hifonics olympus gen. XI

was haltet ihr von der?

http://www.hifonics.de/products2005/html/hifonics/genxi/genxi_amps.htm

gibts jetzt bei saturn um 399,-

66 Antworten

eindeutig das pioneer deh-p77, das ist und bleibt klanglich wie optisch ein total edles gerät bei dem auch die qualität stimmt! pioneer gehört derzeit zusammen mit alpine und clarion zu den führenden herstellern was radios betrifft, und das 77er ist was ganz feines was sich schon optisch von der masse abhebt, das wurde so konsequent auf klang getrimmt dass dabei die ausstattung soweit zurückgeschraubt wurde dass nur das nötigste mit an bord ist, sozusagen highend im auto... 😉

mfg.

wieviel volt hat das pioneer ausgangsspannung?

mir würde dieses am besten gefallen:
PIONEER DEH-P 77 R

das hat 4x 52 Watt auf 4Volt.

ist das nichts?

also ein deh-p 77 r kenn ich nicht, nur ein deh-p 77 mp, und das ist absolut genial, ich vermute allerdings dass du das gerät meinst, oder? die leistung vom radio ist bei externen verstärkern übrigens sowieso überflüssig und bei der ausgangsspannung des pre-out gilt natürlich je höher desto besser, allerdings hat sich hier bei vielen tests schon herausgestellt dass manche hersteller 4volt angeben, die geräte aber tatsächlich gerade mal so knapp über 3volt kommen, also so 100% darf man sich auf die herstellerangaben nicht verlassen, wobei pioneer doch eher zu den seriösen herstellern zählt die auch reale angaben machen.
die 4x 52w sind allerdings auch stark übertrieben, denn rein technisch gesehen ist es nicht möglich aus einem autoradio mehr als reale 4x 15-20w kerauszukitzeln, aber hier hat es sich eben leider normalisiert dass hersteller eine impulsleistung angeben anstatt der viel aussagekräftigeren realen leistung... 🙁
bei 4x52w realer leistung könnte sich manch einer die endstufen für front- und hecksystem sparen, denn dafür wären 4x 50w rms normal schon völlig ausreichend wenn man nicht auf extremen pegel hinaus will. einzig für nen grösseren subwoofer wär's noch etwas mager... 😉

mfg.

ok, vielen dank für deine hilfe.

ich werde berichten sobald ich alles verbaut habe.

Ähnliche Themen

Olli:

Nicht vergessen beim Kabel durchziehen, die Stelle wieder abzudichten!

ja, werd ich abdischten,
welches silikon soll ich da nehmen? ganz normales bauhaussilikon, oder soll ich knetmasse reinstopfen?

p.s. geht sich da überhautp ein 35mm aus?

sorry, hab oben noch einen fehler gemacht:

dieses radio würde mir am besten gefallen:

SONY CDX-F 7750 SCHWARZ
http://www.geizhals.at/a135469.html

wie siehts damit aus?

Zitat:

Original geschrieben von oliwood


ja, werd ich abdischten,
welches silikon soll ich da nehmen? ganz normales bauhaussilikon, oder soll ich knetmasse reinstopfen?

p.s. geht sich da überhautp ein 35mm aus?

Ja nimm ganz normales Bauhaus Silokon, oder Fenstersilikon. Völlig egal.

35 geht ohne probs durch. 50er auch noch.

also optisch find ich das sony im prinzip auch nicht schlecht, aber das konzept des pioneer deh-p77mp find ich eindeutig besser, aber wer auf viel ausstattung und grosse displays mit viel spielereien steht ist da eben falsch...
ich bin zwar jetzt nich gerade sony-fan, aber ich denke ganz falsch bist da nicht bedient, ist ja immerhin ein gerät aus ner hochwertigeren serie... 😉
hatte vor etwa 10 jahren auch mal ein teureres sony, und mit dem war ich damals eigentlich recht zufrieden. aber das war eben vor 10 jahren mal... 😉

mfg.

mir gehts eigentlich nicht um die optik,
aber das pioneer ist mir dann doch etwas zu schlicht, ausserdem bekomme ich das sony um rund 300 euro im laden.

wenns nicht gravierende untershciede in der technik bestehen, dann nehm ich das sony.

du kannst die beiden geräte nicht miteinander vergleichen! das eine ist sony-typisch mit spielereien und schnickschnack vollgestopft (so wie 99% der käufer es wollen), eben ein radio wie es tausende gibt auf nem markt.
das pioneer ist kompromisslos auf das notwendige begrenzt, das ist so gebaut dass es den eigentlichen zweck den solch ein radio erfüllen muss eben besonders gut erfüllt: es spielt musik! da wurde auf alles was auf irgendeine art und weise den klang negativ beeinflussen könnte verzichtet(effektsteuerungen für's display, stellmotoren, ...) oder es wurde optimiert, dafür wurden nur die feinsten bauteile verwendet und auch die materialien sehr hochwertig gew#hlt. eben nach dem gleichen prinzip wie hersteller edler hifigeräte im home-hifi-bereich schon lange hantieren, nämlich nach dem motto: konzentration auf das wesentliche!was braucht man denn mehr um gut musikhören zu können als ein gutes laufwerk mit hochwertigen wandlern und einem extrem hochwertigen verstärker (bzw. vorverstärker)?
okay, die gängigsten grundfunktionen wie bus-steuerung für externe geräte, rds, cd text, mp3/wma wiedergabe, equalizer, 3 vv-ausgänge, ... hat das gerät ja auch, eben alles was man braucht, aber eben nicht mehr! und die tests sprechen für sich, das gerät gilt überall als klangtip, und das zu recht... 😉

mfg.

okay, dann werd ich mir das noch überlegen, aber es passt finde ich irgendwie nich zu einem modernen auto, sieht irgendwie billig aus finde ich

schau dir das pioneer mal live an, das sieht höchstens schlicht aus, aber auf gar keinen fall billig! das merkst auch eindeutig beim anfassen, das teil is echt massiv und verleiht den eindruck unkaputtbar zu sein! 😁
und dass das nicht in moderne autos passt halt ich für'n gerücht, denn auch hier wird das design wieder eher schlicht elegant als kitschig verspielt, das ist genau wie in modern eingerichteten häusern/wohnungen, da is weniger einfach mehr...

so, hab mir jetzt beide mal live angesehen und hab letztendlich doch wegen des informativern displays (wie wahrscheinlich die meisten) zum sony gegriffen und muss sagen, das klingt schon ohne endstufe sehr fein!

ist das normal, dass hinten die eisenplatte wirklich brennheiss wird? hab mich beim ausbauen nämlich verbrannt. der hat ca 20 minuten gespielt.

diese 'eisenplatte ist ein aluminium-kühlkörper und dieses mickrig kleine teil ist dazu da die abwärme der endstufen abzuleiten, also ist's eigentlich ganz klar dass das so heiss werden muss im betrieb... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen