High End Anlage vollaktiv Polo 6r

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Musikfreunde!

Möchte euch hier meinen fertigen Einbau vorstellen.
Die Anlage läuft im Vollaktivmodus-also jeder Speaker hat seinen Verstärkerkanal.

Mache kennen vielleicht noch meinen Einbau im Peugeot 207,Motorprobleme bedingt wurde der Wagen verkauft und ein VW Polo 6r R-line mit TDI Motor steht nun in der Garage.Das Hobby Carhifi hielt natürlich auch hier Einzug.Nach einigen Änderungen in den vergangenen Monaten,steht nun das Projekt fertig da.

Ich versuche so nach und nach Bilder reinzustellen und zu erklären.

Das Fahrzeug:
Polo 6r/1.6 Tdi
Bj. 2012
Schwarz/4-Türen
R-Line innen/aussen
Xenon/Panoramadach

Die Komponenten:
Pioneer Dex-p99/Steuergerät
Focal TN-53/Hochtöner
Focal Utopia 3w2 be/Mitteltöner
Focal Utopia 165w/Tieftöner
Focal 27 v2/Doppelschwingspuler Sub
Helix A4 /Vierkanal Endstufe (2mal)

Einbaumaterial:
Stromkabel 35qmm Sinuslive
4 Cinchkabel Audiosystem
Alubutyl Dämmplatten
Strom-/Verteiler Sinuslive
Aluringe Fronttüren
Edelstahlkugeln Hochtöner 50mm
Edelstahlkugeln Mitteltöner 100mm
Gehäuse Sub geschlossen 30l Volumen

Dscn0007
Beste Antwort im Thema

Er Präsensentiert eine Hifi-Anlage die er in seinen POLO 6r eingebaut hat.. Wo liegt das Problem..

Ich lese solche Treads lieber als die ganzen sinnlosen Off-Topic Kommentare in fast jedem anderen Tread..

Es beschwert sich ja auch keiner über einen Felgentread?!?!?

51 weitere Antworten
51 Antworten

Der erste Umbau der A-Säulen,hat mir klanglich aber auf Dauer doch nicht gefallen.Es gingen einfach zu viele Details der Musik unter.Die Speaker strahlten sich praktisch gegenseitig an.

P1010048
P1010047
P1010082

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu


Vielen Dank für die Bilder. D.h. die originale Türverkleidung paßt wieder drüber und bleibt von außen unangetastet? Gibt es irgendwo noch was, was die Bühne aus dem Fußraum nach oben bringt? Auch äußerlich unangetastet?

Ja,an der Türverkleidung wurde sonst nichts verändert!

VW ist da doch recht Einbau-/Umbaufreundlich bei seinen Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von lionfreak


Der erste Umbau der A-Säulen,hat mir klanglich aber auf Dauer doch nicht gefallen.Es gingen einfach zu viele Details der Musik unter.Die Speaker strahlten sich praktisch gegenseitig an.

Um welche Musikrichtungen geht es?

Ein paar Bilder vom eingebauten Pioneer-ich empfehle den Orginal VW Nachrüstschacht für 15 Euro beim Händler,der passt wie angegossen.Der Radioschacht musste hinten nur etwas ausgespart werden weil das Pioneer auf einer Seite recht lang ist.Der Austausch dauerte 20min. Einen entsprechenden Canbusadapter für das Radio gibt es ebenfalls bei VW für ca.65€
So war alles Plug&Play,ohne auch nur ein Kabel zu verändern im Radioschacht! Das war Voraussetzung des Umbaus.Das Pioneer hat eine weiss/blaue Grundbeleuchtung,die beiden Drehregler kann man in der Farbe verändern.Habe alles weiss/blau,passt perfekt zur VW Beleuchtung

P1010066
P1010006-5
P1010051
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



Zitat:

Original geschrieben von lionfreak


Der erste Umbau der A-Säulen,hat mir klanglich aber auf Dauer doch nicht gefallen.Es gingen einfach zu viele Details der Musik unter.Die Speaker strahlten sich praktisch gegenseitig an.
Um welche Musikrichtungen geht es?

Fast ausschliesslich CD's(nichts mit MP3) Pop/Rock/Songs mit gut aufgenommener Stimme

Dire Straits

Bruce Springsteen

Phil Collins

M.Jackson(sehr gut aufgenommen)

Viele 80er Jahre Songs

Da man(n) im Laufe der letzten 25 Jahre Jahre sehr viele CD's besitzt und der CD Schacht halt immer nur eine aufnehmen kann,beschloss ich meine eigenen Songs auf CD'R Audio CD's zu brennen-allerdings mit einem Yamaha CD Recorder,nicht mit dem PC.Die Qualität ist einfach Orginal

Cdrhd1500-23642d966ec66c35

Der grösste Umbauaufwand war wie zu erwarten die Aufnahmen für den Hoch-/und Mitteltöner.
Dazu gibt es im www. schöne Edelstahlkugeln in jeder Grösse.Alu würde auch gehen-aber recht teuer zum herstellen. Edelstahl deshalb,weil nicht magnetisch(wegenLautsprechermagnet!) Wer handwerklich keine 2 linke Hände hat und wie ich beruflich in der Sparte tätig ist,kann da was passendes herstellen.Kugeln aufgeflext-Aufnahmering gedreht und eingeschweisst,verschliffen und verspachtelt sowie in schwarz lackiert.Die Kugeln haben je nach Grösse schon Gewindeaufnahmen in M8/M10,so braucht man nur noch eine Bohrung für die Kabeldurchführung.
Die Utopias haben ein Volumen von ca.300ml zum spielen.
Die Lautsprecher wurden ausgerichtet, leicht zum Innenspiegel und sitzen direkt nebeneinander.

Dscn0679-2
Dscn0691
Dscn0692

Respekt für den gelungenen Umbau. Endlich mal eine Anlage, die geeignet ist, außer bum bum, auch Musik wiederzugeben. 😉

Focal-LS, kenne ich als Micro- und Mini Utopia aus dem HiFi-Bereich. Alleine um die sagenhafte Stimme von Loreena McKennitt, authentisch zu reproduzieren, lohnt es schon, Hand an die Verkleidungen der A-Säule zu legen...😰

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Respekt für den gelungenen Umbau. Endlich mal eine Anlage, die geeignet ist, außer bum bum, auch Musik wiederzugeben. 😉

Focal-LS, kenne ich als Micro- und Mini Utopia aus dem HiFi-Bereich. Alleine um die sagenhafte Stimme von Loreena McKennitt, authentisch zu reproduzieren, lohnt es schon, Hand an die Verkleidungen der A-Säule zu legen...😰

Oh,ein Kenner des Faches!

Genau mit ihrer CD habe ich das Frontsystem abgestimmt-diese Stimme und die Top Aufnahme dieser CD sind schon erste Sahne.Die Räumlichkeit und Tiefe ist schon top! Bei dem Stück "THE BONNY SWANS" ist musikalisch alles vorhanden

Ach ja-die Bum Bum Zeit und sonst wenig war noch nie mein Ding-die Stimmen müssen es sein!

Aber-ab und an 90er Dancefloor kommt auch noch gut.

Leider sind im Auto die Fahr- und Umweltgeräusche zu große Störfaktoren, um sich auf Musik richtig einzulassen. 🙁

Ja,das stimmt leider!
Die Musik muss sich auch gegen meinen Dieselmotor stemmen.

Hier mal die Daten der Frequenzbereiche:

Sub: 20Hz-50 Hz
TT: 50-250 Hz
MT: 250-3.15 Khz
HT: 3.15-20 Khz
Alle Speaker mit 12db Flankensteilheit getrennt

Und so schaut's fertig aus:
Die Anordnung war optisch etwas gewöhnungsbedürftig,aber der Klang war wichtig
Die MT/HT wurden danach noch etwas in der Richtung angepasst,deshalb die leichten Unstimmigkeiten in der Optik!

Dscn0701
Dscn0702
Dscn0705

Klasse 🙂

Hm, ich hab auch den Din-Schacht drin, bei mir sieht der aber etwas anders aus? Teilenummer war vom Golf 5, im unteren Fach ist eine Gummimatte.

Das P99 passte auch relativ problemlos hinein, ich hab halt erst die HU in den Schacht gesteckt, und dann das komplette Fach montiert.

Hast du mal eine Messung gemacht? Bei der niedrigen Flanke könnte ich mir bei den Übernahmefrequenzen Überhöhungen vorstellen, resultierend in nervenden Höhen.

20131020-174919

Bin noch nicht dazu gekommen die Anlage professionel einmessen zu lassen,die niedriegen Trennfrequenzen bringen eine hohe Bühne zustande.Die Parameter lassen dies zu.Nervige Hochtöner sind eher eine Sache der EQ Einstellung.Wobei die Focal auch gerne dazu neigen spitz zu werden bei hohen Lautstärken-eine Sache der Einstellungen.Bin da ständig noch am verändern nach täglichem hören gleicher Lieder.

Zitat:

Original geschrieben von cooperle81


Klasse 🙂

Danke dir-was macht deine Einbauseasion???

Deine Antwort
Ähnliche Themen