Hifigraus im 1er

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hab nach meheren Tests mit dem 520!€ teuren Hifisystem fogende Entscheidung gefällt:Wenn BMW es nicht hinbekommt einen souveränen und ausgewogenen Klang für 1000DM zu präsentieren,sollen sie sich das sonst wohin ...
Mein Hifihändler hat mir ein sehr schönes Komplettangebot mit 2 2wegesystemen 1 vorn (Türen) 1 hinten(Ablage) ,einer 4 Kanal digitalen Endst.mit 4 mal 50 w RMS und einem Digitalen Sub incl.Einbau,Kabeln und sonst Material für sage und schreibe 750 € angeboten.Das ist zwar auf den ersten Blick teurer,hab ich aber in einem Golf gehört und mir hat s echt die Schuhe ausgezogen!
Mein BMW Händler hat zwar noch mal versucht mich anderseits zu überzeugen mit dem 1000€ teuren Professional(hab ich noch nicht gehört).Hab aber erstens keine Lust die Katze im Sack zu kaufen und zweitens ist das ja noch mal 250€ teurer als meine angestrebte Lösung.Außerdem gibt mir mein Hifihändler smart lächelnd die Gewährleistung,dass jenes verbaute System so ziemlich jede Werksanlage alt aussehen lässt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ahrsen


irgendwie komme ich beim Thema "Musik" im Auto nicht so richtig mit. Fahre ich nun Auto oder bin ich im Konzertsaal?
Musik genieße ich im Lehnstuhl, daheim. Im Auto sitzend, höre ich Musik!
Mit Schwächen, mit Störungen - was soll´s.

Bin da deiner Meinung, ich bin selber ein ziemlicher Hifi-Freak und kann mich im Auto erstens kaum aufs Hören konzentrieren und zweitens stören mich da auch die (auch wenn sie heutzutage sehr leise sind) Fahrgeräusche.

Daher sollte es einigermaßen Neutral klingen und ich höre im Auto auch gerne mal etwas basslastiger und lauter als zu Hause, weil es da ja keinen stört.🙂

55 weitere Antworten
55 Antworten

Aha, lohnt sich also in Deinen Augen keins der beiden Systeme?
Wie empfindest Du den Unterschied zwischen dem Standard und dem Hifi?

Danke & Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Frühkölsch


Der Verkäufer lobte das System in höchsten Tönen. Diese Klangen auch noch halbwegs gut, dann drehte er ein bisschen Bass rein und machte lauter, schon war das geklirre da. Das ist übrigens gar kein Wunder, denn die Türlautsprecher sind nur 13cm Systeme, die einfach keine starken Bassimpulse physikalisch übertragen können ! Nur: Profis wissen das und schalten eine Aktivweiche davor, die tiefe Frequenzen rausfiltern, dann klingen diese auch bei hohen Lautstärken sauber, da sie ja keine Bassimpulse übertragen müssen. Nur da BMW Billigmist verbaut fehlen solche intelligenten Konstruktionen.

Es war ja im Endeffekt klar, dass diese ewige "Die Werksanlagen sind Schrott" Diskussion wieder anfängt, aber man sollte doch ein bisschen objektiv bleiben.

Bei den neuen Soundsystemen verwendet BMW durchaus keine Billigkomponenten, sondern z.B. bei den Mitteltönern in Z4 und 5/6/7er (wie es beim 1er ist weiß ich nicht) hochwertige Alumembranen.

Darüber hinaus handelt es sich meines Wissens bei dem kleinen Lautsprecher in der Tür (im 1er) nicht um einen Tieftöner, sondern um einen Mitteltöner. Die Frequenzweiche ist bei den BMW Systemen übrigens in die Endstufe integriert.

Mal davon abgesehen ist es einem 13cm System durchaus möglich, erhebliche Bassimpulse zu übertragen, es ist rein theoretisch nicht notwendig, die über eine Weiche auszublenden.

Wenn ich in unseren Saturn- oder Media-Markt gehe, finde ich übrigens keine High-End-Komponenten, sondern nur ziemlichen "Murks". Die wirklich gut klingenden Einbau-Systeme sind einfach sehr teuer, im Media Markt bekommt man sie jedenfalls nicht. Das sollte man immer im Hinterkopf haben wenn man auf den Werkssystemen herumhackt.

Ich kann aus eigener Erfahrung mit den Einbau-Anlagen von Freunden sagen, dass es unheimlich schwierig ist, einen wirklich ausgewogenen und harmonischen Klang hinzubekommen, ohne gleich die Türen aufzusägen und z.B. Doorboards zu installieren, etc.
Da wird vielen eine fertig installierte Werksanlage deutlich lieber sein.

Das war wirklich im Endeffekt klar, das es auf diese Diskussion hinausläuft ! Ich gebe Dir auch zum Teil recht.
Die Kernfrage ist jedoch das Preis-Leistungsverhältnis!
Ich würd die teuren Systeme nicht kaufen, sondern die Standartlautsprecher durch ein gutes ANgebot selbst ersetzen und selbst z.B. ne mittlere Endstufe (100 - 200 Euro und Subwoofer einbauen. Für 520 Euro inkl. Einbau, kriegst Du dann einen schöneren, satteren Klang hin als mit dem BMW System.
Der EInbau ist bestimmt nicht schwer, da die Batterie ja im Kofferáum ist. Da braucht man kein Stromkabel in den Motorraum frickeln - coole Sache an einem Samstagvormittag getan!
Bezüglich der Abstimmung: Wichtig für den Klang sind in erster Linie die EInbauplätze vorne. Das ist das, was abgestimmt wurde. Was dann da für Lautsprecher hinterstecken, das Bestimmt die EInkaufsabteilung, die mal hier mal da günstige Asia-Popels-Lautsprecher ordert. Rausschmeissen und was ordentliches rein !

Was die meisten hier reden ist ziemlich Schwachsinn.
Lautsprecher von "Media Markt" oder ähnlichen Unternehmen können natürlich auch sehr, sehr gut sein. Kosten dann aber auch min. 150 Euro das Stück (16cm).
Man muss sich dann die Frage stellen: Werkseinbau, Selbsteinbau oder "Hifiprofi".
Einen Selbsteinbau kann man gerne bei nem Golf III oder ähnlichem verbrechen, wenn man sich da seiner Sache nicht zu 110%tig sicher ist sieht es a) billig aus (Kabel liegen rum, Lautsprechern hängen protzig in der Tür, Türen klappern, etc) und klingt oft nur noch nach Bass und alles andere geht unter.
Hifiprof. ist natürlich zu empfehlen, allerdings kostet eine sehr gute Anlage, wie die meisten hier wohl in Ihrem Auto haben*hüstl*, min. 1500 Euro.
Zugegeben, Werkssystem waren mal absolut schlecht, aber wer sich z.B. mal das Hifi Logic 7 aus dem 6er anhört, der weiß, dass BMW ein Supersystem zu einem fairen Preis verbauen KANN. Das Harman Kardon System aus dem E46 ist sein Geld leider nicht werd.

Das Hifi Professional, welches in meinem 1er verbaut ist kann ich nur wärmstens empfehlen.
Die Anlage verträgt hohe Pegel gut ( ich höre allerdings auch nicht in Regionen Musik, in welchen den Leuten in der Nachbarstraße noch die Ohren rausfallen) und ist bassstark.
Bassstark heißt in diesem Falle nicht, dass der Bass alles "plattwalzt". Der Bass ist sehr gut auf Mitten und Höhen abgestimmt und das Raumgefühl stimmt einfach. Kein Vergleich zu den System im E46 oder E39.
Die Türen klappern nicht und es sieht absolut dezent aus... was will ich mehr für das Geld?

Ähnliche Themen

Kenne von den neuen System bisher nur das HiFi-Prof im Z4 , aber das kann wirklich mal was. somit gehe ich davon aus, daß das System im 1er auch ordentlich ist, jedenfalls würde ich es mir bestellen, wenn ich mir nen 1er kaufen würde ...

kann mir jemand sagen was die elektrisch verstelbaren sitze kosten

danke

Was hat denn diese Frage mit Hifi zu tun???

http://www.motor-talk.de/t398853/f273/s/thread.html

Gruß

Markus

Also,

ich bin ja sonst eher der Kritiker, aber hier muss ich ausnahmsewise mal die Autoindustrie etwas in Schutz nehmen.

Wie konzipieren die Autofirmen die Anlagen:

1) Fuer eine Basisversorgung
Das ist fuer den Kundenkreis, der erst mal eine Preiswerte Anlage sucht, vielleicht Gewerbetreibender oder Flottenfahrzeugbenutzer ist, und der im Wesentlichen das Radioprogramm und Verkehrsnachrichten in gemaessigter Lautstaerke hoert. Da ist was drin was (im Einkauf) Preiswert sein muss von der Anlage bis hin zu den Lautsprechern. Aber selbst die werden heute abgestimmt.

2) Fuer die gehobenen Ansprueche werden die Systemkomponenten aufgeruestet. Die Anlage mit staerkeren Endstufen, bessere Lautsprecher , eventuell auch mehr Lautsprecher. Natuerlich wohl integriert und abgestimmt.
In der Regel haben auch die NAVI Systeme schon die bessere Qualitaet, da ja teuer und durchaus auch vom Hifi Fraek benutzt.

3) Systeme fuer den Musikliebhaber.

Das ist insbesondere das System fuer den HIFI Liebhaber und dem der Musikgenuss abseits der Verkehrsnachrichten hoeren will. In der Regel hat er auch zuhause eine gute Anlage. Hier sind die Ansprueche entsprechend hoch.
Also muss die Anlage auch besonders gut sein. Sei es durch eine spziell dafuer konzipierte Anlage oder durch ein Add on system wie dem BMW Hifi Paket.
Sie ist es auch, da sich die Hersteller hier besondere muehe geben bei der Feinabstimmung auf den Innenraum. Wenn das Ergebnis gut ist wirds auch gekauft. Die die es drin haben sind ja auch begeistert in diesem Forum.

Hifi heisst nicht unbedingt hoechste Lautstaerke. Auch ein leises klassisches Konzert soll im Auto wie im Konzertsaal klingen, d.h. es muessen die Spieler 'ortbar sein' und alles ohne knarzen rueberkommen.

4) Ghetto Blaster- Media Markt

Media Markt will natuerlich immer mit viel Power fuers Geld punkten. Wem es nur darum geht im Auto und auf der Strasse sinnlos laute Musik mit viel Bass zu hoeren, der entspricht nicht der Zielgruppe HIFI Hoerer. Das ist einfach die ins Auto intergrierte Ghetto-Blaster Mentalitaet. Vieleicht ist diese Klientel ohnehin bereits Taub. Dafuer ist das BMW HIFI System mit Sicherheit nicht konzipiert.

Fazit: Hifi Genuss im Auto hat nur begrenzt was mit Lautstearke und Endstufenleistung zu tun. Es muss ein gutes Gesamtkonzept sein aus den Komponenten, der Verrstaerkerleistung, der Wahl der Lautsprecher, der Plazierung und nicht zuletzt der Abstimmung von Allem untereinander.

Dass sich dies die Autofirmen gut bezahlen lassen ist ja bekannt, auch dass BMW immer besonders ueberproportional hinlangt ist ja auch nichts neues.

Trotzdem wenn man sich schon mal aus den verschiedensten Gruenden zum teuren BMW durchgerungen hat, zudem noch HIFI Freak ist (ich meine nicht Ghetto Blaster Bomm Bumm Typ) der sollte trotzdem zum angebotenen BMW HIFI System greifen bevor er sich was zusammenstoppeln laesst.

Gruss

neutralo

der gleubt dass die BMW Leute ihr System besser auf das Auto abstimmen koennen als der HIFI Laden. aber dafuer natuerlich wie immer entsprechend hinlangen.

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Das Hifi Professional, welches in meinem 1er verbaut ist kann ich nur wärmstens empfehlen.
Die Anlage verträgt hohe Pegel gut ( ich höre allerdings auch nicht in Regionen Musik, in welchen den Leuten in der Nachbarstraße noch die Ohren rausfallen) und ist bassstark.
Bassstark heißt in diesem Falle nicht, dass der Bass alles "plattwalzt". Der Bass ist sehr gut auf Mitten und Höhen abgestimmt und das Raumgefühl stimmt einfach. Kein Vergleich zu den System im E46 oder E39.

Das ist doch mal ne Aussage!

Ansonsten stimme ich absolut mit neutralo überein... klar kann man keinen Ghetto Blaster Wumms von den Werkseitigen Anlagen erwarten, aber dass ist auch nicht Sinn dieser Angebote!

Gute Mucke besteht aus mehr als nur Schalldruck!
Wer das haben will, muss zwangsläufig selbst Hand anlegen...

OBu

Re: Hifigraus im 1er

Zitat:

Original geschrieben von ilse2000


Mein Hifihändler hat mir ein sehr schönes Komplettangebot mit 2 2wegesystemen 1 vorn (Türen) 1 hinten(Ablage) ,einer 4 Kanal digitalen Endst.mit 4 mal 50 w RMS und einem Digitalen Sub incl.Einbau,Kabeln und sonst Material für sage und schreibe 750 € angeboten.Das ist zwar auf den ersten Blick teurer,hab ich aber in einem Golf gehört und mir hat s echt die Schuhe ausgezogen!
... Außerdem gibt mir mein Hifihändler smart lächelnd die Gewährleistung,dass jenes verbaute System so ziemlich jede Werksanlage alt aussehen lässt.

Ich will ja keinem zu nahe treten, aber Dein Händler will entweder nur verkaufen, oder ist nicht wirklich ein "Profi" auf seinem Gebiet. Bei einer recht kleinen Anlage (was ein Einbau für 750€ nunmal ist) auch noch nen Hecksystem zu empfehlen finde ich einfach nur lachhaft.

Lieber das Geld in ein gescheites Kompo stecken. Für die tiefen Frequenzen gibt es auch Platzsparende Möglichkeiten. Es muss ja nicht gleich ne Kiste sein. Die klingen dann aber auch nicht so gut.

Zum anderen sollten sich die Selbermacher mal vor Augen halten, was es für ein Aufwand ist, eine Komplettanlage einzubauen. Das geht nicht mal eben so. Ausserdem, wie schauts mit der Dämmung aus. Wo und was soll/muss gedämmt werden? Welche Materialien sollen dafür genutzt werden?

Der Einbau macht mindestens 50% des Klangs aus!

Und um bei Mediamarkt / Saturn oder Konsorten solche Komponenten zu kaufen, sollte man wissen WAS man will. Ansonsten viel Spaß mit den Billigteilen, die nach 2 Wochen den Geist aufgeben.

Kann ja sein, das ihr das alles mit bedenkt, aber für eine solche Summe (ich weiß, es ist "viel" Geld) eine gute Anlage zu erwarten, ist ein wenig zu optimistsich.
Wenn man keine richtige Anlage haben will, sollte man auf die Serienanlage vertrauen. Einfach deshalb, weil dann die Verkleidungen etc. alle dran bleiben. Das kann beim unsachgemäßem Zusammenbau (oder wenn das jemand ohne Übung macht) mal schnell zum Klappern kommen.

Zazit: für das Geld, ist man mit den Serienanlagen (nochdazu vom Werk aufs Auto abgestimmt) immer besser beraten.

Wie Ihr Euch entscheidet, ist letztendlich Eure Sache. Ihr könnt ja in der Car Hifi Section hier mal Anfragen starten. Dort wird Euch sicherlich mit Meinungen und Vorschlägen zu Komponenten geholfen.

Btw, meine Anlage wurde vom Fachmann eingebaut. Dauerte knapp 6 Stunden (3 Mann) mit allem Drum und dran (Kabel, Sicherungen, Dämmung etc.). Neuwert der Teile 1900€ (Alpine Radio, ordentliches Frontsystem und Woofer an einer Audio System Endstufe).

Klar es ist viel Geld, aber alles unter 1000€ hätte ich mir sparen können. Lieber einmal richtig investieren, und dann ein Autoleben lang was vernünftiges haben.

Der Morn

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Was die meisten hier reden ist ziemlich Schwachsinn.

Schön dass es noch jemanden auf der Welt gibt, der die Wahrheit für sich gepachtet zu haben scheint 😉

Ich bleibe dabei: Im Saturn Kassel gibt es definitiv keine hochwertigen CarHifi-Lautsprecher 🙂 Mal davon abgesehen, dass unser Saturn-Markt von den Preisen her eine Apotheke ist..

Ich muss dem Morn absolut zustimmen:

Für den Preis werden die meisten Leute wohl mehr von einem Werkssystem haben.

Wer nachgerüstete Anlagen nur mit offenen Kabeln klappernden Türen usw kennt, der hat halt kein handwerkliches Geschick. Natürlich sollte man die Werkseinbauplätze nutzen ! Dann klappert genau so viel wie vorher auch !
Und wer Saturn etc verschmäht, der schaue sich mal die eingebauten Lautsprecher von BMW an, viel SPass !

Zitat:

Vom Ärger den man sich spart mal ganz abgesehen. Fängt schon damit an, dass man in den 1er gar keine andere Headunit einbauen kann...

Wieso sollte das denn net gehen ?

gruss

Es geht mit Adaptern+Adapterplatte... und wenn man das Navi hat, kann man die "Entertainment-Sparte" des I-Drive "abklemmen" und es geht!

Sry das ich hier so reinplatze aber ich hab folgendes gefunden:

Zitat:

Radio BMW Business CD
zusätzlich zu SA 667 'Radio BMW Audio': - CD-Laufwerk - Titelsprung vor/zurück - Vor- und Rücklauf - Scanfunction, Random. Lautsprecher 2-Wege System mit: - 2 Breitbandlautsprecher in den Vordertüren - 2 Breitbandlautsprecher im Ablageboden - 2 Zentralbässe unter den Sitzen - Ausgangsleistung gesamt 4 x 25 Watt

Quelle: carconfig von

www.bmw.de

! Dachte nur diese audio professional soundsysteme habend ie bässe untern sitzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen