätte ich mich darauf eingestellt oder einen Golf VII-Lehrgang besucht!

[Polemik-Modus=off]

Wir können das ganze hier doch abkürzen:

Einigen wir uns einfach darauf, dass es immer einen gewissen Prozentsatz von Autofahrern gibt, der nicht sonderlich gut Auto fahren kann - und ein hier noch genauer zu definierender Prozentsatz aller Autofahrer kann halt nicht sonderlich geschickt und vor allem Golf-gerecht ein- und aussteigen! :D

How screamingly simple is that!? :D

Themenstarteram 18. August 2016 um 19:48

Es wäre wohl am besten, wir lassen diese sinnlose Diskussion sein, denn erfahrungsgemäß wird hier niemand den jeweils anderen überzeugen können. Jeder hat seine ganz persönliche Erlebniswelt und die Realität, die er für wahr hält, gespeist durch seine persönliche Erfahrungen. Und das ist auch völlig in Ordnung. Es bringt also nichts, das hier auszudiskutieren, daher würde ich vorschlagen, wir beschränken den Thread ab jetzt wieder auf die Meldungen weiterer Betroffener, allein schon der Übersichtlichkeit wegen. Vielen Dank!

Es ist ja nun so, das es mir offensichtlich so vorkommt, das hier bei MT in allen VW Foren MA der VW Marketing Abteilung immer gegen offensichtliche Fakten anschreiben, um das Image hochzuhalten. Als User kann man dann ja den Ignore Button benutzen und ein kurzes Statement schreiben warum man diesen User iignoriert.

Es kann ja wohl nicht sein, das Fakten ignoriert und verdreht werden, aber das ist eben typisch VW Management.

rzz

am 28. August 2016 um 23:23

Die Probleme mit den Highline-Sitzen kann ich so nicht bestätigen.

Meine Frau hatte bis Ende Juli einen Golf 7 Highline mit der Polsterfarbe Shetland als Firmenwagen.

Das Fahrzeug wurde mit 68000 Km zurückgegeben. Die Sitze waren noch top in Schuss.

Dagegen sahen meine Highline-Sitze beim Golf 6 den ich letzte Woche mit fast 80000 Km verkauft habe schon etwas mitgenommener aus. Ich passe da aber auch nicht sonderlich auf beim Ein- und Aussteigen.

Das einzige kleine Problem war die Schmutzanfälligkeit der hellen Bezüge. Aber sie lassen sich relativ gut reinigen. Besonders das Alcantara.

Hallo zusammen, ich habe mir letzten Monat bei vw einen Golf 7 highline als Gebrauchtwagen geholt (57000km/bj 01.15). Heute bring ich den Wagen zum Händler (Wasser in der Reserveradmulde). Jetzt bin ich auf das Thema hier gestoßen und auch „Falten“ am Fahrersitz festgestellt. Sollte ich dies ebenfalls heute reklamieren? Wäre über Tipps über die Vorgehensweise dankbar

Bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug wird's schwierig werden das noch zu reklamieren.

am 7. Januar 2020 um 15:44

Ach was reklamieren, das wird als normaler Verschleiß abgestempelt. ;)

:D ja davon gehe ich aus. Aber wenn ich mir hier einige Beiträge anschaue habe ich halt die Befürchtung, dass der Sitz evtl. bald so aussieht wie bei einigen anderen, würde ich nicht so gut finden :rolleyes:

am 7. Januar 2020 um 16:39

An meinem Golf 4 Highline war der Fahrersitz aussen vom Vorbesitzer "aufgerissen" worden.

Das war kein Verschleiß. Nach € 120 in einer guten Sattlerei war der Schaden behoben,

sogar wieder mit roten Nähten.

In meinem Golf 7 Highline sind die Sitze nach 125tkm noch top, obwohl Alcantara

Ausstattung.

Na ja, jeder schubbert sich anders ins Auto, das wird auch immer so bleiben.

Ich passe bei meinem GTD extrem auf, da die Seitenwangen schon sehr hoch sind.

Bis jetzt sehen sie nach fast 90.000 km fast wie neu aus.

am 7. Januar 2020 um 16:55

Man weiß halt auch nicht, was der Vorbesitzer für eine Figur hatte...

Nach 5 Jahren hast du keine Chance mehr, dass dir VW bzw. dein Händler einen neuen Sitzbezug spendiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Highline-Sitze lösen sich auf. Wer ist noch betroffen?