High Low Converter - Subwoofer klingt flach
Hallo 🙂
Ich wollte mir in meinen E90 meinen Crunch Subwoofer samt Endstufe mit dem ori Radio einbauen, also High-Low adapter besorgt und alles eingebaut.
Die Signale für den (Conrad) HL Adapter habe ich von den hinteren Lautsprecher abgezapft.
Nun hat der Sub leider keinen „Bass“ sag ich mal, der klopft eher, an den Einstellungen der ES kannst nicht liegen, da das Paket davor in meinem 80er Audi verbaut war (Ohne HL Adapter).
Kanns vlt daran liegen, dass die hinteren Lautsprecher weniger Saft bekommen als die Vorderen? Zumindestens klingen die hinteren schlechter wie die vorderen.
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, da ich eig. das ori Radio behalten will. (Kein DIN Radio wegen CAN-BUS Scheisse)
LG
Tom
18 Antworten
Ach schön wie man sich schon wieder mit Wortglauberei in die Wolle kriegt😁😉
Die Breitbänder der Heckablage bekommen nach meiner Erinnerung den Frequenzbereich oberhalb von 200Hz. Wenn man versucht dort ein Basssignal abzugreifen, dann kommt an der SubwooferEndstufe nicht mehr viel an. Die Lösung wurde schon genannt. Signal an den Subwoofern unter den Sitzen abgreifen.
Ideal wäre natürlich das Vorstufensignal direkt vom Radio, denn das bleibt auch unter Last sauber. Übersteuert beispielsweise die Endstufe die die Subwoofer unter den Sitzen antreibt, weil man zu viel Gas gibt (am Radio😉), dann bekommt die Kiste im Kofferraum auch nur ein verzerrtes Signal. Ist aber mehr theoretisch.
Wärs bitte möglich das Niveau verbal oberhalb der Grasnabe zu halten? Herzlichen Dank für die augenblickliche Beachtung und Umsetzung.
Zitat:
@YETI schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:14:37 Uhr:
Ich finde auch die Antwort war etwas daneben und auch noch falsch.
Das Problem ist nicht der Eingangspegel an der Endstufe sondern der Frequenzbereich. Der Tieftonbereich kommt gar nicht erst an den Lautsprechern in der Hutablage an weil er standardmäßig schon vorne rausgefiltert wird. Also muss das Signal vorne, am besten an den Serien "Subwoofern" unter dem Sitz, abgegriffen werden. Dann kommt auch das richtige Signal an der Endstufe an.
Habe seit langem mal wieder reingeschaut ins Forum, genau das war das Problem!! Vielen Dank!
Es kommt darauf an, welches System er original verbaut hat. Von daher war der Post mit RTFM gar nicht so verkehrt, nur schlecht ausgedrückt. Besser wäre die Frage gewesen, welches System denn verbaut ist.
Beim Standard-System kommt hinten das ganze Frequenzband an, da dies ein Breitbandlautsprecher ist und nicht wie vorne zwischen HT-MT / und TT eine Weiche ist. Ich habe selbst schon am Standard-System hinten in der Hutablage für einen Subwoofer abgegriffen und es hat einwandfrei funktioniert. Ist hinten allerdings ein besseres System mit Trennung HT-MT / TT verbaut, muss man natürlich am TT abnehmen.